Name und Anschrift des Unternehmens: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG), Emmy-Noether-Straße 2, 80992 München
mobile Anwendung: App MVGO
Telefon: 0800 344 226 600
E-Mail: support.mvgo@mvg.de
Einleitung
Die App MVGO der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) ist eine multimodale Mobilitätsplattform für München, über die der/die Nutzer*in die in der App dargestellten Mobilitätsangebote der teilnehmenden Mobilitätsdienstleister im Bereich MVV-Handyticketverkauf, CarSharing, Sharing-Mikromobilität und Ridehailing/Ridepooling direkt buchen und nutzen kann.
Die Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) ist bemüht, ihre mobile Anwendung (die App MVGO) im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die mobile Anwendung/ die App MVGO, soweit es die Dienstleistungen im Bereich CarSharing, Sharing-Mikromobilität und Ridehailing/Ridepooling betrifft. Im Übrigen ist der Anwendungsbereich des BFSG aufgrund der Ausnahmeregelung in § 1 Abs. 3 Nr. 2 BFSG nicht eröffnet.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die mobile Anwendung/ die App MVGO ist aufgrund der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei:
I. Barrieren im iOS- und Android-Betriebssystem
1. Unvereinbarkeit mit dem BFSG und der BFSGV
a) Unvereinbare Inhalte:
-
Bei einigen Subseiten wird der Fokus nicht auf das auslösende Element zurückgesetzt
-
Beim Öffnen von vereinzelten Dialogen wird der Fokus nicht erwartungsgemäß auf den gerade geöffneten Inhalt gesetzt und beim Verlassen von vereinzelten modalen Dialogen wird der Fokus nicht zurück auf das öffnende Element gesetzt.
-
Aufgrund von Farben ohne ausreichenden Kontrast in Karteninhalten kommt es teilweise vor, dass ab einem gewissen Zoomlevel Beschriftungen in der Karte teilweise schwer leserlich sind.
-
Die Fokusposition ist in einigen Fällen nicht zu erkennen, da er teilweise von anderen Elementen verdeckt wird. Die aktuelle Position muss dann gewechselt werden. Der Fokus verlässt dann in einigen Fällen den Anzeigebereich.
-
Beim Öffnen einer Seite, bzw. beim Aufruf eines internen Links wird der Fokus vereinzelt initial fehlerhaft gesetzt.
-
Einige listenartig aufgezählte Elemente sind nicht als Listenobjekt implementiert.
-
Einige Formularelemente verlieren nach einer Interaktion ihre sichtbare Beschriftung.
-
Es kommt vor, dass einige Schaltflächen ausschließlich über Wischgesten zugänglich sind.
-
Bei einigen Texten kommt es zu fehlerhafter Darstellung beim Skalieren der Textgröße
-
Mache Einstellungen zu Benutzerpräferenzen des Betriebssystems werden von der App nicht übernommen.
-
Einige grafische Bedienelemente und informationsorientierte Grafiken verfügen über keine, falsche oder nicht aussagekräftige Alternativtexte.
-
In einigen Bereichen erfüllen Texte und Beschriftungen von interaktiven Elementen nicht das erforderliche Kontrastverhältnis zum jeweiligen Hintergrund.
b) Zeitplan
Die Barrieren werden bis zum 30.06.2026 behoben.
Unverhältnismäßige Belastung
2. Folgende Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften:
Die mobile Anwendung kann nicht im Querformat genutzt werden. Diese Anforderung nach WCAG 2.2 (SC 1.3.4) ist nicht verbindlich umzusetzen.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 24.06.2025 erstellt.
Die Einschätzung basiert auf einer gemeinsam mit der Stiftung Pfennigparade vorgenommenen Bewertung.
Die Erklärung wurde zuletzt am 25.06.2025 überprüft.
Feedback und Kontaktangaben
Wenn Ihnen Mängel an der Barrierefreiheit aufgefallen sind, können Sie diese gerne über folgende Wege melden:
E-Mail: mvg.barrierefreiheit@swm.de
Postanschrift und Ansprechpartner:
Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG)
z.Hd. an Beauftragte für Fahrgäste mit Mobilitätseinschränkungen
Emmy-Noether-Straße 2
80992 München
Marktüberwachungsbehörde
Die Kontaktdaten der zuständigen Marktüberwachungsbehörde lauten:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Abteilung 3 „Soziales und Arbeitsschutz“
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg
Telefon: (0391) 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de