Umbau des U-Bahnhofs Sendlinger Tor

Fertigstellung vsl. im vierten Quartal 2023

 
 

© MVG

 

U1  U2  U3  U6  U8


Der U-Bahnhof Sendlinger Tor – ein wichtiger Knotenpunkt im Münchner U-Bahnnetz – wird noch bis zum vierten Quartal 2023 umfassend saniert, modernisiert, umgestaltet, barrierefrei ausgebaut, brandschutztechnisch auf den neuesten Stand gebracht und um ca. 3.000 m² erweitert.

Detaillierte Informationen sowie Bilder zum aktuellen Baufortschritt finden Sie auf mvg.de/sendlinger-tor.

Bitte achten Sie auf den betroffenen Linien auf die örtlichen Aushänge, Sonderfahrpläne, Zugzielanzeigen sowie temporär geänderte Wegeleitungen.

Generell empfehlen wir, rechtzeitig vor Ihrer Fahrt die Verbindungsauskunft auf mvg.de oder die Apps MVG Fahrinfo München und MVGO zu nutzen, um die für Sie beste Verbindung zu erhalten und mehr Zeit als gewohnt für Ihre Fahrt einzuplanen.

Kurzfristige Änderungen der Sperrzeiten bleiben vorbehalten. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir um Ihr Verständnis.

 

Sperrungen auf der U1, U2 und U8

Montag, 9. Oktober bis Freitag, 13. Oktober und
Montag, 6. November bis Freitag, 10. November 2023

Abendsperrung (ca. 22:30 bis 05:00 Uhr des Folgetags) mit geänderten Abfahrtsgleisen an den Bahnhöfen Stiglmaierplatz, Hauptbahnhof, Sendlinger Tor und Fraunhoferstraße

Samstag/Sonntag, 14./15. Oktober und 11./12. November 2023
ganztägige Sperrung mit Unterbrechung der U1 und U2, Linie U8 ist nicht in Betrieb.

Betriebskonzept Ganztagssperrungen

U1

Die U1 fährt im 10-Minuten-Takt zwischen Olympia-Einkaufszentrum, Rotkreuzplatz und Hauptbahnhof sowie im 12-Minuten-Takt zwischen Kolumbusplatz und Mangfallplatz.

Im Abschnitt Hauptbahnhof ⇔ Kolumbusplatz nutzen Sie bitte die U2. Am Hauptbahnhof müssen Sie ggf. über das Zwischengeschoss umsteigen.

Durch den 12-Minuten-Takt auf dem südlichen Linienabschnitt (Kolumbusplatz ⇔ Mangfallplatz) können ggf. nicht alle gewohnten Anschlüsse erreicht werden.
 

U2

Die U2 fährt im 10-Minuten-Takt zwischen Feldmoching, Scheidplatz und Hauptbahnhof sowie im 12-Minuten-Takt zwischen Hauptbahnhof, Innsbrucker Ring und Messestadt Ost.

Am Hauptbahnhof müssen Sie zur Weiterfahrt in beiden Fahrtrichtungen über das Zwischengeschoss umsteigen.

Durch den 12-Minuten-Takt im südlichen bzw. östlichen Linienabschnitt (Hauptbahnhof ⇔ Innsbrucker Ring ⇔ Messestadt Ost) können ggf. nicht alle gewohnten Anschlüsse erreicht werden.

Zwischen Trudering bzw. Giesing Bahnhof und der Innenstadt können Sie auch die S-Bahnen nutzen.
 

U8

Die U8 (Olympiazentrum ⇔ Hauptbahnhof ⇔ Innsbrucker Ring ⇔ Neuperlach Zentrum) ist an den betroffenen Samstagen nicht in Betrieb. Bitte nutzen Sie die U2, U3 und U5 für Ihre Fahrt.

 

 

© MVG

Betriebskonzept Abendsperrungen

Die Züge der U1 und U2 fahren auf dem durchgehenden Linienweg, jedoch bereits ab ca. 22:30 Uhr im 20-Minuten-Takt.

An den Bahnhöfen Stiglmaierplatz (nur U1), Hauptbahnhof, Sendlinger Tor und Fraunhoferstraße fahren die Züge in jeweils beiden Richtungen vom selben Gleis ab.

Betriebskonzept Nächtliche Anschlussfahrten

U1

Die U1 wird geteilt und fährt in den Abschnitten Olympia-Einkaufszentrum ⇔ Rotkreuzplatz ⇔ Hauptbahnhof und Kolumbusplatz ⇔ Mangfallplatz.

Zwischen Hauptbahnhof und Kolumbusplatz nutzen Sie bitte die U2. Am Hauptbahnhof müssen Sie ggf. über das Zwischengeschoss umsteigen.
 

U2

Die von Feldmoching kommenden Züge fahren bis Hauptbahnhof, wo wir Sie bitten müssen, den Zug für einige Minuten zu verlassen. Dies ist nötig, um die Durchfahrt des Gegenzuges nach Feldmoching zu ermöglichen.

Im Anschluss kann die Fahrt in Richtung Innsbrucker Ring – Messestadt Ost vom selben Bahnsteig mit ca. 5 Minuten Verspätung fortgesetzt werden.

Der Anschluss zur U3 ⇒ Fürstenried West und U6 ⇒ Klinikum Großhadern am Sendlinger Tor kann dadurch leider nicht erreicht werden, der Anschluss zur U5 ⇒ Neuperlach Süd am Innsbrucker Ring wird gewährleistet.

Einschränkung der Barrierefreiheit

Im Zuge der Modernisierung des U-Bahnhofs Sendlinger Tor werden auch Aufzüge und Fahrtreppen erneuert sowie die Bahnsteige um ca. fünf Zentimeter erhöht. Die Arbeiten werden so geplant, dass die barrierefreie Erreichbarkeit aller Ebenen so weit wie möglich erhalten bleibt.

⇒  Live-Status der Aufzüge und Fahrtreppen auf mvg.de/meinhalt

MVG-Hotline

MVG Hotline 0800 344 22 66 00
gebührenfrei aus allen deutschen Netzen
 

Stand der Informationen: 11. August 2023. Kurzfristige Änderungen vorbehalten.