Ersatzverkehr mit Bussen (SEV) und Umleitungen wegen Fernwärme- und Gleisbauarbeiten

von Montag, 13. Februar mit vsl. Sonntag, 11. Juni 2023

 

Trambaustellen

Tram 25  Expressbus X30  Bus 58  Bus 68  Nachtlinie N45

Von Montag, 13. Februar mit vsl. Sonntag, 11. Juni 2023 werden umfangreiche Fernwärme-  und Gleisbauarbeiten im Bereich Milchstraße, Steinstraße, Franziskanerstraße und Regerstraße durchgeführt.

Für die Tram 25 wird zwischen Max-Weber-Platz und Ostfriedhof / St.-Martins-Platz ein Ersatzverkehr mit Bussen (SEV) eingerichtet. Der ExpressBus X30 wird zwischen Ostbahnhof und Ostfriedhof über den S-Bahnhof St.-Martin-Straße umgeleitet, die Buslinien 58, 68 und N45 umfahren die Sperrung via Mariahilfplatz und Regerplatz.

An der Einmündung Reger-/Welfenstraße wird außerdem die neue Haltestelle "Sternenhaus" errichtet, die ab vsl. Ende Juli 2023 von der Tram 25 sowie von den Buslinien 58, 68 und N45 bedient wird.

Bitte nutzen Sie rechtzeitig vor Ihrer Fahrt die Fahrplanauskunft auf mvg.de oder unsere Apps MVG Fahrinfo München und MVGO, um die für Sie beste Verbindung zu erhalten.

 

Tram 25

Die Tram 25 verkehrt zwischen Grünwald, Derbolfinger Platz bzw. Großhesseloher Brücke und Ostfriedhof auf ihrem regulären Linienweg. Ab Ostfriedhof fahren die Züge weiter zum St.-Martins-Platz und enden dort.

Im Abschnitt Max-Weber-Platz - Rosenheimer Platz - Ostfriedhof - St.-Martins-Platz wird ein Ersatzverkehr mit Bussen (SEV) im 10-Minuten-Takt – in Tagesrandlagen im 20-Minuten-Takt – eingerichtet.

Bitte beachten Sie, dass die Linienweg des Ersatzverkehrs aufgrund der Baufelder teils erheblich von dem der Tram 25 abweicht.
 

In Fahrtrichtung Max-Weber-Platz steigen Sie bitte an der Haltestelle St.-Martins-Platz von der Tram zum Ersatzbus 25 um. In dieser Fahrtrichtung werden folgende Haltestellen bedient:

Haltestelle St.-Martins-Platz: neben der Haltestelle der Tram 18 Richtung Schwanseestraße
Haltestelle St.-Martin-Straße: östlich der Eisenbahnbrücke in der St.-Martin-Straße
Haltestelle Anzinger Straße: Haltestelle der Buslinien 55, 145 und 155 Richtung Ostbahnhof
Haltestelle Rosenheimer Platz: Rosenheimer Straße, westlich der Steinstraße (beim S-Bahn-Lift)
Haltestelle Am Gasteig: Innere Wiener Straße, östlich der Einmündung Preysingstraße
Haltestelle Wiener Platz: Innere Wiener Straße, vor der Einmündung Steinstraße
Haltestelle Max-Weber-Platz (Ausstieg): Innere Wiener Strßae, vor der Einmündung Kirchenstraße


In Fahrtrichtung Großhesseloher Brücke - Grünwald, Derbolfinger Platz können Sie an der Haltestelle Ostfriedhof vom Ersatzbus 25 zur Tram umsteigen. In dieser Fahrtrichtung werden folgende Haltestellen bedient:

Haltestelle Max-Weber-Platz: Innere Wiener Straße 59-61 (vor der Targo Bank)
Haltestelle Wiener Platz: Innere Wiener Straße, vor dem Hofbräukeller
Haltestelle Am Gasteig: Innere Wiener Straße, östlich der Loretokapelle
Haltestelle Rosenheimer Platz: vor Rosenheimer Straße 44 (westlich der Grünfläche vor dem Kino)
Haltestelle Regerplatz: vor Franziskanerstraße 36 (Rechtsabbiegespur zur Gebsattelstraße)
Haltestelle Schweigerstraße: vor Mariahilfplatz 31, südlich der Einmündung Schweigerstraße
Haltestelle Mariahilfplatz: neben der Haltestelle der Tram 18 Richtung Schwanseestraße
Haltestelle Ostfriedhof: neben der Haltestelle der Tram 18 Richtung Schwanseestraße
Haltestelle St.-Martins-Platz (Ausstieg): St.-Bonifatius-Straße, Höhe Sportplatz


Die Haltestelle Regerplatz kann vom Ersatzverkehr in Richtung Rosenheimer Platz - Max-Weber-Platz leider nicht bedient werden.

Für Fahrten bis / ab Regerplatz können Sie auch die Buslinien 58/68 (CityRing: Hauptbahnhof - Pinakotheken - Giselastraße - Herkomerplatz - Ostbahnhof - Ostfriedhof - Kolumbusplatz - Goetheplatz - Hauptbahnhof) oder die Buslinie 62 (Ostbahnhof - Regerplatz - Viktualienmarkt - Sendlinger Tor - Poccistraße - Heimeranplatz - Hirschgarten Bf. - Rotkreuzplatz) nutzen.
 

© MVG

ExpressBus X30

Der ExpressBus X30 wird zwischen Ostfriedhof und Ostbahnhof umgeleitet.

Die Haltestelle Ostfriedhof ist in die St.-Bonifatius-Straße (neben die Haltestelle der Tram 18 Richtung Schwanseestraße) verlegt.

Entlang der Umleitungsstrecke werden in beiden Fahrtrichtungen die Haltestellen St.-Martins-Platz und St.-Martin-Straße (S3/S7) angefahren.

Wenn Sie ein Kurzstreckenticket (gültig für max. zwei Haltestellen im ExpressBus) nutzen, prüfen Sie bitte, ob Sie durch die zusätzlichen Haltestellen ggf. ein anderes Ticket benötigen.
 

© MVG

Bus 58, 68, N45

Die Buslinien 58, 68 und N45 werden zwischen Ostfriedhof und Auerfeldstraße über den Mariahilfplatz umgeleitet.

Die Haltestelle Ostfriedhof ist in Richtung Ostbahnhof in die St.-Bonifatius-Straße (Haltestelle der Tram 18 Richtung Gondrellplatz) verlegt. In Fahrtrichtung Silberhornstraße halten die Busse neben der regulären Haltestelle am rechten Fahrbahnrand.

Die Haltestelle Aurbacherstraße kann nicht bedient werden – Ersatz bieten die nahegelegenen Haltestellen Regerplatz und Schwester-Eubulina-Platz der Buslinie 62 in der Gebsattel- bzw. Auerfeldstraße.

Die Nachtlinie N45 bedient an der Haltestelle Regerplatz nur das Haltestellenpaar in der Gebsattelstraße.
 

© MVG

 

Was wird gebaut?

  • Gleiserneuerung Milch-/Steinstraße
    In der Milch- und Steinstraße sowie im Bereich Genoveva-Schauer-Platz werden die Straßenbahngleise im Bestand – also in der heutigen Lage – erneuert. Die Haltestelle Rosenheimer Platz wird während der Sperrung für den (späteren) Einsatz längerer Fahrzeuge verlängert und mit 25 cm hohen Bahnsteigen barrierefrei ausgebaut.
     
  • Neue Haltestelle "Sternenhaus"
    Zwischen der Einmündung Reger-/Welfenstraße und der Eisenbahnbrücke errichten wir die neue Haltestelle "Sternenhaus" für Sie, die ab vsl. Ende Juli 2023 von der Tram 25 sowie von den Buslinien 58, 68 und N45 bedient wird. Diese Haltestelle wird von Beginn an einen 25 cm hohen barrierefreien Einstieg bieten.
     
  • Fernwärmemodernisierung
    Im Zuge der Wärmewende modernisieren die Stadtwerke München das Fernwärmenetz, um den Münchner*innen umweltfreundlich erzeugte Wärme aus Geothermie zur Verfügung stellen zu können. Die Modernisierung der Anlagen ist notwendig, da die Geothermie mit 80 - 100 °C geringere Temperaturen liefert als die Fernwärmeerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung. Im Bereich Franziskaner-/Rablstraße sowie am Regerplatz werden außerdem zwei im Gleisbereich befindliche Fernwärmeschächte saniert. Weitere Informationen zur Fernwärmemodernisierung finden Sie auf swm.de/fernwaermenetz.
 

Wie ist der Auto-, Rad- und Fußverkehr betroffen?

  • Reger-/Welfenstraße und Carl-Amery-Platz (Bauphase 1)
    Von Süden über die Tegernseer Landstraße kommend ist die rechte Fahrspur der Regerstraße bis kurz vor dem Carl-Amery-Platz offen, bevor sie etwa auf Höhe der McDonald's-Filiale als Sackgasse endet. Die Franziskaner- und Regerstraße sind in Nord-Süd-Richtung ab dem Rosenheimer Platz einbahngeregelt. Ab der Baustelle auf Höhe Weilerstraße wird der Verkehr am Baufeld vorbei in Richtung Carl-Amery-Platz und dort links in die Welfenstraße abgeleitet. Eine Durchfahrt zur Tegernseer Landstraße ist in dieser Richtung nicht möglich.
    Die Welfenstraße zwischen Reger- und Senftlstraße stadtauswärts einbahngeregelt, außerdem besteht in diesem Abschnitt ein Parkverbot. Die Einmündung Hiendlmayerstraße / Regerstraße ist komplett gesperrt.
     
  • Reger-/Welfenstraße und Carl-Amery-Platz (Bauphase 2)
    Die Regerstraße ist nun im Süden ab der Eisenbahnbrücke für den Kfz-Verkehr gesperrt. Die Gewerbeeinheiten sowie die McDonald's-Filiale sind in dieser Bauphase nur aus nördlicher Richtung erreichbar. Die dortige Kfz-Spur wird incl. einer Wendemöglichkeit bis auf Höhe der Anwesen Regerstraße 25-29 verlängert. Von dort gelangen Sie zurück in die nördliche Regerstraße sowie in die Welfenstraße. Die Einbahn- und Parkverbotsregelung in der Welfenstraße sowie die Sperrung der Einmündung Hiendlmayerstraße / Regerstraße bleiben bestehen.
     
  • Rad- und Fußverkehr
    Der Rad- und Fußverkehr kann den Carl-Amery-Platz sowie die übrigen Baufelder jederzeit in beiden Richtungen passieren. Zu Ihrer Sicherheit kann es ggf. vorkommen, dass einzelne Passagen für die Baudurchführung für wenige Augenblicke gesperrt werden müssen. Bitte beachten Sie die Absperrungen und Anweisungen des örtlichen Personals.
 

MVG-Hotline

MVG Hotline 0800 344 22 66 00
gebührenfrei aus allen deutschen Netzen
 

Stand der Informationen: 28. April 2023. Kurzfristige Änderungen vorbehalten.