JavaScript deaktiviert
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Bei unserem mobilen Pilotprojekt sind elektrische Dreiräder als innovatives Transportmittel unterwegs.
Aufgrund von Vandalismusschäden stehen die eTrikes aktuell nicht zur Verfügung!
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihr MVG eTrike-Team
Das neue MVG eTrike an der Ladestation
Unsere rollenden Alltagshelfer sind ideal für all jene, denen der Wocheneinkauf zu schwer und die Getränkekiste zu unhandlich ist. Die MVG eTrikes erleichtern den Weg vom Geschäft nach Hause. Die praktischen Lastenräder fahren elektrisch und haben eine große Staufläche. Ihre drei Räder sorgen für viel Stabilität. Deshalb sind MVG eTrikes auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet. Einfach anmelden, ausleihen und entspannt einkaufen.
Wichtig: Um ein MVG eTrike auszuleihen, müssen Sie volljährig sein.
* Hier finden Sie alle MVG eTrike-Stationen im Überblick. Beim Abgeben das Rad in den Fahrradständer schieben bis es einrastet. Am Bordcomputer "Beenden" drücken. Bitte noch das Ladekabel einstecken, damit auch der Nächste mit vollem Akku losradeln kann. Danke!
Bisher stehen unsere MVG eTrikes nur in Neuaubing-Westkreuz / Freiham zur Verfügung. In diesen Stadtteilen im Münchner Westen führen wir das mobile Pilotprojekt im Rahmen der Initiative "Smarter Together" durch. In der App "MVG eTrike" sehen Sie auf einen Blick, an welcher Station ein eTrike verfügbar ist. Dort wird jeweils auch der aktuelle Akku-Stand angezeigt.
Wichtig: Bitte bedenken Sie vor Fahrtantritt und Zuladung: Wenn das Akku leer ist, müssen Sie es ohne elektrische Unterstützung beim Fahren zur Station schaffen.
Günstig: Ab 16 Cent pro Minute können Sie mit unseren elektrischen Lastenrädern Ihre Einkäufe bequem transportieren.
Innovativ: Das Angebot MVG eTrike ist Teil eines Pilotprojekts, das von der Europäischen Union gefördert wird. Unser Ziel: zeitgemäße Fortbewegung für eine bessere Lebensqualität in München.
Alltagstauglich: Vor den meisten Mehrfamilienhäusern in der Stadt gibt es nur wenig Stellfläche. Eigene Lastenfahrräder verbrauchen aber viel Platz. Wer sich ein MVG eTrike leiht, erspart sich Ärger mit den Nachbarn.
Funktional: Die Kombination aus einer großen Ladefläche und einem leistungsstarken Elektroantrieb erleichtern schwere Transporte enorm.
Inklusiv: Die drei Räder bieten eine bessere Stabilität. Das MVG eTrike kann auch von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen genutzt werden.
Mobilitätsstation | Anschrift | Anzahl MVG eTrike Ladeständer |
Wiesentfelser Straße | Wiesentfelser Straße 53 | 2 |
Aubing |
Colmdorfstraße 34 | 2 |
Neuaubing |
Bodenseestraße 238 | 4 |
Westkreuz |
Friedrichshafener Straße 11 |
4 |
Mainaustraße |
Mainaustraße 73 |
4 |
Freienfelsstraße | Wiesentfelser Straße 16 | 3 |
Leienfelsstraße | Ilse-Fehling-Straße 37 | 2 |
Freiham | Hans-Stützle-Straße 2 | 5 |
Zur besseren Übersicht finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu MVG eTrike auf den folgenden Seiten:
Um MVG eTrike nutzen zu können, müssen Sie sich in der App MVG eTrike registrieren. Die Registrierung und das Konto gilt ausschließlich für das Produkt MVG eTrike.
Sie können sich auf mehreren Geräten einloggen. Nur das Gerät, mit dem die letzte Miete durchgeführt wurde, ist aktiv.
Auf mvg-etrike.pironex-portal.de können Sie sich grundsätzlich für die Nutzung des MVG eTrikes registrieren und Ihre Daten hinterlegen. Für die Buchung und die Nutzung des Services MVG eTrike benötigen Sie die App MVG eTrike für Android oder iOS.
Nein.
Ja, die Nutzung ist sofort möglich. Mit der Registrierung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Verifizierungslink zu. Diesen müssen Sie bestätigen.
Neben Ihrer E-Mailadresse benötigen wir einige weitere Informationen, die zur Abwicklung der Miete und Rechnungsstellung notwendig sind.
Um MVG eTrike zu nutzen, müssen Sie sich hierfür in der App MVG eTrike für iOS und Android registrieren.
Die eTrike-Miete ist grundsätzlich kostenpflichtig. Zur Zustellung der Abrechnung benötigen wir Ihre Registrierung.
In einzelnen Fällen informieren wir Sie via SMS, wenn es Rückfragen zu Ihrer Miete gibt. Dies kann zum Beispiel sein, wenn eine Miete schon sehr lange dauert oder das eTrike außerhalb des Geschäftsgebietes abgestellt wurde. Wir wollen so unnötige Kosten für Sie vermeiden. Wir versichern Ihnen, dass wir Sie nicht zu Werbezwecken oder Ähnlichem anrufen.
Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Um diese zu überprüfen, wenden Sie sich am besten an das MVG eTrike Serviceteam unter kundendialog@mvg.de
Bitte beim Login aufpassen, dass bei der E-Mailadresse zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.
Zurzeit sind die Gebühren von PayPal für uns noch höher als für SEPA-Lastschriftmandat oder Kreditkartenzahlung. Wir beobachten die Entwicklung aber kontinuierlich, um auch diesen Service zur Verfügung stellen zu können.
Wir wollen sicherstellen, dass sich kein Dritter mit Ihrer E-Mailadresse bei uns anmeldet. Dies dient Ihrer und unserer Sicherheit.
Klicken Sie in der App MVG eTrike auf "Login" und dann "Passwort vergessen?". Das Passwort kann auch direkt über das MVG eTrike Kundenportal zurückgesetzt werden (mvg-etrike.pironex-portal.de).
Im Falle eines fehlgeschlagenen Bankeinzugs entstehen für Sie zusätzliche Kosten. Alle Informationen dazu finden Sie in unserem Preisverzeichnis.
Nur SEPA-Lastschriftmandat.
Bitte gehen Sie in das MVG eTrike Kundeportal (mvg-etrike.pironex-portal.de) und ändern Sie dort Ihre Angaben.
Bitte gehen Sie in das MVG eTrike Kundeportal (mvg-etrike.pironex-portal.de) und ändern Sie dort Ihre Angaben.
Ihre Kündigung richten Sie bitte formlos per E-Mail an: kundendialog@mvg.de
Bitte gehen Sie in das MVG eTrike Kundeportal (mvg-etrike.pironex-portal.de) und ändern Sie dort Ihre Angaben.
Als Zahlungsmittel ist nur SEPA-Lastschriftmandat möglich. Die Änderung der Bankdaten erfolgt über das MVG eTrike Kundeportal (mvg-etrike.pironex-portal.de).
Nein. Sie können das eTrike auch nur für einen kurzen Moment mieten.
Eine Ansicht des Geschäftsgebietes finden Sie in der Karte der App MVG more. Hier finden Sie auch Stationen, welche außerhalb des Geschäftsgebietes liegen.
Nein. Eine Reservierung ist ausschließlich über die App MVG eTrike möglich.
Nein, eine Vorabreservierung für einen bestimmten Zeitpunkt ist nicht möglich.
Sie können ein beliebiges eTrike an einer eTrike Radstation ganz einfach in der App MVG eTrike reservieren. Dazu wählen Sie auf der Karte oder über die Suche eine eTrike Station aus und klicken auf "kostenfrei reservieren". Die Reservierung läuft dann 15 Minuten.
Um eine Pause zu machen, versperren Sie das eTrike und bestätigen die Pause. Während der Pause läuft die Miete weiter.
Nein, das Verlängern einer Reservierung ist nicht möglich.
Nein. Aktuell ist es nur möglich, ein MVG eTrike zu mieten.
Stellen Sie das eTrike einfach direkt neben der MVG eTrikestation ab. Bitte achten Sie darauf, Fluchtwege nicht zu versperren.
Stellen Sie das eTrike einfach direkt neben der MVG eTrike Radstation ab und informieren Sie unser MVG eTrike Serviceteam unter mvg@live-cycle.de
Vertragspartner des Kunden ist immer die Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG).
Starten Sie die App MVG eTrike. Auf der Karte werden Ihnen MVG eTrikes und MVG eTrikestationen angezeigt.
Für die Miete brauchen Sie die App MVG eTrike für iOS oder Android. Darin wählen Sie auf der Karte ein MVG eTrike oder eine MVG eTrikestation aus und bestätigen dies mit "Jetzt mieten". Die Miete beginnt nach Bestätigung des Buttons „Jetzt mieten“. Das Schloss öffnet sich automatisch und die Fahrt kann beginnen.
Das eTrike muss in einer eTrikestation abgeben werden. Stellen Sie das MVG eTrike in den dafür vorgesehenen eTrikeständer der eTrikestation ab. Beenden Sie die Miete am Bordcomputer. Schließen Sie das Schloss und stecken Sei das Ladekabel an. Die Miete endet somit. Ihre Fahrt wird wenige Sekunden nach erfolgreicher Rückgabe in der App angezeigt. Die Abrechnung erfolgt auf Basis der tatsächlichen Nutzungszeit und kann im MVG eTrike Kundenportal nachgeschaut werden.
Ein eTrike kann maximal 15 Minuten reserviert werden.
In der App MVG eTrike.
Um eine Pause zu machen, versperren Sie das eTrike mit dem Schloss und bestätigen die Pause auf dem Bordcomputer.
Sie können eTrikes grundsätzlich an allen eTrikestationen zurückgeben. Die eTrikestationen werden Ihnen in der App auf der Karte angezeigt. Bitte beachten Sie dabei die Regelungen zur Rückgabe in unseren AGB.
Außerhalb von Stationen dürfen Sie das eTrike nicht abstellen. Alle Details dazu finden Sie in den AGB.
Klicken Sie in der App MVG eTrike auf eine eTrikestation. Daraufhin öffnet sich die Information mit der Anzahl der verfügbaren eTrikes an der eTrike Radstation.
Das MVG eTrike ist ein Pilotprojekt. Die Umsetzung beschränkt sich daher auf die Minimalanforderungen. Eine Implementierung von Freiminuten, Abo-Paketen oder Gutscheinen ist für die Größe des Projektes und die finanziellen Mittel nicht umsetzbar gewesen.
Das MVG eTrike ist ein Pilotprojekt. Die Umsetzung beschränkt sich daher auf die Minimalanforderungen. Eine Implementierung von Freiminuten, Abo-Paketen oder Gutscheinen ist für die Größe des Projektes und die finanziellen Mittel nicht umsetzbar gewesen.
Bitte wenden Sie sich direkt an unser MVG eTrike Serviceteam unter 089 21542446.
Die Rechnung wird für gewöhnlich jeden zweiten Monat innerhalb der ersten zehn Werktage des Kalendermonats erstellt.
Ihr Login wird dann für die Nutzung von MVG eTrike gesperrt. Bitte hinterlegen Sie ein gültiges Zahlungsmittel bzw. gleichen Sie offene Posten durch Überweisung aus. Die Miete ist dann wieder möglich. Bei Rückfragen wenden Sie sich einfach an unser MVG eTrike Serviceteam unter kundendialog@mvg.de
Nach jeder Miete wird die Fahrt abgerechnet. Gewöhnlich wird jeden zweiten Monat Ihr Bankkonto mit allen Fahrten belastet.
Das MVG eTrike ist ein Pilotprojekt. Die Umsetzung beschränkt sich daher auf die Minimalanforderungen. Eine Implementierung von Freiminuten, Abo-Paketen oder Gutscheinen ist für die Größe des Projektes und die finanziellen Mittel nicht umsetzbar gewesen.
Nein. Eine detaillierte Auflistung der Preise finden Sie hier.
Nein.
Es entstehen durch die Registrierung keine Verpflichtungen oder Kosten. Erst die Miete eines eTrikes ist kostenpflichtig.
Die Modelle anderer Städte sehen wir mit dem MVG eTrike als nicht zu vergleichen an. In Wien und Hamburg wird zum Beispiel der Betrieb von Citybike bzw. StadtRad jährlich mit hohen Beträgen durch die Städte bezuschusst. Nur so können dort die Freiminuten finanziert werden.
In München trägt die Landeshauptstadt die Investitionskosten für die vielen Räder und Stationen, die weiteren Kosten sowie der laufende Betrieb sind von der MVG zu finanzieren. Als Unternehmen der öffentlichen Daseinsversorgung sind wir nicht in erster Linie gewinnorientiert, sondern wollen unsere Dienstleistungen kostendeckend anbieten. Allerdings sind wir auch verpflichtet, unsere Ausgaben auch durch Einnahmen zu decken, um keine Verluste zu machen. Daher kommt eine Quersubventionierung für uns nicht in Frage.
Eine detaillierte Auflistung der Preise finden Sie unter: https://www.mvg.de/services/mobile-services/mvg-rad/mvg-rad-preise#eradpreise
Das Projekt finanziert sich aus EU-Mitteln (Horizont 2020) und der Landeshauptstadt München für eTrikes und eTrike Radstationen, die MVG finanziert dann das Personal.
Aktuell gibt es in Deutschland keine Helmpflicht für Radfahrer. Zu Ihrem eigenen Schutz empfehlen wir Ihnen jedoch, immer einen Helm zu tragen.
Alle MVG eTrikes verfügen über eine mehrstufige Gangschaltung und einen elektrische Motorunterstützung. Das eTrike eignet sich bestens für mobilitätseingeschränkte Menschen und den Transport von kleineren Lasten im Stadtverkehr. Ausflüge ins Umland lassen sich damit natürlich auch bewerkstelligen.
Nein, da die Mitnahme von weiteren Personen aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen ist.
Nein, wir haben keine Kinderräder und kein Zubehör im Angebot.
Nein, das Licht ist während der Fahrt zu Ihrer Sicherheit immer in Betrieb.
Ja, grundsätzlich sind die MVG eTrikes für eine Körpergröße von 150 cm bis 200 cm konzipiert. Der Sattel lässt sich sehr einfach mit der Sattelklemme in der Höhe verstellen. Der Lenker lässt sich nicht verstellen.
Nein. Der Lenker kann aus Sicherheitsgründen nicht verstellt werden.
Ja, grundsätzlich sind die MVG Räder für eine Körpergröße von 150 cm bis 200 cm konzipiert. Der Sattel lässt sich sehr einfach mit der Sattelklemme in der Höhe verstellen.
Ja. Jeweils zum Ende der Miete übermittelt das eTrike seinen aktuellen Standort. Ansonsten ist das GPS-Modul nicht aktiv!
Im Falle von Problemen wenden Sie sich bitte immer an unser MVG Rad Serviceteam unter mvg@live-cycle.de
Sicherheitsanforderungen und technische Regelwerke werden selbstverständlich erfüllt. Darüber hinaus werden die Empfehlungen des ADFC für die Sicherheit von Pedelecs eingehalten.
Die eTrikes werden in regelmäßigen Intervallen von unserem Außendienst auf Fahrtüchtigkeit und Sicherheit überprüft. Sollte Ihnen jedoch einmal ein eTrike auffallen, das Schäden aufweist, informieren Sie bitte unser MVG eTrike Serviceteam unter mvg@live-cycle.de
Das eTrike wird dann bis zur Reparatur für die weitere Nutzung gesperrt.
Nein. Der Bordcomputer des eTrikes meldet seinen Standort nur am Ende der Miete. Dies ist notwendig, damit das Rad für den nächsten Kunden wieder auffindbar ist.
Das eTrike hat folgende Ausstattungskomponenten:
• Klingel im Drehgriff
• Sattel (höhenverstellbar)
• Bordcomputer mit GPS
• Rück- und -frontleuchte während der Fahrt
• 8-Gang-Nabenschaltung
• Ladebox
• Bügelschloss
• Motor
• Akku
• Ladeadapter
Wir führen turnusmäßig Wartungen der eTrikes durch. Das beinhaltet neben einer Sicht- auch eine regelmäßige Funktionskontrolle. Zusätzlich erfolgt halbjährlich eine Generalüberholung.
Das Licht ist während der Fahrt immer in Betrieb. Sollte das Licht bei Ihrem eTrike während der Fahrt nicht leuchten, kontaktieren Sie bitte unser MVG eTrike Serviceteam unter mvg@live-cycle.de
Am silbernen MVG Logo auf blauem Grund.
Genau wie Sie, legen auch wir größten Wert darauf, Ihre Daten zu schützen.
Zur besseren Übersicht finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu MVG eTrike und die Datenschutzhinweise der App "MVG eTrike" auf den folgenden Seiten:
Zu AGB | MVG eTrike
Zu Datenschutzhinweise | App "MVG eTrike"
Das MVG eTrike Serviceteam erreichen Sie unter rad@mvg.de
Im Falle von Problemen wenden Sie sich bitte immer an unser MVG eTrike Serviceteam unter mvg@live-cycle.de
Im Falle von Problemen wenden Sie sich bitte immer an unser MVG eTrike Serviceteam unter mvg@live-cycle.de
Ja. Die Haftung für eventuelle Schäden bleibt bei Ihnen. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
Mieten darf man erst ab 18 Jahren. Das eTrike benutzen dürfen aber auch jüngere Personen. Wer das eTrike benutzen möchte, muss aber in jedem Fall groß genug sein, das eTrike sicher zu fahren. Unter 14 Jahren ist die Nutzung nur dann erlaubt, wenn das Kind von einem Erwachsenen begleitet wird.
Nein, bitte nicht. Somit wäre die Sicherheit nicht mehr gewährleistet. Wenn Sie Schäden feststellen, informieren Sie bitte unser MVG eTrike Serviceteam unter 089 21542446.
Abhängig von der Nutzung wird es Überlegungen geben, das MVG eTrike auch in weniger stark verdichteten Gebieten zu etablieren. Dazu müssen wir aber zuerst das Nutzungsverhalten beobachten und regelmäßig evaluieren.
Nein. Zur Miete eines MVG eTrikes benötigen Sie die App MVG eTrike aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store.
Nein. Es kann immer nur ein eTrike gemietet werden.
Grundsätzlich kann jeder Vorschläge einbringen. Diese werden dann nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten geprüft, bewertet und priorisiert. Wenn Sie einen Vorschlag haben, senden Sie einfach eine E-Mail an rad@mvg.de
Nein. Die Miete von MVG eTrike ist erst ab 18 Jahren gestattet.
Prinzipiell wäre das natürlich denkbar gewesen. Wir haben uns aus folgenden Gründen dagegen entschieden: Erstens möchten wir den Fokus auf ein integriertes Verkehrsmittel lenken, nicht auf ein "rollendes Werbefenster". Zweitens hätte auch das Standortkonzept bei einem Fokus auf den werblichen Charakter gänzlich anders ausgesehen. Drittens soll das MVG eTrike als öffentliches Verkehrsmittel der Stadt München (daher MVG Design) wahrgenommen werden.
Zumindest während Sie sich ein eTrike aussuchen, benötigen Sie zur Suche und zum Mietstart eine Internetverbindung.
Wird sich im laufenden Betrieb zeigen. Es bestehen Überlegungen aufgrund des Akkus eine Winterpause einzulegen.
Grundsätzlich prüfen wir kontinuierlich die Marktdurchdringung von WindowsPhones und beobachten diese mit großem Interesse. Aktuell ist zwar nicht geplant, eine WindowsPhone App auf den Markt zu bringen, aber wir schließen dies für die Zukunft nicht grundsätzlich aus.
Kein Problem. Die Miete beenden Sie über die App oder den Bordcomputer.
Generell gehen wir davon aus, dass eine Mitnahme der MVG eTrikes in den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht nötig ist. Die Mitnahme von MVG eTrikes ist daher in den Verkehrsmitteln nicht gestattet.