• Über die MVG
  • Karriere
  • Presse
    • Sprache:Deutsch
    • Sprache:English
    • Sprache:Italiano
    • Sprache:Français
    • Sprache:Español
    • Sprache:Türkçe
    • Sprache:Українська
    • Sprache:Русский
    • Sprache:日本語
    • Sprache:中文
Zur Startseite
  • Verbindungen
  • Abos & Tickets
  • Service & Kontakt
  • Projekte
  • Kundenportal
  • Startseite
  • Verbindungen
  • Abos & Tickets
  • Service & Kontakt
  • Projekte
  • Kundenportal
  • Über die MVG
  • Karriere
  • Presse
    • Sprache:Deutsch
    • Sprache:English
    • Sprache:Italiano
    • Sprache:Français
    • Sprache:Español
    • Sprache:Türkçe
    • Sprache:Українська
    • Sprache:Русский
    • Sprache:日本語
    • Sprache:中文
  • Kundenportal
  1. Startseite
  2. Information zur Barrierefreiheit für den Webauftritt der MVG
  3. Startseite

Information zur Barrierefreiheit für den Webauftritt der MVG

Auf dieser Seite
  1. Die Anker Links generien sich automatisch
  2. Es werden die H2 Überschriften genutzt

I. Dienstleistungsbeschreibung

Diese Information zur Barrierefreiheit gilt für die Webseiten:

https://www.mvg.de/;

https://kundenportal.mvg.de/;

https://westtangente.mvg.de/

Auf der Homepage mvg.de erhalten Nutzer*innen Informationen zu Verbindungen, Linien, Baustellen & Störungen sowie zur MVG und Ihren Services.

Im MVG Kundenportal können Nutzer*innen Abonnements kaufen und verwalten.

Die Seite westtangente.mvg.de enthält alle Infos zum Großprojekt Tram-Westtangente.

II. Geltende Anforderungen

Aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ergeben sich Anforderungen zur Barrierefreiheit für Webseiten, insbesondere aus § 14 BFSG in Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG mit Verweis auf die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).

Die Inhalte der vorgenannten Webseite fallen nicht in den Anwendungsbereich des BFSG. Wir sind dennoch bemüht, diese Kriterien zu erfüllen und etwaige Hürden zu beseitigen. Daher möchten wir über den Stand unserer Barrierefreiheit wie folgt informieren.

III. Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

1. https://www.mvg.de/; https://westtangente.mvg.de/

Die Webseiten https://www.mvg.de/; https://westtangente.mvg.de/ erfüllen die wesentlichen Vorgaben der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.2 mit Konformitätsstufe A und AA, um sicherzustellen, dass unser Angebot für möglichst alle Menschen zugänglich ist. Das betrifft folgende Inhalte:

Wahrnehmbarkeit

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei:

  • Es werden Untertitel (SC 1.2.2) für alle aufgezeichneten Audio- und Videoinhalte bereitgestellt
  • Informationen, Struktur und Beziehungen, die über die Darstellung vermittelt werden, können durch Software bestimmt werden oder stehen in Textform zur Verfügung (SC 1.3.1)
  • Wenn die Reihenfolge, in der Inhalte präsentiert werden, sich auf deren Bedeutung auswirkt, kann die korrekte Leseabfolge durch Software bestimmt werden (SC 1.3.2)
  • Anweisungen, die für das Verständnis und die Bedienung von Inhalt bereitgestellt werden, stützen sich nicht nur auf sensorische Eigenschaften von Komponenten wie Form, Farbe, Größe, visuelle Position, Ausrichtung oder Ton (SC 1.3.3).
  • Die Seite kann in unterschiedlichen Formaten und mit unterschiedlichen, gängigen, Geräten genutzt werden (SC 1.3.4).
  • Der Zweck jedes Eingabefeldes, das Informationen über den Benutzer erfasst, kann durch Software bestimmt werden (SC 1.3.5).
  • Verwendung von Farben (SC 1.4.1): Neben der Farbe wird ein weiteres Merkmal wie Beschriftung/Text und Symbole/Icons für die Übermittlung von Informationen in der App verwendet
  • Kontrast (Minimum, SC 1.4.3): Ausreichender Kontrast zwischen Textelementen und dem dahinterliegenden Hintergrund werden eingehalten
  • Größenanpassung von Texten (SC 1.4.4): Texte können auf den Webseiten bis zu 200% vergrößert werden, ohne dass hierbei die Funktionen und Inhalte verloren gehen bzw. nicht angezeigt werden
  • Inhalte können ohne Informations- oder Funktionsverlust dargestellt werden, ohne dass dafür ein Scrollen in zwei Dimensionen erforderlich ist (SC 1.4.10)
  • Kontraste bei Elementen ohne Text (SC 1.4.11): Elemente wie Buttons weisen den geforderten Kontrast zum Hintergrund auf
  • Durch die Änderung von Zeilenhöhe (auf das min 1,5-Fache der Schriftgröße), Abstand nach Absätzen (auf das min 2-Fache der Schriftgröße), Buchstabenabstand (auf min. 0,12-Fache der Schriftgröße) oder Wortabstand (auf min das 0,16-Fache der Schriftgröße) kommt es zu keinem Verlust von Inhalt oder Funktionalität (SC 1.4.12). Bei Problemen nach Änderungen an Einstellungen im Browser könnte ein Neuladen der Seite helfen.
  • Hover- bzw. Focuseffekte sind verwerfbar, überfahrbar und beständig (SC 1.4.13).

Bedienbarkeit

  • Alle Funktionalitäten sind durch eine Tastaturschnittstelle bedienbar (SC 2.1.1). Ausgenommen sind Kartenanwendungen.
  • Tastaturfallen wurden beseitigt (SC 2.1.2)
  • Alle Funktionalitäten sind ohne eine bestimmte Zeiteinteilung für einzelne Tastenanschläge bedienbar (SC 2.1.3)
  • Nutzer*innen können zeitliche Begrenzungen (z.B: Bilder oder News-Karusell) oder sich bewegende, blinkende oder Scrollende Informationen abschalten (SC 2.2.1 / SC 2.2.2)).
  • Inhalte sind nicht mit Blitzen (SC 2.3.1 / SC 2.3.2) gestaltet. Animationen werden nicht verwendet, es sei denn die Animation ist unentbehrlich für die Funktionalität bzw. Vermittelte Funktion (SC 2.3.3).
  • Inhaltsblöcke (Navigation) können umgangen werden (SC.2.4.1).
  • Seiten haben einen Titel (SC 2.4.2) und eine Fokus-Reihenfolge (SC 2.4.3).
  • Der Zweck jedes Links kann durch den Linktext allein oder durch den Linktext zusammen mit seinem durch Software bestimmten Link-Kontext bestimmt werden außer in Fällen, in denen der Zweck des Links mehrdeutig für Benutzer im Allgemeinen wäre. (SC 2.4.4)
  • Es gibt mehr als eine Methode, um eine Webseite innerhalb eines Satzes von Webseiten zu finden, außer die Webseite ist das Ergebnis oder ein Schritt innerhalb eines Prozesses (SC 2.4.5).
  • Überschriften und Labels beschreiben ein Thema oder einen Zweck (SC 2.4.6).
  • Der Fokus ist sichtbar (SC 2.4.7)
  • Alle Funktionalitäten, die Mehrpunkt- oder pfadbasierte Gesten zur Bedienung verwenden, können mit einem einzelnen Zeiger ohne pfadbasierte Geste bedient werden (SC 2.5.1).
  • Bei Bestandteilen der Benutzerschnittstelle mit Beschriftungen (Labels), die Text oder Bilder eines Textes enthalten, enthält der Name den Text, der visuell angezeigt wird (SC 2.5.3).

Verständlichkeit

  • Die voreingestellte menschliche Sprache jeder Webseite kann durch Software bestimmt werden (SC 3.1.1).
  • Die menschliche Sprache jedes Abschnitts oder jedes Satzes im Inhalt kann durch Software bestimmt werden außer bei Eigennamen, technischen Fachbegriffen, Wörtern einer unklaren Sprache und Wörtern oder Wendungen, die Teil des Jargons des direkt umliegenden Textes geworden sind (SC 3.1.2).
  • Im ausgewählten Zustand (SC 3.2.1): Die grundsätzliche Optik und das Verhalten eines Elementes (wie beispielweise ein Button) ändert sich im ausgewählten Zustand nicht
  • Die Änderung der Einstellung irgendeines Bestandteils der Benutzerschnittstelle führt nicht automatisch zur Änderung des Kontextes, außer der Benutzer wurde vor Benutzung des Bestandteils auf das Verhalten hingewiesen (SC 3.2.2).
  • Die Hauptnavigation und Navigation in Formularen, treten jedes Mal, wenn sie wiederholt werden, in der gleichen relativen Reihenfolge auf (SC 3.2.3)
  • Bestandteile mit der gleichen Funktionalität innerhalb eines Satzes von Webseiten werden konsistent erkannt (SC 3.2.4)
  • Wenn ein Eingabefehler automatisch erkannt wird, dann wird das fehlerhafte Element identifiziert und der Fehler wird dem Benutzer in Textform beschrieben (SC 3.3.1).
  • Wenn der Inhalt eine Eingabe durch den Benutzer verlangt werden Beschriftungen (Labels) oder Anweisungen bereitgestellt (SC 3.3.2).
  • Wenn ein Eingabefehler automatisch erkannt wird und Korrekturempfehlungen bekannt sind, dann werden diese Empfehlungen dem Benutzer bereitgestellt. Dies geschieht bspsw. Bei Formatierungsfehlern in den Kontaktformularen (SC 3.3.3).

Robust

  • Bei Inhalt, der durch die Benutzung von Auszeichnungssprache implementiert wurde, haben Elemente komplette Start- und End-Tags, werden Elemente entsprechend ihrer Spezifikationen verschachtelt, enthalten Elemente keine doppelten Attribute und alle IDs sind einzigartig, außer wenn die Spezifikationen diese Eigenschaften erlauben (SC 4.1.1).
  • Für alle Bestandteile der Benutzerschnittstelle (einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Formularelemente, Links und durch Skripte generierte Komponenten) können Name und Rolle durch Software bestimmt werden; Zustände, Eigenschaften und Werte, die vom Benutzer festgelegt werden können, können durch Software festgelegt sein; und die Benachrichtigung über Änderungen an diesen Elementen steht den Benutzeragenten zur Verfügung, einschließlich assistierender Techniken (SC 4.1.2).
  • In Inhalten, die mit Auszeichnungssprachen implementiert sind, können Statusmeldungen mittels Rollen oder Eigenschaften durch Software bestimmt werden, so dass sie dem Benutzer von assistierenden Techniken präsentiert werden können, ohne Fokus zu erhalten (SC 4.1.3).

2. https://kundenportal.mvg.de/

Die Webseite https://kundenportal.mvg.de/ erfüllt einige Vorgaben der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.2 mit Konformitätsstufe A und AA. Das betrifft folgende Inhalte:

Wahrnehmbarkeit

  • Die Seite kann grundsätzlich in unterschiedlichen Formaten und mit unterschiedlichen, gängigen, Geräten genutzt werden (SC 1.3.4).
  • Verwendung von Farben (SC 1.4.1): Neben der Farbe wird ein weiteres Merkmal wie Beschriftung/Text und Symbole/Icons für die Übermittlung von Informationen in der App verwendet.
  • Kontrast (Minimum, SC 1.4.3): Ausreichender Kontrast zwischen Textelementen und dem dahinterliegenden Hintergrund werden eingehalten
  • Kontraste bei Elementen ohne Text (SC 1.4.11): Elemente wie Buttons weisen den geforderten Kontrast zum Hintergrund auf

Bedienbarkeit

  • Tastaturfallen wurden beseitigt (SC 2.1.2)

Verständlichkeit

  • Im ausgewählten Zustand (SC 3.2.1): Die grundsätzliche Optik und das Verhalten eines Elementes (wie beispielweise ein Button) ändert sich im ausgewählten Zustand nicht
  • Die Änderung der Einstellung irgendeines Bestandteils der Benutzerschnittstelle führt nicht automatisch zur Änderung des Kontextes, außer der Benutzer wurde vor Benutzung des Bestandteils auf das Verhalten hingewiesen (SC 3.2.2).
  • Die Hauptnavigation und Navigation in Formularen, treten jedes Mal, wenn sie wiederholt werden, in der gleichen relativen Reihenfolge auf (SC 3.2.3)
  • Informationen wie Kundendaten, Bankverbindung oder Zustimmungen können geändert werden (SC 3.3.4)

III. Nicht barrierefreie Inhalte

1. https://www.mvg.de/; https://westtangente.mvg.de/ (Stand: 07.2025)

Die Webseiten www.mvg.de, westtangente.mvg.de erfüllen nur in seltenen Fällen die Vorgaben der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.2 mit konformitätsstufe A und AA nicht. Bis Ende 2025 sollen die Seiten vollständig barrierefrei sein oder Alternativen für nicht barrierefreie Anwendungen bieten.

  • Alternativtexte für Grafiken und Objekte sind teilweise redundant bzw. nicht korrekt befüllt (SC 1.1.1).
  • Für die beiden Anwendungen MVG Zoom & MVV Zonencheck gibt es aktuell barrierefreie Alternativen. Beide Anwendungen werden perspektivisch im Jahr 2026 abgelöst und barrierefrei nutzbar. Für die MVG Zoom Anwendung wurde eine barrierefreie Liste der defekten Aufzüge und Rolltreppen implementiert. Alternativ können für den MVV-Zonencheck können Zonen und Preise auch in der Verbindungssuche angezeigt werden.

2. https://kundenportal.mvg.de/ (Stand: 12.2024)

 

Die Webseite kundenportal.mvg.de erfüllt in folgenden Fällen die Vorgaben der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version nicht. Die Seite wird aktuell überarbeitet und soll ab Anfang 2026 vollständig barrierefrei sein.

Wahrnehmbarkeit

  • Icons haben kein Label und werden vom Screenreader nicht korrekt vorgelesen. Funktionen bleiben unbekannt für Nutzer*innen (SC 1.1.1).
  • Außer den H1-Überschriften sind keine Überschriften und somit keine Struktur auf den Seiten vorhanden (SC 1.3.1).
  • HTML Code besitzt keine logische Reihenfolge (SC 1.3.2).
  • Buttons sind nicht ausreichend gekennzeichnet oder Funktionsbeschreibungen fehlen (SC 1.3.3).
  • Autocomplete wird nicht genutzt und ARIA Attribute fehlen (SC 1.3.5).
  • Bei der Textvergrößerung auf 200% vergrößert sich das Menü und verdeckt den Inhalt der Seite (SC 1.4.4).
  • Es gibt einen horizontalen Overflow (SC 1.4.10).
  • Zeilenhöhe und Laufweite zu gering (SC 1.4.12).
  • Teilweise unerwartete Fokusverluste (SC 1.4.13).

Bedienbarkeit

  • Formular (-felder) können mit der Tastatur teilweise nicht selektiert werden (SC 2.1.1).
  • Hinweise und Meldungen verschwinden teilweise nach nur kurzer Anzeige ohne Timing-Einstellungen (SC 2.2.1).
  • Es gibt keinen Mechanismus, um sich wiederholende Blöcke zu überspringen (z.B: Skip Link) (SC 2.4.1).
  • Als “Title Element” wird statt konkreten Titeln zur Funktionalität immer Kundenportal genutzt (SC 2.4.2).
  • Viele wichtige Elemente sind nicht selektierbar (SC. 2.4.3).
  • Icon Buttons haben kein Label (SC 2.4.4).
  • Navigationsstruktur ist unklar (SC 2.4.5).
  • Es gibt keine Überschriften auf den Seiten (SC 2.4.6).
  • Meistens ist kein Fokus-Indikator sichtbar (2.4.7).
  • Es werden keine Aria-Label gesetzt (SC 2.5.3)

Verständlichkeit

  • Ändern der Sprache änder das lang Attribut nicht und Übersetzungen sind nicht für alle Inhalte verfügbar (SC 3.1.1).
  • Buttons sind inkonsistent benannt bzw. Haben kein Label (SC 3.2.4).
  • Keine visuelle Unterstützung im Formular oder innerhalb der Fehlermeldung (SC 3.3.1).
  • Es werden nicht überall unterstütztende Label angezeigt (SC 3.3.2).
  • Fehlermeldungen und Felder zeigen keine Korrekturvorschläge (SC 3.3.3).

Robust

  • Angezeigt Fehler durch den HTML Validator (SC 4.1.1).
  • Checkboxen und Radio Buttons haben keine Rolle und keinen Status (SC 4.1.2).
  • Kein Fokus Wechsel bei Statusnachrichten (SC 4.1.3).

Verbraucherinformation nach Art. 246 EGBGB

Verantwortlich für die Inhalte ist:

Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG)

Emmy-Noether-Straße 2

80992 München

Telefon: 089 2191-0

E-Mail: mvg.barrierefreiheit@swm.de

 

Sollten Sie Mängel bei der Umsetzung der Barrierefreiheit erkennen oder Fragen haben, schreiben Sie uns gerne: mvg.barrierefreiheit@swm.de oder an unsere Beauftragte für Personen mit Mobilitätseinschränkungen.

Auf dieser Seite
  1. Die Anker Links generien sich automatisch
  2. Es werden die H2 Überschriften genutzt
  • MVG-Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB für unsere Dienste
  • Mitarbeiter-Login
  • Zu den SWM
  • Fahrplandaten
  • Verträge kündigen
  • Compliance & Hinweisgebersystem
  • Information Barrierefreiheit
© Copyright MVG 2025
Ein Angebot der Logo SWM