
Die Tram Münchner Norden: Ein bedeutendes Infrastrukturprojekt der SWM/MVG. Hier finden Sie alle Infos zu Planung und Bau dieser neuen Tram-Strecke in München.
Mit der Verlängerung der U2 vom Scheidplatz bis zur Dülferstraße wurde am 20. November 1993 auch der U-Bahnhof Am Hart eröffnet. Wie Flügel überspannen die geschwungenen weißen Aluminiumtafeln an der Decke den Mittelbahn steig und reflektieren das Licht aus längs verlaufenden Neonröhren großzügig im Raum. Die Hintergleiswände sind mit blauen Mosaikfliesen, die Säulen mit weißen Glasfliesen verkleidet. Das Lichtkonzept stammt von Werner Lampl.
Der Name von Stadtteil und U-Bahnhof geht auf eine sogenannte Reichskleinsiedlung nahe der Ingolstädter Straße zurück, die der Münchner Stadtrat ab 1933 errichten ließ. Aufgrund des reichen Waldbestands erhielt sie den Namen „Am Hart“ („Hart“: alte Bezeichnung für „Wald“). Nach dem Krieg bezogen vor allem Vertriebene aus dem Sudetenland und Schlesien die Häuser, der Zusatz „Reichskleinsiedlung“ wurde gestrichen. Mit steigender Produktion am BMW-Stammsitz in Milbertshofen kamen auch immer mehr Arbeiter*innen ins Viertel. Noch heute prägen die Siedlungen das Bild des Stadtteils im Münchner Norden. Dazu kommen immer mehr Neubaugebiete. Das Wohnungsangebot und die gute Infrastruktur verbunden mit zahlreichen Grün- und Erholungsflächen machen das Viertel vor allem für Familien mit Kindern attraktiv. Die fast 200 Hektar große Panzerwiese im Norden des Stadtteils, die bis Ende der 1980er-Jahre militärisch genutzt wurde, ist heute zusammen mit dem Waldgebiet Hartelholz größtenteils Naturschutzgebiet.
Der Bahnhofstunnel verläuft entlang der Knorrstraße. Hier befindet sich das Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) von BMW. Mit der Eröffnung des FIZ Nord wurde 2020 der erste Abschnitt des Programms FIZ Future eröffnet: Bis 2050 soll die Ideenschmiede erweitert und restrukturiert werden. Auf dem Gelände der ehemaligen Kronprinz-Rupprecht-Kaserne wird der Standort um 26 Hektar wachsen, auch Quartiersplätze und ein Nachbarschaftsgarten sind geplant.