• Über die MVG
  • Karriere
  • Presse
    • Sprache:Deutsch
    • Sprache:English
    • Sprache:Italiano
    • Sprache:Français
    • Sprache:Español
    • Sprache:Türkçe
    • Sprache:Українська
    • Sprache:Русский
    • Sprache:日本語
    • Sprache:中文
Zur Startseite
  • Verbindungen
  • Abos & Tickets
  • Service & Kontakt
  • Projekte
  • Kundenportal
  • Startseite
  • Verbindungen
  • Abos & Tickets
  • Service & Kontakt
  • Projekte
  • Kundenportal
  • Über die MVG
  • Karriere
  • Presse
    • Sprache:Deutsch
    • Sprache:English
    • Sprache:Italiano
    • Sprache:Français
    • Sprache:Español
    • Sprache:Türkçe
    • Sprache:Українська
    • Sprache:Русский
    • Sprache:日本語
    • Sprache:中文
  • Kundenportal
  1. Startseite
  2. MVG-News
  3. News 2026
  4. Was ändert sich zum Jahreswechsel?
  5. News 2026

Was ändert sich zum Jahreswechsel?

Das MVV-Gebiet wächst, bei U-Bahn, Tram und Bus passen wir das Angebot an und bei den Tarifen gibt es einige Neuerungen. Auf dieser Seite haben wir alle Infos zum Fahrplanwechsel (14. Dezember 2025) und Tarifwechsel (1. Januar 2026) für Sie zusammengestellt.

Auf dieser Seite
  1. Die Anker Links generien sich automatisch
  2. Es werden die H2 Überschriften genutzt

Fahrplanwechsel

Bereits ab Sonntag, 14. Dezember 2025 kommt es bei U-Bahn, Tram und Bus zu folgenden Änderungen bzw. Anpassungen im Fahrplan:

  • U6: Taktlagenänderung der Verstärkerfahrten zwischen Münchner Freiheit und Harras (Mo-Sa untertags) um zwei Minuten. Damit verkehren die Züge in einer gleichmäßigeren Taktung.
  • Linie 27: Es werden vierteilige statt dreiteiliger Fahrzeuge eingesetzt, um die Kapazität zu erhöhen. 
  • Alle Tram-Linien: Geringfügige Fahrplananpassungen im Tram-Fahrplan im Minutenbereich.
  • Linie 54: Die Bedienung der Haltestelle Am Tucherpark entfällt temporär aufgrund der Bautätigkeiten in diesem Bereich.
  • Linie 56: Anpassung von Takt 5 auf Takt 6/7 in der morgendlichen Hauptverkehrszeit. Zur Hauptverkehrszeit am Nachmittag verkehrt die Linie künftig im 10- statt im 5-Minuten-Takt. Die Verstärkerfahrten Pasing Bf - Klinikum Großhadern Ost entfallen damit.
  • Linie 57: Die Linie verkehrt künftig auch sonntags tagsüber im 10-Minuten-Takt im Abschnitt Hörweg und S-Bahnhof Freiham.
  • Linie 58/68: Die Verstärkerfahrten zwischen Hauptbahnhof Nord und Silberhornstraße entfallen Montag bis Freitag zwischen 9 und 15 Uhr.
  • Linie 100: Der Linienweg wird in der Maxvorstadt geändert: Ab der Haltestelle Pinakotheken (neuer Standort) verkehrt die Linie künftig über den Karolinenplatz, weiter zur neuen Haltestelle Brienner Straße und Odeonsplatz. Von dort folgt sie dem gewohnten Linienverlauf.
  • Linie 130: Es werden Gelenk- statt Normalbusse von Montag-Freitag eingesetzt, um die Kapazitäten zu erhöhen.
  • Linie 143: Die Betriebszeiten werden Montag-Samstag im Abschnitt Hörweg – Freiham Bf. bis ca. 23 Uhr ausgeweitet.
  • Linie 162: Die Verstärkerfahrten Pasing Bf – Amalienburgstraße an Samstagen tagsüber entfallen.
  • Linie 163: Montag bis Freitag vormittags entfallen einige Verstärkerfahrten zwischen Krautheimstraße und Moosach Bf.
  • Linie 164: Ersatz des RufBus 164 durch einen täglichen Regelverkehr zwischen 21:30-01:15 Uhr im Takt 20 als Rundkurs Allach Bf. – Franz-Nißl-Straße – Augustenfelder Straße – Eversbuschstraße – Allach Bf.
  • Linien 173/N76: Die Haltestelle Olympiapark Eissportstadion trägt künftig den Namen Olympiapark Ost.
  • Linie 181/182: Auf Höhe der Klärwerkszufahrt wird die neue Haltestelle Klärwerk Gut Großlappen eingerichtet.
  • Linie 190: Die Linie verkehrt an Sonntagen künftigen mit Gelenk- statt Normalbussen und bietet damit mehr Kapazität.
  • Linie N71: Der Linienweg wird wegen der äußerst geringen Nachfrage auf den Abschnitt Dessauerstraße/Olympia-Einkaufszentrum – Ludwigsfeld (Campingplatz) verkürzt. Der Abschnitt Westfriedhof bis Olympia-Einkaufszentrum wird von der Nacht-U-Bahnlinie 1 bedient.
  • Allgemein: Geringfügige Fahrplananpassungen im Minutenbereich.
  • Neue Tram-Linie 14: Sobald die erforderliche Infrastruktur für den Betrieb der neuen Tramlinie 14 hergestellt ist, erfolgt die Inbetriebnahme des ersten Abschnitts der Tram-Westtangente.
    Die Linie verkehrt alle 10 Minuten von Pasing Bf. über die neu gebaute Strecke auf der Fürstenrieder Straße zum Gondrellplatz. Am U-Bahnhof Laimer Platz hat die Linie Anschluss zur U5 Richtung Innenstadt. Auch in der Gegenrichtung besteht ein Anschluss von der U5 zur Tramlinie 14.
    Bis zur Vollinbetriebnahme der Tram-Westtagente in der Relation Romanplatz bis Aidenbachstraße werden entsprechend dem weiteren Baufortschritt sukzessive weitere Streckenabschnitte in Betrieb genommen.
  • Linien 52, 62: Dauerhafter Entfall der Haltestelle Marienplatz/Rindermarkt und temporäre Änderung des Linienwegs aufgrund Umbaus des Stadtmuseums (ab 6. Oktober 2025)
  • Linie 182: Einführung des durchgehenden Betriebs tagsüber zwischen Kieferngarten und dem Entwicklungsgebiet Neufreimann an allen Tagen sowie  Verlängerung der Linie vom U-Bahnhof Kieferngarten in Richtung Osten über die neue Haltestelle Kulturheimstraße zur Wallnerstraße. Zunächst werden Einzelfahrten zu Schulzeiten angeboten. Perspektivisch wird das Angebot zu einer Volllinie ausgebaut.
  • Anpassungen im Schulverkehr mit zusätzlichen Fahrten und größeren Fahrzeugen für folgende Schulen: Bildungscampus Freiham (Bus 57, 157, E162), Gymnasium Neufreimann, Realschule IV, Förderzentrum Nord-West (Bus 170, 182), Gymnasium Feldmoching, Mittelschule Eduard-Spranger-Straße, Mittelschule Toni-Pfülf-Straße, Willy-Brandt-Gesamtschule (Bus 60, 141, 170, 171, 173)
  • Geänderte Haltestellensituation am Busbahnhof Kieferngarten und Fahrplananpassungen bei Bus 178 (seit 1. September 2025) aufgrund Abbruchs der P+R-Anlage und Bau der Tram Münchner Norden.

Netzpläne 2026 (Auszug)

Netz- und Tarifplan Zone M-12
PDF • 0,85 MB
Tramnetz München - Munich tram network
PDF • 0,27 MB
MVG-Nachtlinien
PDF • 0,36 MB

Das größte MVV-Gebiet aller Zeiten!

Mit den Landkreisen Garmisch-Partenkirchen, Mühldorf am Inn sowie Stadt und Landkreis Landshut vergrößert sich die Fläche des MVV-Gebiets ab 1. Januar 2026 auf ca. 13.600 km². Zukünftig genießen rund 450.000 weitere Einwohnerinnen und Einwohner die Vorzüge eines einheitlichen Tarifs, einen vereinfachten Zugang zu digitalen Tickets, Echtzeit in der digitalen Fahrplanauskunft und vieles mehr. Neu ist auch ein 1.-Klasse-Zuschlagticket sowie das Ein-Zonen-Ticket. Nähere Infos dazu finden Sie in unseren FAQ.

Weitere Infos zur Verbundraumerweiterung

MVV-Verbundraumerweiterung zum 01.01.2026 Download (SVG, 0,203 MB)

Tarifänderungen

Neues Rabattsystem beim Abo, erweiterte Mitnahmemöglichkeiten bei der Single-Tageskarte und mehr ...


Zum 1. Januar 2026 ersetzt der MVV beim Abo das bisherige Modell „10 Monate zahlen, 12 Monate fahren“ durch ein neues System mit einem festen monatlichen Rabatt. Details dazu finden Sie auf dieser Seite unter den FAQ. 

Als Inhaber einer Single-Tageskarte können Sie ab 1. Januar 2026 bis zu 3 Kinder (bis einschließlich 15 Jahre) oder beliebig viele eigene Kinder bzw. Enkelkinder (bis einschließlich 15 Jahre) mitnehmen.

Neu ist auch das 1-Zonen-Ticket sowie das  1. Klasse-Zuschlagticket

MVV-Ticketpreise 2026

MVV-Tickets: Einzelfahrt, Tages- und Streifenkarten, Kurzstrecke sowie Kindertarife
PDF • 1,78 MB
MVV-Tickets: Wochen- und Monatskarten, Monatskarte 9 Uhr sowie Anschlussticket
PDF • 1,76 MB
MVV-Tickets: Wochen- und Monatskarten im Abo
PDF • 1,82 MB
MVV-Tickets: Ausbildungstarife + 365-Euro-Ticket MVV
PDF • 1,76 MB

Fragen und Antworten

Alle ansehen
  • Zum 01.01.2026 ersetzt der MVV das bisherige Modell „10 Monate zahlen, 12 Monate fahren“ (Abo, Abo 9Uhr, Abo 65) durch ein neues System mit einem festen monatlichen Rabatt. 
  • Der Vorteil: Sie sehen den Rabatt sofort und zahlen jeden Monat den reduzierten Betrag.
  • Für Neukund*innen gilt eine Mindestlaufzeit von 3 Monaten, in der keine Kündigung möglich ist. Danach kann das Abo jeweils bis zum 10. des Monats zum Folgemonat beendet werden. 
  • Alle bisherigen Mitnahmeregelungen bleiben unverändert bestehen.
  • Die neuen Abopreise finden Sie in unserer Übersicht.

Einzel- und Tageskarten

  • Einzel- und Tageskarten (Tarifstand 01.01.2025) können bis zum 31.03.2026 aufgebraucht werden.
  • Streifenkarte als HandyTicket: keine Aufbrauchsfrist

3 Euro Bearbeitungsentgelt:

  • Einzel- und Tageskarten (mit Preisangabe in Euro) können zeitlich unbegrenzt gegen Aufzahlung des Differenzbetrages umgetauscht oder gegen Bezahlung eines Erstattungsentgelts (3 Euro) in den MVG-Kundencentern Marienplatz und Hauptbahnhof erstattet werden.

Zeitkarten

  • Zeitkarten mit wochenweiser Gültigkeit (Wochenkarte, Wochenkarte Ausbildungstarif I/II Wertmarke Woche) gelten bis zum Ende der Geltungsdauer weiter.
  • Zeitkarten mit monatsweiser Gültigkeit (Monatskarte, Monatskarte 9 Uhr, Monatskarte 65, Monatskarte S, Monatskarte Ausbildungstarif I/II, Monatskarte Ausbildung PLUS AT I/II) gelten bis zum Ende ihrer Geltungsdauer weiter.

MVV-Abonnement

  • Bei MVV-Abonnements mit monatlicher Zahlungsweise gelten ab 01.01.2026 die neuen Preise.
  • MVV-Abos mit jährlicher Zahlungsweise können bis zum Ende der Geltungsdauer weiter genutzt werden.

Schule I/II SEPA, Ausbildung SEPA

  • Für die Tarife Schule I/II SEPA im SEPA-Lastschriftverfahren und Ausbildung SEPA im SEPA-Lastschriftverfahren gelten ab dem 01.01.2026 die neuen Preise.
  • Läuft Ihr aktuelles Abojahr noch ins Jahr 2026, ändert sich zunächst nichts.
  • Nach Ablauf Ihres Abojahres stellen wir Sie automatisch auf ein Abo mit monatlicher Zahlung um. 
  • Sie erhalten rechtzeitig alle Informationen zum weiteren Vorgehen.
  • Läuft Ihr aktuelles Abojahr mit monatlicher Zahlung noch ins Jahr 2026, ändert sich für Sie zunächst nichts. Es wird lediglich der Monatspreis zum 01.01.2026 angepasst.
  • Nach Ablauf Ihres Abojahres oder eventueller Freimonate wird Ihr Vertrag automatisch auf das neue Modell angepasst.
  • Ab dem 01.01.2026 entfällt die Jahreszahlung dauerhaft.
  • Wir empfehlen Ihnen daher den Abschluss eines MVV-Abos mit monatlicher Zahlung – damit profitieren Sie zukünftig direkt vom neuen Rabattmodell.
Alle ansehen

Download MVGO

Alles in einer App
  • Tickets kaufen
  • Verbindungen finden
  • Sharing-Angebote
  • u.v.m.
Download im App Store Download im Google Play Store
Hotline

Gebührenfrei aus allen deutschen Netzen.

0800 344 22 66 00
Auf dieser Seite
  1. Die Anker Links generien sich automatisch
  2. Es werden die H2 Überschriften genutzt
  • MVG-Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB für unsere Dienste
  • Mitarbeiter-Login
  • Zu den SWM
  • Fahrplandaten
  • Verträge kündigen
  • Compliance & Hinweisgebersystem
  • Information Barrierefreiheit
© Copyright MVG 2025
Ein Angebot der Logo SWM