Die MVG-Christkindltram bringt Sie auch in diesem Jahr in Weihnachtsstimmung: Vom 28. November bis 21. Dezember 2025, jeweils freitags, samstags und sonntags, lädt die festlich geschmückte Tram zu einer gemütlichen Rundfahrt durch die Münchner Altstadt ein. Buchen Sie Ihre Fahrt über unsere neue Online-Reservierung.
An Bord erwarten Sie Glühwein, Kinderpunsch und Lebkuchen – perfekt, um dem vorweihnachtlichen Trubel zu entfliehen. Die Fahrt dauert ca. 30 Minuten und führt vom Sendlinger Tor über Isartor und Maxmonument, über die Maximilianstraße am Nationaltheater vorbei zum Lenbachplatz und über den Stachus zurück zum Sendlinger Tor.
Ein- und Ausstieg: ausschließlich an der Sonderhaltestelle Brunnenschleife am Sendlinger-Tor-Platz. Dort finden Sie auch das Kassenhäuschen und weihnachtliche Marktstände mit Leckereien, mit denen Sie sich die Wartezeit versüßen können. Bitte reservieren Sie im Vorfeld Ihre Fahrkarte ab Donnerstag, 27. November, über unser Online-Reservierungstool und holen diese bis spätestens 15 Minuten vor Abfahrt ab.
Abfahrten (alle 45 Minuten):
| Freitags | 15:30, 16:15, 17:00, 17:45, 18:30, 19:15 |
| Samstags | 11:00, 11:45, 12:30, 13:15, 14:00, 14:45, 15:30, 16:15, 17:00, 17:45, 18:30, 19:15 |
| Sonntags | 11:00, 11:45, 12:30, 13:15, 14:00, 14:45, 15:30, 16:15, 17:00, 17:45, 18:30, 19:15 |
Fahrkarten können online reserviert werden
Bezahlung
Fahrkarten-Abholung
Weitere Infos
Sie möchten eine Fahrt mit der geschmückten Trambahn in einer größeren Gruppe aus Freund*innen, Familie oder Arbeitskolleg*innen genießen? Das geht! Buchen Sie eine Fahrt an Freitagen, Samstagen und Sonntagen von 20:30 bis 22 Uhr exklusiv für Ihre Gruppe.
Abfahrt sowie Ankunft sind am Sendlinger Tor. Ihre Gruppenfahrt wird eine gesonderte Route durch die Stadt nehmen.
Das Catering kann ausschließlich über info@waldhaus-catering.de erfolgen.
Weitere Auskünfte zur Buchung, zu den Preisen und allen weiteren Fragen erteilt gern das Büro der Tramsonderfahrten per Mail: Sonderfahrten@swm.de
Pro Person können fünf Fahrkarten über alle Ticketkategorien hinweg reserviert werden.
Erwachsene zahlen 5 Euro pro Fahrt. Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren fahren für 3 Euro mit. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenfrei.
Ihre Fahrkarten müssen spätestens 15 Minuten vor Fahrtantritt abgeholt und bezahlt werden. Das Kassenhäuschen finden Sie an der Brunnenschleife am Sendlinger-Tor-Platz.
Die Abholung und Bezahlung der Tickets ist nur am Tag der gebuchten Fahrt möglich. Bitte beachten Sie, dass das Ticket in bar bezahlt werden muss (Kartenzahlung ist nicht möglich).
Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Onlinereservierung per Mail an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse. Im Anhang dieser Mail finden Sie zu jeder Fahrkarte eine Reservierungsbestätigung als PDF-Datei inklusive QR-Code. Diese Reservierungsbestätigungen sind vor Ort digital oder ausgedruckt vorzuzeigen.
Ihre reservierten Fahrkarten erhalten Sie an unserem Kassenhäuschen vor Ort.
Wo: Sonderhaltestelle an der Brunnenschleife Sendlinger Tor (am Verkaufshäuschen der MVG).
Wann: Sie können Ihre Fahrkarten frühestens am Tag der gebuchten Fahrt abholen. Das Verkaufshäuschen öffnet 30 Minuten vor der ersten Fahrt des Tages.
Bitte beachten Sie, dass für die Bezahlung Ihrer Fahrkarten nur Barzahlung möglich ist.
Die Online-Reservierung wird freigeschaltet
Stornierungen oder Änderungen sind grundsätzlich möglich. Sie finden in Ihrer Bestätigungsmail dazu einen entsprechenden Link.
Der Link führt zurück zum Online-Reservierungstool, in dem Sie
a. eine komplette Stornierung aller Tickets,
b. eine Teilstornierung einzelner Tickets oder
c. eine Teilstornierung sowie eine neue Ticketauswahl (insgesamt nur fünf)
vornehmen können.
Bezahlen Sie Ihre reservierten Karten bitte mit Bargeld vor Ort an unserem Verkaufshäuschen an der Brunnenschleife auf dem Sendlinger-Tor-Platz.
Bitte beachten Sie, dass Sie die reservierten Fahrkarten nur am Tag der gebuchten Fahrt abholen können.
Das Kassenhäuschen öffnet jeweils 30 Minuten vor der ersten Fahrt des Tages.
Reservierte Fahrkarten, die nicht spätestens 15 Minuten vor Abfahrt abgeholt werden, gehen in den Vor-Ort-Verkauf.
Wir können daher keine Fahrkarte ohne Online-Reservierung garantieren. Bitte nutzen Sie unser Online-Reservierungstool.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) zur Reservierung eines Tickets für die Christkindltram - Stand: ab 01.11.2025
1. Anwendungsbereich
1.1. Diese AGB gelten für die Registrierung eines Tickets für die Fahrten mit der Christkindltram über das Online-Reservierungstool „guestcom“ der entertainmentcom GmbH & Co. KG (Lucile-Grahn-Str. 39, 81675 München).
1.2 Entgegenstehende oder abweichende AGB von Kund*innen werden zurückgewiesen, auch wenn die MVG ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widersprechen.
2. Registrierung
2.1. Damit der/die Kund*in das Ticket reservieren kann, muss der*die Kund*in der Reservierungsstrecke seine*ihre erforderlichen personenbezogenen Daten hinterlegen.
2.2. Die Reservierung war erfolgreich, wenn der*die Kund*in eine Reservierungsbestätigung auf die von ihm hinterlegte E-Mail-Adresse erhalten hat.
2.3 Kund*in kann nur sein, wer zum Zeitpunkt der Registrierung das 18. Lebensjahr vollendet hat.
2.4. Die Registrierung ist für den/die Kund*in kostenfrei. Mit der Registrierung wird noch kein Vertrag über die Beförderung geschlossen.
2.5. Die Reservierung ist bis 15 Minuten vor Fahrtbeginn gültig. Bis zu diesem Zeitpunkt wird die MVG die reservierten Tickets keinem Dritten zum Erwerb anbieten.
3. Vertragsschluss zum Beförderungsvertrag
3.1. Die MVG ist trotz Reservierungsbestätigung nicht verpflichtet, mit dem*der Kund*in einen Vertrag zur Beförderung abzuschließen. Der Vertrag zur Beförderung kommt mit dem*der Kund*in zustande, indem der*die Kund*in dem Mitarbeiter vor Ort am Kassenhäuschen an der Sonderhaltestelle Brunnenschleife Sendlinger Tor seine*ihre Reservierungsbestätigung vorzeigt und der Mitarbeiter dem*der Kund*in ein Fahrticket aushändigt und damit den Zutritt zur Christkindltram gewährt.
3.2. Es ist ausschließlich Barzahlung möglich.
3.3 Es gelten die für das Jahr 2025 ausgewiesenen Fahrpreise und Abfahrtszeiten für die Christkindltram. Diese sind auf der Homepage mvg.de/christkindltram ersichtlich. Kurzfristige Abweichungen im Fahrplan sind möglich.
4. Leistungs- und Nutzungsumfang bei Fahrten mit der Christkindltram
4.1. Verhalten des Kunden und der Fahrgäste
Das Verhalten der Fahrgäste darf das Fahrpersonal, die Verkehrssicherheit und die Betriebseinrichtungen nicht beeinträchtigen. Die Fahrgäste dürfen weder
den Linienbetrieb stören, noch Dritte belästigen oder gefährden.
4.2 Alle Fahrgäste sind verpflichtet, sich im Fahrzeug stets einen festen Halt zu verschaffen.
4.3 Den Anweisungen des Betriebspersonals ist Folge zu leisten. Fahrgäste, die trotz Ermahnung begründeten Anweisungen des Betriebspersonals nicht nachkommen, können von der Beförderung ausgeschlossen werden, wenn durch die Missachtung von Anweisungen eine Gefahr für die Sicherheit oder Ordnung des Betriebes oder für die anderen Fahrgäste entsteht oder aus anderen Gründen die Weiterbeförderung für die MVG unzumutbar ist. Sofern sich auf diese Weise die Sicherheit und Ordnung des Betriebes nicht wiederherstellen lässt ist die MVG dazu berechtigt, die Fahrt abzubrechen.
5. Beschwerden, Schlichtungsstellen
5.1. Bei Fragen oder Beanstandungen kann sich der Kunde an die Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG), Emmy-Noether-Straße 2, 80992 München, Telefon: 0800
344 22 66 00 (kostenfrei innerhalb Deutschlands) oder per E-Mail an redaktion@mvg.de wenden.
5.2. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat sich zur Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren der Schlichtungsstelle Reise & Verkehr e.V. (sruv) zur Beilegung von Streitigkeiten aus der Beförderung von Fahrgästen verpflichtet. Wenn der Kunde mit der Bearbeitung seines Anliegens nicht zufrieden ist, kann er bei der unabhängigen Schlichtungsstelle sruv eine Schlichtungsantrag stellen (Schlichtungsstelle Reise & Verkehr e.V., Fasenenstraße 81, 10623 Berlin; Telefon: 030/644 99 33-0, Telefax: 030/644 99 33 10, www.schlichtung-reise-und-verkehr.de/, E-Mail: kontakt@sruv.de).
6. Sonstige Bestimmungen
6.1. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Vertragssprache ist Deutsch.
6.2. Von diesen AGB abweichende Einzelabreden bedürften zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung der MVG.
6.3. Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, wird davon die Wirksamkeit des restlichen Vertrages im Ganzen nicht berührt.
6.4. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist soweit zulässig München.
6.5. Die MVG hat sich zur Einhaltung von Recht und Gesetz verpflichtet und hält sich an den Verhaltenskodex der Stadtwerke München, abrufbar unter www.swm.de/unternehmen/compliance
6.6. Die MVG behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern, sofern dies aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen, insbesondere aus Gründen der Sicherheit, erforderlich ist. Änderungen werden den Kund*innen rechtzeitig im Voraus mitgeteilt. Die Kund*innen werden über die Änderungen per E-Mail informiert. Erfolgt innerhalb einer von der MVG gesetzten, angemessenen Frist kein Widerspruch eines/einer Kund*in, gelten die Änderungen als genehmigt. Über die Folgen des Widerspruches wird in der E-Mail noch einmal informiert.
7. Kontaktdaten
Die Kontaktdaten für alle Belange, insbesondere Beschwerden, zum Angebot der Christkindltram lauten:
Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
Emmy-Noether-Str. 2
80287 München
Telefon: 0800 344 226 600 (kostenfreie Servicenummer, rund um die Uhr)
E-Mail: anfragen@mvg.de