Wir testen für Sie bis Ende Oktober einen neuen Kleinbus-Typ. Das Fahrzeug kann einzeln fahren – oder gekoppelt mit bis zu zwei weiteren "Minis". Damit eignen sich die Kleinbusse besonders für enge Straßen oder Gebiete und Tageszeiten, in denen nicht so viel los ist. Das Mobilitätsreferat der Landeshauptstadt München unterstützt und finanziert die Erprobung aus Mitteln, die der Stadtrat im August 2025 bereitgestellt hat.
Wir testen in Hadern ab September
Die "Minis" fahren ab Mitte September als Linie E167 einmal pro Stunde in Hadern, zusätzlich zu den regulären Fahrten der Linie 167. Sie starten zu dritt am Waldfriedhof und teilen sich an der Großhaderner Straße in Richtung Am Hedernfeld sowie Blumenau auf.
Die Kleinbusse sind voll elektrisch und barrierefrei. Steigen Sie ein – auch mit Rollstuhl oder Kinderwagen. Im Testzeitraum ist die Fahrt mit dem Kleinbus für Sie kostenfrei.
Vom Koppeln und Flügeln: Die neuen E-Kleinbusse auf einen Blick










Testbetrieb heißt auch: Es kann sein, dass wir kurzfristig den Fahrplan anpassen. In diesem Fall bitten wir um Verständnis.
Und hier fahren die "Minis" genau:
Steigen Sie ein und fahren Sie mit! Die Fahrten mit den E-Kleinbussen sind im Testzeitraum vom 16. September bis 24. Oktober 2025 kostenlos.
Aktuell werden die Kleinbusse noch von Fahrpersonal gesteuert. Sie bauen jedoch die Brücke zum autonomen Fahren. Mit den E-Kleinbussen erproben wir eine neue Fahrzeuggröße nach ÖPNV-Standards. Zudem werden Gebiete erschlossen, die sich künftig auch für den autonomen Betrieb eignen.
Nach Herstellerangaben ist davon auszugehen, dass erste fahrerlose Fahrzeuge in Shuttle-Größe bereits 2027/2028 typzugelassen und serienreif zur Verfügung stehen. Autonome Busse können die Betriebskosten im ÖPNV senken. Sie ermöglichen damit ein verbessertes Angebot zum gleichen Preis und mehr Einsatzflexibilität als heute. So lassen sich zum Beispiel auch Randlagen oder Randzeiten besser bedienen.