• Über die MVG
  • Karriere
  • Presse
    • Sprache:Deutsch
    • Sprache:English
    • Sprache:Italiano
    • Sprache:Français
    • Sprache:Español
    • Sprache:Türkçe
    • Sprache:Українська
    • Sprache:Русский
    • Sprache:日本語
    • Sprache:中文
Zur Startseite
  • Verbindungen
  • Abos & Tickets
  • Service & Kontakt
  • Projekte
  • Kundenportal
  • Startseite
  • Verbindungen
  • Abos & Tickets
  • Service & Kontakt
  • Projekte
  • Kundenportal
  • Über die MVG
  • Karriere
  • Presse
    • Sprache:Deutsch
    • Sprache:English
    • Sprache:Italiano
    • Sprache:Français
    • Sprache:Español
    • Sprache:Türkçe
    • Sprache:Українська
    • Sprache:Русский
    • Sprache:日本語
    • Sprache:中文
  • Kundenportal
  1. Startseite
  2. Service für Medien
  3. Alle Pressemeldungen
  4. Pressearchiv 2024
  5. HandyParken München macht mit ÖPNV-Integration den Umstieg noch einfacher
  6. Pressearchiv 2024
Presse 18. März 2024

HandyParken München macht mit ÖPNV-Integration den Umstieg noch einfacher

HandyParken München geht einen Schritt weiter: Neben der Möglichkeit den digitalen Parkschein zu lösen, bietet die App eine Reihe interessanter Neuerungen. So finden sich jetzt auch SWM-Ladesäulen und Park&Ride-Anlagen mit ihrer aktuellen Auslastung sowie Baustellen in der Kartenansicht. Neu ist auch die Integration des Nahverkehrs.

So werden in Echtzeit alle Mobilitätsoptionen von U-Bahn, S-Bahn, Tram und Bus, über MVG-Rad bis zu E-Scootern und Car-Sharing angezeigt. 

„Mit der Erweiterung bündeln wir die Mobilität Münchens vom öffentlichen Nahverkehr über Sharing-Angebote bis zu Ladesäulen und Park&Ride samt Echtzeitinformationen in einer einzigen App. Das spart Zeit und Nerven, vermeidet Verkehrsbehinderungen und macht die Verknüpfung von eigenem Auto und öffentlicher Mobilität attraktiver. In Kombination mit unserer App MVGO ist das deutschlandweit eine einzigartige Innovation“, sagt Sinaida Cordes, Leiterin Mobilitätsentwicklung und Innovation bei den Stadtwerken München (SWM). Die SWM und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) betreiben die App im Auftrag der Landeshauptstadt München.

Die neuen Informationen im Überblick:

  • Aktuelle Baustellen von SWM und MVG sowie deren Auswirkungen auf den Verkehr
  • ÖPNV-Haltestellen mit den nächsten Abfahrten in Echtzeit
  • Sharing-Angebote mit Echtzeit-Informationen zu verfügbaren Fahrzeugen von MVG Rad, TIER, Voi, MILES, ShareNow, Sixt Share und STATTAUTO
  • Taxistände
  • SWM-Ladesäulen für Elektrofahrzeuge und deren Verfügbarkeit
  • Park & Ride-Anlagen der P+R Park & Ride GmbH und deren Auslastung
  • Standort des geparkten Autos in der Karte
     

Der Funktionsumfang von HandyParken München wird laufend weiter ausgebaut, um noch mehr Komfort und Effizienz zu bieten. So sind künftig beispielsweise Hinweise zu Bewohnerparkgebieten, Parkplatzeinschränkungen und Behindertenparkplätzen direkt in der Kartenansicht geplant.

Bilder zum Download

Screenshot einer ÖPNV-Ansicht
Screenshot einer ÖPNV-Ansicht Download (JPG, 0,072 MB)
Screenshot einer ÖPNV-Ansicht
Screenshot einer ÖPNV-Ansicht Download (JPG, 0,058 MB)
Screenshot einer P+R-Ansicht
Screenshot einer P+R-Ansicht Download (JPG, 0,075 MB)
Screenshot einer Ladesäulen-Ansicht
Download (JPG, 0,066 MB)

Kontakt

MVG-Hotline
Kundendialog der MVG

Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen und Anregungen - rund um die Uhr.

0800 344 22 66 00 kundendialog@mvg.de
Jetzt geöffnet - 24 Stunden erreichbar
Anrufen
2022-05-06_PM_neuer-pressereferent
Ansprechpartner für Redaktionen

Pressereferent Bereich MVG
Maximilian Kaltner

089 2361-6042 presse@mvg.de
Anrufen
  • MVG-Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB für unsere Dienste
  • Mitarbeiter-Login
  • Zu den SWM
  • Fahrplandaten
  • Verträge kündigen
  • Compliance & Hinweisgebersystem
© Copyright MVG 2025
Ein Angebot der Logo SWM