• Über die MVG
  • Karriere
  • Presse
    • Sprache:Deutsch
    • Sprache:English
    • Sprache:Italiano
    • Sprache:Français
    • Sprache:Español
    • Sprache:Türkçe
    • Sprache:Українська
    • Sprache:Русский
    • Sprache:日本語
    • Sprache:中文
Zur Startseite
  • Verbindungen
  • Abos & Tickets
  • Service & Kontakt
  • Projekte
  • Kundenportal
  • Startseite
  • Verbindungen
  • Abos & Tickets
  • Service & Kontakt
  • Projekte
  • Kundenportal
  • Über die MVG
  • Karriere
  • Presse
    • Sprache:Deutsch
    • Sprache:English
    • Sprache:Italiano
    • Sprache:Français
    • Sprache:Español
    • Sprache:Türkçe
    • Sprache:Українська
    • Sprache:Русский
    • Sprache:日本語
    • Sprache:中文
  • Kundenportal
  1. Startseite
  2. Service für Medien
  3. Alle Pressemeldungen
  4. Pressearchiv 2024
  5. Bau der Tram-Westtangente: Einschränkungen für den Autoverkehr
  6. Pressearchiv 2024
Presse 30. April 2024

Bau der Tram-Westtangente: Einschränkungen für den Autoverkehr

Der Baubeginn der Tram-Westtangente im Bauabschnitt Laim steht unmittelbar bevor. Mit der Einrichtung der Baustelle kommt es ab Anfang Mai zu erheblichen Einschränkungen im Verkehr auf der Fürstenrieder Straße.

Die Tram-Westtangente ist ein zentrales Infrastrukturprojekt zur Verbesserung der Mobilität in München, das die Stadtwerke München (SWM) im Auftrag der Landeshauptstadt umsetzen. Bei der aktuellen Standardisierten Bewertung erreicht die Neubaustrecke ein Nutzen-Kosten-Verhältnis mit einem deutlichen Nutzenüberschuss mit dem vorläufigen Bewertungsergebnis von 1,78.

Die Baugenehmigung für den Planfeststellungsabschnitt 1 vom Romanplatz bis zur Wendeschleife am Waldfriedhof liegt seit September 2023 vor. Für den Planfeststellungsabschnitt 2 vom Waldfriedhof zur Aidenbachstraße rechnen die SWM mit einer Baugenehmigung bis zum Ende des Jahres 2024.

Mit vorbereitenden Maßnahmen im Bereich der Fürstenrieder Straße zwischen Laimer Kreisel und Ammerseestraße haben die SWM bereits begonnen: Die provisorische Straßenbeleuchtung wurde errichtet, der Mittelteiler ausgebaut und asphaltiert, um die Baustelle einrichten und die Hauptwasserleitung 5 sowie weitere Versorgungsleitungen verlegen zu können.

Weitere Einschränkungen im Bereich Ammersee-/Fürstenrieder Straße

Voraussichtlich noch im Mai folgt eine weitere Verkehrsumlegung im Bereich der Kreuzung Ammersee-/Fürstenrieder Straße, von der auch die Aus- und Auffahrten der A96 betroffen sind. 

Auf der Brücke über die A96 an der Ammerseestraße stehen pro Richtung nur noch zwei Fahrspuren zur Verfügung, davon fungiert je eine als Linksabbiegespur auf die A96. Das Rechtsabbiegen auf die A96 ist nach wie vor gewährleistet. Die Leistungsfähigkeit der Fürstenrieder Straße ist von nun an um etwa 70% reduziert. 

Da dann nur noch etwa 30 Prozent des bisherigen Verkehrs passieren können, eignet sich die Fürstenrieder Straße für den Durchgangsverkehr im Münchner Westen während der Bauzeit nicht mehr als Nord-Süd-Achse. Damit ergeben sich auch erhebliche Auswirkungen für den Verkehr auf der Autobahn 96 und auf den Mittleren Ring West. Autofahrer müssen sich auf größere Umwege und Staus einstellen. Wo das möglich ist, empfiehlt es sich, den Bereich großräumig zu umfahren oder auf andere Verkehrsmittel auszuweichen.

Der Zufluss zur Fürstenrieder Straße, über den bis zuletzt noch intensive Abstimmungen stattgefunden haben, wird durch mehrere Maßnahmen dosiert, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Unter anderem wird der Verkehr aus der Wotanstraße kommend nur noch einspurig in die Fürstenrieder Straße geleitet. Von der Landsberger Straße aus der Stadt kommend ist das Linksabbiegen in die Fürstenrieder Straße nicht mehr möglich. Stadteinwärts besteht die Möglichkeit abzubiegen weiter, ist aber durch eine verringerte Grünzeit eingeschränkt.

Parkzonen und Zufahrten

Für den Lieferverkehr werden spezielle Kurzzeitparkzonen in der Fürstenrieder Straße eingerichtet. Die Lieferzonen sind gesondert ausgeschildert, da sie ihre Position wie die Baufelder auch immer wieder wechseln. 

Sobald ab voraussichtlich Mitte 2024 Versorgungsleitungen im Außenbereich der Straße verlegt werden, reichen die Baufelder vor allem im Abschnitt zwischen Gotthardstraße und Agnes-Bernauer-Straße teilweise bis an die Gebäude heran, so dass auch Parkplätze entfallen. Die SWM informieren die Anwohner auch direkt über die Einschränkungen. Zugänge und Zufahrten bleiben stets offen, ebenso die Rettungswege. Die Führung der Fuß- und Radwege wird sich immer wieder ändern.

Weiterer Zeitplan

Da der Baubeginn mit einigen Wochen Verzögerung erfolgt, haben die SWM Beschleunigungsmaßnahmen ergriffen. Die Wiederinbetriebnahme der Tram 18 wird sich dadurch verschieben und nicht wie geplant im Juni erfolgen können. Die geplante Inbetriebnahme des ersten Abschnitts zwischen Agnes-Bernauer-Straße und Ammerseestraße verschiebt sich nach aktuellem Stand nicht. Der Spatenstich wird abhängig von der Einrichtung der Baustelle sowie der Verkehrsumlegung im Bereich der Kreuzung Ammersee-/Fürstenrieder Straße terminiert.

Ab Anfang 2025 folgen Arbeiten im südlichen Bereich der Fürstenrieder Straße in Sendling-Westpark/Hadern. Die Fertigstellung der Brücke über die A96 ist für Ende 2027 vorgesehen.

Nachtarbeiten am Romanplatz

Auch die Baustelle am Romanplatz wurde mit einer Verzögerung aufgenommen. Die SWM haben frühzeitig Beschleunigungsmaßnahmen ergriffen und gehen derzeit davon aus, dass die Bauarbeiten im vorgesehenen Zeitfenster abgeschlossen werden und die Wiederaufnahme des Trambetriebs der Linie 16 wie geplant im Juni erfolgen kann. Damit das gelingt, muss von Montag, 6. Mai, bis Juni in zusätzlichen Nachtschichten gearbeitet werden. Diese sollen nach aktuellem Planungsstand montags bis freitags stattfinden. Die SWM und die zuständige Baufirma sind bemüht, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten und informieren die Anwohner auch direkt.

Weitere Informationen zur Tram-Westtangente sowie eine Übersicht über aktuelle Einschränkungen gibt es auf westtangente.mvg.de.

O-Ton zum Download für Radiosender

O-Ton zur Pressemitteilung "Bau der Tram-Westtangente: Einschränkungen für den Autoverkehr"
M4A • 0,33 MB

Kontakt

MVG-Hotline
Kundendialog der MVG

Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen und Anregungen - rund um die Uhr.

0800 344 22 66 00 kundendialog@mvg.de
Jetzt geöffnet - 24 Stunden erreichbar
Anrufen
Ansprechpartner für Redaktionen

Pressereferent Bereich MVG
Maximilian Kaltner

089 2361-6042 presse@mvg.de
Anrufen
  • MVG-Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB für unsere Dienste
  • Mitarbeiter-Login
  • Zu den SWM
  • Fahrplandaten
  • Verträge kündigen
  • Compliance & Hinweisgebersystem
  • Information Barrierefreiheit
© Copyright MVG 2025
Ein Angebot der Logo SWM