Fahrplanänderungen wegen Personalmangel

Stand: 3. November 2023

 

Angebotsreduzierungen seit Oktober

MVG-Bus am Odeonsplatz

Wie viele andere Verkehrsunternehmen in Deutschland haben wir bei der MVG weiterhin mit Personalmangel zu kämpfen. Daher muss das Angebot an einigen Stellen vorübergehend reduziert werden.

Einzelne Einschränkungen gibt es auch bei der Tram (Verstärkerlinie 29) sowie bei der U-Bahn (Verstärkerlinie U7).

Unten auf dieser Seite finden Sie Fragen und Antworten (FAQ) zur Personalsituation.

Welche Linien sind aktuell betroffen?

Bei diesen Linien gilt derzeit der eingeschränkte Fahrplan:

Bus

ExpressBus X30
Harras <> Arabellapark
Mo. bis Fr. alle 7 bis 13 statt 6 bis 7 Min. und Sa. alle 20 statt 10 Min.
Im Abschnitt Harras <>Tegernseer Landstraße fährt parallel die Linie 54, im Abschnitt Silberhornstraße <> Grillparzerstraße die Linie 58/68.
ExpressBus X35
Moosach Bf. <> Alte Heide
Ganztägig alle 20 statt 7-13 Min.
Zwischen OEZ und Alte Heide fährt parallel der ExpressBus X36 alle 20 Min.
Bus 52
Sendlinger Tor <> Tierpark
Mo.-Sa. ganztägig alle 20 statt 10 Min. (So. alle 10 Min.)
Im Abschnitt Sendlinger Tor <> Schweigerstraße fährt parallel die Linie 62. Den Tierpark erreichen Fahrgäste auch über die U3.

Bus 55
Ostbahnhof <> Waldperlach <> Putzbrunn

Mo. bis Fr. in den Hauptverkehrszeiten alle 6 bis 7 statt 5 Min.
Bus 62
Rotkreuzplatz <> Ostbahnhof
Mo. bis Fr. von ca. 9 bis 15 Uhr alle 10 statt 6 bis 7 Min.
Im Abschnitt Sendlinger Tor <> Schweigerstraße fährt parallel die Linie 52.
Bus 63 
Rotkreuzplatz <> Forstenrieder Allee
Ganztägig im 10-Min.-Takt
Es entfallen Mo. bis Fr. die Verstärkerfahren zwischen Stäblistraße und Heimeranplatz in den Hauptverkehrszeiten.
Bus 100
Hauptbahnhof <> Ostbahnhof
Mo. bis Sa. alle 20 statt 10 Min. (So. alle 10 Min.)
Fahrgäste können auf die teilweise parallel verkehrenden Linien 54, 58/68 und 153 ausweichen.
Bus 139
Klinikum Harlaching <> Messestadt West
Samstags alle 20 statt 10 Min.
Fahrgäste können auf die teilweise parallel verkehrenden Linien 55, 145 und 196 ausweichen.
Bus 153
Odeonsplatz <> Giesing Bf.
Ganztägig im 10-Min.-Takt
Es entfallen Mo. bis Fr. die Verstärkerfahrten zwischen Odeonsplatz und Hochschule München (Lothstraße) in den Hauptverkehrszeiten. Im Abschnitt Universität <> Infanteriestraße Süd fährt parallel die Linie 154.
Bus 155
Max-Weber-Platz <> Emdenstraße
Samstags alle 15 bis 20 Minuten statt 10 Min.
Fahrgäste können auf die teilweise parallel verkehrenden Linien 55 und 199 ausweichen.
Bus 161
Pasing Bf. Nord <> Berduxstraße
Ganztägig alle 20 Min.
Es entfallen Mo. bis Fr. die Verstärkerfahrten zur Hauptverkehrszeit. Fahrgäste können auf die teilweise parallel verkehrenden Linien 162 und 180 ausweichen.
Bus 162
Moosach Bf. <> Eichelhäherstraße
Ganztägig alle alle 20 statt 10 Min.
Fahrgäste können auf die teilweise parallel verkehrenden Linien 57, 160, 161, 162 und 180 ausweichen.
Bus 175
Campingplatz Ludwigsfeld <> Georg-Brauchle-Ring
In der Hauptverkehrszeit abends alle 20 statt 10 Min.
In Richtung Fasanerie kann auch die S-Bahnlinie S1 genutzt werden.
Bus 177
Petuelring <> Studentenstadt
Mo. bis Fr. von ca. 9 bis 15 Uhr alle 20 statt 10 Min.
Fahrgäste können auf die teilweise parallel verkehrenden Linien X35 und X36 ausweichen.

Tram

Linie 29: Die Verstärkerlinie (Willibaldplatz <> Hochschule München) bleibt eingestellt. Fahrgäste können auf die Linien 18, 19, 20 und 21 ausweichen.

U7: Die Verstärkerlinie fährt bis auf Weiteres verkürzt im Abschnitt Sendlinger Tor <> Olympia-Einkaufszentrum. Im Abschnitt Sendlinger Tor <> Neuperlach Süd besteht in der Hauptverkehrszeit weiterhin ein 5-Minuten-Takt durch die U2 und die U5. 

Grund für die Fahrplanänderung bei der U7 ist die eingeschränkte Verfügbarkeit von U-Bahnzügen wegen Maßnahmen zur Brandschutzertüchtigung bei zwei Fahrzeugserien.

Fragen und Antworten

Warum werden Linien ausgedünnt?

Der Personalmangel begleitet uns und viele andere Verkehrsunternehmen schon eine ganze Zeit. Leider finden wir trotz großer Anstrengungen nicht genug Mitarbeiter*innen. Engpässe gibt es sowohl im Fahrdienst als auch in den Werkstätten, wo unsere Fahrzeuge gewartet und repariert werden. Aus diesem Grund können wir bis auf Weiteres leider nicht alle Fahrzeuge besetzen oder bereitstellen. Ausfälle sind damit unvermeidlich, vor allem beim Bus.

Damit möglichst wenige Ausfälle dem Zufall überlassen bleiben, wird der Fahrplan auf einzelnen Strecken planmäßig ausgedünnt. So wollen wir einen möglichst stabilen und zuverlässigen Betrieb organisieren, auf den man sich einstellen kann.

Wie wurden die Linien ausgewählt?

Für die Auswahl der Linien gibt es mehrere Gründe. Unsere Planer*innen haben unter anderem berücksichtigt, wie viele Fahrgäste von den Reduzierungen jeweils betroffen sind und ob es Ausweichmöglichkeiten gibt.

Wichtig war aber auch, dass sich die Fahr- und Dienstpläne möglichst rasch ändern lassen, wenn mehr oder weniger Personal zur Verfügung steht. Dafür eignen sich die aktuell ausgewählten Linien. Hier können wir flexibel auf die Personalverfügbarkeit reagieren und die Änderungen auch klar kommunizieren.

Wie werden die Fahrgäste informiert?

Die angepassten Fahrpläne finden Fahrgäste in den Vitrinen an den Haltestellen und auf mvg.de. Außerdem werden die Änderungen in der Verbindungsauskunft berücksichtigt. Hier auf mvg.de finden Sie auf unserer Sonderseite immer eine Übersicht mit allen aktuellen Maßnahmen.

Je nach Krankenstand oder Personalverfügbarkeit bei unseren Kooperationspartnern kann es trotz aller Vorkehrungen zu einzelnen kurzfristigen Ausfällen kommen. Bitte beachten Sie dazu unsere Störungsmeldungen (oben auf dieser Seite, auf Anzeigern usw.).

Wie lange gelten die Einschränkungen?

Unser Ziel ist es, möglichst bald wieder zu einem regulären Angebot zurückzukehren. Die Fahr- und Dienstplanung für die ausgedünnten Linien ist so organisiert, dass das Angebot kurzfristig verbessert werden kann, wenn sich die Personallage entspannt.

Was unternehmen wir gegen Personalmangel?

Um neue Kolleg*innen zu gewinnen, bieten wir unkomplizierte Möglichkeiten, uns kennenzulernen, etwa auf Bewerbertagen oder in unseren Bewerbungsbahnen. Zudem arbeiten wir an neuen Zeitmodellen beim Fahrpersonal und bei der Ausbildung, die z. B. auch für Studierende und Rentner*innen attraktiv sind.

Wir investieren auch in die eigene Ausbildung neuer Busfahrer*innen. Im kürzlich eröffneten Betriebshof in Moosach wurde eine neue, topmoderne Busfahrschule eingerichtet. Außerdem strecken wir unsere Fühler ins Ausland aus und werben zum Beispiel in Spanien Fahrpersonal an. Darüber hinaus bauen wir mit anderen deutschen Verkehrsunternehmen eine Akademie für Fahrpersonal in Hamm auf, um neue Kolleg*innen gezielt anwerben und ausbilden zu können.

Sie haben selbst Interesse? Steigen Sie ein in eine vielversprechende berufliche Zukunft. Wir bieten Ihnen die tägliche Herausforderung in einer der fortschrittlichsten Nahverkehrs-Infrastrukturen mit einem motivierten kollegialen Umfeld. Wir suchen Berufserfahrene und bilden Quereinsteiger*innen in unserer Fahrschule aus.

►Alle Infos hier

MVG-Hotline

MVG Hotline 0800 344 22 66 00
(Gebührenfreie Servicenummer)