• Über die MVG
  • Karriere
  • Presse
    • Sprache:Deutsch
    • Sprache:English
    • Sprache:Italiano
    • Sprache:Français
    • Sprache:Español
    • Sprache:Türkçe
    • Sprache:Українська
    • Sprache:Русский
    • Sprache:日本語
    • Sprache:中文
Zur Startseite
  • Verbindungen
  • Abos & Tickets
  • Service & Kontakt
  • Projekte
  • Kundenportal
  • Startseite
  • Verbindungen
  • Abos & Tickets
  • Service & Kontakt
  • Projekte
  • Kundenportal
  • Über die MVG
  • Karriere
  • Presse
    • Sprache:Deutsch
    • Sprache:English
    • Sprache:Italiano
    • Sprache:Français
    • Sprache:Español
    • Sprache:Türkçe
    • Sprache:Українська
    • Sprache:Русский
    • Sprache:日本語
    • Sprache:中文
  • Kundenportal
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Unser Engagement
  4. Damit Sie immer gut ankommen
  5. Unser Engagement

Damit Sie immer gut ankommen

Wir sorgen rund um die Uhr für Ihre Sicherheit.
 

Auf dieser Seite
  1. Die Anker Links generien sich automatisch
  2. Es werden die H2 Überschriften genutzt
Notruf

Neben den Sicherheitseinrichtungen der MVG stehen Ihnen auch die Notruf-Nummern von Polizei (110), Feuerwehr und Rettungsdienst (112) zur Verfügung. Sie sind gebührenfrei rund um die Uhr erreichbar.

Im U-Bahnhof

Notfallsäulen

  • In allen U-Bahnhöfen
  • Zwei je U-Bahnsteig und mindestens eine im Zwischengeschoss
  • Bündeln sämtliche Sicherheitseinrichtungen
  • Enthalten Notruf, Nothalt, Inforuf, Feuerlöscher und pro Bahnhof mindestens ein Defibrillator
Notfallsäulen im U-Bahnhof
Download (JPG, 0,177 MB)

Nothalt an den Notfallsäulen

  • In Notfallsäulen am U-Bahnsteig integriert
  • Wirkt nur für das Gleis, auf dessen Seite er angebracht ist
  • Stürzt z. B. ein Fahrgast in den rechten Gleisbereich, muss der Nothaltgriff auf der rechten Seite der Notfallsäule gezogen werden. Die Züge, die sich auf diesem Gleis dem Bahnsteig nähern, werden dadurch angehalten.
  • Bitte nach dem Ziehen über Notruf sofort das MVG-Betriebszentrum informieren
Nothalt an den Notfallsäulen
Download (JPG, 0,151 MB)

Notrufsprechstelle

  • An allen Notfallsäulen und Aufzügen im U-Bahnbereich vorhanden
  • Durch Knopfdruck direkte Verbindung zum MVG-Betriebszentrum
  • Nennen Sie bei Betätigung Ihren Namen, Standort und Grund des Notrufs
Notrufsprechstelle in den Notfallsäulen und Aufzügen
Download (JPG, 0,101 MB)

Defibrillatoren

  • Pro U-Bahnhof mindestens ein Defibrillator
  • In Notfallsäulen mit grünem Aufkleber
  • Gerät arbeitet automatisch und kann von Laien verwendet werden
  • Warum? Schnelle Hilfe ist bei Herzinfarkten überlebenswichtig!
Defibrillatoren
Download (JPG, 0,144 MB)

Nothaltgriffe an Rolltreppen

  • Bringen Treppe sofort zum Stillstand
  • Treppe bremst mit plötzlichem Ruck: Erhöhte Sturzgefahr, bei Benutzung am Handlauf festhalten!
  • Danach MVG-Betriebszentrum über Notruf informieren
Nothalt bei Rolltreppen
Download (JPG, 0,161 MB)

Sicherheitsraum

  • Unter jeder Bahnsteigkante vorhanden
  • Bei Sturz in den Gleisbereich: Flach an Nischenwand drücken, nicht bewegen, um Hilfe rufen!
  • Erst wieder verlassen, wenn Betriebspersonal dazu auffordert!
  • Beobachter*innen: Unverzüglich an Notfallsäule Nothalt ziehen und MVG-Betriebszentrum verständigen!
Sicherheitsraum
Download (JPG, 0,191 MB)

Fluchtwegebeschilderung

  • Hinweisschilder in allen U-Bahnhöfen
  • Zeigen kürzesten Weg ins Freie
  • Im Tunnel: Führen zum nächsten Bahnhof oder Notausstieg
  • Wichtig: Aufzüge im Brandfall nicht benutzen! Lebensgefahr!
Fluchtwegebeschilderung
Download (JPG, 0,079 MB)

In den Fahrzeugen

Notbremse in U-Bahn und Tram

  • In allen U- und Trambahnen im Türbereich
  • Verhindert in stehender U-Bahn das Losfahren
  • Fahrende U-Bahn hält nach Ziehen der Notbremse im nächsten Bahnhof
  • Tram wird immer sofort zum Stillstand gebracht
Notbremse in U-Bahn und Tram
Download (JPG, 0,074 MB)

Notruf im U-Bahnzug sowie im Bus-Anhänger

  • Notruftaste im U-Bahnzug im Türbereich unterhalb der Notbremse
  • In Anhängern von Bussen: Direkte Sprechverbindung zum Fahrpersonal
  • Ruhig und deutlich sprechen
  • Fahrpersonal auch über versehentliches Drücken informieren
Notruf im U-Bahnzug sowie im Bus-Anhänger
Download (JPG, 0,094 MB)

Feuerlöscher in U-Bahn, Bus und Tram

  • In allen U-Bahnen, Bussen und Trambahnen der MVG
  • Feuerlöscher-Symbole im Fahrzeug weisen Weg zu den Geräten
  • Anleitung zur Brandbekämpfung auf Feuerlöscher
  • An jedem U-Bahnsteig Feuerlöscher im untersten Fach der Notrufsäule
Feuerlöscher in U-Bahn, Bus und Tram
Download (JPG, 0,102 MB)

Türnotentriegelung

  • In allen U-Bahnen, Trambahnen und Bussen in Nähe der Türen Notöffner
  • Ziehen oder – je nach Fahrzeugtyp – Hebel drehen, wenn Fahrzeug steht. Türen dann per Hand öffnen
  • Bitte beachten: Bei der U-Bahn ist das Verlassen des Zuges außerhalb der Bahnhöfe lebensgefährlich. Nur aussteigen, wenn unser Personal dazu auffordert.
Türnotentriegelung
Download (JPG, 0,123 MB)

Nothammer in Bus und Tram

  • In allen Bussen und Trambahnen Nothämmer in Nähe der Fensterscheiben
  • Bei Gefahr (z. B. Brand) Scheiben einschlagen, um Fahrzeug schnell zu verlassen
Nothammer in Bus und Tram
Download (JPG, 0,054 MB)

U-Bahnwache

U-Bahnwache München
Download (JPG, 0,731 MB)

Die U-Bahnwache leistet Hilfe in Notfällen, greift bei Auseinandersetzungen ein, sorgt bei Großveranstaltungen dafür, dass alles in geregelten Bahnen verläuft und kann im Rahmen des Hausrechts auch Fahrkarten kontrollieren. Die Mitarbeiter*innen der U-Bahnwache geben Auskunft und helfen mobilitätseingeschränkten Fahrgästen.

U-Bahnwache

Das Wichtigste auf einen Blick

Die Sicherheitseinrichtungen der MVG
PDF • 1,89 MB

Die Profis der Münchner U-Bahnwache, gut ausgebildetes Fahr- und Servicepersonal und ein Betriebszentrum, das rund um die Uhr alles im Blick hat: Mit der MVG sind Sie immer sicher unterwegs.

Für den Fall, dass Sie sich trotzdem einmal unsicher fühlen oder Hilfe holen müssen, stehen Ihnen unsere Sicherheits- und Notfalleinrichtungen und zur Verfügung.

Auf dieser Seite
  1. Die Anker Links generien sich automatisch
  2. Es werden die H2 Überschriften genutzt

Weitere Services und Engagements

Rasengleis der Münchner Tram
Nachhaltige Mobilität Nachhaltigkeit

Klimafreundliche Mobilität für München

Ein Stadtbus mit der Beschilderung für Rollstuhlfahrer und Geheingeschränkte
Mit U-Bahn, Bus und Tram Barrierefreiheit

Angebote für Fahrgäste mit Mobilitätseinschränkungen

MVG Schulprojekt U-Bahn
Gut vorbereitet - sicher unterwegs Mobilitätsschulungen

Unsere Mobilitätsschulungen

  • MVG-Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB für unsere Dienste
  • Mitarbeiter-Login
  • Zu den SWM
  • Fahrplandaten
  • Verträge kündigen
  • Compliance & Hinweisgebersystem
© Copyright MVG 2025
Ein Angebot der Logo SWM