- Die Anker Links generien sich automatisch
- Es werden die H2 Überschriften genutzt
So funktioniert MVVswipe
Wichtig:
- Betätige MVVswipe vor Betreten des U-Bahnhofs. bzw. vor Einstieg in Bus oder Tram.
- MVVswipe ermittelt automatisch deinen Standort. Gib dazu in den Einstellungen deines Handys deinen Standort frei.
- Falls du bisher noch keinen M-Login hast, ist eine Registrierung notwendig.
Vorteile von MVVswipe
Download MVGO
Fragen und Antworten
MVVswipe vereinfacht den Zugang zum ÖPNV deutlich. Sie müssen sich im Vorhinein nicht über Tarifzonen und Ticketvarianten informieren, da MVVswipe für Sie immer die günstigste Ticketoption für den laufenden Tag berechnet.
Außerdem brauchen Sie keinen Papierfahrschein mehr: Das Ticket befindet sich nach nur einem „Swipe“ auf Ihrem Smartphone.
Nach Ihrer Fahrt berechnen wir den Preis anhand
- von Altersgruppen
- der Fahrstrecke
- ob Sie am selben Tag schon eine Fahrt unternommen haben und
- ob und wie viele Mitreisende (Erwachsene oder Kinder) Sie hatten
Dabei wählen wir aus folgenden Tickets (und deren Kombinationen) die günstigste Option für Sie aus:
Sie können nach dem Einchecken innerhalb von wenigen Sekunden gleich wieder auschecken. Wenn die ganze Reise die gleiche Haltestelle enthält und nur wenige Sekunden dauert, wird kein Betrag in Rechnung gestellt. Ggf. sehen Sie auf der Abrechnung eine Fahrt mit 0 €.
Wenn Ihnen trotzdem eine Reise verrechnet wurde, melden Sie dies bitte innerhalb von 14 Tagen nach Beendigung der (nicht durchgeführten) Fahrt unserem Kundenservice per Mail: anfragen@mvg.de.
Sollten Sie versehentlich ausgecheckt haben, beachten Sie bitte, dass Sie über keine gültige Fahrtberechtigung verfügen. Checken Sie daher schnellstmöglich wieder ein.
Führen Sie den Check-out wie gewohnt durch. Das System erkennt selbständig Wege, die beispielsweise zu Fuß zurückgelegt wurden, und berechnet hierfür keine Strecke.
Sollten Sie dennoch einen Fehler in der Abrechnung feststellen, melden Sie dies bitte innerhalb von 14 Tagen nach Beendigung der Fahrt unserem Kundenservice per Mail an anfragen@mvg.de. Geben Sie dabei mit an, wo Sie bei Ihrer Fahrt ein- bzw. ausgestiegen sind.
Wenn Sie in der App MVGO mit Kreditkarte, Google Pay bzw. Apple Pay bezahlen, wird zunächst ein Betrag reserviert – noch bevor Sie Ihr Ticket erhalten oder der Service MVVswipe startet.
- Bei Handytickets mit festem Preis, zum Beispiel einer Tageskarte für die Zone M, wird genau dieser Betrag reserviert und anschließend abgebucht.
- Bei Services mit flexiblem Preis, wie MVVswipe, wird zunächst ein Maximalbetrag in Höhe von 38 Euro reserviert. Dieser entspricht dem Preis für ein Partner-Tagesticket für den gesamten MVV-Raum. Tatsächlich zahlen Sie aber nur den Betrag, der Ihren Fahrten entspricht – meist deutlich weniger. Denn MVVswipe ermittelt am Tagesende automatisch den günstigsten Preis für alle zurückgelegten Fahrten, maximal den Preis einer Tageskarte.
Gut zu wissen:
- Die Reservierung ist keine Abbuchung. Ihr Kontostand verändert sich dadurch nicht.
- Einige Banken zeigen Reservierungen dennoch wie Abbuchungen an, zum Beispiel in der App oder per SMS.
-
In der Rechnung, die Sie von uns erhalten, sehen Sie die tatsächlichen Fahrtkosten. Mit Rechnungsstellung wird dieser konkrete Betrag von Ihrem Konto abgebucht und die Reservierung gelöscht. Beim nächsten Kauf beginnt dann eine neue Reservierung.