
Mit dem neuen Ticketssystem wird der Fahrkartenkauf deutlich einfacher.
Mit der App MVGO können Sie schnell und einfach Verbindungen für den gesamten öffentlichen Nahverkehr in München und ganz Bayern finden.
Wenn Sie die App MVGO öffnen, erscheint eine Suchmaske mit Eingabefeldern für Start und Ziel. Geben Sie Ihre Start- und Zieladresse ein und starten Sie die Suche.
Nachdem Sie die Suche gestartet haben, können Sie unter „Optionen“ bestimmte Reise-Optionen festlegen wie z. B. die Verkehrsmittel, die Sie nutzen möchten, Ihre Gehgeschwindigkeit, die maximale Gehzeit und unter „Barrierefreiheit“, ob Sie z. B. Treppen meiden möchten und rollstuhlgerechte Fahrzeuge benötigen.
„Der Bereich „Störungen“ im Tab „Auskunft“ liefert eine Gesamtübersicht zu allen Störungen und Betriebsänderungen im ÖPNV-Netz und ermöglicht eine Filterung nach einzelnen Linien. Zusätzlich können Sie sich in der Verbindungssuche und unter „Abfahrten“ gezielt über Störungen und Betriebsänderungen informieren. Künftig wollen wir diese Auskünfte noch weiter verbessern und auch pro Haltepunkt und Richtung ausgeben.“
Diese Checkliste hilft Ihnen bei der Fehlersuche, wenn Ihr Abo als HandyTicket nicht in der MVGO angezeigt wird.
Wenn Sie in der App MVGO mit Google Pay bzw. Apple Pay bezahlen, wird zunächst ein Betrag reserviert, bevor Sie Ihr Ticket erhalten oder der Service (MVVswipe) gestartet wird.
Bei Services mit flexiblen Preisen (je nach Fahrtstrecken wie bei MVVswipe) wird zunächst der Maximalbetrag in Höhe von 38 Euro (= Partner-Tagesticket für den gesamten MVV-Raum) reserviert. Dieser wird in den meisten Fällen höher liegen als der Betrag, den Sie nach Abrechnung wirklich bezahlen.
Wichtig: Die Reservierung ist keine Abbuchung, sie verändert nicht Ihren Kontostand. Erst nach der Abrechnung des genutzten Services ziehen wir den Preis für die tatsächlich genutzte Leistung von Ihrem Zahlungsmittel ein. Dieser Preis ist bei Services mit flexiblen Preisen meist deutlich niedriger als der Registrierungsbetrag.
Leider melden viele Banken in der Banken-App oder per SMS eine Reservierung wie eine Abbuchung. In den Rechnungen, die wir Ihnen zuschicken, finden Sie die tatsächlichen Fahrtkosten. Nur diese Beträge werden von Ihrem Konto abgebucht.