• Über die MVG
  • Karriere
  • Presse
    • Sprache:Deutsch
    • Sprache:English
    • Sprache:Italiano
    • Sprache:Français
    • Sprache:Español
    • Sprache:Türkçe
    • Sprache:Українська
    • Sprache:Русский
    • Sprache:日本語
    • Sprache:中文
Zur Startseite
  • Verbindungen
  • Abos & Tickets
  • Service & Kontakt
  • Projekte
  • Kundenportal
  • Startseite
  • Verbindungen
  • Abos & Tickets
  • Service & Kontakt
  • Projekte
  • Kundenportal
  • Über die MVG
  • Karriere
  • Presse
    • Sprache:Deutsch
    • Sprache:English
    • Sprache:Italiano
    • Sprache:Français
    • Sprache:Español
    • Sprache:Türkçe
    • Sprache:Українська
    • Sprache:Русский
    • Sprache:日本語
    • Sprache:中文
  • Kundenportal
  1. Startseite
  2. Service & Kontakt
  3. FAQ zu allen Themen
  4. FAQ zur Tram Münchner Norden
  5. FAQ zu allen Themen

FAQ zur Tram Münchner Norden

Hier finden Sie häufige Fragen und Antworten rund um Planung und Bau der Tram Münchner Norden. Einen Überblick über das gesamte Vorhaben bekommen sie auf der Projektseite. Die Fragen stammen unter anderem aus der Infoveranstaltung vom 28.1.2021.

Allgemeine Fragen

Warum braucht es die neue Tram? Könnte hier nicht einfach ein Bus fahren?
Wird die neue Straßenbahn auf eigener Trasse fahren oder mit dem Kfz-Verkehr?
Verursacht die Tram eine höhere Auslastung auf der U-Bahnlinie U6?
Ist die Tram noch erforderlich, wenn die Querverbindung U26 kommt?
Entstehen durch die Tram zusätzliche Lärmbelastungen?
Sind die Bahnsteige und der Zustieg in die Züge barrierefrei?
Wer ist an der Planung und Bauausführung der Tramtrasse beteiligt?

Betriebskonzept

Wie stehen Tram 23 und Tram 24 in Verbindung zueinander?
Wie sieht das Betriebskonzept für die Tram aus?
Warum wird die Tram 23 zur U2 geführt, wenn die Tram 24 die U2 mit der U6 verbindet?
Wie wird die Tram mit anderen Verkehrsmitteln verknüpft?
Mit welcher Fahrgastnachfrage ist zu rechnen? Kann die Kapazität gesteigert werden?
Wie ist die Schleife Am Hart geplant, um die mögliche Tram Y-Nord anzubinden?
Wird die neue Tram auch durch die Parzivalstraße fahren?
Werden die Neubaustrecken auf breitere und längere Fahrzeuge ausgelegt?
Wie verändert sich das Busnetz? Bleibt die Haltestelle Euroindustriepark Nord erhalten?
Welche Anpassungen werden an der Wendeschleife Schwabing Nord nötig?

Radwegeführung

Wird die begleitende Radwegverbindung gemäß dem Radentscheid ausgeführt?
Kann man von der neuen Brücke aus zur Maria-Probst-Straße gelangen?
Wie werden die Radwege in der Heidemannstraße gestaltet?
Ist eine Brücke für Radfahrer und Fußgänger über den Frankfurter Ring möglich?

Auswirkungen auf den Autoverkehr

Wurde eine Untersuchung erstellt, die die erhöhte Verkehrsbelastung berücksichtigt?
Wird die Tram an Ampeln bevorzugt?

Neufreimann

Wie viele Haltestellen soll es im Bereich Neufreimann für 15.000 Menschen geben?
Warum liegt die Wendeschleife am Kieferngarten und nicht in Neufreimann?
Warum wird Neufreimann nicht auf der Westseite an die U2 (Am Hart) angeschlossen?

Heidemannstraße

Was ändert sich für den Kfz-Verkehr in der Heidemannstraße?
Wie kann die Heidemannstraße zweispurig bleiben, wenn die Tram dazu kommt?
Wie begründet sich die Gleislage? Kann die Stromleitung unterirdisch verlegt werden?
Wird die Tram in der Heidemannstraße auf Rasengleis fahren?
Warum wird die Haltestelle Heidemannstraße nicht vor der Kreuzung angeordnet?
Gibt es in der Heidemannstraße gemeinsame Bus-/Tram-Haltestellen?
Gilt in der Heidemannstraße künftig Tempo 30?

Kieferngarten

Was wird gegen die Lärmbelastung durch die Wendeschleife unternommen?
Kann der Weg zwischen Wendeschleife und U-Bahn überdacht werden?
Was spricht gegen eine klassische Schleife am Kieferngarten?
Ist am Kieferngarten eine Erweiterung der Fahrradstellplätze geplant?
Wie werden die entfallenden Stellplätze kompensiert?
Behindert die Tram in der Kieferngartenstraße den übrigen Verkehr?
Wie kann die Kieferngartenstraße mit Rücksicht auf die Grünflächen breiter werden?

Anbindung DB-Nordring

Wird auf der Brücke eine Tram-Haltestelle mit Übergang zur S-Bahn vorbereitet?
Kann die Brücke auch von Kfz genutzt oder alternativ als Tunnel hergestellt werden?
Warum führt die Brücke nicht auch über den Frankfurter Ring?

Perspektivischer Streckenausbau / Linienführung

Warum endet die Tram nicht in Fröttmaning?
Was spricht dagegen, die Tram auf der Maria-Probst-Straße nach Norden zu führen?
Fährt die Tram über die Rathenaustraße, z. B. mit Halt am dortigen Gymnasium?
Könnte die Tram im Norden nach Unterföhring oder St. Emmeram verlängert werden?
Macht eine Tram vom Kieferngarten über Am Hart und OEZ zum Westfriedhof Sinn?
Gibt es eine Verknüpfung zum Lerchenauer Feld?
Wo verläuft die Tram, wenn sie via FIZ zur Hochschule München verlängert wird?
Wäre es möglich, die neue Linie 24 bis zum Hasenbergl zu führen?
Ist eine Verlängerung der Linie 27 vom Petuelring zum U-Bahnhof Am Hart im Gespräch?
Lässt sich die Tram 28 vom Scheidplatz nach Norden verlängern?
Warum werden die Linien vom Scheidplatz nicht nach Neufreimann verlängert?
Ist auch eine Tram Richtung Feldmoching geplant?
  • MVG-Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB für unsere Dienste
  • Mitarbeiter-Login
  • Zu den SWM
  • Fahrplandaten
  • Verträge kündigen
  • Compliance & Hinweisgebersystem
  • Barrierefreiheitserklärung
© Copyright MVG 2025
Ein Angebot der Logo SWM