U3/U6: Unterbrechung wegen Weichenerneuerung

 

Von Montag, 12. Juni bis vsl. Sonntag, 30. Juli 2023 wird die Weichenanlage südlich des U-Bahnhofs Sendlinger Tor grundlegend erneuert. Hierfür muss der Betrieb der U3 und U6 in der Innenstadt unterbrochen werden. Ersatzweise sind Busse und ein Pendelzug im Einsatz.

Auf einen Blick: Was fährt und was fährt nicht?

Unser Betriebskonzept von Montag, 12. Juni bis vsl. Sonntag, 30. Juli:

  • U3 und U6 zwischen Odeonsplatz und Sendlinger Tor unterbrochen
  • Pendelzug im Abschnitt Odeonsplatz <> Marienplatz <> Sendlinger Tor
  • SEV-Bus U3 und U6 zwischen Sendlinger Tor und Goetheplatz bzw. Implerstraße 
  • SEV-Bus X3 und X6 zwischen Hauptbahnhof und Goetheplatz bzw. Implerstraße


Die Fahrzeit verlängert sich um ca. 10 bis 15 Minuten.

U3/U6: Temporary closure

From Monday, 12 June until approx. Sunday, 30 July 2023 the turnout system south of Sendlinger  Tor underground station will be renewed. Thus U3 and U6 will be interrupted in the city centre. A replacement bus service as well as a shuttle train will be provided instead. 

 For detailed information in English and six other languages activate the translation tool in the upper right hand corner.

Wieso ist die U-Bahn unterbrochen?

Die Stadtwerke München (SWM) bzw. die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) investieren in das U-Bahnnetz, damit die U3 und U6 auch zukünftig verlässlich unterwegs sind. Nach den Weichenerneuerungen an der Münchner Freiheit im Jahr 2020 und der Implerstraße im Jahr 2022 folgt nun zwischen 12. Juni und 30. Juli 2023 die Weichenerneuerung am Sendlinger Tor. Hierbei handelt es sich um einen der größten Verkehrsknotenpunkte des Münchner Nahverkehrs. Zum Erhalt der Betriebsqualität muss die Anlage nach über 50 Jahren intensiver Nutzung erneuert werden. 

Wie kommen Fahrgäste der U3 und U6 an ihr Ziel? 

Um die Weichenanlage zügig erneuern und den Zeitraum mit Beeinträchtigungen für die Fahrgäste möglichst kurz halten zu können, ist eine Vollsperrung notwendig: Zwischen Sendlinger Tor und Goetheplatz ist während der Bauarbeiten kein U-Bahnbetrieb möglich. Stattdessen fahren SEV-Busse auf vier unterschiedlichen Routen in dichtem Takt. Im Abschnitt Sendlinger Tor <> Marienplatz <> Odeonsplatz verkehrt ein Pendelzug mit stark reduzierter Kapazität.

Wir empfehlen, diesen Abschnitt zu umfahren. Zum Beispiel über den Hauptbahnhof, um von dort mit der U4/U5 zum Odeonsplatz oder mit den S-Bahnen zum Marienplatz zu gelangen. Dafür bieten sich die beiden SEV-Buslinien X3 und X6 an.

So fährt die U3 

U3
Während der Bauarbeiten wird die U3 in einen Nordast (Moosach ⇔ Odeonsplatz) und einen Südast (Goetheplatz ⇔ Fürstenried West) geteilt.

  • Sowohl U3 Nord als auch U3 Süd verkehren im 10-Minuten-Takt. 
  • Zwischen Sendlinger Tor und Goetheplatz können Sie die Ersatzbuslinien U3 und U6 nutzen. Zu Fuß dauert die Strecke (ca. 800 Meter) etwa 10 Minuten. Zusätzlich gibt es die Ersatzbuslinie X3 zwischen Hauptbahnhof Süd und Goetheplatz.
  • Im Abschnitt Odeonsplatz ⇔ Marienplatz ⇔ Sendlinger Tor fährt ein Pendelzug mit eingeschränkter Kapazität im 10-Minuten-Takt.
  • Tipp: Zur Umfahrung bietet sich im Bereich der U3 Nord die Verstärkerlinie U8 an. Sie verkehrt montags bis freitags zu den Hauptverkehrszeiten sowie samstags von ca. 11 bis 20 Uhr im 10-Minuten-Takt zwischen Olympiazentrum, Hauptbahnhof und Sendlinger Tor.

So fährt die U6

U6
Während der Bauarbeiten wird die U6 in einen Nordast (Garching-Forschungszentrum/Fröttmaning ⇔ Odeonsplatz) und einen Südast (Implerstraße ⇔ Klinikum Großhadern) geteilt. 

  • Die U6 Nord fährt zwischen Garching-Forschungszentrum und Odeonsplatz im 10-Minuten-TaktZu den Hauptverkehrszeiten wird zwischen Garching-Forschungszentrum und Münchner Freiheit wie gewohnt ein 5-Minuten-Takt angeboten.
  • Die U6 Süd fährt zwischen Implerstraße und Klinikum Großhadern im 10-Minuten-Takt.
  • Zwischen Sendlinger Tor und Implerstraße können Sie den Ersatzbus U6 nutzen. Zusätzlich gibt es die Ersatzbuslinie X6 zwischen Hauptbahnhof Süd und Implerstraße.
  • Im Abschnitt Odeonsplatz ⇔ Marienplatz ⇔ Sendlinger Tor fährt ein Pendelzug mit eingeschränkter Kapazität im 10-Minuten-Takt.

Unser Tipp: Mit der U8 die Baustelle umfahren


Die U-Bahnlinie U8 legt Sonderschichten ein: Sie verkehrt während der Weichenerneuerung montags bis freitags zu den Hauptverkehrszeiten sowie samstags von ca. 11 bis 20 Uhr im 10-Minuten-Takt zwischen Olympiazentrum, Hauptbahnhof und Sendlinger Tor.

Fahrgästen von und nach Schwabing West, Milbertshofen und Moosach steht damit eine bequeme Alternative zur unterbrochenen U3 zur Verfügung.

So fahren die SEV-Busse

Der Schienenersatzverkehr (SEV) besteht aus vier Buslinien im dichten Takt. Sie ersetzen die U-Bahn und binden zusätzlich den Hauptbahnhof an.

Schienenersatzverkehr - SEVU3 Die Buslinie U3 verbindet den U-Bahnhof Sendlinger Tor mit dem Goetheplatz und fährt weiter als Linie X3 zum Hauptbahnhof Süd.

Schienenersatzverkehr - SEVU3 Die Buslinie X3 verbindet den Hauptbahnhof Süd mit dem Goetheplatz und fährt von dort weiter als Linie U3 zum Sendlinger Tor.

Schienenersatzverkehr - SEV Die Buslinie U6 verkehrt als Ringlinie (gegen den Uhrzeigersinn) auf dem Linienweg Sendlinger Tor > Goetheplatz > Poccistraße > Implerstraße > Tumblingerstraße > Goetheplatz > Sendlinger Tor.

Schienenersatzverkehr - SEV Die Buslinie X6 fährt als Ringlinie (gegen den Uhrzeigersinn) auf dem Linienweg Hauptbahnhof Süd > Goetheplatz > Poccistraße > Implerstraße > Tumblingerstraße > Goetheplatz > Hauptbahnhof Süd.

Gut zu wissen: Die SEV-Busse X3 und X6 schaffen eine zusätzliche Verbindung zum Hauptbahnhof. So können Fahrgäste den Pendelzug (Sendlinger Tor <> Marienplatz <> Odeonsplatz) vermeiden, indem sie auf die U4/U5 (Richtung Odeonsplatz) sowie die S-Bahnen (Richtung Marienplatz) ausweichen.

Für Fahrgäste der U3 und U6 verlängert sich die Fahrzeit durch die Nutzung der Ersatzbusse um ungefähr 10 bis 15 Minuten.

 

Das U-Bahnnetz während der Bauphase

 

Was genau geschieht bei den Bauarbeiten?


AmeiseDer U-Bahnhof Sendlinger Tor wurde 1971 eröffnet und wird seither von den Linien U3 und U6 bedient. 1980 wurde die zweite Bahnsteigebene eingeweiht, auf der heute die Linien U1, U2, U7 und U8 verkehren. Noch bis Ende 2023 dauern die umfangreichen Umbauarbeiten an, die diesen bedeutenden Verkehrsknoten zu einem leistungsfähigen Zukunftsbahnhof machen.

Am südlichen Bahnhofskopf auf der Ebene der U3/U6 befindet sich eine Wendeanlage. Von hier aus setzen beispielsweise Verstärkerzüge für Großveranstaltungen ein. Auch im Störungsfall können Züge abgestellt oder gewendet werden. Der tägliche U-Bahnbetrieb hat nach knapp 50 Jahren Spuren hinterlassen. Punktuelle Reparaturen helfen hier nicht mehr weiter und kosten zu viel Geld. Daher erneuern wir die Anlage komplett. Größe und Komplexität der Maßnahme erfordern eine Vollsperrung.

Alles wird ausgetauscht: Drei Weichen und die dazugehörigen Gleiskreuzungen, Schienen und Schwellen sowie ca. 600 Tonnen Schotter. Außerdem erneuern wir rund zwei Kilometer Stromschienen. Daneben nutzen wir die Sperrung für eine elektrotechnische Sanierung zwischen Odeonsplatz und Goetheplatz und bringen die Hintergleisfassaden an den Bahnsteigen Goetheplatz, Poccistraße und Marienplatz auf Vordermann.