JavaScript deaktiviert
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Die App MVGO verfügt ab sofort auch über die wichtigsten digitalen Features des ÖPNV: HandyTickets, Verbindungsauskunft und Live-Abfahrtszeiten.
Die MVGO ist die neue Mobilitäts-App für München und Umland, die ÖPNV- und Sharing-Angebote verbindet. Mit dabei: HandyTickets, Verbindungsauskunft, Live-Abfahrtszeiten, Räder und E-Scooter.
Die App MVGO wird Stück für Stück weiter ausgebaut und bekommt weitere Features und Dienste hinzu.
Am 1. Mai 2023 startet das Deutschlandticket für 49 Euro pro Monat. Ab 3. April können Sie das Ticket vorbestellen und dann natürlich auch in der App MVGO als HandyTicket nutzen.
Fragen und Antworten zur MVGO:
Aktuell sind folgende Mobilitätsangebote über die App buchbar:
Das Angebot wird Schritt für Schritt erweitert, um Ihnen mehr mobile Möglichkeiten anzubieten.
Auf dem Stadtplan in der MVGO sehen Sie direkt, wo die nächstgelegenen Fahrzeuge stehen. Wählen Sie ein Mobilitätsangebot aus, gelangen Sie zur Detailansicht und können das Fahrzeug reservieren oder mieten. Stehen Sie bereits am Fahrzeug, genügt ein Klick auf „mieten“ – und los geht’s! Die App führt Sie Schritt für Schritt durch den Buchungsprozess und stellt alle dafür notwendigen Informationen – wie z. B. die PIN zum Entriegeln von MVG Rad – zur Verfügung. Wichtig: Sofern ein Führerschein erforderlich ist, muss dieser über den M-Login verifiziert sein.
Hier verbirgt sich ein YouTube Video.
Wir nutzen das externe Videoportal YouTube von Google, um Ihnen Videos abzuspielen. Sie können das Video mit einem Klick auf „Dieses Video erlauben“ aktivieren und aufrufen, sodass Ihnen externe Inhalte angezeigt werden. Sie können auch alle Videos auf dieser Webseite erlauben. Hierdurch willigen Sie darin ein, dass Ihre personenbezogenen Daten an die Google Ireland Limited übermittelt und möglichweise außerhalb der EU (insbesondere in den USA) verarbeitet werden können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Ja, mit der App MVGO können Sie auch HandyTickets buchen. Weitere Infos zum Thema HandyTicket finden Sie hier.
Hier verbirgt sich ein YouTube Video.
Wir nutzen das externe Videoportal YouTube von Google, um Ihnen Videos abzuspielen. Sie können das Video mit einem Klick auf „Dieses Video erlauben“ aktivieren und aufrufen, sodass Ihnen externe Inhalte angezeigt werden. Sie können auch alle Videos auf dieser Webseite erlauben. Hierdurch willigen Sie darin ein, dass Ihre personenbezogenen Daten an die Google Ireland Limited übermittelt und möglichweise außerhalb der EU (insbesondere in den USA) verarbeitet werden können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
In der aktuellen Version der MVGO sind Carsharing-Anbieter noch nicht integriert. Die App wird aber Stück für Stück ausgebaut. Geplant ist dabei auch die Vollintegration von Carsharing, Ridesharing und Taxi-Diensten.
In der App MVGO ist keine Übersicht von E-Ladesäulen enthalten. Wir empfehlen die Nutzung der SWM-Übersichtskarte.
Die App können Sie kostenlos im AppStore (iOS) und PlayStore (Android) auf Ihr Smartphone herunterladen.
MVGO-Nutzer*innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
MVGO ist an das zentrale Service-Portal M-Login der Stadtwerke München angeschlossen. Das bedeutet für Sie: mit nur einem Login können Sie alle digitalen Services dieser App und viele weitere Angebote nutzen. Dafür können Sie sich direkt in MVGO ein M-Login Kundenprofil einrichten oder Ihren bestehenden M-Login Account nutzen. Weitere Informationen zum M-Login finden Sie auf https://login.muenchen.de/
Um die Angebote der App MVGO zu nutzen, müssen Sie sich mit Ihren M-Login-Daten einloggen. Häufig gestellte Fragen zu Passwort, Sicherheit, zur Änderung der Daten, zum Löschen des Accounts und zu weiteren Services haben wir hier für Sie zusammengefasst und beantwortet: https://login.muenchen.de/faqs.html
In der MVGO-App können Sie die Mobilitätsdienste unserer Partner nach Anlage des M-Logins aktivieren. Nach einer Überprüfung Ihrer Mobiltelefonnummer wird ein Account in den Datenbanken der MVGO-Mobilitätspartner angelegt. Um die Angebote zu nutzen, müssen Sie nur noch ein Zahlungsmittel angeben.
Nein. Um die Mobilitätsangebote mit MVGO zu nutzen, müssen Sie sich mit Ihrem M-Login anmelden. Wer bereits Kunde bei einem unserer Mobilitätspartner ist, kann die Angebote natürlich weiterhin in Anspruch nehmen. Der Vorteil von MVGO: Mit nur einem Login können Sie verschiedene Mobilitätsangebote "aus einer Hand" nutzen.
Hinweis: Guthaben aus anderen Accounts können nicht auf die MVGO übertragen werden.
Mit der Miete eines Fahrzeugs gelten immer die Geschäftsbedingungen des jeweiligen Anbieters. Diesen müssen sie mindestens vor der ersten Buchung zugestimmt haben, um die Buchung durchführen zu können.
Für die Nutzung von MVG Rad sind folgende Zahlungsarten möglich:
Ihr Zahlungsmittel hinterlegen Sie für die MVG Rad Services direkt im M-Login.
Fahrten mit TIER und Voi können aktuell per SEPA-Lastschrift bezahlt werden. Demnächst können Sie auch per Kreditkarte bezahlen.
Sie können Ihr Zahlungsmittel direkt in der App MVGO im Profil unter „Zahlungsart“ ändern.
Wenn Sie ein Zahlungsmittel anlegen, erfolgt zunächst eine Sicherheitsüberprüfung. Entscheiden Sie sich für das SEPA-Lastschriftverfahren, wird gegen Sperrdateien geprüft und im Einzelfall findet eine Bonitätsprüfung statt. Geben Sie eine Kreditkarte als Zahlungsmittel an, wird mit dem 3D-Secure-Verfahren die Identität des Karteninhabers geprüft.
Dass ein Zahlungsmittel abgelehnt wird, kann verschiedene Ursachen haben. Unser Zahlungsdienstleister LogPay hilft Ihnen dabei, ein zunächst abgelehntes Zahlungsmittel zu aktivieren. Bitte nutzen Sie dazu in den LogPay-Fenstern, in denen die Zahlungsart bearbeitet werden kann, den Reiter „Kontakt“. Alternativ finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen unter diesem Link: https://faq.logpay.de/contact.
Ein HandyTicket können Sie ganz einfach über den Ticketshop der MVGO kaufen. Alle Infos zum HandyTicket finden Sie hier.
Hier verbirgt sich ein YouTube Video.
Wir nutzen das externe Videoportal YouTube von Google, um Ihnen Videos abzuspielen. Sie können das Video mit einem Klick auf „Dieses Video erlauben“ aktivieren und aufrufen, sodass Ihnen externe Inhalte angezeigt werden. Sie können auch alle Videos auf dieser Webseite erlauben. Hierdurch willigen Sie darin ein, dass Ihre personenbezogenen Daten an die Google Ireland Limited übermittelt und möglichweise außerhalb der EU (insbesondere in den USA) verarbeitet werden können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Die App leitet Schritt für Schritt durch die Buchung und stellt auch alle notwendigen Anweisungen zur Verfügung, um die Fahrt zu beenden. Bitte einfach den Anweisungen der App folgen. Bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Partner, bei dem Sie die Fahrt in MVGO gebucht haben.
Nach der Fahrt können im Menü unter „Meine Fahrten“ alle Fahrten mit Details zu Datum, Preis und Fahrzeug eingesehen werden. Dort ist auch die Original-Rechnung des Anbieters zu finden. Nach Beenden der Fahrt verschickt MVGO zudem eine E-Mail, die bestätigt, dass die Fahrt beendet ist. Sie enthält außerdem den Preis und das Datum der Fahrt.
Eine Fahrt, die über MVGO gebucht wurde, kann nicht storniert werden. Sie können die Fahrt aber jederzeit beenden. Wenn es Probleme mit Ihrer Fahrt gab, wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Partner, bei dem Sie die Fahrt gebucht haben.
Bitte vergewissern Sie sich vor der Fahrt, dass ihr Handy einen ausreichenden Akkustand für die von Ihnen geplante Fahrtzeit hat. Falls trotzdem während der Fahrt der Handy-Akku ausgegangen sein sollte, wenden Sie sich bitte an den entsprechenden Anbieter.
Mehrfachmieten sind möglich, sie richten sich aber nach den Vorgaben der jeweiligen Fahrzeuganbieter. Nutzer können beispielsweise ein MVG Rad und einen TIER E-Scooter oder ein MVG Rad und einen Voi E-Scooter gleichzeitig mieten. Bitte achten Sie bei Mehrfachmieten immer auf die AGBs der jeweiligen Anbieter.
Bitte beachten Sie, dass es in der Münchner Innenstadt eigens eingerichtete Abstellflächen für die Rückgabe von E-Scootern gibt. Innerhalb des Altstadtrings ist die Rückgabe im Umkreis von ca. 100 Metern nur an diesen Stellen möglich. In der MVGO sind diese Zonen hinterlegt. Die Regelung soll verhindern, dass E-Scooter dort abgestellt werden, wo sie Fußgänger*innen, insbesondere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, behindern oder gefährden könnten. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Mobilitätsreferats.
Nein. Über MVGO gebuchte Fahrten können nur in der Fahrthistorie der MVGO-App eingesehen werden.
App-Updates sind sehr zu empfehlen! MVGO wächst stetig und wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der App. Um immer die aktuellste Version mit den aktuellen Neuerungen und Mobilitätspartnern zu haben, prüfen Sie regelmäßig, ob die neueste Version installiert ist. Wir freuen uns auch jederzeit über Feedback und Wünsche für neue Features.
Eine detaillierte Übersicht Ihrer persönlichen Daten können Sie unter support.mvgo@mvg.de anfragen. Ebenso können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beauftragen. Wenn Sie direkt den Datenschutzbeauftragten der MVG kontaktieren möchten, senden Sie eine E-Mail an datenschutz@MVG.de.
Sollte die Verifizierung des Führerscheins in der App nicht funktionieren, besteht alternativ die Möglichkeit den Führerschein über die Webseite des M-Logins über ein anderes Endgerät (z. B. Desktop-PC mit Webcam) bestätigen zu lassen. Das Verfahren ist auf die Prüfung von EU-Führerscheinen im Scheckkartenformat ausgelegt. Leider ist es technisch nicht möglich, im Rahmen des Verfahrens „alte“ Papierführerscheine zu verifizieren. Eine manuelle Prüfmöglichkeit gibt es leider nicht.
Zur Installation und Nutzung der MVGO App benötigen Sie auf dem iPhone mindestens iOS 14.0, bei Android mindestens die Betriebssystem-Version Android 8.0.
Sie haben eine Idee, wie wir die App MVGO weiter entwickeln können oder haben einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns:
Hier finden Sie die AGB für MVGO der MVG als Plattformbetreiber sowie die AGB zum Verkauf von HandyTickets über die App MVGO und die Datenschutzhinweise.