MVG Rad

Mieträder für München und die Landkreise

Banner MVG Rad

MVGOOb allein oder zu zweit, ob zur Arbeit oder zum Badesee: Das MVG Rad ist der perfekte Begleiter und eine ideale Ergänzung zu U-Bahn, Bus und Tram. Ca. 4.500 Fahrräder stehen in München und in den Landkreisen München und Starnberg sowie in der Gemeinde Poing zur Verfügung. Damit ist das nächste Rad nie weit weg. Auch die MVG-Radstationen sind ein guter Anlaufpunkt – über 320 davon sind im Bediengebiet installiert, vorzugsweise an zentral gelegenen Haltestellen und publikumsreichen Plätzen wie dem Flaucher oder dem Chinesischen Turm. Suchen, finden und ausleihen: Dafür brauchen Sie lediglich die App MVGO.

Neue Preise seit 2. Mai 2022

Erstmals seit Einführung von MVG Rad 2015 haben sich die Preise für die Ausleihe erhöht: So stieg zum Beispiel der Minutenpreis um 1 Cent; auch die Pakete kosten mehr. Wer sein Rad an ausgewählten Stationen zurückgibt, erhält nun maximal fünf anstelle von bis zu zehn Freiminuten gutgeschrieben. Für Besitzer*innen eines IsarCardAbos bei der MVG bleibt der reduzierte Standardminutenpreis konstant bei 5 Cent.

Gute Gründe, MVG Rad zu nutzen.

MVG RadEinfach: Unser Mietradservice ist so simpel wie Radfahren selbst. Einfach die App MVGO herunterladen, anmelden, ein Rad finden und los geht's.

Nachhaltig: Wer radelt, verbessert seine CO2-Bilanz.

Gesund: Bewegung ist gut für die Gesundheit. Beim Radeln kommt Ihr Herz-Kreislauf-System in Schwung – und Ihr Stresspegel sinkt. 

Preiswert: Ab 5 Cent pro Minute sind Sie mit unseren Mieträdern in ganz München und in den Landkreisen München und Starnberg sowie in der Gemeinde Poing unterwegs. Für Vielfahrer*innen gibt es passende Pakete.
Alle aktuellen Preise

Flexibel: Ob für den Weg zur nächsten Haltestelle, einen spontanen Abstecher zur Isar oder die Fahrt zum Biergarten – mit unseren Mieträdern sind Sie flexibel.

Praktisch: Sie wollen Ihren München-Besucher*innen die schönste Stadt der Welt zeigen, aber niemand hat ein Rad dabei? Einfach leihen – und das Sightseeing genießen.

Sicher: Unsere Fahrradflotte wird regelmäßig von Profis gewartet. Deshalb sind Sie mit unseren Fahrzeugen zu jeder Jahreszeit verkehrssicher unterwegs.    

Zeitgemäß: Teilen liegt im Trend. Statt alles selbst zu besitzen, wird heute lieber geliehen, wenn man es braucht. Das gilt auch für Fahrräder – und spart Ressourcen.

Wie funktioniert MVG Rad?

  1. Die App MVGO auf Ihr Smartphone laden und einmalig registrieren.
  2. Ihren Standort auf der Karte eingeben und ein verfügbares Rad in der Nähe auswählen.
  3. Den PIN-Code aus der App in den Bordcomputer am Rad eingeben und losfahren!
  4. Das Rad an Ihrem Zielort* abstellen und abschließen. 


Wichtig: Um unsere Mieträder auszuleihen, müssen Sie volljährig sein. 

* Gut zu wissen: Wenn Sie Ihr MVG Rad an einer unserer Radstationen in der Stadt abstellen, bekommen Sie bis zu 5 Freiminuten gutgeschrieben. In den Landkreisen außerhalb des Stadtgebietes geben Sie das MVG Rad bitte immer in einer Station zurück.

Video: So buche ich ein MVG Rad in der App MVGO

Wo gibt es die Mieträder von MVG Rad?

© MVG

Ca. 4.500 in Silber und Blau lackierten Fahrräder stehen in München und in den Landkreisen München und Starnberg sowie in der Gemeinde Poing zur Verfügung. In der App MVGO sehen Sie auf einen Blick, wo ein Rad in Ihrer Nähe verfügbar ist.

 

Fragen und Antworten zu MVG Rad finden Sie auf einer separaten Seite

Stationsübersicht MVG Rad

Hier finden Sie eine Aufstellung aller Stationen von MVG Rad. Falls Sie eine Kartendarstellung bevorzugen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link. In der Karte sehen Sie zusätzlich auch die frei abgestellten und verfügbaren Räder: https://mvg-move.de

AGB und Datenschutz

Zur besseren Übersicht finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu MVG Rad und die Datenschutzhinweise der App "MVGO" auf den folgenden Seiten:

Zu "AGB MVG Rad"

Zu Datenschutzhinweise | App "MVGO"

Rohdaten zum Download

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

an dieser Stelle können Sie ab sofort die gesammelten und ausgewerteten Daten des MVG Rad herunterladen. Bitte beachten Sie dabei, dass es sich hier stets um anonymisierte Rohdaten handelt, die keine Rückschlüsse auf Nutzerdaten zulassen.

Disclaimer:
Die Daten werden als nicht aufbereitete Rohdaten zur Verfügung gestellt. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der Daten übernommen. Die Daten dürfen ausschließlich für nicht gewerbliche Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben werden.

 

Hier geht's zu MVG Rad Landkreis

Hier geht's zu MVG Rad Job

 

Kontakt

Für Fragen oder Anregungen im Zusammenhang mit MVG Rad schreiben Sie uns unter rad@mvg.swm.de

Bei Problemen im Zusammenhang mit einem Leihvorgang nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder kontaktieren uns unter der Rufnummer 0800 344226622 (gebührenfrei aus allen deutschen Netzen; rund um die Uhr erreichbar).

Das MVG Rad richtig abstellen!

Bitte beachten Sie bei der Miete eines MVG Rades: Wird ein Fahrrad außerhalb des freien Rückgabegebiets nicht regelkonform abgestellt und die Miete beendet, berechnet die MVG eine Servicegebühr in Höhe von 20,00 Euro. Geben Sie daher bitte Ihr gemietetes MVG Rad innerhalb des Rückgabegebiets oder an einer der zahlreichen Radstationen ab.

Die aktuellen Rückgabegebiete finden Sie in der App MVGO. Bitte beachten Sie, dass es auch innerhalb der Rückgabegebiete Regelungen zum Parken der Räder gibt (siehe "AGB MVG Rad").

Nutzen Sie das MVG Rad in der Stadt München und in den Landkreisen München und Starnberg sowie in der Gemeinde Poing und radeln Sie gemeinsam mit uns in den Frühling!

MVG Rad Karte Wenn Sie die Miete des MVG Rads beenden möchten, stellen Sie das Rad bitte innerhalb des auf der Karte grün angezeigten Rückgabegebiets ab - zum Beispiel an einer von über 300 Radstationen © MVG