JavaScript deaktiviert
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Unser Mietradservice ist so simpel wie Radfahren selbst. Einfach die App MVGO herunterladen, anmelden, ein Rad finden und los geht's:
Rund 4.500 Fahrräder stehen in München und den Landkreisen für Euch zur Verfügung. In der App MVGO seht Ihr auf einen Blick, wo ein Rad in Eurer Nähe verfügbar ist.
Ab 5 Cent pro Minute kann man mit unseren Mieträdern unterwegs sein. Für Vielfahrer*innen gibt es außerdem besondere Paketpreise.
1 Gilt für alle IsarCardAbos, wenn diese bei der MVG abgeschlossen wurden.
Valid for all IsarCard subscriptions, if concluded with MVG.
2 Gilt für alle teilnehmenden Hochschulen.
Valid for all participating universities.
3 Der angegebene Preis gilt für die Einzelnutzung des MVG Rad pro Minute.
The indicated prices apply per minute.
4 Bei der Nutzung des MVG Rad wird das Prepaid Guthaben mit jeder gefahrenen Minute verrechnet.
The use of MVG Bike is calculated per minute.
5 Bei der Nutzung des MVG Rad werden die Freiminuten mit jeder gefahrenen Minute verrechnet.
The use of MVG Bike is calculated per minute.
6 Der Höchstpreis ist der maximale Tagespreis für die Nutzung des MVG Rad (ggf. nach Verbrauch aller Freiminuten und Prepaid-Guthaben). Bei einer Langzeitnutzung von mehr als 24 Stunden wird jeweils der maximale Tagespreis pro angefangenem Tag berechnet.
The maximum price per day applies to the use of MVG Bike after all free minutes and prepaid credit has been exhausted. For long-term rentals, the maximum price per day is charged for each new day is doubled.
I. Einzelnutzung (ohne Vertragslaufzeit)
Es gelten die nachfolgenden Preise zu Beginn der einzelnen Nutzungsvorgänge:
1. Minutenpreis Standard
MVG Rad Mietpreis pro Minute: 0,09 EUR ab der ersten Minute.
2. Minutenpreis IsarCardAbo-Kunden der MVG
MVG Rad Mietpreis pro Minute: 0,05 EUR ab der ersten Minute.
Voraussetzung: IsarCardAbo bei der MVG. Bei Registrierung muss die Abonummer (8-stellig, beginnend mit 75) angegeben werden.
Gültigkeitszeitraum: 1 Jahr ab Eingabe der Abo-Nummer. Nach Ablauf eines Jahres wird automatisch geprüft, ob das IsarCardAbo noch besteht. Ist dies nicht mehr der Fall, gilt für künftige Radmieten der Minutenpreis Standard (vgl. Ziffer I.1).
3. Minutenpreis für Studierende
MVG Rad Mietpreis pro Minute: 0,05 EUR ab der ersten Minute.
Voraussetzung: Studierendenstatus an einer der teilnehmenden Hochschulen. Die Hochschul-E-Mailadresse muss als Anmeldename bei der Anmeldung verwendet werden.
Teilnehmende Hochschulen:
Gültigkeit: Ein halbes Jahr, d.h. ein Semester, ab Registrierung mit der Hochschul-E-Mailadresse. Nach Ablauf eines halben Jahres wird geprüft, ob die Berechtigung der Inanspruchnahme des Tarifs noch gegeben ist. Ist dies nicht der Fall, gilt für künftige Radmieten der Minutenpreis Standard (vgl. Ziffer I.1).
Maximaler Tagespreis bei Einzelnutzung
Der Tagespreis im Falle der Einzelnutzung von MVG Rad gemäß Ziffer I.1 bis 3 beträgt nach Verbrauch der Bonus-Freiminuten maximal 12,00 EUR.
Der Tag beginnt mit der Buchung und endet 24 Stunden später.
Bei einer Langzeitnutzung von mehr als 24 Stunden werden jeweils 12,00 EUR pro angefangenem Tag berechnet. Sofern die Nutzung über mehrere, aufeinanderfolgende Tage andauert, ist das Datum der Rückgabe für die Abrechnung entscheidend.
II. Prepaid-Guthaben (ohne Vertragslaufzeit)
Es gelten die nachfolgenden Preise zum Kauf eines Prepaid-Guthabens:
1. Prepaid Guthaben Standard
Grundpreis für 500 Minuten: 30,00 EUR.
2. Prepaid-Guthaben für IsarCardAbo-Kunden der MVG
Grundpreis für 500 Minuten: 20,00 EUR.
Voraussetzung: IsarCardAbo bei der MVG. Bei Registrierung muss die Abonummer (8-stellig, beginnend mit 75) angegeben werden.
3. Prepaid-Guthaben für Studierende
Grundpreis für 500 Minuten: 20,00 EUR.
Voraussetzung: Studierendenstatus an einer der teilnehmenden Hochschulen. Die Hochschul-E-Mailadresse muss als Anmeldename bei der Anmeldung verwendet werden.
Teilnehmende Hochschulen: siehe Auflistung unter Ziffer I.3.
Allgemeine Regelungen zu unseren Prepaid-Guthaben
Der Nutzer kann auch mehrere Prepaid-Guthaben kombinieren. Das Prepaid-Guthaben kann maximal 5.000 Minuten betragen.
Das Prepaid-Guthaben wird wie folgt verrechnet:
Bei der Nutzung des MVG Rad wird das Prepaid-Guthaben mit jeder gefahrenen Minute verrechnet. Angebrochene Fahrminuten werden zugunsten des Nutzers abgerundet. Das Guthaben kann in beliebig vielen Mietvorgängen, aber nur an einem Stück verbraucht werden.
Nach dem Verbrauch des Prepaid-Guthabens gelten nach Verbrauch aller Bonus-Freiminuten die Preise für die Einzelnutzung, sowie der maximale Tagespreis gemäß Ziffer I.
III. Monatspakete (mit Mindestvertragslaufzeit)
Es gelten die nachfolgenden Preise zum Kauf eines Monatspakets:
1. Monatspaket Standard
Preise und Laufzeit für die Monatspakete:
2. Monatspakete für IsarCardAbo-Kunden der MVG
Preise und Laufzeit für die Monatspakete:
Voraussetzung IsarCardAbo bei der MVG. Bei Registrierung muss die Abonummer (8-stellig, beginnend mit 75) angegeben werden.
3. Monatspakete für Studierende
Preise und Laufzeit für die Monatspakete:
Voraussetzung: Studierendenstatus an einer der teilnehmenden Hochschulen. Die Hochschul-E-Mailadresse muss als Anmeldename bei der Anmeldung verwendet werden. Teilnehmende Hochschulen: siehe Auflistung unter Ziffer I.3.
Preisanpassungen sind während der Dauer des gebuchten Monatspakets ausgeschlossen. Die Vertragslaufzeit beginnt am Tag der kostenpflichtigen Buchung des jeweiligen Pakets. Wird während der Vertragslaufzeit ein weiteres Paket gebucht, beginnt die Laufzeit dieses Pakets automatisch am Tag nach dem Ende des bereits gebuchten Monatspakets. Die Laufzeit des jeweiligen Pakets endet automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf mit Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit.
Während der Dauer des gebuchten Monatspakets gilt:
Der Kunde erhält täglich 30 Freiminuten.
Bei der Nutzung des MVG Rad werden zunächst die Tages-Freiminuten mit jeder gefahrenen Minute verrechnet.
MVG Rad Mietpreis pro Minute: 0,05 EUR ab der 1. Minute nach Verbrauch der Tages-Freiminuten und Bonus-Freiminuten.
Maximaler Tagespreis bei Nutzung im Paket
Es gelten die Regelungen unter Ziffer I. zum maximalen Tagespreis.
IV. Bonus-Freiminuten
1. bei Rückgabe an einer MVG Rad-Station
Der Kunde erhält Bonus-Freiminuten bei Rückgabe des MVG Rad in einem vorgesehenen MVG Rad Fahrradständer. Bonus-Freiminuten verfallen nicht am Tagesende. Bonus-Freiminuten werden nicht angerechnet, wenn eine Fahrt 24 Stunden oder länger dauert.
a. Stadtgebiet München
Bonus: Gutschrift von bis zu 5 Bonus-Freiminuten auf den aktuellen Nutzungsvorgang bei Rückgabe an einer MVG Rad-Station innerhalb des Rückgabegebietes gemäß Anlage 2, sowie bei allen Stationen innerhalb der Landeshauptstadt München.
Die so erworbenen Bonus-Freiminuten verfallen nicht.
i) Bei einer Mietdauer unter 5 Minuten: Anzahl der Bonus-Freiminuten entsprechend der Mietdauer (bspw. 3 Bonus-Freiminuten bei einer Mietdauer von 3 Minuten).
ii) Bei einer Mietdauer ab 5 Minuten: 5 Bonus-Freiminuten.
iii) Bei einer Langzeitmiete von 24 Stunden oder länger werden keine Bonus-Freiminuten angerechnet.
b. Landkreise München, Ebersberg und Starnberg
Befindet sich der Nutzer außerhalb des Rückgabegebietes gemäß Anlage 2, ist er verpflichtet das MVG Rad an einer MVG Rad-Station zurückzugeben. Bei allen MVG Rad-Stationen, die nicht unter Ziffer IV.1 fallen, werden keine Bonus-Freiminuten bei der Rückgabe gutgeschrieben. Die Nutzung eines MVG Rads zwischen dem Rückgabegebiet gemäß Anlage 2 und allen verfügbaren Stationen in den Landkreisen München, Ebersberg und Starnberg ist gestattet.
2. bei Rückgabe eines MVG Rad an einer vollen MVG Rad-Station
1. Nur für den Fall, dass alle Ständer der MVG Rad-Station bereits belegt sind, ist es für die Gewährung des Bonus ausreichend, wenn das MVG Rad in unmittelbarer räumlicher Nähe neben der Station zurückgegeben wird. Bei der Rückgabe neben einer Station sind die Regelungen von Ziffer B 5 der AGB zu beachten.
2. Die gewährten Freiminuten werden entsprechend der Reihenfolge in Ziffer VI. berücksichtigt. Bonus-Freiminuten werden nicht angerechnet, wenn eine Fahrt 24 Stunden oder länger dauert.
V. Tages-Freiminuten
Der Kunde erhält Tages-Freiminuten nach Maßgabe dieses Preisverzeichnisses in ausgewählten Preismodellen. Nicht verbrauchte Tages-Freiminuten verfallen jeweils am Tagesende. Tages-Freiminuten werden nicht angerechnet, wenn eine Fahrt 24 Stunden oder länger dauert.
VI. Anrechnung Freiminuten
1. Freiminuten werden grundsätzlich in folgender Reihenfolge eingelöst:
a) Etwaige Tages-Freiminuten aus dem vom Kunden gewählten Paket (Standard, IsarCard, Studierende)
b) Bonus-Freiminuten aus der Rückgabe des MVG Rad in bzw. neben einer MVG Rad-Station und
c) Freiminuten aus sonstigen Gutschriften.
2. Freiminuten werden mit den abgerundeten tatsächlich gefahrenen Minuten verrechnet.
3. Freiminuten werden nicht angerechnet, wenn eine Fahrt 24 Stunden oder länger dauert.
VII. Reservierung MVG Rad
Reservierungszeitraum: 15 Minuten.
Reservierungskosten: 0,00 EUR.
VIII. Rückbuchungsgebühren
SEPA-Lastschrift: Anfallende Rücklastschriftgebühren der Bank des Kunden zzgl. einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 6,25 EUR.
Kreditkartenzahlung: Gebühren der kartenausgebenden Bank zzgl. einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 6,25 EUR
IX. Aufwandsentschädigungen
1. Bei Rückgabe außerhalb des Rückgabegebietes
Aufwandsentschädigung für die Rückführung des MVG Rads ins Rückgabegebiet nach Anlage 2: 20,00 EUR
2. Bei Verstoß gegen die Regeln zum Parken oder Abstellen
20 EUR oder die realen Relokationskosten zum Auffinden des Fahrrades. Die Aufwandsentschädigung gemäß Ziffer IX. 1 bleibt unberührt.
Unser Angebot MVG Rad gibt es auch in den Landkreisen München und Starnberg sowie in der Gemeinde Poing. An mehr als 160 Stationen können unsere silber-blauen Räder ausgeliehen werden. Eine Übersicht:
Stationsname | Standort |
Aschheim | |
Am Sportpark | Parkplatz Am Sportpark, rechts neben Gebäude Am Sportpark 2 |
Feldkirchner Straße | Feldkirchner Straße |
Heimstettener See | Seestraße |
Ismaninger Straße - Gartenstraße | Ismaninger Straße, Ecke Lavendelstraße, hinter dem Haus Lavendelstraße 1; Bushaltestelle Gartenstraße gegenüber von Ismaninger Straße 83 |
Otto-Hahn-Straße | Parkplatz Otto-Hahn-Straße, Ecke Erdinger Landstraße; rechts neben Gebäude Otto-Hahn-Straße 2 |
Dornach | |
P+R Gewerbegebiet | Bahnhofstraße |
Stationsname | Standort |
Aying | |
Dürnhaar Bahnhof | Biechlweg |
Brunnthal | |
Bergstraße | Otterloher Straße |
Münchner Straße | Münchner Straße |
Gewerbegebiet | Zusestraße |
Faistenhaar | |
Waldsiedlung | Waldsiedlung |
Ottobrunner Straße | Ottobrunner Straße |
Hofolding | |
Kirchplatz | Kirchplatz |
Höhenkirchen-Siegertsbrunn | |
Bahnhof | Esterwagnerstraße |
S-Bahnhof Wächterhof | Luitpoldstr. östlich Nr. 2; anschließend an Fahrradständer |
Stationsname | Standort |
Brunnthal | |
Münchner Straße | Münchner Straße |
Bergstraße | Otterloher Straße |
Brunnthal Nord | |
Gewerbegebiet | Zusestraße |
Faistenhaar | |
Waldsiedlung | Waldsiedlung |
Ottobrunner Straße | Ottobrunner Straße |
Gudrunsiedlung | |
Amselstraße | Amselstraße |
Hofolding | |
Kirchplatz | Kirchplatz |
Neukirchstockach | |
Waldstraße | Waldstraße |
Otterloh | |
Tölzer Straße | Tölzer Straße |
Waldbrunn | |
Bogenstraße | Bogenstraße |
Stationsname | Standort |
Feldkirchen | |
Bahnhof | Velaskostraße |
Dornacher Straße/Mozartstraße | Dornacher Straße 3 (gegenüber) |
Gewerbegebiet Ost Philipp-Hauck-Straße | Philipp-Hauck-Straße/Kapellenstraße 6 |
Gewerbegebiet Süd Otto-Lilienthal-Ring | Otto-Lilienthal-Ring 2 |
Münchner Straße | Münchner Straße 6 |
Sportpark Feldkirchen | Olympiastraße 1 |
Stationsname | Standort |
Garching | |
Maibaumplatz | U-Bahnhof |
Prof.-Angermair-Ring | Mühlfeldweg |
Untere Strassäcker | Freisinger Landstraße |
Maier-Leibnitz-Straße | Schleißheimer Straße |
Garchinger See | Am See |
Parkring Ost | Parkring |
Parkring West | Parkring |
Garching Hochbrück | |
U-Bahnhof (P+R) | U-Bahnhof |
Lilienthalstraße | Lilienthalstraße |
Voithstraße | Voithstraße |
Carl-von-Linde-Straße | Carl-von-Linde-Straße |
Jahnstraße | Jahnstraße |
Dieselstraße | Dieselstraße |
Graf-Zeppelin-Platz | Daimlerstraße |
Garching Forschungszentrum | |
U-Bahnhof | Boltzmannstraße |
Lichtenbergstraße | Lichtenbergstraße |
Campus West | Friedrich-L.-Bauer-Straße |
Stationsname | Standort |
Gauting | |
S-Bahnhof Gauting | Bahnhofplatz 1 |
Asklepios Klinik | Robert-Koch-Allee 2 |
Stationsname | Standort |
Gilching | |
S-Bahnhof Neugilching | Landsbergerstraße 62 |
Gewerbepark Gilching Süd | Dornierstraße 6 |
astopark | Friedrichshafener Straße 7a |
Stationsname | Standort |
Gräfelfing | |
Am Haag | Am Haag |
Bahnhof Gräfelfing | Am Rathaus |
Bahnhof Lochham | Ecke Jahnstraße |
Doemens | Lohenstraße 3-5 |
Kirchweg | Lochhamer Straße |
Lochhamer Schlag | Ecke Seeholzenstraße |
Rottenbucher Straße | Nähe Sudetenstraße |
Würmtalstraße | Ecke Finkenstraße |
Stationsname | Standort |
Grünwald | |
Bavariafilmplatz | Bavariafilmplatz |
Bavariafilmstraße | Bavariafilmstraße |
Lil-Dagover-Ring | Lil-Dagover-Ring |
Robert-Koch-Straße | Robert-Koch-Straße |
Parkplatz | Robert-Koch-Straße |
Ludwig-Thoma-Straße | Ludwig-Thoma-Straße |
Musikschule | Ebertstraße |
Freizeitpark | Dr.-Max-Straße |
Martin-Kneidl-Grundschule | Dr.-Max-Straße |
Derbolfinger Platz | Derbolfinger Platz |
Haus der Begegnung | Tobrukstraße |
Josef-Sammer-Straße | Josef-Sammer-Straße |
Laufzornerstraße | Laufzorner Straße |
Tölzer Straße | Tölzer Straße |
Wörnbrunn | Wörnbrunner Straße |
Stationsname | Standort |
Haar | |
Bahnhof Nord | Eglfinger Weg |
Bahnhof Süd | Bahnhofplatz |
Am See | Jagdfeldring |
Ferdinand-Kobell-Straße | Jagdfeldring |
Hans-Stießberger-Straße | Münchner Straße |
Jagdfeldhochhaus | Jagdfeldring |
Rechnerstraße | Vockestraße |
Waldluststraße | Waldluststraße |
IAK Klinikum | Leibstraße |
Gronsdorf | |
Bahnhof | Schneiderhofstraße |
Ottendichl | |
Ottendichl Kirche | Feldkirchener Straße |
Salmdorf | |
Salmdorf Kirche | Johann-Karg-Straße |
Stationsname | Standort |
Hohenbrunn | |
S-Bahnhof Hohenbrunn | Bahnhofstr. bei 21 |
Steinstraße Hohenbrunn | Kreuzung Hochackerstr. / Steinstr. ggü. Hochackerstr. 65 |
Stationsname | Standort |
Höhenkirchen-Siegertsbrunn | |
Bahnhof | Esterwagnerstraße |
S-Bahnhof Wächterhof | Luitpoldstr. östlich Nr. 2; anschließend an Fahrradständer |
Aying | |
Dürnhaar Bahnhof | Biechlweg |
Brunnthal | |
Bergstraße | Otterloher Straße |
Münchner Straße | Münchner Straße |
Gewerbegebiet | Zusestraße |
Faistenhaar | |
Waldsiedlung | Waldsiedlung |
Ottobrunner Straße | Ottobrunner Straße |
Hofolding | |
Kirchplatz | Kirchplatz |
Stationsname | Standort |
Ismaning | |
Schloss | Schloßstraße |
Kirchplatz | Kirchplatz |
Bahnhof Süd | Bahnhofplatz |
Bahnhof Nord | Aschheimer Straße |
Mayerbacherstraße | Mayerbacherstraße |
Oskar-Messter-Straße | Oskar-Messter-Straße |
Carl-Zeiss-Ring | Carl-Zeiss-Ring |
Hochschule | Steinheilstraße |
Sportpark | Grünfleckstraße |
Fischerhäuser | Freisinger Straße |
Wasserturm | Wasserturmstraße |
Unterföhringer Straße | Unterföhringer Straße |
AGROB Nord | Münchener Straße |
AGROB Süd | Münchener Straße |
Stationsname | Standort |
Kirchheim b. München | |
Domagkstraße | Domagkstraße |
Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz | Erdinger Straße 1 |
Räterzentrum | Räterstraße 20 |
Heimstetten | |
Ammerthalstraße | Ammerthalstraße |
Bahnhof Süd | Parsdorfer Weg |
Stationsname | Standort |
Neubiberg | |
Fasanenpark Ost | Am Campeon |
Campeon | Am Campeon |
Universitätsstraße | Universitätsstraße |
Lilienthalstraße | Lilienthalstraße |
Bamerstraße | Bamerstraße |
Bahnhofsplatz | Bahnhofsplatz |
Realschule | Buchenstraße |
Stationsname | Standort |
Neuried | |
Rathaus | Planegger Straße |
Zugspitzstraße | Starnberger Weg |
Kraillinger Weg | Dornatorbogen |
Am Haderner Winkel | Mehrzweckhalle |
Am Sportpark | Sportpark |
Forstenrieder Straße | Am Schwaigfeld |
Stationsname | Standort |
Oberhaching | |
Deisenhofen Bahnhof | Unterführung Sauerlacher Straße |
Further Bad | Badstraße |
Furth Bahnhof | Bahnhof Westseite |
Grünwalder Weg / Bürklin | Grünwalder Weg 30 |
Hubertusplatz | Hubertusplatz |
Kirchplatz | Ecke Lanzenhaarer Straße |
Kugler Alm | Linienstraße |
Rathaus | Alpenstraße |
Schmidweg | Ecke Raiffeisenallee |
Stationsname | Standort |
Oberschleißheim | |
Bahnhof | Mittenheimer Straße |
Mittenheim | Mittenheim |
Flugwerft | Effnerstraße |
Veterinärstraße | Sonnenstraße |
Schloss | Max-Emanuel-Platz |
Stationsname | Standort |
Planegg | |
Bahnhof Ost | Bahnhofstraße |
Behringstraße | Semmelweisstraße |
Otto-Pippel-Straße | Richard-Wagner-Straße |
Kettelerstraße | Josef-von-Hirsch-Straße |
Ruffiniallee | Karlstraße |
Martinsried | |
Martinsried Nord | Lochhamer Straße |
Max-Planck-Institute | Am Klopferspitz |
LMU | Großhaderner Straße |
Kopernikusweg | Einsteinstraße |
Röntgenstraße | Einsteinstraße |
IZB | Am Klopferspitz |
Stationsname | Standort |
Poing | |
Bergfeldsee | Bergfeldstr. 20 (ca.) |
S-Bahnhof Poing | Alte Gruber Straße 6 nord-östlich hiervon |
Wildpark Poing | Osterfeldweg 30 |
Stationsname | Standort |
Pullach im Isartal | |
Waldwirtschaft | Georg-Kalb-Straße |
Rathaus | Gartenstraße |
Pullach Bahnhof | S-Bahnhof |
Großhesselohe Bahnhof | S-Bahnhof |
Höllriegelskreuth Bahnhof | S-Bahnhof |
Jakobusplatz | Josef-Heppner-Straße |
Stationsname | Standort |
Taufkirchen (bei München) | |
Ahornring | Ahornring |
Bahnhof | Am Bahnsteig |
Eschenstraße | Eschenstraße |
Haus des Sports | Postweg |
Rathaus | Köglweg |
Riegerweg | Riegerweg |
Wettersteinstraße | Wettersteinstraße (Ecke Karwendelstraße) 20 |
Stationsname | Standort |
Unterföhring | |
Am Bahnhof | Bahnhof P+R |
Poschinger Weiher | Am Poschinger Weiher |
Feringasee | Feringasee P3 |
Bürgerfestplatz | Jahnstraße, Ecke ZDF-Straße |
Dieselstraße | Parkhaus Dieselstraße |
Leinthaler Brücke | Leinthaler Brücke |
Stationsname | Standort |
Unterhaching | |
Fasanenpark West | Parkstraße |
Sankt-Alto-Straße | Münchner Straße |
Rathausplatz | Rathausplatz |
Bahnhof West | Deisenhofener Weg |
KUBIZ | Jahnstraße |
Freibad | Grünauer Allee |
Landschaftspark | An der Hachinger Haid |
Am Sportpark | Biberger Straße |
Grund- und Mittelschule | Am Sportpark |
Stationsname | Standort |
Unterschleißheim | |
Unterschleißheimer See | Furtweg |
Riedmoos | Würmbachstraße |
Stadtwerke | Carl-von-Linde-Straße |
Bahnhof Süd Unterschleißheim | Robert-Schuman-Straße |
Bahnhof Nord Unterschleißheim | St.-Benedikt-Straße |
Johann-Schmid-Straße | Johann-Schmid-Straße |
Kiebitzstraße | Schwalbenstraße |
Sportpark | Stadionstraße |
Mallertshofener Straße | Echinger Straße |
Altes Rathaus | Bezirksstraße |
Am Weiher | Am Weiher |
Emmy-Noether-Ring | Emmy-Noether-Ring |
Bahnhof Süd Lohhof | Südliche Ingolstädter Straße |
* Gut zu wissen: Wenn Sie Ihr MVG Rad an einer unserer Rad-Stationen in der Stadt abstellen, bekommen Sie bis zu 5 Freiminuten gutgeschrieben. In den Landkreisen außerhalb des Stadtgebietes geben Sie das MVG Rad bitte immer an einer Station zurück.
Hier verbirgt sich ein YouTube Video.
Wir nutzen das externe Videoportal YouTube von Google, um Ihnen Videos anzuzeigen. Sie können das Video mit einem Klick auf „Dieses Video erlauben“ aktivieren und aufrufen, sodass Ihnen externe Inhalte angezeigt werden. Sie können auch alle Videos auf dieser Webseite erlauben. Hierdurch willigen Sie dazu ein, dass Ihre personenbezogenen Daten an die Google Ireland Limited übermittelt und möglicherweise außerhalb der EU (insbesondere in den USA) verarbeitet werden können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Bitte beachten Sie: Wird ein Fahrrad außerhalb des freien Rückgabegebiets abgestellt und die Miete beendet, berechnet die MVG eine Servicegebühr in Höhe von 20 Euro. Geben Sie daher bitte Ihr gemietetes MVG Rad innerhalb des Rückgabegebiets oder an einer der zahlreichen Rad-Stationen ab.
Die aktuellen Rückgabegebiete finden Sie in der App MVGO. Bitte beachten Sie, dass es auch innerhalb der Rückgabegebiete Regelungen zum Parken der Räder gibt (siehe "AGB MVG Rad").
FAQ zum MVG Rad
MVG Räder und Stationen finden Sie am einfachsten auf der Karte in unserer App MVGO. Alternativ können Sie auch auf unserer Kartenübersicht bei MVG move nachsehen.
Eine Tabelle mit allen Stationen finden Sie hier.
Ja. Allerdings bleibt die Haftung für eventuelle Schäden bei Ihnen.
Wichtig: Wenn der/die Radler*in das 14. Lebensjahr noch nicht erreicht hat, müssen Sie ihn/sie während der Fahrt begleiten. Ab dem 14. Lebensjahr ist die Nutzung auch ohne Begleitung des registrierten Erwachsenen erlaubt. Voraussetzung ist, dass das Rad von diesem unentgeltlich überlassen wird.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
Nein. Für die Registrierung ist es erforderlich, dass die nutzende Person volljährig und damit voll geschäftsfähig ist.
Nein. Eine Internetverbindung benötigen Sie nur, wenn Sie mit der App MVGO ein MVG Rad auswählen. Ab dem Erhalt der PIN ist keine Internetverbindung mehr nötig.
Ja, MVG Rad ist ganzjährig in Betrieb.
Nein. Die Mitnahme von MVG Rädern ist in den Verkehrsmitteln der MVG nicht gestattet – aber auch nicht notwendig! Denn unsere Mieträder finden Sie im gesamten Stadtgebiet und im Landkreis München, Ebersberg und Starnberg.
Abgabe in einer MVG Rad-Station: klinken Sie das Rad mit dem Adapter an der Gabel in der Halterung der Station ein. Die Miete endet somit automatisch.
Abgabe frei im Rückgabegebiet: schließen Sie das Bügelschloss und bestätigen Sie danach die Rückgabe am Bordcomputer. Erst dann ist die Miete beendet.
Wenn Sie die Miete des MVG Rads beenden möchten, parken Sie das Rad bitte innerhalb des auf der Karte angezeigten Rückgabegebiets (unter Berücksichtigung der StVO und ohne andere Verkehrsteilnehmer*innen zu beeinträchtigen). Bitte beachten Sie: Das Abstellen der Räder auf Park- oder Grünflächen ist nicht gestattet. Weitere Hinweise finden Sie in unseren AGB.
Klicken Sie in der App MVGO eine Station an. Dort sehen Sie, wie viele Räder jeweils aktuell verfügbar sind.
Nein. Sie können das Rad auch nur für einen kurzen Moment mieten.
Ja, das ist bis zu 15 Minuten vor Fahrtantritt möglich. Dafür in der App MVGO ein Rad auswählen und auf "kostenfrei reservieren" klicken. Längerfristige Reservierungen sind nicht möglich. Wir gehen aber davon aus, dass immer genug Räder zur Verfügung stehen, sodass Sie auch kurzfristig ein Rad finden.
Ja. Um eine Pause zu machen, versperren Sie das Rad mit dem Bügelschloss und bestätigen am Bordcomputer die Pause.
Geben Sie den aktuellen PIN-Code erneut ein. Diesen finden Sie in der App MVGO unter „Fahrten“.
Nein. Momentan kann pro Account nur ein MVG Rad gemietet werden.
Stellen Sie das Rad direkt neben der Station ab.
Die Freiminuten werden Ihnen trotzdem gutgeschrieben. Bitte achten Sie darauf, Fluchtwege, Durchgänge etc. nicht zu versperren oder andere Verkehrsteilnehmer*innen zu behindern.
Stellen Sie das Rad direkt neben der Station ab und informieren Sie unser MVG Rad Serviceteam kostenfrei unter 0800 / 3344226622. Die Freiminuten werden Ihnen trotzdem gutgeschrieben.
Die Miete wird über den Bordcomputer beendet. Ihr Smartphone benötigen Sie dafür nicht.
Die App MVGO leitet Sie automatisch zum Portal M-Login der Stadtwerke München GmbH. Dort müssen Sie sich einmalig registrieren. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Ja. Wenn Sie zum Beispiel MVG Fahrinfo München bereits zum Fahrkartenkauf nutzen, sind Sie schon für den M-Login registriert. Den Service MVG Rad können Sie dann direkt nutzen.
Ja, die Nutzung ist sofort möglich. Mit der Registrierung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Verifizierungslink zu. Diesen müssen Sie innerhalb von 7 Tagen bestätigen, sonst wird Ihr Benutzerkonto gesperrt.
In einzelnen Fällen informieren wir Sie via SMS, wenn es Rückfragen zu Ihrer Miete gibt. Dies kann zum Beispiel sein, wenn eine Miete schon sehr lange dauert oder das Rad außerhalb des Rückgabegebietes abgestellt wurde. Wir wollen auf diesem Weg unnötige Kosten für Sie vermeiden. Wichtig: Wir rufen Sie nicht zu Werbezwecken an und geben Ihre Handynummer nicht an Dritte weiter.
Neben dem SEPA-Lastschriftmandat haben Sie die Möglichkeit mit MasterCard, VisaCard oder AmericanExpress zu bezahlen.
Eine detaillierte Auflistung der Preise finden Sie hier.
Ja. Es gibt eine Vergünstigung für Deutschlandticket- und IsarCardAbo-Kund*innen der MVG. Dafür müssen Sie Ihre Abo-Nummer hinterlegen. Das können Sie in der App MVGO unter Profil ► MVG Rad-Vergünstigungen ► MVG Abo-Nummer tun. Hinweis: Die Nummer ist achtstellig und beginnt mit 75. Ihre Eingabe wird automatisch auf Gültigkeit überprüft. Alle Infos zu unseren Preisen finden Sie hier.
Unternehmen können unser Angebot MVG Rad Job nutzen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Nein. Freiminuten aus der Rückgabe an einer Station verfallen nicht.
Wenn Sie das Rad an einer Station in der Landeshauptstadt München abgeben, erhalten Sie bis zu 5 Freiminuten gutgeschrieben.
Gutscheine können Sie in der App MVGO unter Profil → MVG Rad Vergünstigungen → MVG Rad Gutschein einlösen.
Ja. Studierende folgender Hochschulen erhalten den vergünstigten Studierenden-Preis:
Wichtig: Dafür müssen Sie sich mit Ihrer Hochschul-E-Mail-Adresse bei MVG Rad registrieren.
Die Prüfung, ob eine Vergünstigung für Studierende vorliegt, erfolgt nach der ersten Miete. Bei der nachfolgenden Monatsabrechnung wird der Rabatt aber bereits berücksichtigt.
Die Monatsabrechnung wird im auf die Buchung folgenden Kalendermonat erstellt. Sie erhalten nur einmal im Monat eine Rechnung per E-Mail. Der Betrag wird dann von Ihrem Bankkonto oder Ihrer Kreditkarte abgebucht.
Außerhalb des Rückgabegebiets ist das MVG Rad als rein stationsbasiertes Mietradsystem angelegt. Die Anzahl an außerhalb des Rückgabegebiets frei abgestellten Fahrrädern ist über die vergangenen Jahre erheblich gestiegen. Das führt dazu, dass an den Stationen weniger Räder verfügbar sind und die Nutzer*innen die Räder länger suchen müssen. Aus Gründen eines wirtschaftlichen Betriebs sowie der Fairness gegenüber anderen Nutzer*innen soll nun durch eine konsequente Erhebung der Servicegebühr erreicht werden, dass die Räder gemäß AGB an den Stationen zurückgegeben werden. Zudem wird die Servicegebühr erhoben, wenn ein Rad in Park- und Grünanlagen länger als 5 Stunden geparkt wurde. Dies soll die grundsätzliche Nutzung des MVG Rad in Park- und Grünanlagen ermöglichen und gleichzeitig das Landschaftsbild der Parkanlagen bewahren.
Es handelt sich um eine pauschale Aufwandsentschädigung für die Redistribution der Räder in Höhe von 20 €. Die Kosten sind im MVG Rad-Preisverzeichnis beziffert und werden über die monatliche Abrechnung in Rechnung gestellt.
Nein. Aktuell gibt es in Deutschland keine Helmpflicht für Radfahrer*innen. Zu Ihrem eigenen Schutz empfehlen wir Ihnen, bei allen Fahrten einen Helm zu tragen.
Unsere Räder sind vielseitige Citybikes. Sie sind bestens für den Stadtverkehr und Ausflüge ins Umland geeignet.
Nein. Die Mitnahme von weiteren Personen auf dem MVG Rad ist aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen.
Nein, wir haben momentan kein Zubehör im Angebot.
Ja. Die MVG Räder sind für Fahrer*innen mit einer Körpergröße von 150 cm bis 200 cm geeignet. Der Sattel lässt sich mit der Sattelklemme sehr einfach in der Höhe verstellen. Der Lenker ist universell voreingestellt.
Bevor die Räder den Kund*innen zur Verfügung gestellt werden, prüft die Dekra ihre Funktionalität (erkennbar am Zulassungsaufkleber). Zusätzlich werden die Räder in regelmäßigen Intervallen vom Betriebsservice auf Fahrttüchtigkeit und Sicherheit überprüft. Einmal jährlich findet eine Generalüberholung statt.
Wichtig: Sollte Ihnen dennoch ein Rad auffallen, das Schäden aufweist, informieren Sie bitte unser MVG Rad-Serviceteam kostenfrei unter 0800 / 344226622. Das Rad wird dann bis zur Reparatur für die weitere Nutzung gesperrt. Danke für Ihre Unterstützung!
Das Rad hat folgende Ausstattungskomponenten:
Das Licht ist immer in Betrieb. Sollte das Licht bei Ihrem Rad nicht funktionieren, kontaktieren Sie bitte unser MVG Rad-Serviceteam kostenfrei unter 0800 / 344226622.
Hier finden Sie eine Aufstellung aller Stationen von MVG Rad. Falls Sie eine Kartendarstellung bevorzugen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link. In der Karte sehen Sie zusätzlich auch die frei abgestellten und verfügbaren Räder: https://move.mvg.de
Das MVG Rad-Serviceteam ist unter 0800 / 344226622 und unter rad@mvg.de für Sie zu erreichen. Und das rund um die Uhr! Die Hotline ist jederzeit kostenlos zu erreichen.
Bitte wenden Sie sich an unser MVG Rad-Serviceteam, kostenfrei und rund um die Uhr unter 0800/ 344226622 oder rad@mvg.de.
Sie können auch direkt in der App über unsere Feedback-Funktion ein Problem melden. Wählen Sie hierfür das entsprechende Rad in der Karte aus oder Scannen Sie den QR-Code auf dem Bordcomputer des Rades. Wählen Sie anschließend die Funktion Problem melden aus und klicken nun auf Feedback online senden. Hier können Sie nun Ihr Problem entsprechend auswählen und kurz beschreiben. Unser Service-Team wird sich umgehend um Ihr Anliegen kümmern.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte immer an unser MVG Rad-Serviceteam, kostenfrei unter 0800 / 344226622.
Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
an dieser Stelle können Sie ab sofort die gesammelten und ausgewerteten Daten des MVG Rad herunterladen. Bitte beachten Sie dabei, dass es sich hier stets um anonymisierte Rohdaten handelt, die keine Rückschlüsse auf Nutzerdaten zulassen.
Disclaimer:
Die Daten werden als nicht aufbereitete Rohdaten zur Verfügung gestellt. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der Daten übernommen. Die Daten dürfen ausschließlich für nicht gewerbliche Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben werden.
Hier finden Sie die "AGB für MVG Rad", die AGB für MVGO sowie die entsprechenden Datenschutzhinweise.
Bei Fragen oder Anregungen zum MVG Rad schreibt uns unter rad@mvg.de
Probleme beim Ausleihen?
Nutzt unser Kontaktformular oder ruft an unter 0800 344226622.