JavaScript deaktiviert
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Hier bestellen Sie das bayerische Ermäßigungsticket für 29 Euro.
Chipkarte noch nicht erhalten? Dann nutzen Sie bitte weiterhin Ihr Print-Ticket für den aktuellen Monat. Hier auf Abos verwalten klicken und PDF abrufen ► Anleitung
Mit dem Deutschlandticket für 49 Euro sind Sie im gesamten MVV und im Nahverkehr in ganz Deutschland unterwegs - einfach, günstig und klimafreundlich.
Das Deutschlandticket gibt es auch als Jobticket und Ermäßigungsticket.
Hier steigen Sie zum D-Ticket für 49 Euro um, wenn Sie bereits ein Abo bei der MVG haben.
Nutzen Sie das Deutschlandticket als HandyTicket in der MVGO - eine App, alles fahren.
FAQ Deutschlandticket für 49 Euro
Stand: 04.10.2023
Das Deutschlandticket ist bundesweit im Nah- und Regionalverkehr gültig. Dazu zählen vor allem Stadt- und Regionalbusse, S-, U- und Trambahnen sowie Regionalzüge (2. Klasse). Auch im Lufthansa-Express-Bus vom Münchner Hauptbahnhof zum Flughafen München ist das Deutschlandticket gültig.
Das Ticket gilt nicht im Fernverkehr (z.B. IC, EC, ICE, RE-Linien der DB Fernverkehr AG), bei privaten Anbietern wie z. B. FlixBus und Verkehrsmitteln, die überwiegend zu touristischen oder historischen Zwecken betrieben werden.
Wir empfehlen, das Deutschlandticket als HandyTicket in unserer App MVGO zu nutzen.
Systemanforderungen: iOS ab Version 15.6, Android ab Version 8
Alternativ gibt es das Ticket als Chipkarte.
Das Deutschlandticket gilt für eine Person: Es ist ein persönliches Ticket und nicht übertragbar. Nur Kinder unter sechs Jahren dürfen kostenlos mitfahren.
Für die Mitnahme von Fahrrädern und Hunden sind die tariflichen Regelungen vor Ort ausschlaggebend. Im MVV gilt:
Nein. Das Deutschlandticket ist ein Abo und verlängert sich von selbst. Sie müssen dafür nicht aktiv werden und bekommen Ihr neues Ticket jeden Monat automatisch bereitgestellt.
Das Deutschlandticket ist ein Monatsticket im Abo und gilt immer einen ganzen Kalendermonat. Ein Einstieg im laufenden Monat ist möglich.
Kündigung: Sie müssen das Ticket bis zum 10. Kalendertag eines Monats kündigen, damit die Kündigung zum darauffolgenden Monat gültig ist. Gehen Sie dazu ins MVG-Kundenportal unter Abos verwalten.
Bitte beachten Sie, dass nach der Kündigung noch eine Abbuchung für den letzten Vertragsmonat stattfindet (in der Regel zur Monatsmitte). Wenn beispielsweise zum 30. September gekündigt wird, erfolgt am 15. September noch die letzte Abbuchung für den Monat September.
Der Preis des Deutschlandtickets wird von Bund und Ländern vorgegeben und ist bereits stark rabattiert. Freimonate wie beim normalen MVV-Abo gibt es deswegen nicht.
Mit dem Deutschlandticket von der MVG profitieren Sie aber bei der Nutzung von MVG Rad. Statt der Standard-Tarife gelten die ermäßigten Preise wie für IsarCardAbo-Kund*innen. Praktisch: Das Deutschlandticket und die MVG Räder können Sie ganz einfach und einheitlich mit unserer App MVGO nutzen.
Die P+R Park & Ride GmbH bietet Abonnent*innen des Deutschlandtickets mit der P+R-Jahreskarte die Möglichkeit, ihre Pendler-Parkplätze günstiger zu nutzen. Sie können diese Karte nach der Vertragsbestätigung des Deutschlandtickets im MVG-Kundenportal unter „Abos verwalten“ ordern.
Das Deutschlandticket als HandyTicket nutzen Sie mit unseren Apps. Ihr Abovertrag wird dort in der Regel direkt nach der Bestellung unter „Tickets“ angezeigt.
Öffnen Sie zum Monatswechsel vor Fahrtantritt die App. So wird das neue Ticket automatisch heruntergeladen.
In unserer App wird Ihr Abovertrag in der Regel direkt nach der Bestellung unter „Tickets“ angezeigt. Dort erscheint die Kachel „Mein Abo“ mit dem Hinweis, dass Ihr Ticket ca. 2 bis 5 Tage vor dem nächsten Monatsanfang verfügbar ist.
Bei Bestellungen für den laufenden Monat erhalten Sie das Ticket normalerweise innerhalb von 24 Stunden.
Falls Ihr HandyTicket in der App nicht angezeigt wird, obwohl Sie dort die Kachel „Mein Abo“ sehen und eine Vertragsbestätigung erhalten haben, probieren Sie bitte Folgendes:
Bitte überprüfen Sie ggf. auch, ob Sie das Deutschlandticket als HandyTicket konfiguriert haben. Hierzu gehen Sie im MVG-Kundenportal unter „Abonnements“ einfach auf Abos verwalten.
Systemanforderungen: iOS ab Version 15.6, Android ab Version 8
Bei einer Fahrscheinprüfung müssen Sie Ihr Deutschlandticket und einen amtlichen Lichtbildausweis vorzeigen. Personen unter 16 Jahren benötigen einen Schülerausweis, einen Reisepass oder ein anderes eindeutiges Dokument mit Foto, um sich zu identifizieren.
In unserer App finden Sie das Deutschlandticket unter „Tickets“. Die Fahrscheinprüfer*innen scannen den Ticket-Code mit einem mobilen Kontrollgerät. Das HandyTicket kann auch ohne Internetverbindung aufgerufen werden.
Wer eine Chipkarte bestellt, erhält übergangsweise ein Print-Ticket. Damit können Sie die Zeit überbrücken, bis die Chipkarte per Post bei Ihnen eingetroffen ist.
Das Print-Ticket können Sie abrufen, sobald das Abo im System angelegt und mit dem MVG-Kundenportal verknüpft wurde.
Das PDF wird nach dem Klick automatisch heruntergeladen. Sie können es ausdrucken oder auf Ihrem Handy speichern.
► So rufen Sie Ihr Print-Ticket ab: Anleitung (PDF)
Das Print-Ticket stellen wir in der Regel ab dem 11. Tag des Monats für den nächsten Monat zur Verfügung. Beispiel:
Bei Bestellungen für den laufenden Monat ist das Print-Ticket wenige Tage nach der Bestellung verfügbar.
Sie finden das Print-Ticket im MVG-Kundenportal unter Abos verwalten. Melden Sie sich im MVG-Kundenportal einfach mit Ihrem M-Login an.
Bei einer Fahrscheinprüfung können Sie Ihr Print-Ticket (vorläufige Chipkarte) als Ausdruck oder auch als PDF auf Ihrem Handy vorzeigen. Zudem benötigen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis. Personen unter 16 Jahren legen bitte einen Schülerausweis, einen Reisepass oder ein anderes eindeutiges Dokument mit Foto vor, um sich zu identifizieren.
Die Chipkarte ist eine elektronische Speicherkarte, auf der Ihr Abo hinterlegt ist. Sie dient als Fahrschein und muss im Fall einer Fahrscheinprüfung vorgezeigt werden.
Die Chipkarte erhalten Sie automatisch per Post. Die Auslieferung dauert aktuell bis zu vier Wochen.
Die Auslieferung der Chipkarte dauert aktuell ca. vier Wochen nach Vertragsbeginn. Sie erhalten die Chipkarte automatisch per Post. Bis dahin stellen wir Ihnen übergangsweise ein Print-Ticket zur Verfügung. Dieses finden Sie im MVG-Kundenportal unter Abos verwalten.
Kund*innen mit Deutschlandticket Job als Chipkarte werden in Absprache mit den jeweiligen Arbeitgebern in den nächsten Wochen nach und nach umgestellt.
Bitte beachten Sie: Die Kolleg*innen vom MVG-Kundenservice und der Hotline haben keine genaueren Informationen zum Versandstatus Ihrer Chipkarte. Wir bitten daher von diesbezüglichen Nachfragen abzusehen.
Nein. Sie erhalten die Chipkarte automatisch per Post von uns.
Aktuell geht dies aus technischen Gründen leider nicht. Bei einem Abowechsel wird Ihnen eine neue Chipkarte zugeschickt. Diese können Sie ab Gültigkeitsbeginn verwenden. Die alte Karte wird gesperrt, sobald die neue gültig ist. Sie können die alte Karte behalten oder an uns zurückschicken (MVG-Aboservice, Emmy-Noether-Straße 2, 80992 München), damit wir sie wiederverwenden können. Auch im Kundencenter ist eine Abgabe der Chipkarte möglich.
Auf der Chipkarte werden nur die notwendigsten Informationen gespeichert, wie zum Beispiel die Kartennummer oder die gekaufte Fahrkarte. Im Falle eines persönlichen Abos werden außerdem der Vor- und Nachname sowie das Geburtsdatum gespeichert.
Selbstverständlich behandeln wir alle Daten vertraulich, Die Datenübertragung erfolgt in einem abgesicherten Verfahren.
Die Chipkarte ist fünf Jahre lang gültig. Kurz vor Ablauf Ihrer Chipkarte senden wir Ihnen automatisch eine neue Chipkarte zu. Sie müssen nicht aktiv werden.
Aktuell gibt es die Chipkarte nur für das Deutschlandticket. Stufenweise werden weitere Aboprodukte als Chipkarte bestellbar sein.
In der Chipkarte der MVG ist ein allgemein gültiger Chip verbaut, der von allen Verkehrsunternehmen in Deutschland akzeptiert wird und ausgelesen werden kann.
Bei einer Fahrscheinkontrolle müssen Sie Ihre Chipkarte und einen amtlichen Lichtbildausweis vorzeigen. Die Fahrscheinprüfer*innen lesen das Ticket mit einem mobilen Kontrollgerät aus.
Nein, das ist nicht möglich. Sie müssen sich für eine der beiden Optionen entscheiden.
Die Chipkarte wird zum Kündigungsdatum gesperrt und ist bei einer Fahrscheinkontrolle damit nicht mehr gültig. Sie können die Karte behalten oder an uns zurückschicken (MVG-Aboservice, Emmy-Noether-Straße 2, 80992 München), damit wir sie wiederverwenden können. Auch im Kundencenter ist eine Abgabe der Chipkarte möglich.
In diesem Fall erhalten Sie zunächst eine Zahlungsaufforderung über 60 Euro. Wenn Sie Ihre Fahrkarte nachträglich im MVG-Kundencenter vorzeigen, wird das erhöhte Beförderungsentgelt auf eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5 Euro reduziert.
Wenn Sie Ihre Chipkarte verlieren, können Sie online im MVG-Kundenportal unter Abos verwalten den Verlust melden. Sie erhalten dann eine neue Chipkarte per Post. Die alte Chipkarte wird automatisch gesperrt. Für die Übergangszeit können Sie ein Print-Ticket nutzen. Die Ersatzkarte kostet 15 Euro.
Nein. Bestehende Abos werden nicht automatisch umgestellt. Sie entscheiden selbst, ob Sie zum Deutschlandticket wechseln oder bei Ihrem bestehenden MVV-Abo bleiben.
Die Angebote unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich Preis und Geltungsbereich, sondern auch in anderen Punkten. Das Deutschlandticket ist zum Beispiel nicht übertragbar und berechtigt nicht zur Mitnahme anderer Personen über 6 Jahren. Freimonate können nicht auf den Deutschlandticket-Vertrag übertragen werden.
Ja, das alte Ticket muss im ersten Gültigkeitsmonat Ihres neuen Tickets an das Abo-Center zurückgeschickt werden: MVG-Aboservice, Emmy-Noether-Straße 2, 80992 München.
Sie können es außerdem in unseren Kundencentern am Marienplatz oder Hauptbahnhof abgegeben. Bitte erledigen Sie die Rückgabe rechtzeitig, um Missverständnisse und doppelte Abbuchungen zu vermeiden.
Unternehmen können das Deutschlandticket Job anbieten, wenn sie mindestens 25 Prozent des Ticketpreises übernehmen. Das Deutschlandticket wird dann mit einem Rabatt von 5 Prozent zur Verfügung gestellt. Den Kontakt für Unternehmen finden Sie auf: www.mvg.de/deutschlandticketjob
Mitarbeiter*innen können sich direkt an ihren jeweiligen Arbeitgeber wenden und nach dem Deutschlandticket Job fragen. Wenn Ihr Unternehmen das Deutschlandticket Job anbietet, können Sie den Wechsel von Ihrem IsarCardJob-Abo zum Deutschlandticket Job selbst durchführen. Sie bekommen dazu von Ihrem Arbeitgeber alle notwendigen Informationen.
Wenn Ihr Arbeitgeber das Deutschlandticket Job nicht anbietet, können Sie Ihr bisheriges Ticket kündigen und das normale Deutschlandticket neu bestellen. Bitte schicken Sie Ihre Kündigung mit Zeitpunkt an abocenter@mvg.de. Das normale Deutschlandticket können Sie anschließend hier auf mvg.de neu bestellen.
Sollten Sie Ihr bisheriges Abo jahresweise bezahlen und zum Deutschlandticket wechseln, wird die von Ihnen vorausgezahlte Summe mit dem Deutschlandticket verrechnet. Der Differenzbetrag wird Ihnen beim nächsten Abbuchungstermin gutgeschrieben bzw. von Ihrem Konto abgebucht. In einzelnen Fällen ist es möglich, dass es zu zwei getrennten Buchungen kommt.
Bitte beachten Sie, dass wir bestehende Abos nicht automatisch auf das Deutschlandticket umstellen, weil sich die Konditionen unterscheiden (z. B. Preis und Geltungsbereich, Mitnahmeregelungen). Beim Wechsel beenden Sie gleichzeitig den alten Vertrag und bestätigen, dass der Anspruch auf Freimonate verfällt. Die Entscheidung liegt daher bei Ihnen.
Sollten Sie Ihr bisheriges Abo in bar im Kundencenter bezahlt haben, benötigen wir für Ihren Wechsel zum Deutschlandticket Ihre Bankverbindung. Wenn wir diese schriftlich bestätigt haben, können Sie Ihr Ticket im MVG-Kundenportal verknüpfen und zum Deutschlandticket wechseln. Ihre Bankverbindung können Sie uns per E-Mail oder Brief übermitteln. Alternativ dazu können Sie diese auch in einem unserer MVG-Kundencenter persönlich hinterlegen.
Wenn Sie unter einer Kundennummer mehrere Abo-Verträge bei uns haben, können Sie nur einen davon selbstständig umstellen. Alle anderen Verträge müssen bei Bedarf gekündigt und einzeln als Deutschlandticket neu abgeschlossen werden. Gehen Sie wie folgt vor:
Unsere E-Mail-Adresse lautet: klimaticketwechsel@mvg.de
Ja, vorübergehend. Wie auch viele andere Unternehmen akzeptieren wir derzeit die Vertrags- oder Bestellbestätigung als vorläufige Fahrtberechtigung. Fahrten vor dem auf der Bestell- oder Vertragsbestätigung genannten Vertragsbeginn sind mit diesen Dokumenten nicht zulässig. Bitte halten Sie außerdem Ihren Ausweis bereit.
Nein. Gemäß Tarifbestimmungen gibt es für das Deutschlandticket keine Rückerstattung, wenn Sie krankheitsbedingt nicht unterwegs sind und das Abo damit ungenutzt bleibt.
Ein direkter Wechsel von der IsarCard Ausbildung/Schule oder dem 365-Euro-Ticket MVV zum Deutschlandticket ist leider nicht möglich. Zuerst müssen Sie Ihr Abo kündigen. Schicken Sie Ihre Kündigung bitte an abocenter@mvg.de. Nach der Kündigung können Sie im MVG-Kundenportal das Deutschlandticket bestellen.
Nein, wer sein Ticket im Kundenportal bestellt, ist automatisch verknüpft. Ein erneutes verknüpfen ist daher nicht notwendig. Sie finden Ihr Ticket unter „Abos verwalten“.
Bei Ihnen haben sich persönliche Daten wie Adresse oder Bankverbindung geändert? Dann tragen Sie diese Änderungen im MVG-Kundenportal ein. Klicken Sie dazu unter Abonnements auf "Persönliche Daten".
Bitte denken Sie auch daran, Ihre Daten zusätzlich bei Ihrem M-Login anzupassen.
Wenn Ihr Konto zum Zeitpunkt der Abbuchung nicht ausreichend gedeckt war, müssen Sie nichts weiter unternehmen. Bitte überweisen Sie den offenen Rechnungsbetrag nicht selbstständig. Wir werden im darauffolgenden Monat die Kosten für beide Monate zusammen abbuchen. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich eine Rücklastschriftgebühr fällig wird.
Es kann nur ein Deutschlandticket pro M-Login-Account bestellt werden, da es sich um eine persönliche Fahrkarte handelt. Sollten Sie mehrere Tickets benötigen (z.B. für Ihre Kinder), muss jedes Deutschlandticket über einen eigenen M-Login bestellt werden.