JavaScript deaktiviert
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Voraussichtlich am 1. Mai 2023 startet das Deutschlandticket für 49 Euro pro Monat im Abo. Damit sind Sie im gesamten MVV und im Nah- und Regionalverkehr in ganz Deutschland einfach, günstig und klimafreundlich unterwegs. Vsl. ab 3. April können Sie das Deutschlandticket hier bestellen.
Sie haben bereits ein MVV-Abo bei der MVG? Vsl. ab 3. April können Sie hier mit wenigen Klicks auf das Deutschlandticket umsteigen. Das alte Abo müssen Sie vorher nicht kündigen.
Bitte beachten Sie: Die Chipkarte wird vorläufig in Form von Print-Tickets im MVG-Kundenportal unter „Abos verwalten" bereitgestellt - jeweils ab dem 11. des Monats.
Sie wollen direkt informiert werden, sobald das Ticket verfügbar ist? Melden Sie sich jetzt für unseren MVG-Newsletter an.
Fragen und Antworten zum Deutschlandticket finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
* Der Vergleich gilt für die Zone M (Tarif 2023). Für die anderen MVV-Bereiche sind die genannten IsarCards in der Regel genauso teuer oder teurer. Nur wer eine einzelne Zone jenseits der Zone M nutzt (z. B. nur Zone 5), zahlt für die IsarCard 9 Uhr und die IsarCard 65 weniger als die genannten Preise.
** Für MVV-Abos fallen pro Jahr 10 statt 12 Monatsbeiträge an. Der hier angegebene Preis wurde auf 12 Monate umgerechnet, um eine bessere Vergleichbarkeit herzustellen. Bei jährlicher Zahlung liegen die Abo-Preise gut 5 Prozent niedriger.
*** Bei MVV-Abos kann das Ticket personalisiert oder übertragbar ausgestellt werden.
**** Zu bestimmten Zeiten können drei Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren unentgeltlich mitgenommen werden – oder mehr als drei (Enkel-) Kinder dieser Altersgruppe, wenn sie nachweislich zur Familie gehören.
Fragen und Antworten zum Deutschlandticket
Stand: 30.03.2023
Das Deutschlandticket kann ab vsl. 1. Mai 2023 genutzt werden. Der Verkauf startet am vsl. 3. April 2023. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden.
Unser Tipp: Abonnieren Sie einfach den MVG-Newsletter. Wir informieren Sie umgehend, sobald das Deutschlandticket verfügbar ist.
Das Ticket ist für 49 Euro pro Kalendermonat im Abo erhältlich. Pro Jahr sind das 588 Euro für maximale Mobilität im gesamten MVV-Gebiet und im Nah- und Regionalverkehr in ganz Deutschland.
Das Deutschlandticket ist – wie das 9-Euro-Ticket – bundesweit im Nah- und Regionalverkehr gültig. Dazu zählen etwa Stadt- und Regionalbusse, U-Bahnen, Trambahnen und Regionalzüge (2. Klasse). Im DB-Fernverkehr (z.B. IC, EC und ICE), in Fernbussen und bei Anbietern wie FlixTrain kann das Ticket nicht genutzt werden.
Das Deutschlandticket gilt nur für eine Person: Es ist ein persönliches Ticket und nicht übertragbar. Es wird auf den*die Inhaber*in ausgestellt. Nur Kinder unter sechs Jahren dürfen kostenlos mitfahren.
Das Deutschlandticket ist ein digitales Ticket. Es wird online hier auf mvg.de vertrieben. Sie können es ab 3. April bestellen, indem Sie oben einen der beiden Buttons anklicken.
Das Deutschlandticket kann nicht am Automaten gekauft werden.
Das Deutschlandticket ist als HandyTicket oder Chipkarte erhältlich.
Wir empfehlen, das Deutschlandticket als HandyTicket in unserer App MVGO zu nutzen. Außerdem können Sie unsere App MVG Fahrinfo München verwenden.
Alternativ gibt es das Ticket als Chipkarte. Bitte beachten Sie, dass die Chipkarte erst im Sommer 2023 versendet werden kann. Bis dahin stellen wir Ihnen im MVG-Kundenportal unter „Abos verwalten" monatlich - jeweils ab dem 11. des Vormonats - ein Print-Ticket zur Verfügung. Dieses können Sie einfach ausdrucken oder auf Ihrem Smartphone nutzen.
Das Deutschlandticket als HandyTicket nutzen Sie mit unseren Apps. Ihr Abovertrag wird dort in der Regel innerhalb von 48 Stunden nach der Bestellung angezeigt.
Funktioniert nicht? Lösungsmöglichkeiten und Systemvoraussetzungen haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengestellt.
Das Deutschlandticket als Chipkarte wird in zwei Stufen eingeführt:
In unseren Apps wird Ihr Abovertrag in der Regel innerhalb von 48 Stunden unter "Tickets" angezeigt. Dort erscheint die Kachel "Mein Abo" mit dem Hinweis, dass Ihr Ticket ca. 2 bis 5 Tage vor dem nächsten Monatsanfang verfügbar ist.
Das Print-Ticket als Vorläufer der Chipkarte stellen wir jeweils ab dem 11. Tag des Monats für den nächsten Monat zur Verfügung.
Beispiel: Wenn Sie am 5. April bestellen, ist das Ticket ab dem 11. April verfügbar. Wer nach dem 11. bestellt, erhält sein Ticket umgehend, sobald unser Abocenter die Bestellung bearbeitet hat. Sie finden das Print-Ticket im MVG-Kundenportal unter "Abos verwalten".
Bund und Länder haben festgelegt, dass das Deutschlandticket als Abo angeboten wird. Es handelt sich um eine persönliche Zeitkarte. Das Abo kann monatlich gekündigt werden.
Kinder unter 6 Jahren können deutschlandweit kostenlos mitfahren. Eine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren ist nicht möglich.
Für die Mitnahme von Fahrrädern und Hunden sind die tariflichen Regelungen vor Ort ausschlaggebend. Im MVV gilt: Ein Hund darf kostenlos mitfahren. Fahrräder dürfen nur zu bestimmten Zeiten in die U-/S-Bahn und benötigen ein eigenes Ticket. In Bus und Tram können Fahrräder nicht befördert werden. Bitte beachten Sie die Einzelheiten auf den verlinkten Seiten.
Nein, es kann nur ein Deutschlandticket pro M-Login-Account bestellt werden, da es sich um eine persönliche Fahrkarte handelt. Sollten Sie mehrere Tickets benötigen (z.B. für Ihre Kinder) muss jedes Deutschlandticket über einen eigenen M-Login-Account bestellt werden.
Das Deutschlandticket ist im SEPA-Lastschriftverfahren erhältlich. Der Betrag wird monatlich abgebucht. In den MVG-Kundencentern kann die Rechnung nicht beglichen werden.
Nein, für das Deutschlandticket gibt es keine Rückerstattung bei einer krankheitsbedingten Fahrunfähigkeit.
Bei einer Fahrscheinprüfung müssen Sie Ihr Deutschlandticket und einen amtlichen Lichtbildausweis vorzeigen. Personen unter 16 Jahren benötigen einen Schülerausweis, einen Reisepass oder ein anderes eindeutiges Dokument mit Foto, um sich zu identifizieren.
In unseren Apps finden Sie das Deutschlandticket unter „Tickets“. Die Fahrscheinprüfer*innen scannen den Ticket-Code mit einem mobilen Kontrollgerät. Das HandyTicket kann auch ohne Internetverbindung aufgerufen werden.
Abonnent*innen brauchen sich keine Sorgen zu machen und sollten ihr bestehendes Abo nicht kündigen. Sie können ab 3. April oben auf dieser Seite den Button "Jetzt wechseln" anklicken und auf das Deutschlandticket umsteigen.
Nein. Bestehende Abos werden nicht automatisch umgestellt. Sie entscheiden selbst, ob Sie zum Deutschlandticket wechseln oder bei Ihrem bestehenden MVV-Abo bleiben. Die Angebote unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern es gibt auch Unterschiede bei den Mitnahmeregelungen oder bei der Frage, wer das Ticket nutzen darf (Übertragbarkeit).
Das Deutschlandticket ist ein Top-Angebot für alle, die ohne groß nachzudenken ganz einfach und günstig im MVV und im gesamten Nah- und Regionalverkehr in ganz Deutschland mobil sein wollen.
Rein preislich betrachtet lohnt sich das Deutschlandticket für Fahrgäste, die bisher mehr als 49 Euro im Monat bzw. 588 Euro im Jahr zahlen. Das trifft auf fast alle bisherigen IsarCardAbo- und Monatskarten-Nutzer*innen zu.
Wer umsteigen möchte, sollte auch die übrigen Konditionen vergleichen. So ist das Deutschlandticket etwa eine persönliche Zeitkarte. Eine kostenfreie Mitfahrmöglichkeit für Kinder (ab 6 Jahren) gibt es nicht. Dafür hat man "freie Fahrt" im gesamten Regional- und Nahverkehr in ganz Deutschland.
Der MVV-Tarif bleibt bestehen. Sie können wählen, ob Sie an Ihrem vorhandenen Abo festhalten oder zum Deutschlandticket wechseln. Vergleichen lohnt sich!
Der Preis des Deutschlandtickets wird von Bund und Ländern vorgegeben. Freimonate oder sonstige Rabatte können nicht angeboten werden.
Die P+R Park & Ride GmbH bietet Abonnent*innen des Deutschlandtickets mit der P+R-Jahreskarte die Möglichkeit, ihre Pendler-Parkplätze günstiger zu nutzen. Sie können diese Karte nach der Vertragsbetätigung des Deutschlandtickets im MVG Kundenportal unter „Abos verwalten“ ordern.
Bei der MVG gibt es das Deutschlandticket auch als Jobvariante. Unternehmen können das Deutschlandticket Job anbieten, wenn sie mindestens 25 Prozent des Ticketpreises übernehmen. Das Deutschlandticket wird dann mit einem Rabatt von 5 Prozent zur Verfügung gestellt.
Den Kontakt für Unternehmen finden Sie auf www.mvg.de/deutschlandticketjob. Mitarbeiter*innen können sich direkt an ihren jeweiligen Arbeitgeber wenden und nach dem Deutschlandticket Job fragen.
Nein. Das vorhandene 365-Euro-Ticket MVV für Schüler*innen und Azubis ist deutlich günstiger als das Deutschlandticket. Ein Umstieg vom 365-Euro- auf das Deutschlandticket ist trotzdem möglich. Die Modalitäten werden noch geklärt.
In Abstimmung mit dem Studierendenwerk wurde eine gute Lösung gefunden:
In den meisten Fällen schon. Sollten Sie Ihr bisheriges Abo jahresweise bezahlen und zum Deutschlandticket wechseln, wird die von Ihnen vorausgezahlte Summe mit dem Deutschlandticket verrechnet. Der Differenzbetrag wird Ihnen beim nächsten Abbuchungstermin gutgeschrieben bzw. von Ihrem Konto abgebucht. In einzelnen Fällen ist es möglich, dass es zu zwei getrennten Buchungen kommt.
Bitte beachten Sie, dass wir bestehende Abos nicht automatisch auf das Deutschlandticket umstellen, weil sich die Konditionen unterscheiden. Die Entscheidung liegt daher bei Ihnen.
Sollten Sie Ihr bisheriges Abo in bar im Kundencenter bezahlt haben, benötigen wir für Ihren Wechsel zum Deutschlandticket Ihre Bankverbindung. Wenn wir diese schriftlich bestätigt haben, können Sie Ihr Ticket im MVG-Kundenportal verknüpfen und zum Deutschlandticket wechseln. Ihre Bankverbindung können Sie uns per E-Mail oder Brief übemitteln. Alternativ dazu können Sie diese auch in einem unserer MVG-Kundencenter persönlich hinterlegen.
Wenn Sie unter einer Kundennummer mehrere Abo-Verträge bei uns haben, können Sie nur einen davon selbstständig umstellen. Alle anderen Verträge müssen bei Bedarf gekündigt und einzeln als Deutschlandticket neu abgeschlossen werden. Gehen Sie wie folgt vor:
Unsere E-Mail-Adresse lautet: klimaticketwechsel@mvg.de
Alle Angaben vorbehaltlich der erforderlichen Beschlüsse von Bund und Ländern