Mit dem neuen Ticketssystem wird der Fahrkartenkauf deutlich einfacher.
Mit der App MVGO können Sie schnell und einfach Verbindungen für den gesamten öffentlichen Nahverkehr in München und ganz Bayern finden.
Wenn Sie die App MVGO öffnen, erscheint eine Suchmaske mit Eingabefeldern für Start und Ziel. Geben Sie Ihre Start- und Zieladresse ein und starten Sie die Suche.
Nachdem Sie die Suche gestartet haben, können Sie unter „Optionen“ bestimmte Reise-Optionen festlegen wie z. B. die Verkehrsmittel, die Sie nutzen möchten, Ihre Gehgeschwindigkeit, die maximale Gehzeit und unter „Barrierefreiheit“, ob Sie z. B. Treppen meiden möchten und rollstuhlgerechte Fahrzeuge benötigen.
Die Position von MVG-Bussen (nicht Regionalbussen) und Trambahnen wird per GPS live übermittelt. So können Sie live die Position Ihres Fahrzeugs im Blick behalten:
1. Eingabe einer konkreten Haltestelle im Reiter "Abfahrten"
2. Prüfen, ob die Live-Position verfügbar ist (zu erkennen am Signal-Zeichen in der rechten oberen Ecke der Liniennummer)
3. Konkrete Abfahrt auswählen
4. Der Live-Standort des Fahrzeugs wird auf der Karte angezeigt
Eine Live-Anzeige der U-Bahn ist aus technischen Gründen nicht möglich.
Diese Checkliste hilft Ihnen bei der Fehlersuche, wenn Ihr Abo als HandyTicket nicht in der MVGO angezeigt wird.
Wenn Sie in der App MVGO mit Kreditkarte, Google Pay bzw. Apple Pay bezahlen, wird zunächst ein Betrag reserviert – noch bevor Sie Ihr Ticket erhalten oder der Service MVVswipe startet.
Gut zu wissen:
In der Rechnung, die Sie von uns erhalten, sehen Sie die tatsächlichen Fahrtkosten. Mit Rechnungsstellung wird dieser konkrete Betrag von Ihrem Konto abgebucht und die Reservierung gelöscht. Beim nächsten Kauf beginnt dann eine neue Reservierung.
Das Leihradsystem MVG Rad wurde zum 30.09.2025 eingestellt. Eine Nutzung über den 30.09.2025 hinaus ist nicht möglich.