Baustellen bei Tram und U-Bahn im Jahr 2023

 

Wir modernisieren das Netz, damit der Nahverkehr attraktiv bleibt

Jahresvorschau 2023: Baustellen bei Tram und U-Bahn

SWM/MVG arbeiten auch im Jahr 2023 an der Modernisierung ihres Netzes, um weiterhin einen attraktiven Nahverkehr für Sie anbieten zu können.

Die Arbeiten werden stets so geplant, dass damit möglichst wenige Einschränkungen für die Fahrgäste verbunden sind. Diese Übersicht soll frühzeitig einen Ausblick auf die bisher geplanten Infrastrukturmaßnahmen für 2023 geben. Genaue Details und Einzelheiten zu den Baustellen werden rechtzeitig u.a. auf mvg.de veröffentlicht.

 

  Trambahn

Max-Weber-Platz – Ostfriedhof: Gleiserneuerung, Haltestellen-Neubau und Fernwärme-Arbeiten

MVG Tramnetz 2023: Ausblick Gleiserneuerung, Haltestellenneubau und Fernwärme zwischen Max-Weber-Platz und Ostfriedhof (Ausschnitt) © MVG

Wann findet die Maßnahme statt?
13. Februar bis vsl. 11. Juni

Welcher Abschnitt ist gesperrt?
Tram 25: Max-Weber-Platz – Ostfriedhof
Tram 21: Max-Weber-Platz – Haidenauplatz (drei Wochen)

Was wird gemacht?

  • Zwischen Wörthstraße und Welfenstraße werden mehrere Schachtbauwerke der Fernwärme im Gleisbereich erneuert. Während der Sperrung werden außerdem weitere Fernwärme-Maßnahmen durchgeführt.
  • Zwischen den Haltestellen Wörthstraße und Rosenheimer Platz werden die Gleise nach gut 25 Jahren altersbedingt erneuert. Die Tramhaltestelle Rosenheimer Platz wird barrierefrei ausgebaut.
  • Zwischen Regerplatz und Ostfriedhof entsteht die neue Haltestelle Carl-Amery-Platz.
  • Am Johannisplatz wird außerdem eine Weiche erneuert


Detaillierte Informationen:
Baustellenseite

Ostfriedhof – Grünwald: Gleiserneuerung Wettersteinplatz

MVG-Tramnetz-2023: Ausblick Gleiserneuerung Wettersteinplatz (Ostfriedhof – Grünwald) - (Ausschnitt) © MVG

Wann findet die Maßnahme statt?
Ende Juli bis vsl. Mitte August

Welcher Abschnitt ist gesperrt?
Tram 25: Ostfriedhof – Grünwald

Was wird gemacht?

  • Am Wettersteinplatz werden drei Weichen sowie eine Gleiskreuzung altersbedingt erneuert.
  • Außerdem wird zwischen Authariplatz und Klinikum Harlaching auf dem im Herbst 2022 erneuerten und vorbereiteten Abschnitt ein Rasengleis eingebracht.

Scheidplatz Süd: Neubau Gleisbögen und Haltestelle

MVG-Tramnetz 2023: Neubau Gleisbögen und Haltestelle Scheidplatz Süd (Ausschnitt) © MVG

Wann findet die Maßnahme statt?
September bis Dezember, vsl. 14 Wochen

Welcher Abschnitt ist gesperrt?
Tram 23: komplett
Tram 12 und 28: Scheidplatz – Kurfürstenplatz (ca. 10 Wochen ab Oktober)

Was wird gemacht?

  • Zwischen Belgrad- und Parzivalstraße entsteht eine direkte Abbiegebeziehung. Damit kann vom Scheidplatz eine zusätzliche Verbindung für die Parkstadt Schwabing nach Schwabing West und weiter angeboten werden.
  • Die Haltestelle Scheidplatz Süd in der Parzivalstraße wird für die Tram neu gebaut.

Scheidplatz und Kurfürstenplatz: Gleiserneuerung

MVG-Tramnetz 2023: Ausblick Gleiserneuerung Wendeanlage Scheidplatz und Gleisdreieck Kurfürstenplatz (Ausschnitt) © MVG

Wann findet die Maßnahme statt?
Oktober (nach der Wiesn) bis November, vsl. 8 Wochen

Welcher Abschnitt ist gesperrt?
Tram 12: Nordbad – Scheidplatz (Umleitung zum Petuelring)
Tram 23: komplett
Tram 27: komplett
Tram 28: komplett

Was wird gemacht?

  • Am Scheidplatz werden 450 Meter Gleise altersbedingt gewechselt und drei Weichen erneuert.
  • Die Bahnsteige an der Haltestelle Scheidplatz werden im Zuge der Bauarbeiten barrierefrei ausgebaut und für den Einsatz längerer Fahrzeuge vorbereitet.
  • Am Kurfürstenplatz werden altersbedingt sämtliche Weichen und Gleiskreuzungen erneuert.
  • Im Bereich Pinakotheken sowie Nordendstraße werden zudem ca. 1.100 Meter Gleise erneuert.

Weitere Bauprojekte Tram

  • Vorbereitungen zum Bau der Tram-Westtangente:
    Auf der Trasse der geplanten Tram-Westtangente startet voraussichtlich im 2. Quartal 2023 die Baufeldfreimachung und die Einrichtung der provisorischen Verkehrstechnik. Im Zuge der Vorbereitungen kann es zur Sperrung einzelner Spuren auf der Fürstenrieder Straße kommen.
     
  • Fortsetzung Sanierung Ludwigsbrücke:
    Das Baureferat saniert die Ludwigsbrücke noch bis vsl. Oktober 2024. Die Unterbrechung der Linie 17 zwischen Sendlinger Tor und Max-Weber-Platz bleibt daher weiterhin bestehen.
     

Ersatzverkehr mit Bussen bei allen Sperrungen

Bei allen Sperrungen bietet die MVG einen Ersatzverkehr mit Bussen an. Über die Details informieren wir rechtzeitig im Rahmen der Kommunikation zu den einzelnen Maßnahmen.

  U-Bahn

Jahresvorschau 2023: Baustellen bei Tram und U-Bahn

Sendlinger Tor: Weichenerneuerung

MVG U-Banhnnetz 2023: Ausblick Baustellen Weichenerneuerung Sendlinger Tor (Ausschnitt) © MVG

Wann findet die Maßnahme statt?
12. Juni bis vsl. 30. Juli (fußballspielfreie Zeit)

Welcher Abschnitt ist gesperrt?
U3/U6 Sendlinger Tor – Goetheplatz

Was wird gemacht?

  • Drei Weichen südlich des U-Bahnhofs Sendlinger Tor haben nach 53 Jahren das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und müssen ausgetauscht werden.
  • Im Zuge der Sperrung finden mehrere Maßnahmen zwischen Marienplatz, Goetheplatz und Poccistraße statt, unter anderem die Sanierung von Hintergleisfassaden, die Erneuerung von Stromschienen, Betonsanierungen, der Austausch von elektrotechnischen Anlagen und Stromkabeln sowie diverse Inspektions- und Instandhaltungsarbeiten.

Sendlinger Tor: Modernisierung des U-Bahnhofs

Die Modernisierung des Bahnhofs Sendlinger Tor läuft weiter und folgt dem bekannten Konzept, jeweils abends oder am Wochenende:

  • U1/U2: Teilung der U2 am Hauptbahnhof und Unterbrechung der U1 zwischen Hauptbahnhof und Kolumbusplatz
  • U3/U6: Pendelverkehr zwischen Goetheplatz und Odeonsplatz


Ziel bleibt die Fertigstellung des U-Bahnhofs 2023.

Odeonsplatz: Rolltreppenerneuerung

MVG U-Banhnnetz 2023: Rolltreppenerneuerung Odeonsplatz © MVG

Wann findet die Maßnahme statt?
Anfang Oktober – Anfang Dezember

Was wird gemacht?

  • Am U-Bahnhof Odeonsplatz werden die drei nebeneinanderliegenden Rolltreppen erneuert, die die Bahnsteige U4/U5 mit dem Sperrengeschoss verbinden.
  • Da die Kapazität des Bahnhofs dadurch stark eingeschränkt ist und die Bahnsteige teilweise als Logistikflächen benötigt werden, fahren die Züge in Richtung Karlsplatz (Stachus) ohne Halt am Odeonsplatz durch.

Stand der Informationen: 18.01.2023