• Über die MVG
  • Karriere
  • Presse
    • Sprache:Deutsch
    • Sprache:English
    • Sprache:Italiano
    • Sprache:Français
    • Sprache:Español
    • Sprache:Türkçe
    • Sprache:Українська
    • Sprache:Русский
    • Sprache:日本語
    • Sprache:中文
Zur Startseite
  • Verbindungen
  • Abos & Tickets
  • Service & Kontakt
  • Projekte
  • Kundenportal
  • Startseite
  • Verbindungen
  • Abos & Tickets
  • Service & Kontakt
  • Projekte
  • Kundenportal
  • Über die MVG
  • Karriere
  • Presse
    • Sprache:Deutsch
    • Sprache:English
    • Sprache:Italiano
    • Sprache:Français
    • Sprache:Español
    • Sprache:Türkçe
    • Sprache:Українська
    • Sprache:Русский
    • Sprache:日本語
    • Sprache:中文
  • Kundenportal
  1. Startseite
  2. Service & Kontakt
  3. FAQ zu allen Themen
  4. FAQ zum Schulprojekt Bus
  5. Wie hoch ist der Betreuungsaufwand für die Schulen?
  6. FAQ zum Schulprojekt Bus

Wie hoch ist der Betreuungsaufwand für die Schulen?

Es wird seitens der Schule lediglich eine Aufsichtsperson pro Termin benötigt.

Weitere Themen

FAQ zum Deutschlandticket
FAQ zur Verbundraumerweiterung
FAQ zum Abo und zum Abo als HandyTicket
FAQ zum Airport-City-Day-Ticket
FAQ zum 365-Euro-Ticket MVV
FAQ zum Ermäßigungsticket
FAQ zum Deutschlandticket Job
FAQ zum MVG-Fundbüro
FAQ zum Schadensmanagement
FAQ zur App MVGO
FAQ zum EBE
FAQ zum MVV Abo Job
FAQ zu MVG-Kundenportal
FAQ zur Mobilitätspartnerschaft
FAQ zu MVG Rad
FAQ zum HandyTicket
FAQ zum Mobilitätsbudget
FAQ zur Barrierefreiheit
FAQ zum Schulprojekt U-Bahn
FAQ zum Schulprojekt Bus
FAQ zu den Mobilitätstrainings
FAQ zum Bau der U9
FAQ zur Tram-Nordtangente
FAQ zur Tram Münchner Norden
FAQ zum MVG-Innovator
Tram-Betriebshof Ständlerstraße
FAQ zum neuer U-Bahn-Betriebshof in Neuperlach Süd
Automatenreklamation
Tram Johanneskirchen
Foto- und Drehgenehmigung
FAQ zum Update U3/U6
FAQ zu MVVswipe
FAQ zu den Zahlungsmitteln bei der MVGO

Verwandte Beiträge

Wie läuft das Projekt ab? Der Projekttag beginnt in der jeweiligen Schule mit der zweiten Unterrichtsstunde und erstreckt sich über einen Unterrichtstag (in der Regel bis 12:30 Uhr). Zunächst findet bis zur Pause ein theoretischer Unterricht in der Klasse statt. Nach der Pause folgt ein praktischer Teil in einem vor der Schule bereitgestellten Bus. Anschließend besichtigen wir mit der gesamten Klasse einen Betriebsteil der MVG. Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmer*innen Urkunden, Bilder und eine kleine Erinnerung an den Projekttag.
Welche Themen werden dabei behandelt? Themenblock I ÖPNV-Netz von München Verhalten auf dem Schulweg Gefahrenpunkt Haltestelle Vandalismus Fahrscheine Themenblock II Richtiges Ein- und Aussteigen Verhalten während der Fahrt Sicherheitseinrichtungen Toter Winkel und Bremsübungen
Wer kann teilnehmen? Eine Teilnahme ist für jede Schule und Schulart von der ersten bis zur fünften Klasse möglich. Aus den Kindergärten dürfen die Vorschulgruppen teilnehmen.
Was kostet das Schulprojekt? Das Schulprojekt Bus wird von der MVG finanziert und ist für Schulen und Kindergärten kostenlos.
Wann muss man sich anmelden? Eine Anmeldung sollte vier Wochen vor dem geplanten Termin des Projekttages erfolgen. Aufgrund der großen Nachfrage ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen.
Wie läuft die Anmeldung ab? Die Leitung der jeweiligen Schule oder des Kindergartens kann sich an die angegebene E-Mail-Adresse wenden. Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.
  • MVG-Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB für unsere Dienste
  • Mitarbeiter-Login
  • Zu den SWM
  • Fahrplandaten
  • Verträge kündigen
  • Compliance & Hinweisgebersystem
© Copyright MVG 2025
Ein Angebot der Logo SWM