• Über die MVG
  • Karriere
  • Presse
    • Sprache:Deutsch
    • Sprache:English
    • Sprache:Italiano
    • Sprache:Français
    • Sprache:Español
    • Sprache:Türkçe
    • Sprache:Українська
    • Sprache:Русский
    • Sprache:日本語
    • Sprache:中文
Zur Startseite
  • Verbindungen
  • Abos & Tickets
  • Service & Kontakt
  • Projekte
  • Kundenportal
  • Startseite
  • Verbindungen
  • Abos & Tickets
  • Service & Kontakt
  • Projekte
  • Kundenportal
  • Über die MVG
  • Karriere
  • Presse
    • Sprache:Deutsch
    • Sprache:English
    • Sprache:Italiano
    • Sprache:Français
    • Sprache:Español
    • Sprache:Türkçe
    • Sprache:Українська
    • Sprache:Русский
    • Sprache:日本語
    • Sprache:中文
  • Kundenportal
  1. Startseite
  2. Service & Kontakt
  3. FAQ zu allen Themen
  4. FAQ zum Schulprojekt U-Bahn
  5. Wie muss man sich anmelden?
  6. FAQ zum Schulprojekt U-Bahn

Wie muss man sich anmelden?

Termine können Sie in unserem Buchungssystem reservieren.

Pro Termin bitte nur eine Klasse buchen.

Weitere Themen

FAQ zum Deutschlandticket
FAQ zur Verbundraumerweiterung
FAQ zum Abo und zum Abo als HandyTicket
FAQ zum Airport-City-Day-Ticket
FAQ zum 365-Euro-Ticket MVV
FAQ zum Ermäßigungsticket
FAQ zum Deutschlandticket Job
FAQ zum MVG-Fundbüro
FAQ zum Schadensmanagement
FAQ zur App MVGO
FAQ zum EBE
FAQ zum MVV Abo Job
FAQ zu MVG-Kundenportal
FAQ zur Mobilitätspartnerschaft
FAQ zu MVG Rad
FAQ zum HandyTicket
FAQ zum Mobilitätsbudget
FAQ zur Barrierefreiheit
FAQ zum Schulprojekt U-Bahn
FAQ zum Schulprojekt Bus
FAQ zu den Mobilitätstrainings
FAQ zum Bau der U9
FAQ zur Tram-Nordtangente
FAQ zur Tram Münchner Norden
FAQ zum MVG-Innovator
Tram-Betriebshof Ständlerstraße
FAQ zum neuer U-Bahn-Betriebshof in Neuperlach Süd
Automatenreklamation
Tram Johanneskirchen
Foto- und Drehgenehmigung
FAQ zum Update U3/U6
FAQ zu MVVswipe
FAQ zu den Zahlungsmitteln bei der MVGO

Verwandte Beiträge

Wie läuft das Projekt ab? Der Kurs findet am U-Bahnhof Olympiazentrum statt. Zunächst erfolgt ein theoretischer Unterricht am Bahnsteig, und es werden dabei etwa die Notfallsäule sowie der Sicherheitsraum unter dem Bahnsteig erklärt. Anschließend folgen in einem extra dafür bereitgestellten U-Bahnzug praktische Übungen rund um Notruf und Notbremse. Zum Abschluss kommt die U-Bahnwache und stellt ihre Tätigkeit vor.
Welche Themen werden dabei behandelt? Der Unterricht gliedert sich in zwei Themenblöcke: Themenblock I Richtiges Verhalten in U-Bahnen und U-Bahnhöfen Richtiges Benutzen der Notfalleinrichtungen Ansprechpartner*innen in Notfällen Themenblock II Erklärung von Einsatzfahrzeug und Ausrüstung Beantwortung allgemeiner Fragen Die U-Bahnwache stellt sich vor
Wer kann teilnehmen? Eine Teilnahme ist grundsätzlich für jede Schule und Schulart von der vierten bis zur achten Klasse möglich.
Was kostet das Schulprojekt? Das Schulprojekt wird von der Münchner Verkehrsgesellschaft finanziert und ist für die Schulen kostenlos.
  • MVG-Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB für unsere Dienste
  • Mitarbeiter-Login
  • Zu den SWM
  • Fahrplandaten
  • Verträge kündigen
  • Compliance & Hinweisgebersystem
© Copyright MVG 2025
Ein Angebot der Logo SWM