• Über die MVG
  • Karriere
  • Presse
    • Sprache:Deutsch
    • Sprache:English
    • Sprache:Italiano
    • Sprache:Français
    • Sprache:Español
    • Sprache:Türkçe
    • Sprache:Українська
    • Sprache:Русский
    • Sprache:日本語
    • Sprache:中文
Zur Startseite
  • Verbindungen
  • Abos & Tickets
  • Service & Kontakt
  • Projekte
  • Kundenportal
  • Startseite
  • Verbindungen
  • Abos & Tickets
  • Service & Kontakt
  • Projekte
  • Kundenportal
  • Über die MVG
  • Karriere
  • Presse
    • Sprache:Deutsch
    • Sprache:English
    • Sprache:Italiano
    • Sprache:Français
    • Sprache:Español
    • Sprache:Türkçe
    • Sprache:Українська
    • Sprache:Русский
    • Sprache:日本語
    • Sprache:中文
  • Kundenportal
  1. Startseite
  2. Service & Kontakt
  3. FAQ zu allen Themen
  4. FAQ zum Mobilitätsbudget
  5. Welche Mobilitätsformen können angeboten werden?
  6. FAQ zum Mobilitätsbudget

Welche Mobilitätsformen können angeboten werden?

Nachhaltige Unternehmensmobilität: Als Arbeitgeber können Sie frei entscheiden, welche Mobilitätsangebote Sie Ihren Mitarbeitenden zur Verfügung stellen möchten. Aus folgenden Angeboten (betriebliche Mobilitätslösungen) können Sie wählen:

  • ÖPNV: Nah- und Regionalverkehr innerhalb Deutschlands im Rahmen des Deutschlandticket Job oder U-Bahn, S-Bahn, Bus und Tram im MVV-Gebiet
  • Sharing-Angebote: MVG Rad, E-Scooter und perspektivisch Roller- & Carsharing


Wir empfehlen grundsätzlich, Ihren Mitarbeitenden alle Angebote zur Verfügung zu stellen - für größtmögliche Flexibilität. Sie können den Rahmen aber selbstverständlich frei wählen.

Weitere Themen

FAQ zum Deutschlandticket
FAQ zur Verbundraumerweiterung
FAQ zum Abo und zum Abo als HandyTicket
FAQ zum Airport-City-Day-Ticket
FAQ zum 365-Euro-Ticket MVV
FAQ zum Ermäßigungsticket
FAQ zum Deutschlandticket Job
FAQ zum MVG-Fundbüro
FAQ zum Schadensmanagement
FAQ zur App MVGO
FAQ zum EBE
FAQ zum MVV Abo Job
FAQ zu MVG-Kundenportal
FAQ zur Mobilitätspartnerschaft
FAQ zu MVG Rad
FAQ zum HandyTicket
FAQ zum Mobilitätsbudget
FAQ zur Barrierefreiheit
FAQ zum Schulprojekt U-Bahn
FAQ zum Schulprojekt Bus
FAQ zu den Mobilitätstrainings
FAQ zum Bau der U9
FAQ zur Tram-Nordtangente
FAQ zur Tram Münchner Norden
FAQ zum MVG-Innovator
Tram-Betriebshof Ständlerstraße
FAQ zum neuer U-Bahn-Betriebshof in Neuperlach Süd
Automatenreklamation
Tram Johanneskirchen
Foto- und Drehgenehmigung
FAQ zum Update U3/U6
FAQ zu MVVswipe
FAQ zu den Zahlungsmitteln bei der MVGO

Verwandte Beiträge

Zusammengefasst: Was ist das MVG-Mobilitätsbudget? Innovatives Mobilitätskonzept für Mitarbeitermobilität: Das MVG-Mobilitätsbudget ist ein vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellter, vorab festgelegter monetärer Betrag, den Mitarbeitende für die Nutzung unterschiedlicher Mobilitätsangebote verwenden können (Verkehrsmittelbudget). Im Falle einer Buchung über die MVGO erfolgt die Anrechnung der Ausgaben auf das Budget automatisiert. Werden andere Mobilitätsservices beansprucht, können die Belege ganz einfach eingescannt und hochgeladen werden. Dabei ist das Budget sowohl für private und dienstliche Fahrten als auch den Weg zur Arbeit nutzbar. Das MVG-Mobilitätsbudget kann dabei individuell an verschiedene Mitarbeitendengruppen angepasst werden. Bei Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln profitieren Sie dabei von einer steuerfreien Abrechnung.
An wen kann ich mich bei Fragen oder Problemen wenden? Das Team des MVG-Mobilitätsbudgets steht Ihnen bei Fragen und Problemen jederzeit unter mobi.budget@mvg.de zur Verfügung.
Für welche Unternehmen ist das Mobilitätsbudget geeignet? Das Mobilitätsbudget richtet sich insbesondere an Münchner Unternehmen, kann aber überregional genutzt werden. Hat Ihr Unternehmen einen Hauptsitz in München und mehrere Zweigstellen an anderen Standorten, profitieren nicht nur Ihre Münchner Mitarbeitenden von der breiten Aufstellung der Mobilitätsplattform MVGO, sondern ebenso die Mitarbeitenden an anderen Standorten von der einfachen Funktion des Belegscanners. So ermöglichen Sie all Ihren Mitarbeitenden vielfältige Mobilitätsangebote und senken überregional die Mobilitätsemissionen Ihres Unternehmens.
Für welche Mitarbeitenden ist das MVG-Mobilitätsbudget geeignet? Mitarbeiter-Mobilitätsangebot: Als Arbeitgeber können Sie frei entscheiden, welchen Mitarbeitenden ein MVG-Mobilitätsbudget zur Verfügung gestellt werden soll. Hierbei gibt es keine Einschränkung, egal ob Auszubildende, Werkstudierende, Festangestellte oder Führungskräfte. Bei Bedarf können verschiedenen Personen, Gruppen etc. individuelle Budgethöhen zugewiesen werden.
Woher weiß ich als Unternehmer*in, welchen Betrag ich meinen Mitarbeitenden erstatten muss? Darum kümmern wir uns. Wir erfassen alle Fahrten und Kosten der einzelnen Mitarbeitenden und kategorisieren diese für die steuerkonforme Abwicklung der Rückerstattung. Sie als Arbeitgeber wissen dann genau, welchen Betrag Sie mit welchem Steuersatz welchem Mitarbeitenden erstatten müssen.
Welche steuerlichen Rahmenbedingungen muss ich beachten? Steuerliche Vorteile für Unternehmen: Generell gilt, dass ÖPNV steuerfrei in der Erstattung ist. Wir helfen Ihnen zudem bei der steuerlichen Rückerstattung von Sharing-Dienstleistungen. Weitere Mechanismen, wie z. B. der steuerfreie Sachbezug, sind von der unternehmensinternen Handhabung abhängig. Hierzu können wir Sie gerne im Rahmen eines persönlichen Gesprächs näher informieren.
Wie bekomme ich als Arbeitnehmer*in das MVG-Mobilitätsbudget? Mobilitätsbudget für Mitarbeiter: Zuerst muss Ihnen Ihr Arbeitgeber eine Budgethöhe zuweisen, die Ihnen monatlich zur Verfügung steht. Zudem legt Ihr Arbeitgeber auch fest, für welche Mobilitätsangebote dieses Budget gilt. Anschließend können Sie innerhalb der MVGO App wie gewohnt Ihre Tickets und Fahrten buchen und bezahlen oder Ihre Belege hochladen. Hierfür wird ein eigenes Zahlungsmittel von Ihnen benötigt. Die Kosten bekommen Sie mit Ihrer nächsten Lohnabrechnung im Rahmen Ihres Budgets zurückerstattet. So können die maximalen Steuervorteile für Sie aus Ihrem MVG-Mobilitätsbudget herausgeholt werden.
Was benötige ich, um das MVG-Mobilitätsbudget nutzen zu können? Benötigt wird ein M-Login Account mit einem hinterlegten gültigen Zahlungsmittel. Mit dem Account können Sie viele weitere Services der SWM und Stadt München nutzen. Den Account können Sie hier erstellen. Zudem wird die MVGO App benötigt. Dies ist die Mobilitäts-App für München und das Umland mit ÖPNV- und Sharing-Angeboten. Auch das Deutschlandticket Job kann hier verwaltet werden. Sie ist im App Store und bei Google Play erhältlich. Danach können Sie die Mobilitätsangebote der MVGO App nutzen und bekommen die Kosten im nächsten Monat mit Ihrer Gehaltsabrechnung von Ihrem Arbeitgeber rückerstattet.
Für welche Verkehrsmittel kann ich das MVG-Mobilitätsbudget nutzen? Verkehrsmittelvergünstigungen: Generell sind alle Mobilitätsangebote nutzbar, die direkt in der MVGO App gebucht werden können. Dazu gehören alle öffentlichen Verkehrsmittel im MVV-Gebiet sowie diverse Sharing-Angebote. Auch das Deutschlandticket Job kann mit diesem Budget bezahlt werden. Der Arbeitgeber kann die Mobilitätsangebote eingrenzen. Alle weiteren Angebote können Sie selbstverständlich dennoch auf eigene Kosten nutzen.
  • MVG-Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB für unsere Dienste
  • Mitarbeiter-Login
  • Zu den SWM
  • Fahrplandaten
  • Verträge kündigen
  • Compliance & Hinweisgebersystem
© Copyright MVG 2025
Ein Angebot der Logo SWM