• Über die MVG
  • Karriere
  • Presse
    • Sprache:Deutsch
    • Sprache:English
    • Sprache:Italiano
    • Sprache:Français
    • Sprache:Español
    • Sprache:Türkçe
    • Sprache:Українська
    • Sprache:Русский
    • Sprache:日本語
    • Sprache:中文
Zur Startseite
  • Verbindungen
  • Abos & Tickets
  • Service & Kontakt
  • Projekte
  • Kundenportal
  • Startseite
  • Verbindungen
  • Abos & Tickets
  • Service & Kontakt
  • Projekte
  • Kundenportal
  • Über die MVG
  • Karriere
  • Presse
    • Sprache:Deutsch
    • Sprache:English
    • Sprache:Italiano
    • Sprache:Français
    • Sprache:Español
    • Sprache:Türkçe
    • Sprache:Українська
    • Sprache:Русский
    • Sprache:日本語
    • Sprache:中文
  • Kundenportal
  1. Startseite
  2. Service & Kontakt
  3. FAQ zu allen Themen
  4. FAQ zu MVVswipe
  5. Was ist, wenn der Check-out aus technischen Gründen nicht möglich war?
  6. FAQ zu MVVswipe

Was ist, wenn der Check-out aus technischen Gründen nicht möglich war?

Wenn aus technischen Gründen kein Check-out möglich ist, melden Sie sich bitte über das  MVVswipe-Kontaktformular mit einer Beschreibung des Fehlers. Geben Sie dabei mit an, wo Sie bei Ihrer Fahrt ein- bzw. ausgestiegen sind und fügen Sie idealerweise einen Screenshot der Fehlermeldung hinzu. 

Weitere Themen

FAQ zum Deutschlandticket Job
FAQ zum 365-Euro-Ticket MVV
FAQ zur Verbundraumerweiterung
FAQ zum MVG-Fundbüro
FAQ zum Schadensmanagement
FAQ zur App MVGO
FAQ zum EBE
FAQ zum MVV Abo Job
FAQ zur Barrierefreiheit
FAQ zum Schulprojekt U-Bahn
FAQ zum Schulprojekt Bus
FAQ zu den Mobilitätstrainings
FAQ zum Bau der U9
FAQ zum MVG-Innovator
Tram-Betriebshof Ständlerstraße
FAQ zum neuer U-Bahn-Betriebshof in Neuperlach Süd
Automatenreklamation
Foto- und Drehgenehmigung
FAQ zum Deutschlandticket
FAQ zum Abo und zum Abo als HandyTicket
FAQ zum MVG-Kundenportal
FAQ zum Ermäßigungsticket
FAQ zur Mobilitätspartnerschaft
FAQ zu MVG Rad
FAQ zum HandyTicket
FAQ zum Update U3/U6
FAQ zu IDnow
FAQ zum Airport-City-Day-Ticket
FAQ zum Mobilitätsbudget
FAQ zu MVVswipe
FAQ zu den Zahlungsmitteln bei der MVGO
FAQ zu Events
FAQ für MVV-Tickets
FAQ für Touristen

Verwandte Beiträge

Was ist MVVswipe? MVVswipe ist eine neue, einfache Art des Ticketkaufs in unserer App MVGO. Sie checken zu Beginn Ihrer Fahrt ein und am Ende wieder aus. Das System erfasst die gefahrene Strecke per GPS und berechnet den Fahrpreis im Hintergrund. Dieser richtet sich nach der zurückgelegten Strecke, den durchfahrenen Zonen sowie der Anzahl Ihrer Mitfahrer*innen.
Welche Vorteile habe ich durch MVVswipe? MVVswipe vereinfacht den Zugang zum ÖPNV deutlich. Sie müssen sich im Vorhinein nicht über Tarifzonen und Ticketvarianten informieren, da MVVswipe für Sie immer die günstigste Ticketoption für den laufenden Tag berechnet. Außerdem brauchen Sie keinen Papierfahrschein mehr: Das Ticket befindet sich nach nur einem „Swipe“ auf Ihrem Smartphone.
Wie werden meine Standortdaten verwendet? Damit wir den Fahrpreis so genau wie möglich berechnen können und Sie nicht versehentlich einer falschen Haltestelle zuordnen, muss die Standortfunktion bei Verwendung von MVVswipe aktiviert sein(„Zugriff bei Verwendung der App“) und Sie müssen sich an der Start- und Zielhaltestelle ein- bzw. auschecken. Diese Fahrdaten werden getrennt von allen anderen Daten separat gespeichert. Sie werden ausschließlich zur Vertrags- und Zahlungsabwicklung mit den personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht. Es werden keine Bewegungsprofile von Fahrgästen erstellt.
Warum sollte ich während der Nutzung VPN-Netzwerke deaktivieren? Ein aktiver VPN kann den Standort verschleiern und dadurch die Funktionalität von MVVswipe beeinträchtigen. Für eine störungsfreie Nutzung empfehlen wir daher, den VPN zu deaktivieren.
Wie berechnet sich der Preis einer Fahrt mit MVVswipe? Nach Ihrer Fahrt berechnen wir den Preis anhand  von Altersgruppen der Fahrstrecke ob Sie am selben Tag schon eine Fahrt unternommen haben und ob und wie viele Mitreisende (Erwachsene oder Kinder) Sie hatten Dabei wählen wir aus folgenden Tickets (und deren Kombinationen) die günstigste Option für Sie aus: Kurzstreckentarif Streifenkarte/ Streifenkarte U21 Kindertarif (Gruppen-)Tageskarte  
Gibt es einen Höchstpreis oder ein Preislimit? Ja. Auch wenn Sie mehrere Fahrten am Tag unternehmen, zahlen Sie maximal den Preis einer Tageskarte. Als Swipe-Gruppe mit weiteren Personen auf Ihrem Account (siehe FAQ "Ist es möglich, mit MVVswipe weitere Personen mitzunehmen?") zahlen Sie maximal den Preis einer Gruppen-Tageskarte.  Beispiel:  Sie unternehmen als volljährige Person drei Fahrten innerhalb der Zone M. Die drei Einzelfahrten wären teurer als eine Tageskarte. Sie zahlen mit MVVswipe jedoch nur den Preis einer Tageskarte Zone M. Und Sie können bis 6 Uhr des Folgetages weitere Fahrten in Zone M unternehmen – ohne zusätzliche Kosten! Hinweis: Fahrten, die zwischen 0.00 Uhr und 6.00 Uhr begonnen und beendet wurden, werden dem Vortag zugerechnet, sofern an diesem Tag ein Höchstpreis zustande kommt.
Kann ich meine Monatskarte/mein Abo mit MVVSwipe kombinieren? Nein, Monatskarten/Abos können bei der Fahrpreisberechnung leider nicht berücksichtigt werden.
Wie funktioniert MVVswipe? Damit MVVswipe funktioniert, müssen Sie in der MVGO den Standortzugriff aktivieren. Check-in (Fahrt beginnen): Öffnen Sie die App MVGO und loggen sich ggf. mit Ihrem M-Login ein.  Wählen Sie unter "Tickets" die Funktion MVVswipe aus. Optional: Wählen Sie aus, wie viele Personen Sie mitnehmen wollen. Standardmäßig kaufen Sie nur für sich ein Ticket. Die Starthaltestelle wird über den Standort automatisch ermittelt. Sollte diese falsch sein, können Sie diese manuell anpassen. Starten Sie Ihre Fahrt mit einem Swipe nach rechts. Ihre Fahrt ist jetzt aktiv.   Check-out (Fahrt beenden): Beenden Sie Ihre Fahrt mit einem Swipe nach links. Die Endhaltestelle können Sie bei Bedarf wieder händisch anpassen. Eine Zusammenfassung von Start, Ziel und Reisezeit wird Ihnen angezeigt. Der Fahrpreis wird automatisch am Folgetag abgebucht.   Wichtige Hinweise:  Sie müssen den Check-in vor Betreten des U-Bahnhofs. bzw. vor Einstieg in Bus oder Tram durchgeführt haben und dürfen den Check-out erst durchführen, nachdem Sie das Verkehrsmittel wieder verlassen haben. Falls Sie bisher noch keinen M-Login haben, ist eine Registrierung notwendig.
Was ist, wenn ich den Check-in vor Fahrtantritt vergessen habe oder er aus technischen Gründen nicht möglich war? Wenn aus technischen Gründen mit der App kein Check-in möglich ist oder Sie den Check-in vergessen haben, müssen Sie ein konventionelles Ticket über einen alternativen Vertriebsweg kaufen, z.B. als HandyTicket oder am Ticketautomaten. Ohne erfolgreichen Check-in sind Sie nicht im Besitz eines gültigen Fahrscheins. 
  • MVG-Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB für unsere Dienste
  • Mitarbeiter-Login
  • Zu den SWM
  • Fahrplandaten
  • Verträge kündigen
  • Compliance & Hinweisgebersystem
  • Information Barrierefreiheit
© Copyright MVG 2025
Ein Angebot der Logo SWM