AGB MVG Online-Abo-Service

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Online-Abo-Service der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (Online-Abo-Service) – Stand: ab 01.06.2019

1.    Anwendungsbereich 

1.1.    Das MVG-Kundenportal der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) ermöglicht dem Kunden die selbständige Bestellung, Verwaltung und Kündigung seines MVV-Abonnements („Online-Abo-Service“), insbesondere dem IsarCardAbo, IsarCardAbo60, IsarCardAbo9Uhr, IsarCard Schule und Ausbildung Im SEPA-Lastschriftverfahren. Der Online-Abo-Service wird von der MVG für den gesamten MVV-Bereich durchgeführt. Vertragspartner des Abonnenten ist die Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG). Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln nicht die Beförderungs- und Tarifbedingungen zum Abonnement. Diese ergeben sich aus dem Gemeinschaftstarif, insbesondere aus den Vertragsbedingungen für das MVV-Abonnement gemäß Anlage 5 und 8 des MVV Gemeinschaftstarif in der jeweils aktuellen Fassung. Hierauf wird verwiesen.
1.2.    Der Kunde akzeptiert durch jede Inanspruchnahme des Online-Abo-Services die jeweils aktuelle Fassung dieser AGB.

2.    Registrierung, Anmeldung für den Online-Abo-Service

2.1.    Die Inanspruchnahme des Online-Abo-Services erfolgt mittels eines vom Kunden verwendeten Benutzername und Passwort. Benutzername und Passwort erhält der Kunde mit Registrierung.

  • Ab dem 01.07.2019 steht dem Kunden der Online-Abo-Service nur zur Verfügung, wenn er über einen M-Login verfügt. Hierfür muss sich der Kunde beim M-Login der Stadtwerke München GmbH registrieren, sofern er nicht bereits aufgrund der Inanspruchnahme eines anderen Online-Services beim M-Login registriert ist. In letzterem Fall muss der Kunde nur die zusätzliche Inanspruchnahme des Online-Abo-Service im M-Login freischalten. Die Registrierung erfolgt unter https://login.muenchen.de/
    Wegen den Einzelheiten wird auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des M-Logins verwiesen.
  • Bis zum 30.06.2019 erfolgt der Login für den Online-Abo-Service über den MVG Kundenlogin der MVG, sofern er nicht bereits über ein MVG Kundenkonto verfügt. Die Registrierung erfolgt über https://www.mvg.de/kundenportal/profil/registrieren.html
    Ab dem 01.07.2019 kann die MVG den Online-Abo-Service auch Kunden, die sich bis zum 30.06.2019 über das MVG Kundenportal registriert haben, nur noch mit Zugang über den M-Login anbieten. Der Zugang über den M-Login ab dem 01.07.2019 erfordert entweder, dass der Kunde ausdrücklich in die Datenübertragung der von MVG im MVG Kundenkonto hinterlegten Daten von der MVG an die SWM bis zum 30.09.2019 eingewilligt hat oder sich nach dem 01.07.2019 neu beim M-Login der Stadtwerke München GmbH registriert. Die Einwilligung wird von dem Kunden nochmals separat eingeholt. Erteilt der Kunde diese Einwilligung nicht oder widerruft er eine bereits abgegebene Einwilligung bis zum 30.06.2019 gilt Ziffer 3.3.  

2.2.    Nach der Registrierung wird dem Kunden eine Verifizierungsmail zugesandt, wodurch der Registrierungsantrag angenommen wird. Darin wird der Kunde auch aufgefordert, seine Registrierung innerhalb von 8 Tagen zu bestätigen. Bestätigt der Kunde seine Registrierung nicht innerhalb des angegebenen Zeitraums, werden seine Zugangsdaten für den Online-Abo-Service gesperrt und der Kunde muss erneut den Registrierungsprozess starten. Danach erfolgt die Registrierung gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stadtwerke München GmbH zum M-Login.
2.3.    Kunde kann nur sein, wer bei Registrierung das 18. Lebensjahr vollendet hat.
2.4.    Die Registrierung ist für den Kunden kostenfrei. Ein Anspruch des Kunden auf Registrierung besteht nicht.
2.5.    Der Vertragstext wird von den MVG elektronisch gespeichert. Dem Kunden werden die Vertragstexte ab Registrierung über das Kundenportal unter „Abos verwalten“ und unter „Rechtliches“ angezeigt.

3.    Löschung des Online-Abo-Services, Kündigung

3.1.    Kunden können den Account jederzeit löschen. Das MVV Abonnement bleibt dadurch unberührt. Die Kündigung des MVV Abonnements wird dadurch nicht ersetzt.
3.2.    Die MVG ist berechtigt, den Online-Abo-Service mit einer Frist von 2 Wochen zum Monatsende ordentlich zu kündigen.
3.3.    Für Kunden, die sich bis zum 30.06.2019 über das MVG Kundenkonto und den MVG Kundenlogin registriert und den Online-Abo-Service in Anspruch genommen haben, kann der Online-Abo-Service ab dem 01.07.2019 nur über den M-Login genutzt werden. Auf Ziffer 2.1 wird hingewiesen. 
3.4.    Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt.

4.    Vertragsschluss für das MVV-Abonnement

4.1.    Der Kunde kann ein MVV- Abonnement online nur über das MVG Kundenportal abschließen. Zur Bestellung eines MVV-Abonnements gibt der Kunde bei den MVG seine relevanten persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse, Bankverbindung, Telefonnummer) an. Eine Pflicht der MVG zum Abschluss eines MVV-Abonnements ergibt sich hieraus nicht. Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot ab, indem er am Ende des Bestellprozesses auf „zahlungspflichtig bestellen“ klickt. Die MVG nimmt dieses Angebot mit Versendung/Bereitstellung der Fahrkarte (als PapierTicket, als HandyTicket, auf Chipkarte) an den Kunden an. 
4.2.    Eingabefehler kann der Kunde noch bis zum Zeitpunkt der Abgabe seines Angebots berichtigen. Eingabefehler kann der Kunde auf der zusammenfassenden Übersichtsseite erkennen.

5.    Zahlung/Zahlungsbedingungen des MVV-Abonnements 

5.1.    Der Kunde ist verpflichtet, das Entgelt für das MVV-Abonnement, welches er über den Online-Abo-Service erworben hat, zu entrichten. Das Entgelt für das MVV-Abonnement wird bei monatlicher Zahlung jeweils etwa Mitte des Monats zu Lasten des gemäß Ziffer 2.2 genannten Kontos eingezogen. Bei jährlicher Zahlung erfolgt der Bankeinzug etwa Mitte des ersten Geltungsmonats des MVV-Abonnements. 
5.2.    Die Ermächtigung schließt bei monatlicher Zahlung eine Erhöhung der Monatseinzüge bzw. bei jährlicher Zahlung sowie Verlängerung des MVV-Abonnements im Folgejahr eine Erhöhung des Jahreseinzuges ein, falls sich der Geltungsbereich des MVV-Abonnements ändert oder eine Tariferhöhung eintritt.
5.3.    Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise.

6.    Schlichtungsstelle

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung ("OS-Plattform") bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ abrufbar ist. Die MVG ist nicht verpflichtet, an der Online-Streitbeilegung teilzunehmen. Zur Beilegung von Streitigkeiten kann der Kunde, der Verbraucher ist, bei der "Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr e. V. (söp),
Fasanenstraße 81, 10623 Berlin, Telefon: 030/644 99 33-0, Telefax: 030/644 99 33 10, E-Mail: kontakt@soep-online.dehttps://www.soep-online.de die Durchführung eines Schlichtungsverfahrens beantragen. Voraussetzung ist, dass der Kunde sich an die MVG gewandt hat und keine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung gefunden wurde.

7.    Sonstige Bestimmungen

7.1.    Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Vertragssprache ist Deutsch. 
7.2.    Von diesen AGB abweichende Einzelabreden bedürften zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung der MVG.
7.3.    Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, wird davon die Wirksamkeit des restlichen Vertrages im Ganzen nicht berührt.
7.4.    Erfüllungsort und Gerichtsstand ist soweit zulässig München.
7.5.    Die MVG hat sich zur Einhaltung von Recht und Gesetz verpflichtet und hält sich an den Verhaltenskodex der Stadtwerke München, abrufbar unter https://www.swm.de/privatkunden/unternehmen/swm/compliance/verhaltenscodex.html

8. Kontaktdaten

Die Kontaktdaten für alle Belange und Beschwerden zum Abo-Service lauten:

Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
Emmy-Noether-Str. 2
80287 München

Telefon: 0800 344 226 611
E-Mail: abocenter@mvg.de