Marienplatz: Modernisierung des U-Bahnhofs

Erneuerung der Fliesen an den Hintergleiswänden

Vor 51 Jahren, 1971, wurde der U-Bahnhof Marienplatz eröffnet. Bis heute dient er als wichtiger und zentraler Verkehrsknotenpunkt im Herzen Münchens. Diese lange Zeit hat allerdings auch ihre Spuren hinterlassen. So sind über die Jahre an einigen Stellen Rost, Risse, brüchige Aufhängungen etc. an den Hintergleiswänden der U3/U6-Haltestelle entstanden. 

Um die Bausubstanz zu erhalten, erneuern wir jetzt die dortigen Fassaden. Das bedeutet: Die für den Marienplatz typisch orangefarbenen Fliesen hinter den Gleisen werden dazu im ersten Schritt entfernt. Anschließend bauen wir die Aufhängungen der Fassaden ab und sanieren die dahinterliegenden Wände. 

Für eine Übergangsphase von ca. einem Jahr werden die Fliesen hinter den Gleisen am Marienplatz fehlen. Danach erstrahlt alles wieder in gewohnter Optik – nur besser: Für die neuen Hintergleisfassaden verwenden wir eine neue, wartungsfreundlichere Unterkonstruktion. Diese spart zukünftig Kosten und Zeit bei der Wartung. 

Schon gewusst? Bei unseren Sanierungen achten wir darauf, dass Fahrgäste davon möglichst nicht beeinträchtigt werden. So geschieht es aktuell u.a. bei den Arbeiten an der U5 Süd. Die Hintergleisfassaden am U-Bahnhof Marienplatz werden wiederum im Schatten der Baustelle am Sendlinger Tor durchgeführt. Dies bedeutet, es sind in dem Fall keine zusätzlichen Betriebsstörungen notwendig.

 

Der Zeitplan im Einzelnen

Rückbau der Hintergleisfassaden...

...am Gleis 1 von 27. Juni bis 08. Juli 2022
...am Gleis 2 von 18. Juli bis 27. Juli 2022

Aufbereitung der Betonwand...

...am Gleis 1 von 11. Juli bis 15. Juli 2022
...am Gleis 2 von 01. August bis 05. August 2022

Wiedermontage der Fassaden bis Frühjahr 2024