Mehr Mobilität für München

 
 

Egal, ob U-Bahn, S-Bahn, Bus oder Tram: Im öffentlichen Nahverkehr stehen die Weichen auf Ausbau. Das Streckennetz wird Schritt für Schritt erweitert. Für mehr Mobilität und für noch mehr Fahrgäste. Denn unsere Stadt wächst weiter.

Die Rechnung ist einfach: Je attraktiver Busse, Bahnen und die ergänzenden Sharing-Angebote sind, desto mehr Menschen steigen um – vom eigenen Auto auf die Öffentlichen. Schon 2030 sollen 30 Prozent der Wege in München mit Bussen und Bahnen zurückgelegt werden.

Der Ausbau des Nahverkehrs ist Voraussetzung für die Verkehrswende. Mehr ÖPNV sichert die Lebensqualität in München und schützt unser Klima. Auf dieser Seite stellen wir unsere größten Tram- und U-Bahn-Projekte vor.

Münchner Klimaziele erreichen - mit mehr Tram und U-Bahn

    Kein Projekt steht für sich alleine. Jede neue Strecke ist eingebettet in einen übergeordneten Plan zur Verkehrswende in der bayerischen Landeshauptstadt. Unsere Karte zeigt die wichtigsten Vorhaben bei Tram und U-Bahn - für Münchens beste Mobilität.

     

    Unser Plan für mehr Tram und U-Bahn

     Tipp: Auf mobilen Geräten ggf. Querformat nutzen, um die Karte anzuschauen

    Mehr Tram für München

      Das Netz der Trambahn soll in den nächsten Jahren um über 15 Kilometer erweitert werden. Schwerpunkt sind neue Linien, die Münchens Stadtteile und die bestehenden Strecken noch besser vernetzen und dazu beitragen, die U-Bahn in der Innenstadt zu entlasten.

      Tram-Westtangente

      Tram-Nordtangente

      Tram Münchner Norden

      Neuer Tram-Betriebshof an der Ständlerstraße

      An der Ständlerstraße entsteht ein neuer Tram-Betriebshof.

      Für mehr Tramstrecken werden mehr Fahrzeuge und damit auch mehr Werkstätten und Abstellflächen benötigt. Daher entsteht ein neuer Betriebshof an der Ständlerstraße. Dort können zusätzliche Züge gewartet, repariert und untergebracht werden.

      Zur Projektseite
       

      Acht weitere Tram-Projekte werden vorbereitet, etwa in Form von Machbarkeitsstudien. Einzelne Projekte befinden sich bereits in der Vorplanung.

       Tipp: Auf mobilen Geräten ggf. Querformat nutzen, um die Karte anzuschauen

      Tram Y-Nord

      Tram Ramersdorf-Perlach

      Tram Wasserburger Landstraße

      Tram Moosach-Ludwigsfeld-Dachau

      Tram Berg am Laim-Daglfing

      Tram Amalienburgstraße-Freiham

      Tram Parkstadt Solln

      Tram-Südtangente

      Mehr U-Bahn für München

        © MVG

        Das Münchner U-Bahnnetz wird weiter ausgebaut. Hier die zentralen Projekte im Überblick:

        U9 Sendling-Hauptbahnhof-Schwabing

        U6-Verlängerung nach Martinsried

        U5-Verlängerung nach Pasing / Freiham

        U4-Verlängerung nach Englschalking / Riem

        U26 Kieferngarten - Am Hart

        Weitere mögliche U-Bahn-Projekte

        Neuer U-Bahn-Betriebshof in Neuperlach Süd

        Ohne einen zusätzlichen Betriebshof kann die U-Bahn nicht ausgebaut werden. Daher entsteht in Neuperlach-Süd ein zweiter Standort für die Wartung, Reparatur und Abstellung von Zügen. 

        Zur Projektseite

        So kommen Tram und U-Bahn auf die Schiene

          Bis eine neue Tram- oder U-Bahn-Strecke in Betrieb genommen werden kann, ist es ein weiter Weg. Wir zeigen hier die wichtigsten Abschnitte des Planungs- und Bauprozesses:

          • Machbarkeitsstudie
          • Vorplanung
          • Entwurfsplanung / Trassierungsbeschluss
          • Genehmigungsplanung / Planfeststellungsbeschluss
          • Ausführungsplanung / Bau
          • Inbetriebnahme

           

          Machbarkeitsstudie

          Vorplanung

          Entwurfsplanung

          Genehmigungsplanung

          Ausführungsplanung und Bau

          Inbetriebnahme