JavaScript deaktiviert
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) steht in den Startlöchern für die härtesten 16 Tage des Jahres. Vom 19. September bis 4. Oktober läuft der Betrieb für das Oktoberfest wieder auf Hochtouren.
„Da gehen wir an unsere Leistungsgrenzen“, sagt MVG-Chef Herbert König. „Die Wiesn ist immer ein Ausnahmezustand, auch wenn man noch so viel Erfahrung und Routine bei der Abwicklung hat. Wir werden den Massenandrang auch heuer wieder packen und unseren Teil zu einer gelungenen Wiesn beitragen.“ Dazu werden jeden Tag bis zu 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusätzlich im Einsatz sein. Busse und Bahnen legen während der Wiesn rund 6.000 Fahrten zusätzlich zurück (vgl. separate Meldung „Oktoberfest: Der MVG-Einsatz in Zahlen“).
Fußweg statt U-Bahn
Zeitweise wollen jedoch so viele Festbesucher gleichzeitig zur Theresienwiese, dass es trotz Taktverdichtung zu Engpässen kommt. Die U-Bahn stößt dann teilweise an ihr Limit. Wartezeiten insbesondere an den U-Bahnhöfen Hauptbahnhof und Theresienwiese sind dann ggf. die Folge. Deswegen empfiehlt die MVG auch in diesem Jahr allen Wiesn-Besuchern, die am Hauptbahnhof ankommen und dort für nur eine Station auf die U-Bahn umsteigen müssten, das letzte Stück zur Festwiese zu Fuß zurückzulegen.
Der Weg zur Theresienwiese ist ab Hauptbahnhof ausgeschildert (und umgekehrt). Hin- und Rückweg führen über die Bayer- und Hermann-Lingg-Straße. MVG, S-Bahn/DB und Meridian werden ihre Fahrgäste aktiv auf die Fußweg-Alternative hinweisen, wenn die „klassischen“ Anreisewege wegen großem Ansturm überlastet sind und es zu temporären Bahnsteigsperrungen kommt. MVG-Chef König: „Dass wir als U-Bahn-Betreiber den Fußweg empfehlen, ist kein Widerspruch. Im Gegenteil: Wir kennen die Grenzen des Systems und wissen, dass bei Überlastungen gesperrt werden muss. In solchen Situationen kommt man zu Fuß einfach schneller an sein Ziel.“ Der Fußweg von der Wiesn zum Hauptbahnhof dauert – ähnlich wie der bereits etablierte Weg zur S-Bahnstation Hackerbrücke – keine 15 Minuten.
U-Bahn, Bus und Tram verkehren zum Oktoberfest wie folgt:
U-Bahn: Besser U3/U6 als U4/U5
Trotz Taktverdichtung übersteigt die Nachfrage in Spitzenzeiten das Angebot. Wer mit der U-Bahn zum Oktoberfest fahren möchte, ist gut beraten, folgende Empfehlung zu berücksichtigen:
Letzte Abfahrtszeiten (direkte Verbindungen):
Linie |
Fahrtrichtung |
So.-Do. | Fr.-Sa. |
---|---|---|---|
ab U-Bahnhof Goetheplatz | |||
U3 | Moosach | 1:08 | 1:38, 2:08 |
Fürstenried West | 1:20 | 1:50, 2:20 | |
U6 | Fröttmaning | 0:48 | 1:18, 1:48 |
Klinikum Großhadern | 1:02 | 1:30, 2:00 | |
ab U-Bahnhof Theresienwiese | |||
U4 | Arabellapark | 1:20 | 1:50, 2:20 |
Westendstraße | siehe U5 Ri. Laimer Platz | ||
U5 | Neuperlach Süd | 1:10 | 1:40, 2:10 |
Laimer Platz | 1:18 | 1:48, 2:18 |
Mit der Tram zum Oktoberfest
Die Theresienwiese ist auch mit der Straßenbahn gut zu erreichen.
Busverbindungen zur Theresienwiese
Mehrere MetroBus- und StadtBus-Linien halten in unmittelbarer Nähe:
MVG-Nachtlinien
Spätheimkehrer können die MVG-Nachtlinien nutzen:
MVG-Serviceangebote rund um die Wiesn
Für Fahrscheine und Verbindungsauskünfte rund um die Wiesn bietet sich die „MVG Fahrinfo München“ an. Die App gibt es kostenlos im App Store (iPhone) und bei Google Play (Android). Neu und besonders praktisch für Wiesn-Besucher ist, dass man in Sekundenschnelle den Weg zur Wiesn angezeigt bekommt. Dazu gibt es in der Verbindungsabfrage ab 19. Oktober einen Favoriten, der bereits mit dem Ziel „Wiesn/Oktoberfest“ vorbelegt ist. Mit nur einem Tap auf diesen Favoriten kann man sich so ganz einfach von seinem aktuellen Standort oder durch die Eingabe seines Startortes zum Oktoberfest navigieren lassen.
MVG-Tipp: HandyTicket
Besonders zur Wiesn ist das HandyTicket praktisch: Mit wenigen Klicks in der App „MVG Fahrinfo München“ ist das Ticket gekauft – elektronisch und ohne Anstehen am Automaten oder Schalter. Die „MVG Fahrinfo“ bietet eine breite Ticketauswahl von Einzelfahrkarten inkl. Kurzstrecken-Ticket über die Streifenkarte bis hin zu Single- oder Gruppen-Tageskarten sowie CityTourCards im MVV-Tarif.
Vor allem in den U-Bahnhöfen Theresienwiese und Goetheplatz öffnet die MVG zum Oktoberfest zusätzliche Informationsstellen für ihre Fahrgäste:
Kompakte Infos im Internet und in „MVG info“
Weitere Informationen rund um die Wiesn enthält auch „MVG info“. Die neue Ausgabe des MVG-Kundenmagazins ist in den Infoboxen der städtischen Busse, Trambahnen und U-Bahnhöfe, in den MVG-Kundencentern, an den MVG-Infopoints, bei MVG-Verkaufsstellen und bei vielen weiteren Kooperationspartnern erhältlich. Ein Online-Special zur Wiesn bietet die MVG-Homepage unter www.mvg.de. Dort kann auch das beliebte MVG-Faltblatt „Sicher zur Wiesn“ mit kompakten Fahrgastinfos (inkl. letzte Abfahrtszeiten) rund um das Oktoberfest herunter geladen werden.
Und noch ein Tipp: Das MVG Fundbüro befindet sich in der Elsenheimerstraße 61 (U4/U5, Tram 18 oder StadtBus 130 bis Westendstraße, MetroBus 62 bis Elsenheimerstraße). Es ist Montag, Mittwoch und Freitag von 7.30 bis 12 Uhr geöffnet, Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Kunden, die in U-Bahn, Bus oder Tram etwas verloren haben, können unter 0800 344226600 nachhören, ob ihr Gegenstand schon gefunden wurde – oder unter fundbuero.mvg.de danach suchen. Wer etwas direkt auf dem Oktoberfest-Gelände verliert, sollte sich an das Servicezentrum auf der Theresienwiese wenden.
Pressereferent Bereich MVG
Matthias Korte
Telefon: 089 2361-6042
E-Mail: korte.matthias@swm.de