JavaScript deaktiviert
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Die Stadtwerke München (SWM) erneuern auch in diesem Jahr rund 30 Rolltreppen im Netz der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG). Die Anlagen werden altersbedingt ausgetauscht. Auftakt ist am U-Bahnhof Lehel (U4/U5): Dort wird von Montag, 29. Januar bis Ende Februar das Rolltreppenpaar erneut, welches vom Zwischengeschoss Richtung St.-Anna-Straße führt (Anlagen-Nr. LH 11 und LH 12).
Die beiden Rolltreppen können aufgrund ihrer räumlichen Nähe nur gleichzeitig bearbeitet bzw. ausgetauscht werden. Fahrgäste werden gebeten, während der Bauarbeiten unter anderem auf die gegenüber liegende Roll- bzw. Festtreppe auszuweichen. Im Laufe des Jahres wird außerdem die Rolltreppe LH 10 erneuert. Die genaue Lage der einzelnen Anlagen und ihren aktuellen Betriebszustand zeigt der Service „MVG zoom“, der unter anderem über www.mvg-zoom.de und in der App „MVG Fahrinfo München“ erreichbar ist.
Bis Ende dieses Jahres tauschen SWM/MVG außerdem Rolltreppen unter anderem in den U-Bahnstationen Hauptbahnhof (U4/U5), Heimeranplatz, Marienplatz, Studentenstadt, Obersendling, Scheidplatz, Ostbahnhof, Arabellapark und Richard-Strauss-Straße aus. Die Erneuerung erfolgt im Rahmen des dritten Austauschprogramms über insgesamt 125 Rolltreppen bis Ende 2019.
SWM/MVG zählen zu den größten Rolltreppen-Betreibern in Deutschland. Aktuell sind 770 Rolltreppen mit mehr als 69.000 Stufen und einer gesamten Förderhöhe von über 5.000 Metern in Betrieb. Bis zu 6.500 Fahrgäste sind pro Stunde auf einer Rolltreppe unterwegs. Eine Stufe fährt in ihrem Leben – je nach Anlage – fast bis zum Mond (rund 350.000 km). Trotz hoher Beanspruchung der Anlagen liegt die Verfügbarkeit bei 95% und mehr.
Pressereferent Bereich MVG
Matthias Korte
Telefon: 089 2361-6042
E-Mail: korte.matthias@swm.de