JavaScript deaktiviert
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
MVG Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
Emmy-Noether-Straße 2
80992 München
MVG Hotline:
0800 344 22 66 00
(gebührenfreie Servicenummer)
Der Tag der offenen Tür der Landeshauptstadt München findet am Samstag, 4. Mai 2019, statt. Auch die Stadtwerke München und ihre Tochter Münchner Verkehrsgesellschaft beteiligen sich. Bei SWM und MVG gilt: Entscheidend für eine zuverlässige Daseinsvorsorge für München ist eine sorgfältig gepflegte und vorausschauend ausgebaute Netzinfrastruktur.
Blick hinter die Kulissen an acht Standorten
SWM und MVG öffnen an diesem Tag unter anderem die Türen zu acht Betriebsanlagen, die normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Dazu gehören die Geothermie-Baustelle auf dem Gelände des Heizkraftwerks Süd, die Fernkältezentrale im Stachus-Bauwerk, das neue Umspannwerk in Schwabing und die Technische Basis der U-Bahn in Fröttmaning. Im Michaelibad wird ein Blick hinter die Kulissen bei einem Rundgang durch die technischen Anlagen ermöglicht. Außerdem sind das Laufwasserkraftwerk Isarwerk 2 und der Hochbehälter Forstenrieder Park (Foto oben) zu besichtigen.
In der SWM Zentrale in der Emmy-Noether-Straße 2 sind Besucher ebenfalls herzlich willkommen: Die SWM stellen dort an mehreren Infoständen u.a. vor, welche Digitalisierungsprojekte sie vorantreiben. Die Gasdruckregelanlage am Standort ist für Besucher geöffnet.
Im Rathaus am Marienplatz steht am Tag der offenen Tür der Landeshauptstadt eine Wasserbar bereit, an der sich die Besucherinnen und Besucher kostenlos mit stillem oder gesprudelten M-Wasser versorgen können.
Der Zugang zu allen Anlagen ist kostenlos. Bitte beachten Sie: An einigen Standorten ist aus Kapazitätsgründen eine Anmeldung erforderlich!
Detaillierte Infos im Internet: www.swm.de/aktionstag
Die Standorte und Öffnungszeiten im Einzelnen:
SWM Erdgasversorgung und Netzinfrastruktur Treffpunkt: Haupteingang SWM Zentrale, links Führung durch die Gasdruckregelanlage (nicht barrierefrei): Anmeldung zu den Führungen erforderlich, Teilnehmerzahl pro Führung auf 10 Personen begrenzt. Teilnehmerkarten: ab 9.30 Uhr vor Ort erhältlich Infostände SWM Sicherheitsservice: |
SWM Digitalisierung Die SWM machen München fit für die Zukunft – mit Datenautobahnen, dem LoRa-Netz für das Internet der Dinge und einer neuen Zählertechnik. Erfahren Sie in Vorträgen und an Anschauungsbeispielen, wie die SWM die Stadt mit Glasfaser erschließen, wie die neue Zählertechnik zur Digitalisierung der Energiewende beiträgt und welche Digitalisierungsvorhaben die SWM noch realisieren. Außerdem stellen die SWM die neue HandyParken App vor, die das Parken ohne Münzgeld, Parkschein aus Papier oder Plakette ermöglicht. Und: Lernen Sie die staatlich anerkannte Prüfstelle Wasser bei den SWM kennen – unverzichtbar, damit Messeinrichtungen korrekt laufen und richtig geeicht sind. Die Gewinner der SmartCity-Challenge der SWM sind ebenfalls ganztags vor Ort: Das Münchner Startup betternotstealmybike wird ein Jahr kostenlos das LoRa-Netz der SWM nutzen können, um aktuelle Daten zu Auslastung und Zustand der Radwege in der Landeshauptstadt zu sammeln. Anfahrt: U „Westfriedhof“; Bus 164/165/180 „Westfriedhof“; Tram 20 „Borstei“, Tram 21 „Stadtwerke München“ |
SWM Stromversorgung In München gibt es 37 Umspannwerke, das Umspannwerk Schwabing ist das modernste der SWM. Es wurde 2018 in Betrieb genommen. Hier wird elektrische Energie aus dem Verteilnetz ins örtliche Mittelspannungsnetz umgewandelt und dank des Gleichrichterwerks auch die Straßenbahn mit Fahrstrom versorgt. Lassen Sie sich in Führungen und Vorträgen am Infostand zu dieser Technik informieren. Erfahren Sie, wie wichtig Umspannwerke für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung sind. Führungen (nicht barrierefrei): Anfahrt: U2/U8 „Josephsplatz“, Tram 27/28 „Elisabethplatz“, Bus 153/154 „Arcisstraße“ |
SWM Fernkälteerzeugung Treffpunkt: südlicher Eingang Parkgarage Stachus, Stachuspassagen „Schwanthaler-Passage“, zwischen Ausgang C und Tramhaltestellenaufgang H1/2 Schonmal vom Fernkältenetz der SWM gehört? Lernen Sie diese klimafreundliche Kälteversorgung kennen. Die SWM erklären, warum sie gut für die Umwelt ist und was der Stadtbach damit zu tun hat. Auf einem Kältepfad erhalten Sie einen Blick hinter die Kulissen und dringen bis in die Tiefen des Stachus-Bauwerks vor! Anfahrt: U4/U5, S-Bahn und Tram „Karlsplatz (Stachus)“ |
SWM Wassergewinnung In München fließt eines der besten Trinkwasser Europas aus dem Hahn. Woher stammt es und welcher Aufwand steht hinter der Versorgung unserer Stadt? Die SWM informieren zum Trinkwasser und öffnen den Hochbehälter im Forstenrieder Park sowie den Zuleitungsbau. Anfahrt: S7 „Buchenhain“, 5 min Fußweg zum Park-Eingang; dort Shuttlebus zum Hochbehälter |
SWM Energieerzeugung Treffpunkt: Haupteingang, rotbraunes Stahltor 1921 bis 1923 erbaut, betrug die elektrische Leistung des Isarwerks 2 bis 2010 1,1 MW. Dann wurde die Anlage modernisiert, seither verfügt sie über eine Leistung von ca. 2,4 MW. Vier vertikale Kaplanturbinen erzeugen Strom für rund 6.000 Haushalte. Sie können die Maschinensätze, die Rechenreinigungsanlage, die Schwemmgutgruben und die Kraftwerkswarte besichtigen. Eine Ausstellung dokumentiert den Bau des Kraftwerks und seine Ertüchtigung. Anfahrt: U3, „Brudermühlstraße“ oder „Thalkirchen“; Bus 54/X30 „Brudermühlstraße“ |
SWM Energieerzeugung Treffpunkt: Infocontainer am Eingang Schäftlarnstraße 15 (gegenüber Großmarkthallen) Projektvorstellung zu jeder vollen Stunde, à 12 Personen, letzte Projektvorstellung um 15 Uhr Die SWM informieren über ihre Geothermie-Anlage, die am historischen Energieerzeugungs-Standort Heizkraftwerk Süd entsteht. Von der Idee bis hin zu den ersten Ergebnissen: Im Infocontainer gibt es Einblicke in das Projekt für Deutschlands größte Geothermie-Anlage. Filme, Exponate und Infotafeln erklären die Funktionsweise von Erdwärme. Interessierte können zudem einen Blick auf die Baustelle werfen. Bitte vorab anmelden per E-Mail: events@swm.de Anfahrt: U3 „Brudermühlstraße“; Bus 54 „Schäftlarnstraße“ |
MVG – U-Bahn 10 bis 16 Uhr Treffpunkt: Haupteingang an der Pforte In der Technischen Basis erleben Sie die MVG live! Besichtigen Sie die U-Bahn-Hauptwerkstätte, das Lager mit Fahrten im Hochregal, den U-Bahn-Betriebshof mit Sonderfahrzeugen, einen Hebestand sowie eine Unterflurdrehmaschine. Erleben Sie, welche Technik hinter der Fahrgastinformation an den Haltestellen steckt. Um 10, 11, 13, 14 und 15 Uhr können Sie am Simulator eine U-Bahn steuern (Teilnehmerzahl pro Runde auf 5 Personen begrenzt, Anmeldung vor Ort). Arbeiten bei SWM/MVG: Anfahrt: U6 „Fröttmaning“ |
SWM Bäderbetrieb
Michaelibad
Heinrich-Wieland-Straße 24
Führungen und Job-Infos
Technikführung (nicht barrierefrei): 10.30 Uhr, 12.30 Uhr, 14.30 Uhr
Bei einem Rundgang im Technikbereich werden die Bestandteile einer Wasseraufbereitungsanlage gezeigt. Sie können den Weg des Wassers nachvollziehen und mehr über die technischen Abläufe erfahren, die sich hinter den Kulissen eines Schwimmbadbetriebs abspielen.
Anmeldung zu den Führungen erforderlich. Teilnehmerzahl auf 15 Personen pro Führung begrenzt. Ab 9 Uhr liegen an der Kasse Anmeldelisten aus.
Freibadführung: 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr
2019 findet in der Freibadsaison das Projekt Juniorbad statt: Die Auszubildenden zu Fachangestellten für Bäder betreiben eigenständig das Michaeli-Freibad. Sie erzählen, welche Arbeiten vor der Sommersaison (z.B. Beckenreinigung, technische Inbetriebnahme etc.) anstehen und was während des Freibadbetriebs wichtig ist.
Arbeiten bei den SWM:
Informationen zu Ausbildung bei den SWM und Jobs in den M-Bädern gibt es am Stand in der Eingangshalle.
Anfahrt: U5/U8; Bus 187, 195, 199 „Michaelibad“
Eintritt: Für die Führungen kostenlos, für einen privaten Schwimmbadbesuch danach fällt der übliche Eintrittspreis an.
Rathaus, 2. Stock, Zi. 209
M-Wasser – gesunder Durstlöscher
Bitte bedienen Sie sich!
10 bis 16 Uhr
Das Münchner Trinkwasser hat eine hervorragende Qualität. Die Förderung von Biobauernhöfen und viele weitere landschaftserhaltende Maßnahmen in den Quellgebieten wie dem Mangfalltal haben dazu geführt, dass M-Wasser eines der besten Trinkwasser in Europa ist. Seine Werte liegen weit unter den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzen der Trinkwasserverordnung. Genießen sie M-Wasser an der SWM Wasserbar pur oder gesprudelt.
Stadtwerke München GmbH
Pressestelle
Telefon: 089 2361-5042
E-Mail: presse@swm.de
Pressereferent Bereich MVG
Matthias Korte
Telefon: 089 2361-6042
E-Mail: korte.matthias@swm.de
176 Aufzüge und 771 Rolltreppen werden von der MVG betrieben - die Verfügbarkeitsrate liegt bei über 95 %. Die hier gelisteten Anlagen werden zu Ihrer Sicherheit gerade turnusmäßig gewartet oder einer TÜV-Abnahme unterzogen - einige sind baustellenbedingt außer Betrieb oder müssen nach vielen Betriebsjahren ersetzt werden. Nur in wenigen Fällen liegt ein Defekt vor, der dann so schnell wie möglich durch unser Serviceteam behoben wird. Fahrgästen, die auf Aufzüge oder Rolltreppen angewiesen sind, möchten wir mit unserer Übersicht helfen, ihre Reiseroute entsprechend zu planen.
Stationsliste alphabetisch sortiert:
Die SWM erneuern in den nächsten Jahren insgesamt 45 Aufzüge. Jeder Lift fällt dann für bis zu 8 Wochen aus. Fahrgäste, die auf einen Aufzug angewiesen sind, müssen sich in dieser Zeit umorientieren. Unsere ► Übersicht zeigt Ihnen, wann und wo die nächsten Arbeiten anstehen und welche Alternativen es für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste gibt.
Weitere Infos rund um unsere Rolltreppen und Aufzüge finden Sie hier.
Abfahrtsmonitor in Echtzeit • Fahrpläne • MVG zoom • Verbindungssuche • digitale Umgebungskarte
Hier finden Sie zu jeder MVG Haltestelle den richtigen Plan. Einfach in das Suchfeld die ersten Buchstaben der gesuchten Haltestelle eintippen und dann aus der Vorschlagliste wählen:
Für Aushangfahrpläne der S-Bahn oder von Regionalbuslinien klicken Sie bitte hier
►Aushangfahrpläne
Hier erhalten Sie den Original-Aushangfahrplan aller MVG Verkehrsmittel (Aushangplan U-Bahn, Tram, Metro-, Express-, Stadt- und Taxibusse bis einschließlich Linie 199) zum Nachlesen oder Ausdrucken. Fahrzeuge mit Hublift oder Klapprampe sind entsprechend gekennnzeichnet (Haltestellenfahrplan, Haltestellenaushang).
►Haltestellen-Übersichtsplan
An stark frequentierten, weitläufigen oder unübersichtlichen Bus- und Tram-Haltestellen erleichtern die Übersichtspläne den Umstieg zwischen den Verkehrsmitteln. Die Übersichtspläne informieren über Haltestellenstandorte von Bus/Tram, Linien und Fahrtziele. Sie zeigen Ihnen außerdem, wo Ihr Bus oder Ihre Tram abfährt oder wo Sie aufs MVG Rad umsteigen können.
►Umgebungsplan U-Bahn
Für unsere U-Bahnstationen finden Sie zusätzlich die Umgebungspläne U-Bahn. Es handelt sich dabei um PDF-Dateien der Original-Aushänge aus allen Münchner U-Bahnhöfen (dort hängen sie in den Vitrinen am Bahnsteig sowie im Zwischengeschoss der U-Bahnhöfe).
In gedrucker Form liegen die Minifahrpläne in unseren Kundencentern für Sie aus.
Als PDF-Datei zum Download erhalten Sie die Minis künftig auf der Website des MVV unter
mvv-muenchen.de/minifahrplaene
MVGO ist die Mobilitäts-App für München: In der kostenlosen App haben Sie Zugriff auf alle Sharing-Angebote der MVG und deren Partner. Egal ob Mietrad oder E-Scooter: Alles bequem in einer App buchen. Außerdem bietet die MVGO alles, was Sie für die Fahrt mit Bus und Bahn brauchen: HandyTicket, Verbindungsauskunft und Live-Abfahrtszeiten. Jetzt neu ist ein häufig angefragtes Feature: die Anzeige von Störungsmeldungen und geplanten Betriebsänderungen.
Ca. 4.500 in Silber und Blau lackierte Mieträder von MVG Rad stehen in München und in den Landkreisen München und Starnberg sowie in der Gemeinde Poing zur Verfügung. Hier einfach den persönlichen Ausgangspunkt eingeben und alle verfügbaren Räder uvm. angezeigt bekommen.
Geben Sie hier den Ausgangspunkt ein, um zum Beispiel Räder, E-Scooter oder ÖPNV-Haltestellen in der Umgebung zu finden.
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Egal, ob Sie uns loben möchten oder auch mal Kritik anbringen, ob Sie eine Foto- und Drehgenehmigung brauchen, oder sich für Werbung in unseren Fahrzeugen oder Bahnhöfen interessieren: Zu vielen Bereichen stellen wir Kontaktformulare bereit, mit denen Sie uns Ihr Anliegen schildern können. Das spart Ihre Zeit und erleichtert uns die Bearbeitung.
Kundendialog (Fragen, Anregungen, Lob & Tadel)
Über unsere gebührenfreie Servicenummer sind wir rund um die Uhr für Sie da und beraten Sie gerne zum Beispiel zu folgenden Themen:
Gerne nehmen wir auch Ihre Anregungen entgegen.
Neubestellungen, Änderungen der persönlichen Kundendaten oder eine Kündigung können Sie jederzeit online im MVG Kundenportal durchführen. Einfach mit Ihrem bestehenden M-Login anmelden oder innerhalb weniger Minuten registrieren.
Hier anmelden oder registrieren
In unseren Kundencentern am Hauptbahnhof und Marienplatz erhalten Sie umfassende Beratung zu allen Themen rund um Tickets, Abonnements, Fahrplanauskünfte und vieles mehr.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8 - 20 Uhr
Samstag 9 - 16 Uhr
Der Zeitfaktor spielt meist eine wichtige Rolle bei der Wiederbeschaffung von verlorenen Dingen. Unsere Infos sollen Ihnen dabei helfen, schnell und richtig zu reagieren. Die MVG hat ein eigenes Fundbüro, an das die gesammelten Fundgegenstände übergeben werden. Darüber hinaus können Sie uns Ihren Verlust rund um die Uhr online melden und damit einen Suchauftrag erstellen.
Das Schadensmanagement der Stadtwerke München GmbH, Ressort Mobilität, bearbeitet sämtliche Unfälle/Vorfälle im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) für die Münchner Verkehrsgesellschaft mbH sowie die Dienstfahrzeuge der Stadtwerke München GmbH.
Möchten Sie regelmäßig - und zwar einmal pro Monat (jeweils gegen Monatsende) - von uns über wichtige Neuigkeiten bei der MVG informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen monatlichen MVG Newsletter.
Wir verwenden Cookies und YouTube-Videos, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, ob Sie dies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Webseite zu Verfügung stehen.
Wir verwenden Cookies, Webanalyse und YouTube-Videos, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, ob Sie dies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Webseite zu Verfügung stehen.
Die hier getätigten Einstellungen können Sie jederzeit mit der in unseren Datenschutzhinweisen angebotenen Funktion "Datenschutz-Einstellungen verwalten" einsehen und ändern. Über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie auch alle Cookies löschen ("Cache-Speicher" Ihres Browsers löschen).
Notwendige:
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite technisch notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit diesen Cookies erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik:
Wir verwenden zu Statistikzwecken das Webanalyse-Tool Matomo (Piwik), um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern. Hierfür teilen wir Ihnen eine Besucher-ID zu, die für 30 Minuten gültig ist. Eine Übermittlung der so gewonnenen Nutzungsinformationen an Dritte findet nicht statt. Sie können der Webanalyse jederzeit widersprechen, indem Sie das Häkchen neben "Statistik" entfernen.
Einstellungen für YouTube-Videos:
Wir nutzen das externe Videoportal YouTube von Google, um Ihnen Videos anzuzeigen. Sie können jedes Video einzeln mit einem Klick auf "Dieses Video erlauben" aktivieren und aufrufen, sodass Ihnen externe Inhalte angezeigt werden. Sie können auch alle YouTube-Videos auf dieser Webseite erlauben. Hierdurch willigen Sie dazu ein, dass Ihre personenbezogenen Daten an die Google Ireland Limited übermittelt und möglicherweise außerhalb der EU (insbesondere in den USA) verarbeitet werden können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das Häkchen neben "YouTube" entfernen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.