JavaScript deaktiviert
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
MVG Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
Emmy-Noether-Straße 2
80992 München
MVG Hotline:
0800 344 22 66 00
(gebührenfreie Servicenummer)
Pressegespräch mit Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der SWM Geschäftsführung, Ingo Wortmann, SWM Geschäftsführer Mobilität, und Dr. Lajos Csery, Geschäftsführer von muenchen.de, am Montag, 6. Mai 2019, 9.30 Uhr, in der SWM Zentrale
Die Onlinewelt kann kompliziert sein: Für jeden Service und jede App braucht man ein sicheres und somit in der Regel kompliziertes Passwort. Zieht man um oder ändert sich die Kreditkartennummer, muss man das jedem einzelnen Anbieter mitteilen. In München wird das in Zukunft ein gutes Stück einfacher: Denn mit dem M-Login erhalten die Münchnerinnen und Münchner von den SWM ab 1. Juli 2019 einen zentralen und sicheren Zugang zu Münchens digitalen Dienstleistungen. Sie können selbst entscheiden, wer welche Informationen nutzen darf. Der M-Login ist ein wichtiger Baustein der Smart City München.
Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der SWM Geschäftsführung: „Münchnerinnen und Münchner sowie Gäste der Stadt können dank des M-Login die besten Münchner Online-Services mit einem einzigen Zugang nutzen – einfach, komfortabel, kostenfrei und sicher. Zum Start sind ausgewählte Angebote rund um Freizeit und Mobilität integriert. Und die Zahl der Angebote wird schnell weiter wachsen. Damit wird der M-Login der zentrale Zugang zum digitalen München. Und München beweist sich einmal mehr als leuchtendes Beispiel einer vernetzten und lebenswerten Stadt.“
Ganz einfach mobil – ganz einfach München
Vorreiter im M-Login ab 1. Juli sind die folgenden App- und Online-Angebote der MVG sowie von muenchen.de:
Von Anfang an dabei – Mobilitätsangebote
Ingo Wortmann, SWM Geschäftsführer Mobilität: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Mobilitäts-Angebote zentraler Bestandteil im M-Login sind. Insgesamt mehr als 1,3 Millionen Menschen aus München und der Region nutzen unsere Digitalangebote – allein das HandyTicket rund 580.000. Sie alle können vom M-Login profitieren und in Zukunft viele zusätzliche Services ganz einfach und ohne weitere Registrierung nutzen.“
Damit der Umstieg vom MVG Login zum M-Login reibungslos verläuft, hat die MVG dieser Tage begonnen, ihre Kundinnen und Kunden frühzeitig anzuschreiben. Mit nur wenigen Klicks wechseln diese vom bestehenden Zugang auf den M-Login und können so die Services weiterhin in vollem Umfang nutzen. In Kürze werden die Informationen zum Umstieg auch in den Apps selbst angezeigt. Zudem startet heute eine Informationskampagne an Bahnhöfen und in den Fahrzeugen.
Von Anfang an dabei – mein.muenchen von muenchen.de
Parallel zum M-Login geht auch „mein.muenchen“ am 1. Juli an den Start, ein Angebot von muenchen.de. Erstmals bietet das offizielle Münchner Stadtportal damit personalisierte Informationen und Vorschläge zur Freizeitgestaltung: Veranstaltungen lassen sich so nach den eigenen Vorlieben filtern und bequem in eigenen Merklisten organisieren. Ebenso können schnell Orte wie etwa Gastro-Angebote in der Nähe gefunden werden und als Favoriten gespeichert werden.
Dr. Lajos Csery, Geschäftsführer von muenchen.de: „Das Stadtportal muenchen.de erreicht jeden Monat mehrere Millionen Menschen. Das sind Einheimische genauso wie Touristen, die sich über das Stadtleben informieren wollen. Mit mein.muenchen kann man sich z. B. Rubriken und Favoriten speichern. Zu Veranstaltungsvorschlägen liefern wir auch die Links zur Ticketbestellung bei München Ticket. Den sicheren Zugang liefert der M-Login und bietet so das Stadtleben digital in einer Hand. Und dank der Verknüpfung durch den M-Login können die Favoriten auch in anderen Services genutzt werden. Das bedeutet mehr Übersicht und einfachere Freizeitplanung.“
Sicherheit „Made in Munich“: Darauf ist Verlass.
Die Münchner Bürgerinnen und Bürger vertrauen ihren Stadtwerken München seit Jahrzehnten. Dr. Florian Bieberbach: „Wir wissen um dieses Vertrauen und stellen selbst die höchsten Ansprüche an uns; auch und erst recht bei der Sicherheit persönlicher Informationen. Datenschutz und Datensicherheit sind bei den SWM und bei der MVG seit jeher in guten Händen. Die Nutzerinnen und Nutzer können sich darauf verlassen: Wir erfüllen alle aktuellen Sicherheitsstandards und haben selbstverständlich auch die weiteren digitalen Entwicklungen im Blick, um diese Sicherheit auch in Zukunft sicherzustellen.“
Die eigene Datenverwaltung: einfach, zentral, flexibel
In Zukunft müssen sich Nutzerinnen und Nutzer für die Online-Services in München nur noch ein einziges Passwort merken. Egal, ob man ein Ticket für die U-Bahn kaufen oder sich über tagesaktuelle Veranstaltungen informieren möchte: Der M-Login Button macht es möglich.
Jeder und jede Einzelne bestimmt selbst über die eigenen Daten und entscheidet, was weitergegeben werden darf und was nicht. Man kann also bewusst einem Service seine Adress- und Zahlungsdaten zur Verfügung stellen und alle Einstellungen ganz nach den eigenen Wünschen anpassen. Die Weitergabe von Daten an Dritte außerhalb der Partner des M-Login ist ausgeschlossen.
Die Zahl der Services wächst schnell
Die Angebote mit M-Login werden stetig mehr. Damit wird er mehr und mehr zum digitalen Schlüssel Münchens. Noch dieses Jahr ergänzen die SWM ihr Angebot mit „Meine SWM“ und den Kursangeboten der M-Bäder, auch München Ticket kommt bald dazu.
In Vorbereitung ist die Einbeziehung weiterer Partner aus der regionalen Wirtschaft, wie dem Telekommunikationsanbieter M-net, dem Lieferdienst „get now“, dem Carsharing-Anbieter STATTAUTO und dem städtischen Tourismusportal „Einfach München“.
Darüber hinaus könnten künftig auch städtische Dienstleistungen, die keine Schriftform erfordern, angeboten werden. Erste Gespräche mit städtischen Referaten hierzu laufen bereits.
M-Login: stark und sicher gegenüber Global Playern
Ziel der SWM ist es, Münchens Rolle als leuchtendes Beispiel einer lebenswerten, leistungsfähigen und ökologisch vorbildlichen Stadt zu stärken und weiterzuentwickeln. Ein wichtiger Baustein dabei ist der M-Login. Die Einbeziehung von Services aus allen Bereichen Münchens macht den M-Login nach und nach zur europaweit einzigartigen lokalen ‚Single-Sign-On-Lösung‘. Gleichzeitig schaffen die SWM mit ihm ein starkes regionales und vor allem sicheres Gegengewicht zu den omnipräsenten globalen Diensten von Facebook, Google, Apple und Amazon.
Smart City München
Die Zeichen für Stadt und Region stehen auf Wachstum, die Einwohnerzahlen steigen. Die SWM gestalten deshalb schon heute das München von morgen. Neue Technologien helfen dabei, die hohe Lebensqualität für die Münchnerinnen und Münchner auch in Zukunft zu garantieren und auszubauen. Die SWM machen München smarter, indem sie ihre Aktivitäten und Leistungen bei Energie, Mobilität und Telekommunikation weiter vernetzen und digitalisieren. So entstehen neue attraktive Angebote sowie eine exzellente Infrastruktur. Der Zugang zu den Services und die Teilhabe wird einfacher und komfortabler für alle. Im Ergebnis wird München digitaler, emissionsärmer und grüner.
Alle Informationen rund um den M-Login gibt es schon jetzt auf https://login.muenchen.de.
Stadtwerke München GmbH
Pressestelle
Telefon: 089 2361-5042
E-Mail: presse@swm.de
Pressereferent Bereich MVG
Matthias Korte
Telefon: 089 2361-6042
E-Mail: korte.matthias@swm.de
176 Aufzüge und 771 Rolltreppen werden von der MVG betrieben - die Verfügbarkeitsrate liegt bei über 95 %. Die hier gelisteten Anlagen werden zu Ihrer Sicherheit gerade turnusmäßig gewartet oder einer TÜV-Abnahme unterzogen - einige sind baustellenbedingt außer Betrieb oder müssen nach vielen Betriebsjahren ersetzt werden. Nur in wenigen Fällen liegt ein Defekt vor, der dann so schnell wie möglich durch unser Serviceteam behoben wird. Fahrgästen, die auf Aufzüge oder Rolltreppen angewiesen sind, möchten wir mit unserer Übersicht helfen, ihre Reiseroute entsprechend zu planen.
Stationsliste alphabetisch sortiert:
Die SWM erneuern in den nächsten Jahren insgesamt 45 Aufzüge. Jeder Lift fällt dann für bis zu 8 Wochen aus. Fahrgäste, die auf einen Aufzug angewiesen sind, müssen sich in dieser Zeit umorientieren. Unsere ► Übersicht zeigt Ihnen, wann und wo die nächsten Arbeiten anstehen und welche Alternativen es für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste gibt.
Weitere Infos rund um unsere Rolltreppen und Aufzüge finden Sie hier.
Abfahrtsmonitor in Echtzeit • Fahrpläne • MVG zoom • Verbindungssuche • digitale Umgebungskarte
Hier finden Sie zu jeder MVG Haltestelle den richtigen Plan. Einfach in das Suchfeld die ersten Buchstaben der gesuchten Haltestelle eintippen und dann aus der Vorschlagliste wählen:
Für Aushangfahrpläne der S-Bahn oder von Regionalbuslinien klicken Sie bitte hier
►Aushangfahrpläne
Hier erhalten Sie den Original-Aushangfahrplan aller MVG Verkehrsmittel (Aushangplan U-Bahn, Tram, Metro-, Express-, Stadt- und Taxibusse bis einschließlich Linie 199) zum Nachlesen oder Ausdrucken. Fahrzeuge mit Hublift oder Klapprampe sind entsprechend gekennnzeichnet (Haltestellenfahrplan, Haltestellenaushang).
►Haltestellen-Übersichtsplan
An stark frequentierten, weitläufigen oder unübersichtlichen Bus- und Tram-Haltestellen erleichtern die Übersichtspläne den Umstieg zwischen den Verkehrsmitteln. Die Übersichtspläne informieren über Haltestellenstandorte von Bus/Tram, Linien und Fahrtziele. Sie zeigen Ihnen außerdem, wo Ihr Bus oder Ihre Tram abfährt oder wo Sie aufs MVG Rad umsteigen können.
►Umgebungsplan U-Bahn
Für unsere U-Bahnstationen finden Sie zusätzlich die Umgebungspläne U-Bahn. Es handelt sich dabei um PDF-Dateien der Original-Aushänge aus allen Münchner U-Bahnhöfen (dort hängen sie in den Vitrinen am Bahnsteig sowie im Zwischengeschoss der U-Bahnhöfe).
In gedrucker Form liegen die Minifahrpläne in unseren Kundencentern für Sie aus.
Als PDF-Datei zum Download erhalten Sie die Minis künftig auf der Website des MVV unter
mvv-muenchen.de/minifahrplaene
MVGO ist die Mobilitäts-App für München: In der kostenlosen App haben Sie Zugriff auf alle Sharing-Angebote der MVG und deren Partner. Egal ob Mietrad oder E-Scooter: Alles bequem in einer App buchen. Außerdem bietet die MVGO alles, was Sie für die Fahrt mit Bus und Bahn brauchen: HandyTicket, Verbindungsauskunft und Live-Abfahrtszeiten. Jetzt neu ist ein häufig angefragtes Feature: die Anzeige von Störungsmeldungen und geplanten Betriebsänderungen.
Ca. 4.500 in Silber und Blau lackierte Mieträder von MVG Rad stehen in München und in den Landkreisen München und Starnberg sowie in der Gemeinde Poing zur Verfügung. Hier einfach den persönlichen Ausgangspunkt eingeben und alle verfügbaren Räder uvm. angezeigt bekommen.
Geben Sie hier den Ausgangspunkt ein, um zum Beispiel Räder, E-Scooter oder ÖPNV-Haltestellen in der Umgebung zu finden.
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Egal, ob Sie uns loben möchten oder auch mal Kritik anbringen, ob Sie eine Foto- und Drehgenehmigung brauchen, oder sich für Werbung in unseren Fahrzeugen oder Bahnhöfen interessieren: Zu vielen Bereichen stellen wir Kontaktformulare bereit, mit denen Sie uns Ihr Anliegen schildern können. Das spart Ihre Zeit und erleichtert uns die Bearbeitung.
Kundendialog (Fragen, Anregungen, Lob & Tadel)
Über unsere gebührenfreie Servicenummer sind wir rund um die Uhr für Sie da und beraten Sie gerne zum Beispiel zu folgenden Themen:
Gerne nehmen wir auch Ihre Anregungen entgegen.
Neubestellungen, Änderungen der persönlichen Kundendaten oder eine Kündigung können Sie jederzeit online im MVG Kundenportal durchführen. Einfach mit Ihrem bestehenden M-Login anmelden oder innerhalb weniger Minuten registrieren.
Hier anmelden oder registrieren
In unseren Kundencentern am Hauptbahnhof und Marienplatz erhalten Sie umfassende Beratung zu allen Themen rund um Tickets, Abonnements, Fahrplanauskünfte und vieles mehr.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8 - 20 Uhr
Samstag 9 - 16 Uhr
Der Zeitfaktor spielt meist eine wichtige Rolle bei der Wiederbeschaffung von verlorenen Dingen. Unsere Infos sollen Ihnen dabei helfen, schnell und richtig zu reagieren. Die MVG hat ein eigenes Fundbüro, an das die gesammelten Fundgegenstände übergeben werden. Darüber hinaus können Sie uns Ihren Verlust rund um die Uhr online melden und damit einen Suchauftrag erstellen.
Das Schadensmanagement der Stadtwerke München GmbH, Ressort Mobilität, bearbeitet sämtliche Unfälle/Vorfälle im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) für die Münchner Verkehrsgesellschaft mbH sowie die Dienstfahrzeuge der Stadtwerke München GmbH.
Möchten Sie regelmäßig - und zwar einmal pro Monat (jeweils gegen Monatsende) - von uns über wichtige Neuigkeiten bei der MVG informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen monatlichen MVG Newsletter.
Wir verwenden Cookies und YouTube-Videos, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, ob Sie dies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Webseite zu Verfügung stehen.
Wir verwenden Cookies, Webanalyse und YouTube-Videos, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, ob Sie dies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Webseite zu Verfügung stehen.
Die hier getätigten Einstellungen können Sie jederzeit mit der in unseren Datenschutzhinweisen angebotenen Funktion "Datenschutz-Einstellungen verwalten" einsehen und ändern. Über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie auch alle Cookies löschen ("Cache-Speicher" Ihres Browsers löschen).
Notwendige:
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite technisch notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit diesen Cookies erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik:
Wir verwenden zu Statistikzwecken das Webanalyse-Tool Matomo (Piwik), um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern. Hierfür teilen wir Ihnen eine Besucher-ID zu, die für 30 Minuten gültig ist. Eine Übermittlung der so gewonnenen Nutzungsinformationen an Dritte findet nicht statt. Sie können der Webanalyse jederzeit widersprechen, indem Sie das Häkchen neben "Statistik" entfernen.
Einstellungen für YouTube-Videos:
Wir nutzen das externe Videoportal YouTube von Google, um Ihnen Videos anzuzeigen. Sie können jedes Video einzeln mit einem Klick auf "Dieses Video erlauben" aktivieren und aufrufen, sodass Ihnen externe Inhalte angezeigt werden. Sie können auch alle YouTube-Videos auf dieser Webseite erlauben. Hierdurch willigen Sie dazu ein, dass Ihre personenbezogenen Daten an die Google Ireland Limited übermittelt und möglicherweise außerhalb der EU (insbesondere in den USA) verarbeitet werden können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das Häkchen neben "YouTube" entfernen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.