JavaScript deaktiviert
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) geht gut vorbereitet in das 186. Oktoberfest. Von Samstag, 21. September bis Sonntag, 6. Oktober 2019 wird die Mannschaft der MVG wieder an allen 16 Tagen Höchstleistungen bringen, um die Wiesn-Besucher mit Bahnen und Bussen möglichst störungsfrei zur Theresienwiese und wieder heim zu chauffieren.
Dazu werden jeden Tag mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusätzlich im Einsatz sein. Busse und Bahnen legen während der Wiesn rund 6.000 Extra-Fahrten) zurück (vgl. „Oktoberfest 2019: Der MVG-Einsatz in Zahlen“).
U-Bahnhof Theresienwiese außerhalb des Festgeländes
Aufgrund des städtischen Sicherheitskonzepts liegt der U-Bahnhof Theresienwiese auch heuer komplett außerhalb der Wiesn. Das heißt: Wer aus dem U-Bahnhof zur Festwiese will, muss die Station zunächst verlassen, um das Festgelände anschließend vom Bavariaring her durch einen der offiziellen Eingänge zu betreten. Gleiches gilt für die Heimfahrt in umgekehrter Richtung. Die Umleitung der Fahrgastströme ist erforderlich, um Platz für die seit 2016 durchgeführten Einlasskontrollen zur Festwiese herzustellen. Ferner vereinfacht die Regelung den Zugang zum U-Bahnhof, besonders für Nicht-Wiesngänger.
Alternative Verbindungen nutzen
Die MVG wird die Fahrgäste im U-Bahnhof Theresienwiese bei Bedarf wieder verstärkt auf den hinteren Ausgang zur St.-Pauls-Kirche verweisen, um die Besucherströme zu entzerren. Generell werden Kunden gebeten, die vorhandenen Alternativen zur U4/U5 und zum Bahnhof Theresienwiese zu nutzen, um Engpässen und Wartezeiten entgegenzuwirken.
Fußweg ab Hauptbahnhof
Die MVG rät insbesondere dazu, den bestens (u.a. mit Bodenmarkierungen) ausgeschilderten Fußweg zwischen Hauptbahnhof und Theresienwiese (via Hermann-Lingg-Straße) zu nutzen. Dieser bietet sich vor allem für Wiesn-Besucher an, die zum Beispiel mit dem Zug oder der Trambahn am Hauptbahnhof ankommen und dort für nur eine Station auf die U-Bahn umsteigen müssten. Der Weg eignet sich jedoch auch für alle anderen Oktoberfest-Besucher – und ist in knapp 15 Minuten zu schaffen (mit einem MVG Rad noch schneller). Per U-Bahn wird es angesichts der Umleitung am Bahnhof Theresienwiese kaum schneller gehen, erst recht nicht im Fall von Überlastungen, wenn bei der U-Bahn auch temporäre Bahnsteigsperrungen notwendig sind.
Die MVG empfiehlt außerdem folgende Verbindungen:
Nachtschwärmer können die MVG-Nachtlinien nutzen:
MVG-Serviceangebote rund um die Wiesn
Für Fahrscheine und Verbindungsauskünfte rund um die Wiesn bietet sich die „MVG Fahrinfo München“ an. Die App gibt es kostenlos im App Store und bei Google Play. Besonders praktisch für Wiesn-Besucher ist, dass man in Sekundenschnelle den Weg zur Wiesn angezeigt bekommt. Dazu gibt es in der Verbindungsabfrage einen Favoriten, der bereits mit dem Ziel „Wiesn/Oktoberfest“ vorbelegt ist. Mit nur einem Tap auf diesen Favoriten kann man sich von seinem aktuellen Standort oder durch die Eingabe seines Startortes zum Oktoberfest navigieren lassen. „Schmankerl“ für Nutzer von Android-Geräten: Sie können ihre App zur Wiesn auf eine Bairisch-Version umstellen.
MVG-Tipp: HandyTicket
Besonders zur Wiesn ist das HandyTicket praktisch: Mit wenigen Klicks in der App „MVG Fahrinfo München“ ist das Ticket gekauft – elektronisch und ohne Anstehen am Automaten oder Schalter. Die „MVG Fahrinfo“ bietet eine breite Ticketauswahl. Besonders empfehlenswert ist vor dem Wiesn-Besuch der Kauf einer Tageskarte als HandyTicket; damit hat man den Rückfahrschein gleich in der Tasche.
Vor allem in den U-Bahnhöfen Theresienwiese und Goetheplatz öffnet die MVG zum Oktoberfest zusätzliche Informationsstellen für ihre Fahrgäste: Der MVG-Infopoint am Hauptaufgang des U-Bahnhofs Theresienwiese ist täglich von 8 bis 0.30 Uhr geöffnet, der Infopoint am Ausgang Paulskirche täglich von 16 bis 0.30 Uhr. Im U-Bahnhof Goetheplatz steht der Infopoint täglich von 8.30 bis 0:30 Uhr zur Verfügung.
Kompakte Infos im Internet
Ein Online-Special zur Wiesn bietet die MVG-Homepage unter www.mvg.de. Dort kann auch das beliebte Oktoberfest-Faltblatt mit kompakten Fahrgastinfos (inkl. letzte Abfahrtszeiten) heruntergeladen werden.
Und noch ein Tipp: Das MVG Fundbüro befindet sich in der Elsenheimerstraße 61 (U4/U5, Tram 18 oder StadtBus 130 bis Westendstraße, MetroBus 62 bis Elsenheimerstraße). Es ist montags und donnerstags von 8.30 Uhr bis 12 Uhr sowie von 14 Uhr bis 18 Uhr und dienstags, mittwochs und freitags von 7.30 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Kunden, die in U-Bahn, Bus oder Tram etwas verloren haben, können unter 0800 344226600 nachhören, ob ihr Gegenstand schon gefunden wurde – oder unter fundbuero.mvg.de danach suchen. Wer etwas direkt auf dem Oktoberfest-Gelände verliert, sollte sich an das Servicezentrum auf der Theresienwiese wenden.
Pressereferent Bereich MVG
Matthias Korte
Telefon: 089 2361-6042
E-Mail: korte.matthias@swm.de