Schulprojekt U-Bahn

Das Schulprojekt der MVG wurde im Jahr 2000 mit dem Ziel ins Leben gerufen, Schülerinnen und Schülern die Sicherheitseinrichtungen der Münchner U-Bahn und deren richtige Benutzung im Notfall nahezubringen.

Wie läuft das Projekt ab?

Das Schulprojekt erstreckt sich über einen Vormittag. Treffpunkt ist um 10 Uhr am U-Bf. Olympiazentrum Gleis 1 (U3 Ri. Moosach) , wo die Schülerinnen und Schüler von uns abgeholt werden. Zunächst findet für etwa eine Stunde ein theoretischer Unterricht statt. Anschließend werden die Lerninhalte in einem extra dafür bereitgestellten U-Bahnzug vertieft.

Welche Themen werden dabei behandelt?

Der Unterricht gliedert sich in zwei Themenblöcke:

Themenblock I

  • Richtiges Verhalten in U-Bahnen und U-Bahnhöfen
  • Richtiges Benutzen der Notfalleinrichtungen
  • Ansprechpartner in Notfällen


Themenblock II

  • Die U-Bahnwache stellt sich vor
  • Erklärung von Einsatzfahrzeug und Ausrüstung
  • Beantwortung allgemeiner Fragen

Wer kann teilnehmen?

Eine Teilnahme ist grundsätzlich für jede Schule und Schulart von der vierten bis zur achten Klasse (Altersgruppe ca. 9 bis 14 Jahre) möglich.

Was kostet das Schulprojekt?

Das Schulprojekt wird von der Münchner Verkehrsgesellschaft finanziert und ist für die Schulen kostenlos.

Wann muss man sich anmelden?

Eine Anmeldung sollte bis spätestens drei Monate vor dem gewünschten Termin erfolgen.

Bildergalerie

 

Kontakt

Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
Herr Alexander Bauer
Emmy-Noether-Straße 2
80992 München
E-Mail:
schulprojekt-ubahn@mvg.de