JavaScript deaktiviert
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Das 9-Euro-Ticket war ein großer Erfolg: Allein die MVG hat für den Aktionszeitraum Juni, Juli und August rund 1,8 Millionen verkauft, bundesweit waren es mehr als 50 Millionen. Hinzu kommen etwa zehn Millionen Abonnent*innen in ganz Deutschland, die das vergünstigte Ticket über die gesamten drei Monate automatisch erhalten haben.
Natürlich lohnt es sich, auch weiterhin den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen – auch wenn dies seit 1. September nicht mehr für 9 Euro im Monat möglich ist, da dieser Preis die Kosten für unser Angebot nicht ansatzweise decken kann.
Wir haben 9 gute Gründe für Sie zusammengestellt.
Jede Fahrt mit Bus und Bahn ist ein aktiver Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz. Denn jeder mit dem ÖPNV zurückgelegte Kilometer spart im Vergleich zur Autofahrt im Durchschnitt 95 Gramm Treibhausgase. U-Bahn und Tram fahren mit Ökostrom und damit emissionslos – und auch immer mehr Busse. Mit Bus und Bahn CO2 für unser Klima sparen.
Über 900 Passagiere fasst eine U-Bahn, die Tram kann gut 200 Fahrgäste mitnehmen und in einem Bus finden rund 100 Menschen Platz. Damit nutzen unsere Fahrzeuge den begrenzten und knappen Raum in der Stadt besonders effizient. Ein gut ausgebauter ÖPNV animiert, aufs eigene Auto zu verzichten und hilft somit, Flächen neu aufzuteilen: Radwege statt Fahrspuren, Spielplätze statt Parkplätze und Flaniermeilen statt Parkhäuser.
Unser Angebot kann sich sehen lassen: Attraktive Takte und gute Umsteigebeziehungen sorgen für schnelles Vorankommen. Selbst in der Nacht bieten Bus und Tram allen Nachteulen einen zuverlässigen Service. Und das alles ist gleich bei Ihnen ums Eck: Im Durchschnitt brauchen Sie keine 500 Meter, um eine unserer mehr als 1.200 Haltestellen zu erreichen.
Verbindungen, Live-Abfahrtszeiten, Übersichtspläne, Statusanzeige von Rolltreppen und Aufzügen, Störungsmeldungen und vieles mehr: Auf unserer Homepage mvg.de und in der App MVG Fahrinfo München sind alle relevanten Informationen für Ihre nächste Fahrt im Handumdrehen verfügbar. Und für persönliche Auskünfte gibt es die MVG-Kundencenter und unsere Hotline, die rund um die Uhr erreichbar ist.
Fernsehen beim Autofahren? Unmöglich! Ein nettes Schwätzchen beim Radfahren? Nur, bis hinter Ihnen geklingelt wird. In U-Bahn, Bus und Bahn können Sie die Reisezeit dagegen für angenehme Dinge nutzen. Lassen Sie sich beispielsweise vom Fahrgastfernsehen gut unterhalten und informieren, chatten Sie auf dem Handy mit Ihren Freund*innen oder kommen Sie einfach mit Ihren Sitznachbar*innen ins Gespräch.
U-Bahn, Bus und Tram bringen Sie schnell und zuverlässig durch die ganze Stadt. Auch für die letzten Meter zum Ziel haben wir etwas für Sie: Leihen Sie sich doch einfach ein MVG Rad, einen E-Scooter, ein E-Bike oder ein E-Moped. Die innovative Mobilitäts-App MVGO bringt schon bald Sharing-Angebote und den ÖPNV zusammen. Let’s GO!
Unsere München-Flatrate kostet im Monat keine 50 Euro (MVV-Abo für Zone M bei jährlicher Zahlung). Damit fahren Sie rund um die Uhr im gesamten Münchner Stadtgebiet und in Teilen des Umlands, ohne lästiges Ticket abstempeln zwischendurch. Das sind weniger als 2 Euro pro Tag – und damit deutlich günstiger als der Cappuccino im Café oder die belegte Semmel vom Bäcker. Von den Kosten, die ein eigenes Auto allein im Unterhalt macht, mal ganz zu schweigen.
Es ist mal wieder länger geworden auf der Party oder im Club? Im Biergarten gab’s die Mass Helles statt dem Spezi? Unsere Fahrer*innen bringen Sie dennoch sicher und zuverlässig nach Hause – egal zu welcher Uhrzeit. Und ohne Angst vor der nächsten Führerscheinkontrolle.
Alle Mitarbeiter*innen der MVG geben täglich ihr Bestes, damit Sie schnell, sicher und pünktlich ans Ziel kommen. Doch Betriebsstörungen lassen sich nicht vollkommen vermeiden, wenn zum Beispiel die Technik streikt. Bei mehr als 20 Minuten Verspätung erstatten wir Ihnen den Wert einer Single-Tageskarte Zone M, wenn wir die Störung verursacht haben. Garantiert!
Selbstverständlich profitieren auch Stammkund*innen von den Vorteilen des 9-Euro-Tickets und zahlen im Aktionsraum nur den reduzierten Preis. Dies gilt für Inhaber*innen von Abonnements (z.B. IsarCard oder IsarCard65 im Abo) sowie Jahreskarten (z.B. 365-Euro-Ticket MVV). Im Juni, Juli, und August wurde bei monatlicher Abrechnung die SEPA-Abbuchung von uns automatisch reduziert. Wer seine Zeitkarte für ein Jahr im Voraus bezahlt hat, erhält im Aktionszeitraum pro Monat eine entsprechende Gutschrift auf sein Bankkonto, sofern der MVG die Kontodaten vorliegen.
Die Erstattung wird Ihrem Kundenkonto angerechnet und kann beim nächsten Besuch im Kundencenter, z.B. bei Verlängerung, ausbezahlt oder angerechnet werden. Sind uns Ihre aktuellen Bankdaten bekannt, kann auf Anfrage eine Gutschrift veranlasst werden.
Auch wenn Ihre Freimonate in den Aktionszeitraum gefallen sind, profitieren Sie selbstverständlich vom 9-Euro-Ticket. Sie erhalten eine entsprechende Gutschrift, um mit allen anderen Abonnent*innen gleichgestellt zu sein. Die Überweisung erfolgt, wie sonst die Abbuchung, zur Mitte des jeweiligen Monats.
Studierende mussten kein eigenes 9-Euro-Ticket erwerben. Im Aktionszeitraum von Juni bis August galt der validierte Studierendenausweis mit dem MVV-Logo als deutschlandweite Fahrtberechtigung im Rahmen des 9-Euro-Tickets. Dies galt unabhängig davon, ob das Aufpreisticket IsarCard Semester erworben wurde oder nicht. Allein der im Rahmen der Rückmeldung gezahlte Solidarbeitrag ist hierfür ausreichend.
Die Erstattung der IsarCard Semester für drei der sechs Monate in Höhe des halben Kaufpreises von 104,65 Euro kann ausschließlich per Onlineformular bei der MVG beantragt werden. Eine schriftliche Beantragung ist nicht möglich, hiervon bitten wir abzusehen.
Da die IsarCard Semester nur am Automaten bzw. den Vorverkaufsstellen erworben werden kann, liegen der MVG keine Bankverbindungen der Studierenden vor. Daher muss für die Erstattung eine Bankverbindung angegeben werden. Sie können das Onlineformular für Tickets verwenden, die bei der MVG, der Deutschen Bahn (DB) oder der Bayerischen Regiobahn (BRB)/Bayerischen Oberlandbahn (BOB) gekauft wurden. Wir bitten um Verständnis, dass eine Barauszahlung in den Kunden- und Reisecentern der MVG, der S-Bahn/DB und der BRB nicht möglich ist.
Die Erstattung des Solidarbeitrags läuft über die Hochschulen.
Für Schüler*innen und Azubis im Ausbildungstarif wurde der monatliche Beitrag im Juni, Juli und August reduziert. Inhaber*innen eines 365-Euro-Tickets MVV erhalten entsprechende Rückzahlungen pro Monat.
Das Schülerticket, das über die Schulwegkostenträger finanziert wird, ist ebenfalls ein 365-Euro-Ticket und galt in den Monaten Juni, Juli und August 2022 als 9 Euro-Ticket.
176 Aufzüge und 771 Rolltreppen werden von der MVG betrieben - die Verfügbarkeitsrate liegt bei über 95 %. Die hier gelisteten Anlagen werden zu Ihrer Sicherheit gerade turnusmäßig gewartet oder einer TÜV-Abnahme unterzogen - einige sind baustellenbedingt außer Betrieb oder müssen nach vielen Betriebsjahren ersetzt werden. Nur in wenigen Fällen liegt ein Defekt vor, der dann so schnell wie möglich durch unser Serviceteam behoben wird. Fahrgästen, die auf Aufzüge oder Rolltreppen angewiesen sind, möchten wir mit unserer Übersicht helfen, ihre Reiseroute entsprechend zu planen.
Stationsliste alphabetisch sortiert:
Die SWM erneuern in den nächsten Jahren insgesamt 45 Aufzüge. Jeder Lift fällt dann für bis zu 8 Wochen aus. Fahrgäste, die auf einen Aufzug angewiesen sind, müssen sich in dieser Zeit umorientieren. Unsere ► Übersicht zeigt Ihnen, wann und wo die nächsten Arbeiten anstehen und welche Alternativen es für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste gibt.
Weitere Infos rund um unsere Rolltreppen und Aufzüge finden Sie hier.
Abfahrtsmonitor in Echtzeit • Fahrpläne • MVG zoom • Verbindungssuche • digitale Umgebungskarte
Hier finden Sie zu jeder MVG Haltestelle den richtigen Plan. Einfach in das Suchfeld die ersten Buchstaben der gesuchten Haltestelle eintippen und dann aus der Vorschlagliste wählen:
Für Aushangfahrpläne der S-Bahn oder von Regionalbuslinien klicken Sie bitte hier
►Aushangfahrpläne
Hier erhalten Sie den Original-Aushangfahrplan aller MVG Verkehrsmittel (Aushangplan U-Bahn, Tram, Metro-, Express-, Stadt- und Taxibusse bis einschließlich Linie 199) zum Nachlesen oder Ausdrucken. Fahrzeuge mit Hublift oder Klapprampe sind entsprechend gekennnzeichnet (Haltestellenfahrplan, Haltestellenaushang).
►Haltestellen-Übersichtsplan
An stark frequentierten, weitläufigen oder unübersichtlichen Bus- und Tram-Haltestellen erleichtern die Übersichtspläne den Umstieg zwischen den Verkehrsmitteln. Die Übersichtspläne informieren über Haltestellenstandorte von Bus/Tram, Linien und Fahrtziele. Sie zeigen Ihnen außerdem, wo Ihr Bus oder Ihre Tram abfährt oder wo Sie aufs MVG Rad umsteigen können.
►Umgebungsplan U-Bahn
Für unsere U-Bahnstationen finden Sie zusätzlich die Umgebungspläne U-Bahn. Es handelt sich dabei um PDF-Dateien der Original-Aushänge aus allen Münchner U-Bahnhöfen (dort hängen sie in den Vitrinen am Bahnsteig sowie im Zwischengeschoss der U-Bahnhöfe).
In gedrucker Form liegen die Minifahrpläne in unseren Kundencentern für Sie aus.
Als PDF-Datei zum Download erhalten Sie die Minis künftig auf der Website des MVV unter
mvv-muenchen.de/minifahrplaene
MVGO ist die Mobilitäts-App für München: In der kostenlosen App haben Sie Zugriff auf alle Sharing-Angebote der MVG und deren Partner. Egal ob Mietrad oder E-Scooter: Alles bequem in einer App buchen. Außerdem bietet die MVGO alles, was Sie für die Fahrt mit Bus und Bahn brauchen: HandyTicket, Verbindungsauskunft und Live-Abfahrtszeiten. Jetzt neu ist ein häufig angefragtes Feature: die Anzeige von Störungsmeldungen und geplanten Betriebsänderungen.
Ca. 4.500 in Silber und Blau lackierte Mieträder von MVG Rad stehen in München und in den Landkreisen München und Starnberg sowie in der Gemeinde Poing zur Verfügung. Hier einfach den persönlichen Ausgangspunkt eingeben und alle verfügbaren Räder uvm. angezeigt bekommen.
Geben Sie hier den Ausgangspunkt ein, um zum Beispiel Räder, E-Scooter oder ÖPNV-Haltestellen in der Umgebung zu finden.
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Egal, ob Sie uns loben möchten oder auch mal Kritik anbringen, ob Sie eine Foto- und Drehgenehmigung brauchen, oder sich für Werbung in unseren Fahrzeugen oder Bahnhöfen interessieren: Zu vielen Bereichen stellen wir Kontaktformulare bereit, mit denen Sie uns Ihr Anliegen schildern können. Das spart Ihre Zeit und erleichtert uns die Bearbeitung.
Kundendialog (Fragen, Anregungen, Lob & Tadel)
Über unsere gebührenfreie Servicenummer sind wir rund um die Uhr für Sie da und beraten Sie gerne zum Beispiel zu folgenden Themen:
Gerne nehmen wir auch Ihre Anregungen entgegen.
Neubestellungen, Änderungen der persönlichen Kundendaten oder eine Kündigung können Sie jederzeit online im MVG Kundenportal durchführen. Einfach mit Ihrem bestehenden M-Login anmelden oder innerhalb weniger Minuten registrieren.
Hier anmelden oder registrieren
In unseren Kundencentern am Hauptbahnhof und Marienplatz erhalten Sie umfassende Beratung zu allen Themen rund um Tickets, Abonnements, Fahrplanauskünfte und vieles mehr.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8 - 20 Uhr
Samstag 9 - 16 Uhr
Der Zeitfaktor spielt meist eine wichtige Rolle bei der Wiederbeschaffung von verlorenen Dingen. Unsere Infos sollen Ihnen dabei helfen, schnell und richtig zu reagieren. Die MVG hat ein eigenes Fundbüro, an das die gesammelten Fundgegenstände übergeben werden. Darüber hinaus können Sie uns Ihren Verlust rund um die Uhr online melden und damit einen Suchauftrag erstellen.
Das Schadensmanagement der Stadtwerke München GmbH, Ressort Mobilität, bearbeitet sämtliche Unfälle/Vorfälle im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) für die Münchner Verkehrsgesellschaft mbH sowie die Dienstfahrzeuge der Stadtwerke München GmbH.
Möchten Sie regelmäßig - und zwar einmal pro Monat (jeweils gegen Monatsende) - von uns über wichtige Neuigkeiten bei der MVG informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen monatlichen MVG Newsletter.
Wir verwenden Cookies und YouTube-Videos, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, ob Sie dies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Webseite zu Verfügung stehen.
Wir verwenden Cookies, Webanalyse und YouTube-Videos, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, ob Sie dies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Webseite zu Verfügung stehen.
Die hier getätigten Einstellungen können Sie jederzeit mit der in unseren Datenschutzhinweisen angebotenen Funktion "Datenschutz-Einstellungen verwalten" einsehen und ändern. Über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie auch alle Cookies löschen ("Cache-Speicher" Ihres Browsers löschen).
Notwendige:
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite technisch notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit diesen Cookies erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik:
Wir verwenden zu Statistikzwecken das Webanalyse-Tool Matomo (Piwik), um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern. Hierfür teilen wir Ihnen eine Besucher-ID zu, die für 30 Minuten gültig ist. Eine Übermittlung der so gewonnenen Nutzungsinformationen an Dritte findet nicht statt. Sie können der Webanalyse jederzeit widersprechen, indem Sie das Häkchen neben "Statistik" entfernen.
Einstellungen für YouTube-Videos:
Wir nutzen das externe Videoportal YouTube von Google, um Ihnen Videos anzuzeigen. Sie können jedes Video einzeln mit einem Klick auf "Dieses Video erlauben" aktivieren und aufrufen, sodass Ihnen externe Inhalte angezeigt werden. Sie können auch alle YouTube-Videos auf dieser Webseite erlauben. Hierdurch willigen Sie dazu ein, dass Ihre personenbezogenen Daten an die Google Ireland Limited übermittelt und möglicherweise außerhalb der EU (insbesondere in den USA) verarbeitet werden können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das Häkchen neben "YouTube" entfernen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.