JavaScript deaktiviert
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
MVGO - eine App, alles fahren.
Sie können Ihr Abo als HandyTicket bestellen oder Ihr bestehendes Abo bei der MVG auf ein digitales Abo umstellen. Alles mit wenigen Klicks in unserem MVG-Kundenportal.
Folgende Abos sind in der personalisierten Variante als HandyTicket erhältlich:
Jetzt direkt zur Bestellung ins MVG-Kundenportal
Die digitalen Abos sind personalisiert und nur zusammen mit einem Ausweis gültig.
Fragen und Antworten zum Abo als HandyTicket
Folgende Abos sind in der persönlichen Variante als HandyTicket erhältlich:
Weitere Abo-Produkte sollen hinzukommen.
Übertragbare Abos können nicht als HandyTicket genutzt werden.
Die Bezahlung erfolgt je nach gewählter Zahlweise monatlich oder jährlich per Bankeinzug (SEPA-Lastschriftverfahren).
Ja, mit einem personalisierten Abo ist der Wechsel ganz einfach über das MVG-Kundenportal möglich.
Wird Ihnen kein Abonnement angezeigt? Dann kann es sein, dass Sie Ihr Abo noch mit Ihrem Kundenprofil verknüpfen müssen. Das können Sie hier machen.
Nein, das digitale Abo ist personalisiert und nicht auf andere Personen übertragbar.
Schauen Sie bitte in unsere FAQ für den M-Login.
Sie können Ihr Abo über das MVG-Kundenportal kündigen oder verwalten.
Sie sind nicht registriert? Eine schriftliche Kündigung richten Sie bitte per E-Mail an abocenter@mvg.de oder per Post an das MVG-Abocenter, 80287 München.
Das Abo als HandyTicket kann in den Apps MVGO und MVG Fahrinfo München genutzt werden.
Ja. Ein Abo-Ticket kann nur ausgestellt werden, wenn Sie in der App mit dem im Abo-Vertrag angegebenen M-Login angemeldet sind. Mehr Informationen zum M-Login erhalten Sie hier.
Das Abo-Ticket steht ca. 2-5 Tage vor Start der Abo-Vertragslaufzeit bzw. vor jedem Monatswechsel in der App zum Download zur Verfügung.
Sie müssen das Ticket nicht aktiv herunterladen. Wenn Sie die App in diesem Zeitraum öffnen, aktualisiert sich das Ticket automatisch.
Nein. Die digitalen Abos können nur in Form von Monatstickets ausgegeben geben.
Wenn das Ticket einmal heruntergeladen wurde, ist dieses auch ohne Internetverbindung verfügbar. Bei einer Kontrolle im Fahrzeug benötigen sie daher kein Internet. Um das neue Ticket für den Folgemonat herunterzuladen, ist allerdings eine Internetverbindung notwendig.
Sie sehen in der App unter "Tickets" für jeden Monat einen eigenen Eintrag. Sollte dies nicht der Fall sein, prüfen sie bitte die Filtereinstellung der Ansicht.
Sowohl bei iOS als auch bei Android erfolgt eine Aktualisierung und die damit einhergehende Ticket-Ausstellung standardmäßig nur über die aktive Verwendung der App. Eine schnellere Abwicklung können Sie je nach Betriebssystem wie folgt unterstützen:
Ja, Sie können Benachrichtigungen in den Ticketshop-Einstellungen der App aktivieren. Hierzu haben Sie zwei Möglichkeiten:
Wenn Sie diese Einstellungen im laufenden Monat ändern, kann es sein, dass Sie erst nach dem nächsten Abo-Ticket eine entsprechende Benachrichtigung erhalten. Bitte beachten Sie auch die zusätzlichen Informationen zum Thema Benachrichtigung, indem Sie in den jeweiligen Einstellungen der App auf das "Info-i" klicken.
Nein. Das digitale Abo kann nur auf einem Endgerät angezeigt und genutzt werden.
Ja, die Übertragung von Abos auf andere Endgeräte ist möglich. Bitte klicken Sie auf das entsprechende Ticket und wählen Sie „Übertragen“. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl an Übertragungen zwischen verschiedenen Geräten aus Sicherheitsgründen begrenzt ist.
Das Abo als HandyTicket funktionniert auf allen iPhones und Android-Smartphones, die mindestens folgende Systemvoraussetzungen erfüllen:
Sollten Sie eine besondere Modifikation („Jailbreak“, „ROMs“ o.Ä.) durchgeführt haben, können wir die stabile und fehlerfreie Funktionsfähigkeit der App nicht gewährleisten.
Ja. Zum Download der monatlich zur Verfügung gestellten Abo-Tickets wird eine stabile Internetverbindung benötigt. Stellen Sie bitte vor Fahrtantritt bzw. Betreten des Sperrengschosses sicher, dass Sie ein gültiges Ticket haben.
Wir möchten unseren Kund*innen sichere und zeitgemäße Anwendungen anbieten. Daher konzentrieren wir uns auf Betriebssysteme bzw. Versionen, die diese Anforderungen erfüllen und von einem Großteil der Fahrgäste aktiv genutzt werden.
Hinzu kommt, dass Google und Apple keinen dauerhaften Support für ältere Versionen ihrer Betriebssysteme anbieten. Diese Lücke können wir nicht füllen. Ein gutes App-Erlebnis für Kund*innen wäre nicht mehr gewährleistet.
Als Alternative steht Ihnen der Kauf eines Abos im Papierformat zur Verfügung. Sollten Sie später ein neues Smartphone erhalten, können Sie im MVG-Kundenportal jederzeit auf das digitale Angebot umsteigen.
Bitte prüfen Sie Folgendes:
Melden Sie sich nach Durchführung einer oder mehrerer der oben genannten Lösungsansätze erneut in der App an und prüfen Sie unter "Tickets", ob das Abo-Ticket heruntergeladen wird.
Wenn diese Punkte nicht zum Erfolg geführt haben, kontaktieren Sie uns gerne per Mail unter: abocenter@mvg.de
Das ist ärgerlich, aber wir finden bestimmt eine Lösung. Senden Sie uns bitte eine E-Mail an abocenter@mvg.de und beschreiben Sie am besten mit einem Screenshot kurz den Fehler.
Bei einer Fahrscheinkontrolle müssen Sie Ihr HandyTicket auf dem Smartphone und einen amtlichen Lichtbildausweis vorzeigen. Ihr Ticket können Sie im Ticketshop der App unter „Tickets“ aufrufen. Die Fahrscheinprüfer*innen scannen den Ticket-Code mit einem mobilen Kontrollgerät. Das HandyTicket kann auch ohne Internetverbindung aufgerufen werden.
Das Abo als HandyTicket ist personalisiert. Eine Übertragung eines persönlichen Abo-Tickets auf eine andere Person ist nicht möglich. Wer ein Abo-Ticket nutzt, muss deshalb einen amtlichen Lichtbildausweis dabei haben, z.B. einen Personalausweis oder Reisepass.
Das Abo als HandyTicket ist nur in Kombination mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig. Können Sie sich nicht ausweisen, wird ein erhöhtes Beförderungsentgelt fällig. Mehr Informationen zum erhöhten Beförderungsentgelt finden Sie hier.
Als Fahrgast müssen Sie eine entwertete und kontrollierbare Fahrkarte vorweisen. Können Sie das nicht, wird ein erhöhtes Beförderungsentgelt fällig. Wenn Sie nachträglich im MVG-Kundencenter nachweisen, dass Sie bei Fahrtbeginn ein gültiges Abo hatten, wird das erhöhte Beförderungsentgelt auf eine Bearbeitungsgebühr reduziert.
Nein. Das Ticket ist in der App unter „Tickets“ gespeichert und auch ohne Internetzugang jederzeit abrufbar. Wichtig ist, dass Sie nach dem Kauf in der App eingeloggt bleiben. Eine Internetverbindung wird nur für den Download des Abo-Tickets benötigt.
Stellen Sie bitte vor Fahrtantritt bzw. Betreten des Sperrengeschosses sicher, dass Sie ein gültiges Ticket haben.
Hier finden Sie die Vertragsbedingungen für das IsarCardAbo als HandyTicket.
Bei allgemeinen Fragen:
MVG-Hotline
Tel.: 0800 3 44 22 66 00
(gebührenfreie Servicenummer)
Bei Fragen zu Ihrem Vertrag:
MVG-Abocenter
Tel.: 0800 3 44 22 66 11
(gebührenfreie Servicenummer)
E-Mail: abocenter@mvg.de