JavaScript deaktiviert
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Ab dem 10. Dezember 2023 weitet sich der MVV-Verbundraum auf die Stadt Rosenheim sowie die Landkreise Rosenheim, Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen (südlicher Teil) aus und umfasst dann neben den Städten München und Rosenheim insgesamt 10 Landkreise.
Das 365-Euro-Ticket MVV kann ab diesem Zeitpunkt in den Tarifzonen M bis 12, also im gesamten MVV-Verbundraum genutzt werden. Dies gilt auch dann, wenn auf den Tickets noch die Zonen M bis 6 aufgedruckt sind.
Für Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende empfehlen wir das ermäßigte Deutschlandticket für 29 €. Aktuelle Infos erhalten Sie hier.
Gute Nachrichten für Schüler*innen ab 16 Jahren: Sie können das 365-Euro-Ticket MVV als HandyTicket bestellen! Wenn Sie bereits ein 365-Euro-Ticket MVV haben, dessen Vertragslaufzeit demnächst endet, empfehlen wir das HandyTicket, dass Sie dann über unsere App MVGO erhalten. Alternativ lässt sich ein bestehendes Ticket in ein digitales Ticket ändern.
Alles mit nur wenigen Klicks in unserem MVG-Kundenportal.
Ganz einfach und bequem hier online bestellen!
Sie nutzen das 365-Euro-Ticket MVV als HandyTicket schon bald ein Jahr und möchten gerne verlängern?
Hinweise:
Weil das 365-Euro-Ticket MVV als HandyTicket nicht übertragbar ist, müssen Sie sich selbst mit dem M-Login anmelden. Wenn Sie über 16 sind, ist es am einfachsten, am Ende der Laufzeit des Tickets das 365-Euro-Ticket MVV als HandyTicket neu mit Ihrem M-Login zu bestellen. Natürlich ist auch jederzeit ein Umstieg möglich: Wenn das 365-Euro-Ticket MVV in Papierform bisher mit einem anderen M-Login-Account verknüpft ist (z. B. im Account eines Elternteils), kann es im MVG-Kundenportal über die Funktion „Ticketverknüpfung trennen“ aus dessen M-Login-Account entfernt werden. Im Anschluss kann das Ticket dann mit Ihrem M-Login-Account über die Funktion „Abo verknüpfen“ verbunden werden. Danach können Sie im Kundenportal über „Ticketform ändern“ auf das HandyTicket wechseln.
In Ihrem Account im Kundenportal unter „365-Euro-Ticket-MVV verwalten“ können Sie unter „Ticketform ändern“ auf das HandyTicket umsteigen. Der Umstieg ist immer zum nächsten Monatsersten möglich und muss spätestens 5 Tage vor dem Monatsende beauftragt sein.
Unter „Abo verknüpfen“ (hier) können Sie Ihr Ticket zu Ihrem M-Login-Account-hinzufügen. Hierfür benötigen Sie Ihre Kundennummer (75….) und die letzten vier Ziffern Ihrer IBAN.
In diesem Fall ist es am einfachsten für Sie, wenn Sie Ihren Vertrag neu und gleich als Handyticket abschließen. Ein Umstieg ist auch möglich, aber etwas aufwendiger:
Wenn Sie neben der Vertragsverlängerung auch die Ticketform von Papier auf HandyTicket ändern möchten, rufen Sie bitte im Kundenportal „365-Euro-Ticket MVV verwalten“ auf und führen Sie als Erstes unter „Ticketform ändern“ den Wechsel aufs HandyTicket durch. Sobald die Bearbeitung Ihres Änderungsauftrags abgeschlossen ist (bis zu 2 Werktage), bekommen Sie eine Nachricht und können danach die Vertragsverlängerung vornehmen.
Hinweis: Wenn Sie sich im letzten Vertragsmonat befinden und Ihren Vertrag noch nicht verlängert haben, ist ein Umstieg auf das HandyTicket zu Beginn des nächsten Vertragsjahres leider nicht möglich. Bitte bestellen Sie sich zum Beginn des neuen Vertragsjahres ein neues Ticket unter „365-Euro-Ticket MVV bestellen“ und wählen dort die Ticketform Handy aus. Ihr bestehender Vertrag verlängert sich nicht automatisch, sodass Sie hier ohne Sorge ein neues Ticket bestellen können.
Zwischen 6 und 15 Jahren wird für das 365-Euro-Ticket MVV ein Foto benötigt (siehe auch MVV Tarifbestimmung Anhang 9c). Aktuell können unsere Systeme noch keine Fotos speichern und auf dem HandyTicket darstellen. Daher können wir das 365-Euro-Ticket MVV zunächst nur Kund*innen ab 16 Jahren anbieten.
Der Kauf von HandyTickets ist aktuell nur für Kund*innen ab 18 Jahren erlaubt. Jedoch können Kund*innen ab 16 Jahren bestimmte Tarifprodukte auch als HandyTicket nutzen. Den Anfang bei diesen Tarifprodukten macht das 365-Euro-Ticket MVV.
Bis spätestens 6 Werktage vor dem Monatsende muss der Auftrag über das Kundenportal an die MVG abgeschickt worden sein.
Schauen Sie bitte in unsere FAQ für den M-Login.
In den Apps MVGO und MVG Fahrinfo München.
Ja. Ein Ticket kann nur ausgestellt werden, wenn Sie in der App mit dem im Vertrag angegebenen M-Login-Account angemeldet sind.
Mehr Informationen zum M-Login erhalten Sie hier.
Das Ticket steht ca. 2 bis 5 Tage vor Start der Vertragslaufzeit bzw. vor jedem Monatswechsel in der App zum Download zur Verfügung. Sie müssen das Ticket nicht aktiv herunterladen.
Wenn Sie die App in diesem Zeitraum öffnen, aktualisiert sich das Ticket automatisch.
Wenn das Ticket einmal heruntergeladen wurde, ist dieses auch ohne Internetverbindung verfügbar. Bei einer Kontrolle im Fahrzeug benötigen Sie folglich kein Internet.
Um das jeweilige Ticket für den Folgemonat herunterzuladen, ist allerdings eine Internetverbindung notwendig.
Sie sehen in der App unter "Tickets" für jeden Monat einen eigenen Eintrag. Sollte dies nicht angezeigt werden, prüfen Sie bitte die Filtereinstellung der Ansicht.
Sowohl bei iOS als auch bei Android erfolgt eine Aktualisierung und damit einhergehende Ticketausstellung standardmäßig nur über die aktive Verwendung der App. Die schnellere Abwicklung können Sie je nach Betriebssystem unterstützen:
Android: Einstellungen > Apps > MVG App > Mobile Daten und Wlan > „Hintergrunddaten aktivieren"
iOS: Einstellungen > MVG App > „Hintergrundaktualisierung aktivieren"
Ja, Sie können Benachrichtigungen in den Ticketshop-Einstellungen der App aktivieren. Hierzu haben Sie zwei Möglichkeiten:
Hinweis: Wenn Sie diese Einstellungen im laufenden Monat ändern, kann es sein, dass Sie erst nach dem nächsten Monat eine entsprechende Benachrichtigung erhalten. Bitte beachten Sie auch die zusätzlichen Informationen zum Thema Benachrichtigung, indem Sie in den jeweiligen Einstellungen der App auf das Info-i klicken.
Nein. Das digitale Ticket kann nur auf einem Endgerät angezeigt und genutzt werden.
Auf allen iPhones und Android-Smartphones, die mindestens folgende minimale Systemvoraussetzungen erfüllen:
Hinweis: Sollten Sie eine besondere Modifikation („Jailbreak“, „ROMs“ o.Ä.) durchgeführt haben, können wir die stabile und fehlerfreie Funktionsfähigkeit der App nicht garantieren.
Ja. Zum Download der monatlichen zur Verfügung gestellten Tickets wird eine stabile Internetverbindung benötigt. Stellen Sie bitte vor Fahrtantritt oder Betreten des Sperrengschosses sicher, dass Sie ein gültiges Ticket haben.
Wir wollen unseren Kunden sichere und zeitgemäße Anwendungen anbieten. Dies setzt voraus, dass wir neue Funktionen der iOS- und Android-Betriebssysteme nutzen. Aufgrund der Anwendung von verbundweit eingesetzten Sicherheitsstandards können wir den Ticketkauf und die digitale Abo-Nutzung leider nicht für ältere Betriebssysteme zur Verfügung stellen.
Zusätzlich stellt Google bzw. Apple den Entwicklungs-Support für nicht mehr unterstützte Betriebssystemversionen ein oder führt nur noch zwingend notwendige Sicherheitsupdates durch. Für abgekündigte Betriebssystemversionen sinkt dadurch unsere Reaktionsfähigkeit auf Probleme oder Fehler leider so stark, dass wir ein gutes Kundenerlebnis in der App nicht mehr gewährleisten können.
Als Alternative steht Ihnen der Kauf eines Abos im Papierformat zur Verfügung. Sollten Sie später ein neues Smartphone erhalten, können Sie jederzeit auf das digitale Angebot umsteigen. Einfach im MVG-Kundenportal das Abo anpassen.
Bitte prüfen Sie folgendes:
Melden Sie sich nach Durchführung einer oder mehrerer der oben genannten Lösungsansätze erneut in der App an und prüfen Sie unter "Tickets", ob das HandyTicket heruntergeladen wird.
Wenn diese Punkte nicht zum Erfolg geführt haben, kontaktieren Sie uns per Mail unter abocenter@mvg.de.
Das ist ärgerlich, passiert aber leider dennoch. In dem Fall senden Sie uns bitte eine E-Mail an abocenter@mvg.de und beschreiben (am besten mit einem Screenshot) kurz den Fehler.
Bei einer Fahrscheinkontrolle müssen Sie Ihr HandyTicket auf dem Smartphone und einen amtlichen Lichtbildausweis vorzeigen. Ihr Ticket können Sie im Ticketshop der App unter „Tickets“ aufrufen. Die Fahrscheinprüfer*innen scannen den Ticket-Code mit einem mobilen Kontrollgerät. Das HandyTicket kann auch ohne Internetverbindung aufgerufen werden.
Das 365-Euro-Ticket als HandyTicket ist personalisiert. Eine Übertragung eines persönlichen HandyTickets auf eine andere Person ist nicht möglich. Wer ein HandyTicket nutzt, muss deshalb einen amtlichen Lichtbildausweis dabeihaben, z.B. Personalausweis oder Reisepass.
Das 365-Euro-Ticket MVV als HandyTicket ist nur in Kombination mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig. Können Sie sich nicht ausweisen, wird ein erhöhtes Beförderungsentgelt fällig. Mehr Informationen zum erhöhten Beförderungsentgelt finden Sie hier.
Als Fahrgast müssen Sie eine entwertete und kontrollierbare Fahrkarte vorweisen können. Können Sie das nicht, wird ein erhöhtes Beförderungsentgelt fällig. Können Sie nachträglich im MVG Kundencenter nachweisen, dass Sie bei Fahrtbeginn ein gültiges Ticket hatten, wird das erhöhte Beförderungsentgelt auf eine Bearbeitungsgebühr reduziert.
Nein. Das Ticket ist in der App unter „Tickets“ gespeichert und auch ohne Internetzugang jederzeit abrufbar. Wichtig ist, dass Sie nach dem Kauf in der App eingeloggt bleiben. Eine Internetverbindung wird nur für den Download des Tickets benötigt. Stellen Sie bitte vor Fahrtantritt oder Betreten des Sperrengeschosses sicher, dass Sie ein gültiges Ticket haben.
Bei allgemeinen Fragen:
MVG Hotline
Tel.: 0800 3 44 22 66 00
(gebührenfreie Servicenummer)
Bei Fragen zu Ihrem Vertrag:
MVG Abocenter
Tel.: 0800 3 44 22 66 11
(gebührenfreie Servicenummer)
E-Mail: abocenter@mvg.de