JavaScript deaktiviert
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Die MVG liebt Innovationen. Sie auch? Dann gestalten Sie mit uns den HandyTicket-Shop von morgen. Damit wird der Fahrscheinkauf in unseren erfolgreichen Apps in Zukunft noch schneller und einfacher von der Hand gehen. Bequem sowieso. MVG Tickets 6091 bietet Fahrkarten für den gesamten Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV). Werden Sie jetzt Teil dieses neuen Projekts – und machen Sie unsere Apps damit noch besser!
*Hinweis: Bei einer Fahrscheinkontrolle zeigen Sie das HandyTicket direkt in MVG Tickets 6091 vor. Mehr Informationen finden Sie in den FAQ auf dieser Seite.
Gute Nachrichten für Abonent*innen: Ab jetzt können Sie Ihr Abo als HandyTicket bestellen. Folgende Abos sind bisher in der personalisierten Variante als HandyTicket erhältlich:
Sie haben schon ein Abo und möchten zur digitalen Version wechseln? Kein Problem. Sie können Ihr Abo mit wenigen Klicks im Kundenportal selbst anpassen.
Weitere Informationen zum Abo als HandyTicket finden Sie hier.
Wussten Sie schon …
… wofür die Zahl 6091 in der App MVG Tickets 6091 steht?
6091 war die Nummer des ersten Münchner U-Bahnzugs. Der Beginn einer neuen Ära. Unsere App markiert ebenfalls einen Neuanfang: Sie ist der Prototyp für unseren neuen Tickektshop – Ihr HandyTicket von morgen. 6091: kleiner Anfang, großartige Aussichten!
Mehr Informationen rund um den Ticketkauf mit MVG Tickets 6091 finden Sie in den FAQ auf dieser Seite.
Das Abo als HandyTicket können Sie im MVG Kundenportal bestellen und verwalten. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
In den kommenden Monaten wird das Angebot kontinuierlich erweitert.
MVG Tickets 6091 ist ein Projekt der MVG, mit welchem eine neue Art des Ticketkaufs erprobt werden soll. Dadurch können Sie digitale Fahrscheine - sogenannte HandyTickets - für den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) kaufen.
Jeder, der volljährig ist und einen Fahrschein benötigt, kann TMVG Tickets 6091 nutzen. Weitere Voraussetzungen sind:
Die HandyTickets, die Sie mit MVG Tickets 6091 kaufen, sind im gesamten öffentlichen Personennahverkehr im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) gültig. Netz- und Tarifpläne finden Sie bei Interesse hier
Alle wichtigen Informationen zu unseren digitalen Fahrscheinen, den HandyTickets, finden Sie hier
Hinweis: Die MVG vertreibt HandyTickets sowohl in der MVG Tickets 6091 als auch in den Apps MVGO und MVG Fahrinfo München.
Auf jeden Fall! Denn MVG Tickets 6091 bietet Fahrgästen neben dem schnellen und zuverlässigen Ticketkauf viele weitere Vorteile. Unter anderem können Sie uns Ihre Wünsche für die App direkt schicken. Schreiben Sie uns unter Mein Profil ► Hilfe & Feedback ► Kritik & Verbesserungsvorschläge. Jeder Vorschlag wird durch die Produktverantwortlichen sorgfältig geprüft.
Beim ersten Start der App melden Sie sich einmalig mit Ihrem M-Login Account an. Falls Sie M-Login noch nicht nutzen, können Sie sich hier gratis für den Service registrieren. Danach können Sie sich unter Mein Profil bei MVG Tickets 6091 anmelden.
Hinweis: Der Kauf von HandyTickets ist nur für volljährige Personen möglich.
HandyTickets sind "personalisierte Tickets". Das bedeutet: diese Fahrscheine sind nur für eine bestimmte Person gültig. Deshalb müssen Sie bei einer Fahrscheinkontrolle neben Ihrem HandyTicket auch einen Lichtbildausweis vorzeigen. Es erfolgt somit eine Zuordnung Ihrer Person zu einem von Ihnen erworbenen HandyTicket. Dieser Schritt dient vor allem zur Reduzierung von Betrugsversuchen mit digitalen Tickets.
Unter Mein Profil können Sie voreinstellen, ob Sie eine Zeitkarte nutzen oder nicht. Zudem können Sie festlegen, ob Ihr Ticketkauf jeweils per E-Mail bestätigt werden soll und ob Sie Absturzberichte senden wollen und nicht. Absturzberichte helfen uns, die App für Sie weiter zu verbessern.
Bitte beachten Sie, dass die Zahlungsmittelverwaltung auf den M-Login umgestellt wurde. Im Rahmen dieser Umstellung müssen alle Kunden seit 4. Januar 2021 ihre Kreditkarte bzw. IBAN einmalig neu eingeben.
Der M-Login ist ein digitales Serviceportal der Stadt München. Damit können Sie unterschiedliche Angebote in und um München nutzen. Der Vorteil: Sie müssen sich nicht bei verschiedenen Webseiten und Apps einzeln anmelden, sondern können dank M-Login alle Angebote mit einem einzigen Passwort nutzen. Ihre persönlichen Daten können Sie in Ihrem Profil zentral verwalten. Dabei entscheiden Sie selbst, welche Services Zugriff auf welche Ihrer Daten erhalten. Auch Bezahlvorgänge können Sie einfach und sicher über den M-Login abwickeln. Weitere Informationen zum M-Login finden Sie unter www.login.muenchen.de.
Ihre persönlichen Daten sind im Serviceportal M-Login hinterlegt. Nach einem Umzug oder einer Namensänderung können Sie Ihre Daten dort schnell und unkompliziert selbst aktualisieren. Melden Sie sich dazu direkt unter www.login.muenchen.de/login an.
Haben Sie bei der Anmeldung für die MVG Tickets 6091 Ihr Passwort vergessen, werden Sie automatisch zur Seite von M-Login geleitet. Dort können Sie Ihr Passwort zurücksetzen und ein neues Passwort vergeben.
Über die Profilverwaltung können Sie Ihr M-Login Profil jederzeit löschen. Durch das Löschen des Profils werden die Verknüpfungen zu allen Online-Services ebenfalls gelöscht. Bestehende Verträge mit anderen Services des M-Logins bleiben davon unberührt.
Das Löschen Ihre M-Login Profils ist nur möglich, wenn keine Verbindlichkeiten mehr bei einem der verknüpften Online-Services (z.B. MVG Tickets 6091, MVGO, MVG Fahrinfo München) bestehen. Sie erhalten per E-Mail eine Information, warum das Löschen Ihres M-Login nicht möglich ist.
Derzeit enthält MVG Tickets 6091 die im MVV am häufigsten gekauften Tickets des sogenannten "Bartarifs". Dazu zählen beispielsweise Einzelfahrkarten, Tageskarten, Abokarten, das Anschlussticket und die Streifenkarte. Das Ticketsortiment wird kontinuierlich erweitert.
Auf der Startseite finden Sie alle verfügbaren Tickets. Wählen Sie das für Ihre Fahrt passende Ticket aus. In der Ticketkonfiguration können Sie dann Einstellungen treffen, die zu Ihnen und Ihrer Fahrt passen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Ticketkonfiguration Sie für Ihre Fahrt brauchen, helfen Ihnen die Info-Symbole neben den jeweiligen Überpunkten. Zum Beispiel erhalten Sie neben "Ticket für" mehr Information dazu, für welche Personen oder Gruppen das Ticket geeignet ist.
Zusätzlich unterstützt Sie MVG Tickets 6091 mit einer eindeutigen Symbolik und mit Netz- und Tarifplänen.
Sie finden Ihre aktuell gültigen Tickets sowie die im Vorverkauf erworbenen Fahrscheine auf der Startseite im Bereich "Meine Tickets".
Bitte beachten Sie: Die Tickets werden nur auf dem Smartphone angezeigt, mit dem sie gekauft wurden.
Mit MVG Tickets 6091 können Sie Tageskarten bis zu sieben Tage vor Fahrtantritt erwerben. Das Gültigkeitsdatum muss allerdings beim Kauf schon eingetragen werden. Außerdem können Sie Streifenkarten im Vorfeld erwerben. Es ist möglich, bis zu 20 Streifen als Guthaben in MVG Tickets 6091 zu speichern.
Bei der Ticketkonfiguration erhalten Sie unter „Gültig ab“ Informationen zur zeitlichen Gültigkeit der einzelnen Ticketkonfigurationen.
Ja, wenn Sie zusammen mit dieser Person reisen. Bei einer Kontrolle müssen Sie sich als Ticketkäufer*in ausweisen können.
Nein. Das ist gemäß des MVV-Gemeinschaftstarifs des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) nach § 10 Absatz 3 der Allgemeinen Beförderungsbedingungen nicht möglich. Weitere Informationen zu den Tarif- und Beförderungsbestimmungen finden Sie hier.
In der U-Bahn und S-Bahn müssen Sie Ihr HandyTicket gekauft haben, bevor Sie den so genannten "fahrscheinpflichtigen Bereich" betreten. Dieser beginnt hinter den blauen Fahrscheinentwertern. In Bus und Tram benötigen Sie Ihr HandyTicket vor dem Einsteigen ins Fahrzeug.
Ja. Sie können ein Ticket nach der Konfiguration entweder "Sofort kaufen" oder in den Warenkorb legen.
Bitte beachten Sie: Der Warenkorb wird in gewissen Zeitabständen automatisch geleert. Hinterlegte Tickets werden dabei entfernt.
Wenn Sie eine Streifenkarte kaufen möchten, wählen Sie das Produkt "Streifenkarte". Unter "Streifen entwerten" → "noch nicht entwerten" können Sie neues Guthaben kaufen. Sie müssen nicht sofort eine Fahrt antreten. In der Ticketkonfiguration wird Ihr aktuelles Guthaben für die von Ihnen gewählte Personengruppe (Erwachsener/Kind und U21) angezeigt.
Bitte beachten Sie: Der Kauf ist auf maximal 20 Streifen begrenzt.
Wenn Sie ihr Streifenkarten-Guthaben einlösen möchten, klicken Sie unter "Meine Tickets" oder im Produktkatalog auf "Streifenkarte". Jetzt können Sie die Anzahl der einzulösenden Streifen wählen, die Sie für Ihre Fahrt benötigen. Um mehr über die Anzahl der benötigten Streifen zu erfahren, klicken Sie auf das Info-I neben "Streifen entwerten".
Wenn Sie für eine Fahrt nicht genug Guthaben besitzen, weist Sie MVG Tickets 6091 darauf hin. Sie können direkt neues Guthaben aufladen und es für Ihre Fahrt einlösen. Der zu zahlende Betrag und das für die Fahrt benötigte Guthaben werden Ihnen im grünen "Kaufen"-Button angezeigt.
Wenn Sie eine IsarCard (Woche/Monat) oder ein IsarCard Abo besitzen, ist das Anschlussticket eine preiswerte Möglichkeit, um den Geltungsbereich Ihrer Fahrkarte zu erweitern. Hinterlegen Sie in Mein Profil ► Einstellungen ► Meine Zeitkarte den Geltungsraum. Die Zonen Ihrer Zeitkarte werden in der Ticketkonfiguration dann Grau angezeigt und bei der Preisberechnung nicht berücksichtigt.
Ein Beispiel:
Sie besitzen eine IsarCard Monat für die Zone 1-4 und möchten von der Zone M in die Zone 6 fahren. Wenn Sie die Zonen Ihrer Monatskarte in den Einstellungen hinterlegt haben, können Sie einfach den Geltungsbereich von M-6 wählen. Die App berechnet automatisch den richtigen Gesamtpreis für die Zone M und die Zone 5-6.
Das funktioniert momentan nur bei Streifenkartenguthaben. Alle anderen mit MVG Tickets 6091 gekauften HandyTickets können nicht von einem Smartphone auf ein anderes übertragen werden.
Sie haben derzeit die Auswahl zwischen:
Den Starttag Ihrer IsarCard Wochen- und Monatskarte können Sie flexibel und individuell wählen:
Das Ticket kann bis zu sieben Tage im Voraus erworben werden. Beim Kauf ist der erste Gültigkeitstag und der Geltungsbereich anzugeben.
Kinder von 6 bis 14 Jahren dürfen montags bis freitags an Werktagen ab 9 Uhr, sonst rund um die Uhr kostenlos mitfahren. Nachweislich eigene Kinder und Enkelkinder in beliebiger Anzahl, ansonsten maximal drei Kinder. Der Name der mitreisenden Kinder muss beim Kauf nicht angegeben werden.
HandyTicket Zeitkarten können nicht auf eine andere Person übertragen werden. Die Tickets sind an die beim Kauf angegebene Person gebunden. Der Name dieser Person steht auf dem Ticket.
HandyTicket Zeitkarten können maximal 2-mal auf ein anderes Endgerät übertragen werden. Danach ist eine weitere Übertragung nicht mehr möglich. Bitte überlegen Sie sich im Vorfeld gut, ob und wann Sie eine Übertragung auf ein anderes Endgerät durchführen möchten. Bitte beachten: HandyTicket Zeitkarten können nicht auf eine andere Person übertragen werden, lediglich auf ein anderes Endgerät und/oder Applikation dieser Person.
Auf Ihrem neuen Endgerät einfach auf das gewünschte Ticket klicken. Folgen Sie dem Hinweisdialog für eine Übertragung des Tickets. Bitte beachten Sie:
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen und die maximale Anzahl an möglichen Übertragungen noch nicht überschritten haben. Letzteres können Sie anhand des zugehörigen Hinweisdialogs erkennen. Wenn Sie eine andere Fehlermeldung bei der Übertragung erhalten und diese nicht durchgeführt wird, wenden Sie sich bitte an den MVG Kundenservice.
Sie benötigen für die erfolgreiche Übertragung eine stabile Internetverbindung, um das Ticket auf Ihrem anderen Endgerät herunterladen zu können. Bitte aktualisieren Sie "Meine Tickets“ indem Sie den Bildschirm nach unten ziehen ("swipe down“) oder starten Sie die App neu.
Nein. Wenn die maximale Anzahl an möglichen Übertragungen für ein Ticket überschritten wurde, ist eine weitere nachträgliche Übertragung nicht mehr möglich. Stellen Sie aus diesem Grund bitte sicher, dass Sie Tickets nur in Ausnahmefällen auf ein anderes Endgerät und/oder Applikation übertragen.
HandyTickets sind gemäß der Tarif- und Beförderungsbedingungen des MVV-Gemeinschaftstarifs vom Umtausch, von der Rückgabe und der Erstattung ausgeschlossen. Dies gilt auch für HandyTicket Zeitkarten. Eine Erstattung oder Teilerstattung der IsarCards im HandyTicket ist daher nicht möglich.
Nein, das ist nicht möglich. Bitte nutzen Sie für die restliche zeitliche Gültigkeit die Papiervariante weiter. Danach können Sie bei Interesse und Bedarf auf die HandyTicket-Variante umsteigen.
Folgende Abos sind in der persönlichen Variante als HandyTicket erhältlich:
IsarCard
IsarCard9Uhr
IsarCard65
Übertragbare Abos können nicht als HandyTicket genutzt werden. Alle Infos zum Abo als HandyTicket finden Sie hier.
Ja, mit einem personalisierten Abo ist der Wechsel ganz einfach über das MVG Kundenportal möglich.
Wird Ihnen kein Abonnement angezeigt? Dann kann es sein, dass Sie Ihr Abo noch mit Ihrem Kundenprofil verknüpfen müssen. Das können Sie hier machen.
Alle Informationen zum Abo als HandyTicket finden Sie hier.
Das HandyTicket hat bei MVG Tickets 6091 denselben Preis wie ein Fahrschein am Automaten oder an der Verkaufsstelle.
Auf der Startseite unter "Meine Tickets" wird Ihr aktuelles Streifenguthaben für die Streifenkarte und Streifenkarte U21 angezeigt. Wenn Sie kein Guthaben besitzen, ist die Guthabenanzeige ausgeblendet.
Das Guthaben der Streifenkarte U21 kann nur für Personen im Alter zwischen 15-20 Jahren verwendet werden. Das Guthaben der regulären Streifenkarte kann für Kinder (bis 15 Jahre) und Erwachsene (ab 21 Jahre) genutzt werden.
Derzeit ist die Bezahlung mit dem SEPA-Lastschriftverfahren sowie per Kreditkarte (VISA, American Express, MasterCard) möglich.
Gehen Sie zu Mein Profil ► Einstellungen ► M-Login Konto ► Zahlungsmittel. Im M-Login haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zahlungsmittel zu verwalten. Wenn Sie mehr als ein Zahlungsmittel verwenden, können Sie ein Standardzahlungsmittel festlegen. Dieses wird mit einem Hinweis gekennzeichnet.
Bei Hinterlegung der Kreditkarte reserviert die MVG einen Euro zur Überprüfung der Kreditkarte. Die Reservierung wird von dem die Kreditkarte ausgebenden Zahlungsdienstleisternach spätestens 30 Tagen automatisch aufgehoben.
Nein. Die Kaufbestätigung ist lediglich eine Information über Ihre erfolgreiche Bestellung. Diesen Service können Sie in den "Einstellungen" deaktivieren. Die Rechnung wird am Ende des Tages separat an Sie versandt.
Der Rechnungsversand in MVG Tickets 6091 erfolgt als Gesamtrechnung über alle Fahrscheinkäufe des Tages und wird Ihnen am Ende Tages per Mail zugeschickt.
Bei Fragen zur Rechnungsstellung wenden Sie sich bitte direkt über MVG Tickets 6091 an den MVG Kundenservice. Rufen Sie dazu Mein Profil ► Hilfe & Feedback ► Kontakt auf. Für optimale Unterstützung bitten wir Sie, Ihr Anliegen so prägnant wie möglich zu schildern und Rechnungsnummern, Ticket-IDs oder Screenshots mitzuschicken.
Aufgrund der gesetzeskonformen Umsetzung der Richtlinien für Zahlungen im Internet müssen wir dies umstellen. Durch die EU-Zahlungsdienstrichtline müssen Online-Zahlungen mit Kreditkarte ab 2021 über eine starke Kundenauthentifizierung abgewickelt werden. Der Handel ist angehalten, diese bei elektronischen Kreditkartenzahlungen in Verbindung mit der ausgebenden Bank umzusetzen. Die Services der MVG bieten ihren Kunden durch die Neueingabe der Kreditkarte im M-Login die Möglichkeit, Ihre Kreditkarte anhand der 2-Faktor-Authentifizierung als sicheres Zahlungsmittel zu hinterlegen.
Der Einzug Ihrer Zahlungen vom 01.01. - 08.02.2021 wird inklusive Rechnungsversand ab Mitte Februar erfolgen. Für HandyParken und MVG Tickets 6091 werden im Februar je Service Sammelrechnungen über die im Januar erworbenen Positionen versendet.
Sollten Sie Probleme mit der Authentifizierung bzw. Hinterlegung Ihrer Kreditkarte haben, sollten Sie Ihre Bank kontaktieren, zwischenzeitlich nutzen Sie bitte alternativ das SEPA-Verfahren.
Ein Ticket
Gekauftes Streifenkartenguthaben kann unbegrenzt übertragen werden.
Die Tickets des Zeitkartentarifs können maximal 2-mal übertragen werden, dazu zählen:
Die Tickets des Bartarifs können nicht übertragen werden, dazu zählen:
Rufen Sie für eine Übertragung die Funktion mit einem Klick auf das gewünschte Ticket auf. Folgen Sie dem Hinweisdialog für eine Übertragung des Tickets. Bitte beachten Sie:
Nein. Wenn die maximale Anzahl an möglichen Übertragungen für ein Ticket überschritten wurde, ist eine weitere nachträgliche Übertragung nicht mehr möglich. Stellen Sie aus diesem Grund bitte sicher, dass Sie Tickets nur in Ausnahmefällen auf ein anderes Endgerät und/oder Applikation übertragen.
Bei einer Fahrscheinkontrolle müssen Sie Ihr HandyTicket auf dem Smartphone und einen amtlichen Lichtbildausweis vorzeigen. Ihr Ticket können Sie in der MVG Tickets 6091 unter "Meine Tickets" aufrufen. Die Kontrolleure scannen den Ticket-Code mit einem mobilen Kontrollgerät. Das HandyTicket kann auch ohne Internetverbindung aufgerufen werden.
HandyTickets sind personalisierte Fahrscheine. Um Ticket und Ticketkäufer zuordnen zu können, ist ein entsprechender Nachweis nötig. Wer ein HandyTicket nutzt, muss deshalb einen amtlichen Lichtbildausweis dabeihaben, z. B. Personalausweis, Reisepass oder Führerschein.
Das HandyTicket ist nur in Kombination mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig. Können Sie sich nicht ausweisen, wird ein erhöhtes Beförderungsentgelt fällig.
Als Fahrgast müssen Sie eine entwertete und kontrollierbare Fahrkarte vorweisen können. Können Sie das nicht, wird ein erhöhtes Beförderungsentgelt fällig.
Hinweis: Können Sie nachträglich im MVG Kundencenter nachweisen, dass Sie bei Fahrtbeginn ein gültiges HandyTicket hatten, wird das erhöhte Beförderungsentgelt ermäßigt.
Nein. Lediglich für den Kauf benötigten Sie eine Internetverbindung. Sobald das Ticket auf Ihr Smartphone heruntergeladen wurde, können Sie es auch ohne Internetverbindung aufrufen.
MVG Tickets 6091 läuft auf allen Smartphones mit den Betriebssystemen Android (ab Version 5.0) und iOS (ab Version 13).
Unter Mein Profil ► Hilfe & Feedback ► Kontakt können Sie den MVG Kundenservice kontaktieren. Bitte beschreiben Sie den Fehler so prägnant wie möglich und beantworten die wesentlichen W-Fragen (was?, wann?, wo?). Der Kundenservice leitet Ihre Nachricht direkt an das MVG Tickets 6091 Entwicklungsteam weiter. Sie erhalten von unserem System im Regelfall eine Eingangsbestätigung Ihrer Nachricht.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung bei der Verbesserung unseres neuen Projekts!
Unter Mein Profil ► Hilfe & Feedback ► Kontakt können Sie den MVG Kundenservice kontaktieren und eine Supportanfrage stellen.
Unter Mein Profil ► Hilfe & Feedback ► Kritik & Verbesserungsvorschläge können Sie Ihr Feedback einreichen. Jeder Vorschlag wird durch die Produktverantwortlichen sorgfältig geprüft.
Hier finden Sie die AGB für MVG Tickets 6091 und die Datenschutzhinweise für MVG Tickets 6091.