Bus und Tram: Verbesserungen ab 13. Februar 2023

 

Linienwege vereinheitlicht, Anbindung von Freiham in der Nacht verbessert und Kapazität erhöht

Auf der Linie 20: Trambahn im Doppelpack Auf der Linie 20: Trambahn im Doppelpack © MVG

 

Bus Tram

Ab Montag, 13. Februar, gibt es Verbesserungen bei Bus und Tram. Die MVG vereinheitlicht Linienwege, verbessert die Anbindung von Freiham in der Nacht und erhöht teilweise die Kapazität. Den Beschluss dazu hat der Stadtrat am 30. November 2022 im Rahmen des Leistungsprogramms 2023 gefasst.


Die Verbesserungen zum 13. Februar 2023 im Überblick:

Bus

Der Bus 51 bekommt in beiden Richtungen einen einheitlichen Linienweg in Moosach, die Haltestelle Netzerstraße entfällt. © MVG

MetroBus 51

Der Bus 51 bekommt in beiden Richtungen einen einheitlichen Linienweg in Moosach. Die Linie fährt zwischen den Haltestellen Nederlinger Straße (West) und Bunzlauer Platz über Skagerrakstraße, die neue Haltestelle Warschauer Straße und Baubergerstraße. Die Haltestellen Netzerstraße in Richtung Moosach sowie Schragenhofstraße in Richtung Laim entfallen.

StadtBus 154

Der Bus 154 wird an Schultagen morgens um eine zusätzliche Fahrt in Richtung Tivolistraße verstärkt.

NachtBus N45

Die Busse fahren künftig – wie auch in Richtung Waldperlach Süd – über Klinikum Neuperlach, Hugo-Lang-Bogen, Quiddestraße und Holzwiesenstraße.

Der NachtBus N77

Der NachtBus N77 fährt von Neuaubing West weiter nach Freiham Bf. Die Abfahrtszeiten ändern sich in Fahrtrichtung Berduxstraße um etwa 15 Minuten.

Tram

Mehr Doppeltraktionszüge bei der Tram 20 © MVG

Tram 20
Bei der Tram 20 erhöht sich schrittweise die Anzahl der gekoppelten Züge. Die sogenannte Doppeltraktion bietet 20 Prozent mehr Kapazität als die bisher längsten, vierteiligen Fahrzeuge. Insgesamt finden damit rund 260 Fahrgäste in dem neuen Fahrzeugverband Platz.

Schon gewusst?

MVG

Über den QR-Code auf den Aushangfahrplänen bekommt man umfassende und aktuelle Informationen rund um die Haltestelle wie die Abfahrten in Echtzeit, eine Verbindungssuche mit voreingestellter Starthaltestelle, eine digitale Umgebungskarte, Fahr- und Netzpläne und einiges mehr auf einen Blick. Einfach den QR-Code mit dem Smartphone scannen – schon ist man auf der Übersichtsseite der jeweiligen Haltestelle. Einzelheiten dazu in unserem Video.

Auch ohne QR-Code lässt sich unser Service nutzen: Dazu einfach die ersten Buchstaben der gesuchten Haltestelle in die Suchmaske eingeben:

 
 

Zum Fahrplanwechsel wurden auch die Ticketpreise angepasst. Eine Übersicht der neuen Preise sowie alle wichtigen Infos zu den Übergangs- und Aufbrauchfristen finden Sie hier.

 

MVG-Hotline

MVG Hotline 0800 344 22 66 00
(Gebührenfreie Servicenummer)