Datenschutzhinweise | App "MVG more"

1. Inhalt dieser Datenschutzhinweise

Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie unsere mobile Applikation MVG more (nachfolgend auch die "App" oder "unsere App") nutzen. Daneben erfahren Sie in diesen Datenschutzhinweisen, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Der Begriff "personenbezogene Daten" meint alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Die App ist an den Single-Sign-On-Dienst "M-Login" der Stadtwerke München GmbH ("SWM“) angeschlossen, so dass die Registrierung und Anmeldung über M-Login erfolgt und im M-Login hinterlegte Daten, soweit erforderlich und soweit Sie es freigegeben haben, an die App übermittelt werden (siehe Ziff. 4.3). Hierzu gehören ab dem 4.1.2021 auch Daten zu Ihren Zahlungsmitteln (siehe Ziff. 4.7).

2. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für den Schutz Ihrer Daten gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) (nachfolgend auch "wir" “ oder "MVG"), Emmy-Noether-Str. 2, 80992 München, Telefon: 089 2191-0, Fax: 089 2191-703386, E-Mail: datenschutz.mvg@mvg.de

Die Service-Gesellschaften der an den M-Login angeschlossenen Services sind mit der Stadtwerke München GmbH teilweise gemeinsam Verantwortliche. Das Wesentliche der Vereinbarungen über eine gemeinsame Verantwortlichkeit im Rahmen des M-Login stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Hierzu können Sie ich an die o.g. genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen wenden.

Welche Services an den M-Login angeschlossen sind und von welchen Service-Gesellschaften diese betrieben werden, können Sie den Datenschutzinformationen des M-Login unter https://login.muenchen.de/portal/privacy entnehmen.

Den Datenschutzbeauftragten der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) erreichen Sie unter:

Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG)
Datenschutzbeauftragter
Emmy-Noether-Straße 2
80992 München
E-Mail: datenschutz.mvg@mvg.de

3. Grundsätzliches zur Datenerhebung und zum Nutzungsumfang

Soweit wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen, beachten wir die anwendbaren gesetzlichen Vorschriften, insbesondere die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie von Ihnen angegeben werden, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder - im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten - schränken die Verarbeitung ein.

Für den Betrieb der App können wir technische Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung einsetzen.

Über unsere App erhobene personenbezogene Daten geben wir an staatliche Einrichtungen, Behörden und Gerichte weiter, soweit wir hierzu verpflichtet sind oder soweit dies zur effizienten Rechtsverteidigung oder Geltendmachung von Rechten erforderlich ist.

Soweit in diesen Datenschutzhinweisen nicht ausdrücklich erläutert, übermitteln wir personenbezogene Daten nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

4. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer App

4.1 Herunterladen der App

Bei Herunterladen der App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres App Store Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung durch den jeweiligen App Store haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich.

4.2 Technisch erforderliche Daten

Wenn Sie unsere App nutzen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • die Anfrage selbst
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • jeweils übertragene Datenmenge

 

Darüber hinaus sind die MVG Räder sind mit einem GPS-Modul ausgestattet, um den Ausleih- und Rückgabeprozess für den Kunden zu vereinfachen. Eine Ortung der Fahrräder findet zum Zeitpunkt des Mietendes statt. Die erhobenen Ortungsdaten werden ausschließlich zum Auffinden und für die ordnungsgemäße Abwicklung der Vermietung der MVG Räder verwendet.

Rechtsgrundlagen sind ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, um Ihnen unsere App im Rahmen des Nutzungsvertrags mit Ihnen zur Verfügung zu stellen und kostenpflichtige Leistungen über die App zu ermöglichen sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen die App technisch bereitstellen zu können.

4.3 M-Login, Registrierung, Bezahldaten

Für bestimmte Funktionen der App ist erforderlich, dass Sie sich einloggen. Hierfür steht der zentrale Single-Sign-On-Dienst "M-Login" der Stadtwerke München GmbH (SWM) zur Verfügung. M-Login ist ein Online-Portal, über das registrierte Nutzer zentral bestimmte Nutzerprofildaten für ausgewählte Services, die an den M-Login angeschlossen sind, verwalten können. Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen von M-Login können Sie den Datenschutzinformationen für den M-Login (https://login.muenchen.de/portal/privacy) entnehmen. Wenn Sie bei M-Login bereits registriert sind, können Sie sich mit Ihren dort angelegten Benutzernamen und Passwort in die MVG more-App einloggen. Wenn Sie es in M-Login freigegeben haben, erhalten wir Zugriff auf folgende Ihrer Profil-Daten im M-Login:
Anrede, Vorname, Nachname, Titel, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Adresse, Mobilfunknummer

Ferner verarbeiten wir folgende Daten, soweit sie diese in das entsprechende Formular eingeben:

  • MVG IsarCardAbo Nummer
  • Zustimmung zu unseren AGB

 

4.4 Bezahldaten (gültig bis einschließlich 3.1.2021)

Derzeit werden Bezahldaten in der App MVG more erhoben. Bezahldaten für die Services von SWM und MVG (d.h. MVG more, MVG Isartiger, Quartiersbox, MVG Fahrinfo, HandyParken München) werden von diesen beiden Gesellschaften (konzernintern) einheitlich verwaltet. D.h. in den Services dieser Gesellschaften können nur einheitliche Bezahldaten hinterlegt werden. Eingaben/Änderungen der Bezahldaten in einem Service dieser Gesellschaften werden auch in den anderen Services beider Gesellschaften übernommen.

Wir verarbeiten diese Daten zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen über die Nutzung unseres Dienstes. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.

4.5 LogPay (gültig bis einschließlich 3.1.2021)

Die Leihe eines MVG Rads setzt voraus, dass Sie sich registriert und ein Zahlungsmittel hinterlegt haben.

Zum Zwecke des Verkaufes und der Abtretung unserer Forderungen gegen Sie, welche im Zusammenhang mit Ihrer Fahrradmiete entstehen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Kontoverbindung, Kreditkartendaten, ggf. Mobilfunknummer sowie Daten zu Ihrer jeweiligen Fahrradmiete) und alle Änderungen an die LogPay Financial Services GmbH weiter.

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Die datenschutzrechtlichen Informationen der LogPay Financial Services GmbH können Sie unter https://www.logpay.de/DE/datenschutzinformationen/ abrufen.  

4.6 SEPA Lastschrift (gültig bis einschließlich 3.1.2021)

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren, werbliche Ansprache, Qualitätssicherung, Weitergabe von Daten im Konzern) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf der Basis ihrer Einwilligung gegeben.

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25.05.2018 erteilt wurden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft gilt.

Ihren Widerruf können Sie an unsere oben genannten Kontaktdaten (siehe Punkt 1.) richten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

4.7 Bezahldaten (gültig ab dem 4.1.2021)

Ihre Bezahldaten können Sie im M-Login hinterlegen und für uns freigeben. Wenn Sie Ihre Bezahldaten im M-Login löschen oder ändern, werden wir darüber (sofern Ihre Freigabe besteht) informiert.

Wir verarbeiten diese Daten zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen über die Nutzung unseres Dienstes und zur Durchführung von kostenpflichtigen Leistungen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.

4.8 Bezahlung per SEPA-Lastschrift (gültig ab dem 4.1.2021)

Wenn Sie im M-Login als Zahlungsmittel die SEPA-Lastschrift hinterlegt und für uns freigegeben haben, erhalten wir durch Ihre Freigabe Zugriff auf folgende personenbezogene Daten: IBAN, Kontoinhaber.
Zur Bezahlung per SEPA-Lastschrift haben Sie der LogPay Financial Services GmbH eine Einzugsermächtigung für Ihr Konto erteilt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Kontoverbindung, ggf. Telefonnummer sowie den abzubuchenden Betrag) und alle Änderungen an die LogPay Financial Services GmbH zum Zwecke des Verkaufes und der Abtretung unserer Forderungen gegen Sie, welche im Zusammenhang mit Ihrer kostenpflichtigen Bestellung entstehen, weiter. Dies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse auf unserer Seite besteht in der Auslagerung der Zahlungsabwicklung und des Forderungsmanagements. Das berechtigte Interesse auf Seiten der LogPay Financial Services GmbH besteht in der Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Abwicklung von Zahlungen, zum Forderungsmanagement, der Bewertung der Zulässigkeit von Zahlarten und der Vermeidung von Zahlungsausfällen.
Das Angebot auf Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags (z.B. Miete eines Fahrrads) wird nur angenommen, wenn die LogPay Financial Services GmbH die entstehende Forderung aus dem kostenpflichtigen Vertrag erwirbt. Wenn die LogPay Financial Services GmbH den Erwerb der Forderung ablehnt, wird Ihr Angebot auf Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags abgelehnt.
Sie können der Übermittlung dieser Daten an die LogPay Financial Services GmbH jederzeit widersprechen, allerdings ist dann keine Bestellung mehr über den elektronischen Vertriebskanal möglich.
Die datenschutzrechtlichen Informationen der LogPay Financial Services GmbH können Sie unter https://www.logpay.de/DE/datenschutzinformationen/ abrufen.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, welche wir von LogPay Financial Services GmbH (Information über die Entscheidung, ob die Forderung erworben wird oder nicht) erhalten.

4.9 Bezahlung per Kreditkarte (gültig ab dem 4.1.2021)

Wenn Sie im M-Login als Zahlungsmittel eine Kreditkarte hinterlegt und für uns freigegeben haben, erhalten wir durch Ihre Freigabe Zugriff auf folgende personenbezogene Daten: eine Kreditkartenersatznummer, den Kartentyp, die letzten vier Endziffern der Kreditkartennummer und das Ablaufdatum. Diese Daten speichern wir so lange, wie Sie die Kreditkarte als Zahlungsmittel im M-Login hinterlegt und für uns freigegeben haben bzw. bis zur vollständigen Abwicklung von Käufen, die über diese Kreditkarte getätigt wurden.
Sobald Sie eine kostenpflichtige Leistung in Anspruch nehmen, übermitteln wir die personenbezogenen Daten an die First Data GmbH, die zur Abrechnung über Ihre Kreditkarte erforderlich sind. Dies sind insbesondere die Höhe der Forderung, die Kreditkartenersatznummer und ein Referenztext, mit dem eine Auszahlung des Zahlungsdienstleisters an uns der von Ihnen in Anspruch genommenen Leistung zugeordnet werden kann.
Wir verarbeiten die o.g. Daten zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen über die Nutzung unseres Dienstes. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO. 
Die datenschutzrechtlichen Informationen der First Data GmbH können Sie unter https://www.telecash.de/datenschutz/ abrufen.

4.10 Matomo (anonyme Nutzungsstatistik)

Diese App nutzt den Analysedienst Matomo, um die Nutzung unserer App analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die so erhobenen Informationen speichert der Verantwortliche ausschließlich auf seinem Server in Deutschland. Die Verhinderung der Nutzungsanalyse ist durch die Einstellung im Bereich Konto-Privatsphäre innerhalb der App möglich. Die Verhinderung des Einsatzes von Matomo ist möglich, indem Sie dort den entsprechenden Schieberegler deaktivieren.

Diese App verwendet Matomo mit der Erweiterung "AnonymizeIP". Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.

Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy/

4.11 Firebase Crashlytics

Unsere App nutzt Firebase Crashlytics, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“, Muttergesellschaft: Google LLC , USA), um Fehler der App zu analysieren und Probleme zu beheben. Beim Absturz der App wird an Google ein anonymisierte Absturzbericht in Echtzeit übermittelt. Dieser enthält dabei auf Ihre Nutzung unserer App bezogene Informationen zum Gerätezustand, Gerätetyp, Betriebssystem, App-Version, Zeitpunkt des Absturzes sowie die Geräteidentifikationsnummer und Standortdaten zum Zeitpunkt des Absturzes.

Nähere Informationen  finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Google LLC unter:
https://policies.google.com/privacy

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Firebase Crashlytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse besteht in der möglichst fehlerfreien Zurverfügungstellung unserer App, in der Analyse sowie Behebung etwaiger Fehlerquellen sowie entsprechender Optimierung unserer App für Sie.

4.12 Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um sonstige gesetzliche Pflichten zu erfüllen. Diese können uns u.a. im Zusammenhang mit der Abwicklung Ihrer Miete oder der geschäftlichen Kommunikation treffen. Hierzu zählen insbesondere handels-, gewerbe- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit Handels-, Gewerbe, oder Steuerrecht, soweit wir dazu verpflichtet sind, Ihre Daten aufzuzeichnen und aufzubewahren.

4.13 Rechtsdurchsetzung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um unsere Rechte geltend machen und unsere rechtlichen Ansprüche durchsetzen zu können. Ebenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um uns gegen rechtliche Ansprüche verteidigen zu können. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit wir rechtliche Ansprüche geltend machen oder uns bei rechtlichen Streitigkeiten verteidigen oder wir Straftaten verhindern oder aufklären.

5. Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation

Im Rahmen des Einsatzes von Firebase Crashlytics besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre Daten auch außerhalb der europäischen Union/des europäischen Wirtschaftsraums in einem sog. Drittland speichert bzw. verarbeitet (z. B. in den USA). Dieser Datentransfer beruht auf sog. EU-Standardvertragsklauseln.

Eine Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation findet im Übrigen in Bezug auf die App HandyParken München derzeit nicht statt. Sollten wir zukünftig für bestimmte Aufgaben (IT-)Dienstleister nutzen, die ebenfalls (IT-)Dienstleister nutzen, die ihren Firmensitz, Mutterkonzern oder Rechenzentrumssitz in einem Drittland (außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums) haben können, muss Folgendes gegeben sein: Die Übermittlung ist zulässig, weil ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand besteht oder Sie in die Übermittlung ausdrücklich eingewilligt haben und die besonderen Voraussetzungen für eine Übermittlung in ein Drittland liegen vor. Das bedeutet insbesondere, dass die Europäische Kommission entschieden hat, dass in dem Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (Art. 45 DSGVO) oder geeignete Garantien (z. B. durch sog. EU-Standardvertragsklauseln, die von der Europäische Kommission oder der Aufsichtsbehörde vorgegeben werden) und durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe vorgesehen sind.

6. Sicherheit

Wir sichern unsere App und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere verschlüsseln wir unsere Daten für den Versand, um sicherzugehen, dass Ihre Daten bei der Übermittlung nicht von Unbefugten gelesen werden. Dabei verwenden wir einen modernen, zuverlässigen Internet-Sicherheitsstandard.

7. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist (z. B. nach abschließenden Beantwortung Ihres Anliegens, für die Dauer des Vertragsverhältnisses mit Ihnen bis zu dessen endgültiger Beendigung),  oder – im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten – schränken die Verarbeitung ein. Bitte beachten Sie, dass die Weiterverarbeitung insbesondere erforderlich ist zur:

  • Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, die sich etwa aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben können. Die darin vorgegebenen Fristen betragen bis zu zehn Jahren.
  • Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen gesetzlicher Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahren betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.

8. Ihre Rechte 

Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht, jederzeit von uns über die über Sie bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten Auskunft zu verlangen. Dies betrifft auch die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Sie können jederzeit, unter den Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO die Berichtigung und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO die Löschung und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Ferner können Sie nach Art. 20 DSGVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen.

Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn die in Art. 21 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegen.

Ihre Betroffenenrechte können Sie ausüben gegenüber: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG), Emmy-Noether-Str. 2, 80992 München, Telefon: 089 2191-0, Fax: 089 2191-703386, E-Mail: datenschutz.mvg@mvg.de

Darüber hinaus haben Sie nach Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Sofern wir Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, können Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25.05.2018 erteilt wurden. Ihren Widerruf richten Sie bitte an: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG), Emmy-Noether-Straße 2, 80992 München, E-Mail: datenschutz.mvg@mvg.de

9. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir nutzen grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art. 22 DSGVO. Sollten wir in Einzelfällen diese Verfahren einsetzen, werden wir Sie hierüber im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gesondert informieren.

10. Änderungsklausel

Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt, werden wir unsere Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit anpassen. Geänderte Datenschutzhinweise werden auf unserer Website oder in der App veröffentlicht. Soweit nicht etwas anderes bestimmt ist, werden solche Änderungen sofort wirksam. Bitte prüfen Sie daher diese Datenschutzhinweise regelmäßig, um die jeweils aktuellste Version einzusehen.

Stand dieser Datenschutzhinweise: Dezember 2020

Kontakt

Für Fragen oder Anregungen im Zusammenhang mit diesem Projekt nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder kontaktieren uns unter der Rufnummer 0800 344226622 (gebührenfrei aus allen deutschen Netzen; rund um die Uhr erreichbar).