JavaScript deaktiviert
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Das bayerische Ermäßigungsticket ist ein vergünstigtes Deutschlandticket für Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende zum Preis von 29 Euro pro Monat.
Als Nachweis verwenden Azubis und FSJ-ler am besten das bayernweit einheitliche Formular oder ihren Ausbildungsvertrag. Studierende können auch ihre Immatrikulationsbescheinigung einreichen und müssen nicht das verlinkte Formular ausfüllen.
Bitte beachten: Die Nachweise (auch Ausbildungsverträge) dürfen nicht älter als zwei Monate sein. Weitere Infos gibt's unten in den FAQ.
Gültig ab | ||
Studierende | WS, meist 1.10.* | |
Auszubildende ** | 1.9. |
* Semesterbeginn ist meist am 1.10. (z. B. TUM, LMU, HM), z. T. am 1.9. (MBS, ISM, FOM).
** Gilt auch für Freiwilligendienstleistende
Hier verbirgt sich ein YouTube Video.
Wir nutzen das externe Videoportal YouTube von Google, um Ihnen Videos anzuzeigen. Sie können das Video mit einem Klick auf „Dieses Video erlauben“ aktivieren und aufrufen, sodass Ihnen externe Inhalte angezeigt werden. Sie können auch alle Videos auf dieser Webseite erlauben. Hierdurch willigen Sie dazu ein, dass Ihre personenbezogenen Daten an die Google Ireland Limited übermittelt und möglicherweise außerhalb der EU (insbesondere in den USA) verarbeitet werden können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Hinweis: Beamtenanwärter*innen der Qualifikationsebenen 1 bis 2 bestellen das Ermäßigungsticket bitte als Auszubildende, Beamtenanwärter*innen der Qualifikationsebene 3 bestellen bitte als Studierende.
Ihr 365-Euro-Ticket ist bereits mit Ihrem M-Login im MVG-Kundenportal verknüpft? Dann geht der Wechsel ganz fix:
Bitte beachten: Für den Wechsel muss Ihr 365-Euro-Ticket mit Ihrem M-Login-Account verknüpft sein. Sollte das noch nicht der Fall sein, können Sie dies im MVG-Kundenportal unter "Abo verknüpfen" tun.
Ein direkter Wechsel zum Ermäßigungsticket ist nur vom 365-Euro-Ticket möglich. Bei allen anderen Abos (z.B. Deutschlandticket oder IsarCardAbo) kündigen Sie bitte Ihren bestehenden Vertrag online im MVG-Kundenportal und bestellen anschließend hier das Ermäßigungsticket.
Nutzen Sie das Ermäßigungsticket als HandyTicket in der MVGO - eine App, alles fahren.
FAQ Ermäßigungsticket für 29 Euro
Stand: 19.09.2023
Bitte beachten Sie auch die Antworten zum allgemeinen Deutschlandticket für 49 Euro.
Das bayerische Ermäßigungsticket ist ein vergünstigtes Deutschlandticket für Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende zum Preis von 29 Euro pro Monat.
Azubis und Freiwilligendienstleistende können es seit 1. September nutzen, Studierende ab Semesterbeginn. An der TUM, der LMU und der HM fängt das Wintersemester am 1. Oktober an (MBS, ISM, FOM: 1. September).
Berechtigte Nutzer sind insbesondere:
• Azubis, die Berufsschulen in Bayern besuchen oder ihren Hauptwohnsitz in Bayern haben
• Studierende mit Studienort in Bayern, unabhängig vom Wohnsitz
• Freiwilligendienstleistende, deren Dienstort oder Hauptwohnsitz in Bayern liegt
• Beamtenanwärter*innen mit Dienstort in Bayern
Weitere Einzelheiten zu Berechtigungen finden Sie hier.
Beamtenanwärter*innen der Qualifikationsebenen 1 bis 2 bestellen das Ermäßigungsticket bitte als Auszubildende, Beamtenanwärter*innen der Qualifikationsebene 3 bestellen bitte als Studierende.
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Zeitpunkte:
Nein. Das Ermäßigungsticket ist ein Abo und verlängert sich von selbst. Sie müssen dafür nicht aktiv werden und bekommen Ihr neues Ticket jeden Monat automatisch bereitgestellt.
Bitte beachten: Sie müssen nach 6 bzw. 12 Monate Ihre Berechtigung erneuern.
Generell gilt, dass der Nachweis aktuell sein muss. Er darf nicht älter als zwei Monate sein.
Azubis und Freiwilligendienstleistende verwenden am besten das bayernweit einheitliche Formular. Dieses finden Sie hier. Alternativ geht auch der Ausbildungsvertrag (nicht älter als zwei Monate).
Studierende können ihre aktuelle Immatrikulationsbescheinigung als Nachweis nutzen oder ebenfalls das Formular verwenden (Studierendenausweis gilt nicht).
Bei der Bestellung laden Sie Ihren Nachweis einfach als Foto/Scan hoch.
Bitte beachten Sie: Sofern Ihre Datei personenbezogene Daten enthält, die für die Beantragung des Ermäßigungstickets nicht erforderlich sind (z.B. ein Lichtbild von Ihnen, Angaben zu Gehalt o.ä.), steht es Ihnen frei, diese Daten zu schwärzen bzw. abzudecken.
Erforderlich für die Prüfung Ihres Anspruchs sind folgende Daten: Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Schule/Ihr Ausbildungsbetrieb/Hochschule inkl. Adresse, Ausbildungsart, die Laufzeit des Ausbildungsverhältnisses, Unterschriften, Ausstellungszeitpunkt des Dokuments
Ihre Berechtigung müssen Sie spätestens alle 12 Monate (Azubis und Freiwilligendienstleistende) bzw. 6 Monate/jedes Semester (Studierende) erneuern. Dazu laden Sie den aktuellen Nachweis einfach im MVG-Kundenportal hoch.
Die Aktualisierungsfunktion steht ab 2024 zur Verfügung. Wir informieren an dieser Stelle rechtzeitig darüber, wie sie funktioniert.
In München wird das Semesterticket mit Beginn des Wintersemesters 2023/24 ausgesetzt und somit auch kein Solidarbeitrag erhoben. Deshalb ist keine Verrechnung nötig. Bitte beachten Sie, dass der Studierendenausweis nicht als Fahrtberechtigung im MVV dient und kein Verkauf der IsarCard Semester erfolgt.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie an einem Standort mit Solidarmodell studieren, bestellen Sie Ihr Ermäßigungsticket am besten bei Ihrem Anbieter vor Ort, damit bereits bezahlte Beiträge verrechnet werden.
Wie empfehlen, das Ermäßigungsticket in der App MVGO zu nutzen. Das HandyTicket wird in der App in der Regel innerhalb weniger Stunden nach Bestellung zur Verfügung gestellt.
Beim HandyTicket gibt es keine längeren Bearbeitungszeiten oder Übergangslösungen wie bei der Chipkarte. Bei Bestellungen mit ausländischer IBAN dauert die Bereitstellung zumeist wenige Werktage.
Weitere Infos zum HandyTicket und zur Chipkarte finden Sie in unserer FAQ-Liste zum allgemeinen Deutschlandticket für 49 Euro.
Das Ermäßigungsticket als HandyTicket nutzen Sie mit unseren Apps. Ihr Abovertrag wird dort in der Regel direkt nach der Bestellung unter „Tickets“ angezeigt.
Öffnen Sie zum Monatswechsel vor Fahrtantritt die App. So wird das neue Ticket automatisch heruntergeladen
Der Versand der Chipkarte für Kund*innen des Ermäßigungsticket beginnt vsl. Mitte/Ende Oktober. Sie erhalten die Chipkarte automatisch per Post.
Bitte beachten Sie: Die Kolleg*innen vom MVG Kundenservice und der Hotline haben keine genaueren Informationen zum Versandstatus Ihrer Chipkarte. Wir bitten daher von diesbezüglichen Nachfragen abzusehen.
Bis zum Versand Ihrer Chipkarte steht Ihnen im Kundenportal monatsweise ein Printticket zur Verfügung. Dieses Ticket können Sie herunterladen und ausdrucken oder als PDF bei einer Kontrolle vorzeigen. Melden Sie sich dazu im Kundenportal an und wählen Sie dort den Punkt „Ermäßigungsticket verwalten“.
Ein direkter Wechsel zum Ermäßigungsticket ist nur vom 365-Euro-Ticket möglich. Bei allen anderen Abos (z.B. Deutschlandticket oder IsarCardAbo) ist ein direkter Umstieg zum Ermäßigungsticket nicht möglich.
Wer von seinem normalen Deutschlandticket für 49 Euro zum Ermäßigungsticket wechseln möchte, kann wie folgt vorgehen:
Azubis und Freiwilligendienstleistende können das Ermäßigungsticket seit 1. September nutzen, Studierende (z. B. LMU, TUM, HM) in der Regel ab 1. Oktober.
Ja, der direkte Umstieg vom 365-Euro-Ticket zum Ermäßigungsticket ist möglich. Sie können den Wechsel online hier beantragen.
Mit dem ermäßigten Deutschlandticket von der MVG profitieren Sie bei der Nutzung von MVG Rad. Statt der Standard-Tarife gelten die ermäßigten Preise wie für IsarCardAbo-Kund*innen.
Praktisch: Das Deutschlandticket und die MVG Räder können Sie ganz einfach und einheitlich mit unserer App MVGO nutzen.
Bei Ihnen haben sich persönliche Daten wie Name, Adresse oder Bankverbindung geändert? Dann teilen Sie uns die Änderungen einfach über den Kundenservice mit (Abocenter, MVG-Hotline) oder besuchen Sie unsere Kundencenter. Denken Sie auch daran, Ihre Daten zusätzlich beim M-Login anzupassen.
Das geht ganz einfach im MVG-Kundenportal unter "Ermäßigungsticket verwalten".
Wenn Sie Ihre Chipkarte verlieren, können Sie online im MVG-Kundenportal unter "Ermäßigungsticket verwalten" den Verlust melden. Sie erhalten dann eine neue Chipkarte per Post. Die alte Chipkarte wird automatisch gesperrt. Für die Übergangszeit können Sie ein Print-Ticket nutzen. Die Ersatzkarte kostet 15 Euro.
176 Aufzüge und 771 Rolltreppen werden von der MVG betrieben - die Verfügbarkeitsrate liegt bei über 95 %. Die hier gelisteten Anlagen werden zu Ihrer Sicherheit gerade turnusmäßig gewartet oder einer TÜV-Abnahme unterzogen - einige sind baustellenbedingt außer Betrieb oder müssen nach vielen Betriebsjahren ersetzt werden. Nur in wenigen Fällen liegt ein Defekt vor, der dann so schnell wie möglich durch unser Serviceteam behoben wird. Fahrgästen, die auf Aufzüge oder Rolltreppen angewiesen sind, möchten wir mit unserer Übersicht helfen, ihre Reiseroute entsprechend zu planen.
Stationsliste alphabetisch sortiert:
Die SWM erneuern in den nächsten Jahren insgesamt 45 Aufzüge. Jeder Lift fällt dann für bis zu 8 Wochen aus. Fahrgäste, die auf einen Aufzug angewiesen sind, müssen sich in dieser Zeit umorientieren. Unsere ► Übersicht zeigt Ihnen, wann und wo die nächsten Arbeiten anstehen und welche Alternativen es für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste gibt.
Weitere Infos rund um unsere Rolltreppen und Aufzüge finden Sie hier.
Abfahrtsmonitor in Echtzeit • Fahrpläne • MVG zoom • Verbindungssuche • digitale Umgebungskarte
Hier finden Sie zu jeder MVG Haltestelle den richtigen Plan. Einfach in das Suchfeld die ersten Buchstaben der gesuchten Haltestelle eintippen und dann aus der Vorschlagliste wählen:
Für Aushangfahrpläne der S-Bahn oder von Regionalbuslinien klicken Sie bitte hier
►Aushangfahrpläne
Hier erhalten Sie den Original-Aushangfahrplan aller MVG Verkehrsmittel (Aushangplan U-Bahn, Tram, Metro-, Express-, Stadt- und Taxibusse bis einschließlich Linie 199) zum Nachlesen oder Ausdrucken. Fahrzeuge mit Hublift oder Klapprampe sind entsprechend gekennnzeichnet (Haltestellenfahrplan, Haltestellenaushang).
►Haltestellen-Übersichtsplan
An stark frequentierten, weitläufigen oder unübersichtlichen Bus- und Tram-Haltestellen erleichtern die Übersichtspläne den Umstieg zwischen den Verkehrsmitteln. Die Übersichtspläne informieren über Haltestellenstandorte von Bus/Tram, Linien und Fahrtziele. Sie zeigen Ihnen außerdem, wo Ihr Bus oder Ihre Tram abfährt oder wo Sie aufs MVG Rad umsteigen können.
►Umgebungsplan U-Bahn
Für unsere U-Bahnstationen finden Sie zusätzlich die Umgebungspläne U-Bahn. Es handelt sich dabei um PDF-Dateien der Original-Aushänge aus allen Münchner U-Bahnhöfen (dort hängen sie in den Vitrinen am Bahnsteig sowie im Zwischengeschoss der U-Bahnhöfe).
In gedrucker Form liegen die Minifahrpläne in unseren Kundencentern für Sie aus.
Als PDF-Datei zum Download erhalten Sie die Minis künftig auf der Website des MVV unter
mvv-muenchen.de/minifahrplaene
MVGO ist die Mobilitäts-App für München: In der kostenlosen App haben Sie Zugriff auf alle Sharing-Angebote der MVG und deren Partner. Egal ob Mietrad oder E-Scooter: Alles bequem in einer App buchen. Außerdem bietet die MVGO alles, was Sie für die Fahrt mit Bus und Bahn brauchen: HandyTicket, Verbindungsauskunft und Live-Abfahrtszeiten.
Ca. 4.500 in Silber und Blau lackierte Mieträder von MVG Rad stehen in München und in den Landkreisen München und Starnberg sowie in der Gemeinde Poing zur Verfügung. Hier einfach den persönlichen Ausgangspunkt eingeben und alle verfügbaren Räder uvm. angezeigt bekommen.
Geben Sie hier den Ausgangspunkt ein, um zum Beispiel Räder, E-Scooter oder ÖPNV-Haltestellen in der Umgebung zu finden.
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Egal, ob Sie uns loben möchten oder auch mal Kritik anbringen, ob Sie eine Foto- und Drehgenehmigung brauchen, oder sich für Werbung in unseren Fahrzeugen oder Bahnhöfen interessieren: Zu vielen Bereichen stellen wir Kontaktformulare bereit, mit denen Sie uns Ihr Anliegen schildern können. Das spart Ihre Zeit und erleichtert uns die Bearbeitung.
Kundendialog (Fragen, Anregungen, Lob & Tadel)
Über unsere gebührenfreie Servicenummer sind wir rund um die Uhr für Sie da und beraten Sie gerne zum Beispiel zu folgenden Themen:
Gerne nehmen wir auch Ihre Anregungen entgegen.
Neubestellungen, Änderungen der persönlichen Kundendaten oder eine Kündigung können Sie jederzeit online im MVG Kundenportal durchführen. Einfach mit Ihrem bestehenden M-Login anmelden oder innerhalb weniger Minuten registrieren.
Hier anmelden oder registrieren
In unseren Kundencentern am Hauptbahnhof und Marienplatz erhalten Sie umfassende Beratung zu allen Themen rund um Tickets, Abonnements, Fahrplanauskünfte und vieles mehr.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8 - 20 Uhr
Samstag 9 - 16 Uhr
Der Zeitfaktor spielt meist eine wichtige Rolle bei der Wiederbeschaffung von verlorenen Dingen. Unsere Infos sollen Ihnen dabei helfen, schnell und richtig zu reagieren. Die MVG hat ein eigenes Fundbüro, an das die gesammelten Fundgegenstände übergeben werden. Darüber hinaus können Sie uns Ihren Verlust rund um die Uhr online melden und damit einen Suchauftrag erstellen.
Das Schadensmanagement der Stadtwerke München GmbH, Ressort Mobilität, bearbeitet sämtliche Unfälle/Vorfälle im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) für die Münchner Verkehrsgesellschaft mbH sowie die Dienstfahrzeuge der Stadtwerke München GmbH.
Möchten Sie regelmäßig - und zwar einmal pro Monat (jeweils gegen Monatsende) - von uns über wichtige Neuigkeiten bei der MVG informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen monatlichen MVG Newsletter.
Wir verwenden Cookies und YouTube-Videos, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, ob Sie dies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Webseite zu Verfügung stehen.
Wir verwenden Cookies, Webanalyse und YouTube-Videos, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, ob Sie dies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Webseite zu Verfügung stehen.
Die hier getätigten Einstellungen können Sie jederzeit mit der in unseren Datenschutzhinweisen angebotenen Funktion "Datenschutz-Einstellungen verwalten" einsehen und ändern. Über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie auch alle Cookies löschen ("Cache-Speicher" Ihres Browsers löschen).
Notwendige:
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite technisch notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit diesen Cookies erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik:
Wir verwenden zu Statistikzwecken das Webanalyse-Tool Matomo (Piwik), um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern. Hierfür teilen wir Ihnen eine Besucher-ID zu, die für 30 Minuten gültig ist. Eine Übermittlung der so gewonnenen Nutzungsinformationen an Dritte findet nicht statt. Sie können der Webanalyse jederzeit widersprechen, indem Sie das Häkchen neben "Statistik" entfernen.
Einstellungen für YouTube-Videos:
Wir nutzen das externe Videoportal YouTube von Google, um Ihnen Videos anzuzeigen. Sie können jedes Video einzeln mit einem Klick auf "Dieses Video erlauben" aktivieren und aufrufen, sodass Ihnen externe Inhalte angezeigt werden. Sie können auch alle YouTube-Videos auf dieser Webseite erlauben. Hierdurch willigen Sie dazu ein, dass Ihre personenbezogenen Daten an die Google Ireland Limited übermittelt und möglicherweise außerhalb der EU (insbesondere in den USA) verarbeitet werden können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das Häkchen neben "YouTube" entfernen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.