JavaScript deaktiviert
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Diese Website wurde mit Hilfe von JavaScript programmiert. Um sie nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung können Sie über die Hilfe Ihres Browsers nachlesen.
Spontan und ohne Bargeld mit dem Smartphone ein Ticket kaufen.
Praktisch und unkompliziert und das rund um die Uhr.
Und das sind Ihre Vorteile:
Diese Tickets können Sie ganz einfach online kaufen – sie sind in allen Verkehrsmitteln im MVV gültig:
Einfach den QR-Code mit Ihrem Smartphone scannen. Sie werden dann direkt zum richtigen Store umgeleitet.
Nachfolgend haben wir für Sie die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema "HandyTicket" zusammengestellt.
Mit dem Smartphone:
Bitte öffnen Sie die App „MVG Fahrinfo München“ (Verlinkung in gerätespezifischen App-Store) mit Ihrem Smartphone.
iOS: Wählen Sie im Reiter „Tickets“ – „Login/Registrierung“ und füllen die Pflichtfelder mit Ihren persönlichen Daten, um die Registrierung abzuschließen.
Android: Öffnen Sie das Side-Menü über die drei Striche oben links und wählen „Anmelden“ – „kostenlos registrieren“
Am PC: Öffnen Sie die Website mvg.de. Klicken Sie in der Navigation oben rechts auf das „MVG Kundenportal“ und wählen Sie im Reiter „Mein MVG Konto“ den Punkt „Registrieren“ aus. Bitte füllen Sie hier alle Pflichtfelder mit Ihren persönlichen Daten, um die Registrierung abzuschließen.
Bitte beachten: Sie erhalten eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse, welche Sie innerhalb einer Woche bestätigen müssen.
Nein. Nach der einmaligen Registrierung kann man in der App MVG Fahrinfo München die Komfortfunktion „Eingeloggt bleiben“ wählen. So können Sie Tickets jederzeit bequem mit Ihrem Smartphone kaufen und müssen sich nicht mehr in der App einloggen.
Unser Tipp: Als MVG Abo-Kunden können Sie Ihre Nutzerdaten aus dem MVG Kundenportal auch direkt für die App MVG Fahrinfo München mit HandyTicket nutzen.
iOS: Bitte wählen Sie im Reiter „Tickets“ unter „E-Mail“ den Button „Passwort vergessen?“. Dort können Sie durch Eingabe Ihrer E-Mail Adresse Ihr Passwort zurücksetzen. Sie erhalten eine E-Mail an die angegebene E-Mail Adresse, die Sie bestätigen müssen. Anschließend können Sie ein neues Passwort vergeben.
Android: Öffnen Sie das Side-Menü über die drei Striche oben links und wählen unter „anmelden“. Die Funktion „Passwort vergessen?“ aus. Dort können Sie durch Eingabe Ihrer E-Mail Adresse Ihr Passwort zurücksetzen. Sie erhalten eine E-Mail an die angegebene E-Mail Adresse, die Sie bestätigen müssen. Anschließend können Sie ein neues Passwort vergeben.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit Ihr Passwort im MVG Kundenportal im Reiter „Mein MVG Konto“ unter dem Menüpunkt „Passwort vergessen“ zurück zu setzen.
iOS: Bitte öffnen Sie den Reiter "Tickets" und tippen Sie dort auf das Rädchen für Einstellungen oben rechts. Tippen Sie auf "Persönliche Daten" um Ihre persönlichen Daten zu verwalten. Unter Zugangsdaten können Sie Ihren Benutzernamen/E-Mail und Ihr Passwort ändern.
Android: Bitte öffnen Sie im Side-Menü (drei Striche oben links) unter Einstellungen den Punkt "HandyTicket: Persönliche Daten". Hier erscheinen Ihre bei uns hinterlegten persönlichen Daten und können von Ihnen verwaltet werden.
Sie können das HandyTicket in der App „MVG Fahrinfo München“ auf zwei Wegen kaufen:
Bei Tageskarten und CityTourCards ist das möglich. Sie können bis zu sieben Tage vor Fahrtantritt gekauft werden. Sie müssen allerdings das Gültigkeitsdatum schon beim Kauf eintragen. Alle anderen Tickets sind sofort gültig.
Streifenkarten können nicht auf Vorrat gekauft werden, die App „MVG Fahrinfo München“ informiert Sie aber sofort, wenn Ihr Streifenkarten-Guthaben für die nächste Fahrt nicht mehr ausreicht und bietet Ihnen eine neue Streifenkarte zum Kauf an.
Ja, zum Beispiel für mitreisende Freunde/Bekannte, Kinder oder eine Gruppe. Wichtig ist, dass der Käufer des Tickets bei der Fahrt selbst immer dabei ist. Bei einer Kontrolle muss er das HandyTicket und seinen Personalausweis oder Reisepass vorzeigen.
Das HandyTicket muss vor dem Betreten von Bus und Tram sowie vor dem Durchschreiten der Sperre bei U- und S-Bahn gekauft und heruntergeladen werden. Das Ticket wird nach dem Kaufvorgang auf Ihrem Smartphone gespeichert und ist zu jeder Zeit abrufbar/vorzeigbar – auch ohne Mobilfunkempfang.
Die MVG kann leider nicht sicherstellen, dass das die Server des MVG HandyTicket immer und zu jeder Zeit verfügbar sind. Bitte erwerben Sie in diesem Fall einen Fahrschein an einer anderen Verkaufsmöglichkeit der MVG (Automat, Verkaufsstellen) oder versuchen Sie später erneut ein Handyticket zu kaufen. Als Fahrgast eines Verkehrsunternehmens im MVV-Gemeinschaftstarifs müssen Sie immer eine entwertete Fahrkarte bei Betreten des Fahrzeugs, oder in einem fahrkartenpflichtigen Bereich (hinter der Sperre) vorweisen können. Ihr bereits erworbenes Streifenkartenguthaben steht ihnen nach dem Abschluss der Wartungsarbeiten wieder zur Verfügung.
Bei einem Wechsel des Smartphones stehen Ihre bereits erworbenen und noch gültigen HandyTickets, nach Neuinstallation der MVG FahrInfo und erfolgreichem Login, selbstverständlich wieder zur Verfügung.
Nein, nicht für Sie als Fahrgast. Anfallende Gebühren übernimmt die MVG für Sie.
Per SEPA-Lastschrift über das Bankkonto oder mit Kreditkarte (Visa, MasterCard, AmericanExpress). Die Zahlungsdaten müssen einmalig vor Kauf des ersten HandyTickets hinterlegt werden und werden dann für weitere Käufe verwendet. Die von Ihnen hinterlegten Zahlungsmittel können Sie jederzeit problemlos ändern. Dies ist mobil direkt in der App „MVG Fahrinfo München“ oder aber bequem über das MVG Kundenportal von zu Hause aus möglich.
Alle Einzelfahrkarten und Tageskarten, die Streifenkarte, das Anschlussticket (für alle IsarCardAbos, Wochen- und Monatskarten), CityTourCards, SEA LIFE Tickets sowie die Airport-City-Day-Tickets und die Fahrrad-Tageskarte.
Die Preise für das HandyTicket sind identisch mit den Ticketpreisen beim Kauf über Automaten oder an den Verkaufsstellen.
Ihr persönliches Streifenkarten-Guthaben lässt sich jederzeit im Menüpunkt "Guthaben" abrufen.
Bei einer Kontrolle müssen Sie Ihr HandyTicket auf dem Smartphone und einen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein) vorzeigen. Ihr Ticket können Sie in der App „MVG Fahrinfo München“ im Reiter Tickets (iOS) oder im Side-Menü (Android) unter dem Menüpunkt „Tickets“ aufrufen. Die Kontrolleure scannen den Ticket-Barcode mit einem mobilen Gerät. Das HandyTicket kann auch ohne Mobilfunkempfang aufgerufen werden.
HandyTickets sind persönliche Tickets, enthalten also auch den Namen des Kunden. Um den Ticketinhaber eindeutig zuordnen zu können, muss ein amtlicher Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein) bei der Fahrt mitgeführt werden.
Als Kunde eines Verkehrsunternehmens im MVV-Gemeinschaftstarifs müssen Sie eine entwertete und kontrollierbare Fahrkarte bei Betreten des Fahrzeugs, oder in einem fahrkartenpflichtigen Bereich (hinter der Sperre) vorweisen können. Daher wird ein erhöhtes Beförderungsentgelt fällig, wenn Ihr Akku leer ist und das Handyticket nicht kontrolliert werden kann. Wenn Sie nachträglich im MVG Kundencenter nachweisen können, dass Sie ab Beginn der Fahrt (Startpunkt) ein gültiges HandyTicket hatten, wird das erhöhte Beförderungsentgelt ermäßigt.
Nein, das Ticket ist in der App „MVG Fahrinfo München“ unter „Aktuelle Tickets“ gespeichert und auch ohne Mobilfunkempfang jederzeit abrufbar. Eine Mobilfunkverbindung wird nur beim Kauf des HandyTickets benötigt.
Ja, da das HandyTicket wird nur für den Zeitraum der Gültigkeit heruntergeladen und temporär auf dem Smartphone gespeichert wird, wenn Sie eingeloggt sind. Sobald Sie sich ausloggen wird das gespeicherte HandyTicket aus der App gelöscht. Gültige HandyTickets werden aber wieder bereitgestellt, sobald Sie sich erneut einloggen.
Alle datenschutzrechtlichen Belange werden eingehalten. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Ticketbereitstellung und Abrechnung verwendet.
Auf allen Smartphones mit den Betriebssystemen Android (ab Version 4.0) und iOS (ab Version 9.0).
Am PC: Bitte loggen Sie sich im MVG-Kundenportal unter „Login“ mit Ihrer registrierten E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein. Anschließend finden Sie unter „Mein MVG Konto“ den Menüpunkt „Mein Ticketkonto“. Wählen Sie dort die „Bestellübersicht“ aus und drucken Sie sich zu Ihren Bestellungen einen Rechnungsbeleg/Quittung aus.
iOS/Android: Drücken Sie länger auf das Ticket in der App bei "Ticketübersicht" oder bei der "Historie". Danach öffnet sich ein Menü wo der Kaufbeleg entweder per Mail oder in Ihrem Smartphone-Browser als PDF bereitgestellt werden kann.
Nein, das HandyTicket ist nicht geräte-, sondern accountgebunden. Sie können sich auf jedem Smartphone oder Tablet in der App „MVG Fahrinfo München“ einloggen und Ihre HandyTickets aufrufen. Auch deshalb ist das HandyTicket nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig.
Bitte aktualisieren Sie die Ticketübersicht durch Ziehen der Oberfläche von oben nach unten (ein entsprechendes Laderädchen dreht sich). Sollte das Ticket auch weiterhin nicht korrekt angezeigt werden, schließen Sie die App „MVG Fahrinfo München“ bitte komplett und starten Sie anschließend neu.
Ersteinrichtung leicht gemacht
Sie sind das erste Mal in der Welt der Smartphones unterwegs und möchten in München und der Region „Ganz einfach mobil“ sein? Mit dieser Kurzanleitung helfen wir Ihnen bei den wichtigsten Schritten zur Ersteinrichtung Ihres neuen Smartphones und zeigen Ihnen, wie auch Sie ganz bequem die App MVG Fahrinfo München mit HandyTicket nutzen können und so immer mobil sind.
Je nach Hersteller Ihres Smartphones unterscheidet sich die Ersteinrichtung minimal. Wenn Sie aber das Prinzip einer Ersteinrichtung kennen, kommen Sie mit den unterschiedlichen Modellen schnell zurecht.
Um Apps, kleine Programme wie auch die MVG Fahrinfo München auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, benötigen Sie eine Internetverbindung. Hierfür stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung:
Apps, wie die MVG Fahrinfo München, erhalten Sie bei „Google Play“. Um die Download-Plattform nutzen zu können benötigen Sie ein persönliches Google-Konto. Dies ist für Sie kostenlos.
Gleich beim ersten Einschalten Ihres Smartphones werden Sie nach einem bestehenden Google-Konto gefragt oder Sie folgen der Ersteinrichtung und legen ein neues Google-Konto an.
Alternativ öffnen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones und wählen unter dem Menüpunkt „Konto hinzufügen“ Google aus. Tippen Sie auf die Option „neu erstellen“ und legen ein neues persönliches Google-Konto an.
Unser Tipp: Möchten Sie Google-Mail nicht aktiv nutzen, richten Sie das Google-Konto ein und deaktivieren danach die Synchronisation unter "Einstellungen" - "Konten & Synchronisierung". Danach ist Ihr Google-Konto inaktiv und ermöglicht Ihnen dennoch alle Android-Funktionen zu nutzen.
Apps, wie die MVG Fahrinfo München, erhalten Sie im App-Store. Um die Apple-eigene Download-Plattform nutzen zu können benötigen Sie eine persönliche Apple-ID. Diese ist für Sie kostenlos.
Gleich beim ersten Einschalten Ihres iPhones werden Sie nach einer bestehenden Apple-ID gefragt oder Sie folgen der Ersteinrichtung und legen eine neue Apple-ID an.
Alternativ öffnen Sie die Einstellungen Ihres iPhones und wählen „App und iTunes Stores“ aus. Dort können Sie Ihre bestehende Apple-ID und das zugehörige Passwort eingeben oder eine neue persönliche Apple-ID anlegen.
Einige Apps finden Sie bereits auf Ihrem Smartphone vorinstalliert. Sie werden mit kleinen Icons auf Ihrem Smartphone angezeigt und lassen sich beliebig per Finger-Tipp auf Ihrer persönlichen Startseite, dem so genannten Home-Screen, platzieren.
Möchten Sie weitere Apps installieren, wechseln Sie in den App-Store (iOS) oder in Google Play (Android). Hier stehen Ihnen unzählige Apps zum teils gratis Download zur Verfügung, so auch die kostenlose App MVG Fahrinfo München.
Geben Sie im Suchfeld einfach „MVG“ ein und laden Sie sich die kostenlose App „MVG Fahrinfo München“ auf Ihr Smartphone. So sind Sie immer „Ganz einfach mobil“ in München und der Region und können mit Ihrem persönlichen Ticketautomaten in der Hosentasche ganze bequem und bargeldlos das HandyTicket nutzen.
Um immer auf dem neuesten Stand zu sein und alle neuen Funktionen und Verbesserungen Ihrer Apps sofort nutzen zu können sollten Sie den automatischen Download von App-Updates auf Ihrem Smartphone zulassen. Und so geht’s:
Tippen Sie dazu innerhalb von Google Play auf die drei Striche links oben und öffnen das Menü. Im Punkt „Einstellungen“ setzten Sie das Häkchen bei „automatische App-Updates nur über WLAN zulassen“.
Bei iOS-Geräten öffnen Sie die Einstellungen Ihres iPhones und wählen „App und iTunes Stores“ aus. Setzten Sie das Häkchen bei „automatische Downloads – Updates“.